Chinesischer Tee Oolong (Oolong)

Chinesischer Tee Oolong (Oolong)
Chinesischer Tee Oolong (Oolong)
Anonim

Oolong (oder Oolong) Tee ist ein traditioneller chinesischer Tee, der in Bezug auf Oxidation zwischen grün und schwarz liegt. Nur in China angebaut, hoch in den Bergen, auf steinigen Böden. Die Qualität dieses Tees hängt von der Niederschlagsmenge, der Ausrichtung des Berghangs und der Professionalität der Menschen ab, die die Blätter von Hand sammeln und sortieren.

Oolong-Tee
Oolong-Tee

Der Oxidationsgrad dieser Teesorte variiert zwischen 10% und 70%. In China ist es am beliebtesten. Oolong wird in China als eine Gruppe von „Kincha“(reinen Tees) klassifiziert. In der traditionellen Teezeremonie Gongfu Cha wird ausschließlich Oolong-Tee verwendet. Er schmeckt grüner als schwarzer Tee: er hat einen reichen, würzigen, leicht süßen, blumigen Geschmack mit einem langen, angenehmen Nachgeschmack.

In der wörtlichen Übersetzung "oolong" - "schwarzer Drachentee". Bestimmte Sorten, darunter die im Norden von Fujian, in den Wuyi-Bergen und in Zentr altaiwan angebauten, sind die bekanntesten in China.

Entsprechend der Verarbeitungsmethode und den Eigenschaften von Boden und Klima wird chinesischer Oolong-Tee in Guangdong, Taiwan,Fujian (Süd-Fujian und Nord-Fujian).

Oolongs werden aus reifen Blättern hergestellt, die von reifen Teesträuchern geerntet werden. Dann werden sie 30-60 Minuten in der Sonne getrocknet und zur weiteren Oxidation in Bambuskisten gelegt.

chinesischer Oolong-Tee
chinesischer Oolong-Tee

In regelmäßigen Abständen werden die Blätter vorsichtig gemischt. Daher tritt eine ungleichmäßige Oxidation auf. Normalerweise sind die Ränder der Blätter anfälliger für diesen Prozess als die Mitte. Je nach Dauer des Verfahrens und Qualität des Rohmaterials oxidiert es zwischen 10 % und 70 %.

Nach diesem Vorgang wird Oolong-Tee in zwei Schritten getrocknet: auf offenem Feuer, dann - in gedrehter Form, bis die Oxidation vollständig aufhört. Blätter werden auf zwei Arten gedreht - entweder entlang des Blattes oder zu Kugeln. Letztere Methode ist neuer.

Echter Oolong-Tee - ausschließlich ganzes Blatt. Daher entf alten sich die Blätter beim Brauen und erh alten eine charakteristische Farbe - mit dunklen Rändern wie schwarzer Tee und grünen Adern in der Mitte des Blattes. Fertiger Tee sollte, wenn er von guter Qualität ist, keine Krümel, Staub, abgebrochene Blätter enth alten.

Um Oolong-Tee richtig aufzubrühen, müssen Sie einige Feinheiten kennen. Traditionell wird dafür ein spezielles Gaiwan-Gerät verwendet, bei dem es sich um eine große Tasse mit Deckel handelt. Niedrig oxidierte Tees (10-30%) werden wie grüne Tees mit etwa 60-80 Grad heißem Wasser 1-3 Minuten lang aufgebrüht.

Oolong-Milchtee
Oolong-Milchtee

Aber stark oxidierte Sorten (Taiwanesisch) benötigen mehr Zeit zum Brühen - 2-5 Minuten. Einige von ihnen können3-5 mal aufbrühen.

Oolong-Tee hat nach dem Aufbrühen eindeutige Eigenschaften, die eine Verwechslung mit anderen Sorten nicht zulassen. Die hochwertigsten Oolongs haben ein reiches blumiges Aroma und einen erkennbaren Pfirsichgeschmack. Der Geschmack ist so stark, dass der Tee sogar als „scharf“bezeichnet wird. Die Farbe der Teeblätter variiert von hellem Jade bis zu tiefem Rot.

Der beliebteste chinesische Tee in Europa ist Milch-Oolong. Es wird auf mehrere Arten hergestellt. Der Busch wird mit einer Lösung aus kubanischem Zuckerrohr bestäubt und die Rhizome werden mit Instantmilch gegossen. Die zweite Methode besteht in der speziellen Verarbeitung der gesammelten Teeblätter mit einem Milchextrakt, der in Kombination mit dem Oolong selbst einen besonderen cremigen Geschmack und Aroma verleiht.

Empfohlen: