Kohlenhydrate: bedeutet, in welche Gruppen Kohlenhydrate eingeteilt werden und welche Rolle sie im menschlichen Körper spielen
Kohlenhydrate: bedeutet, in welche Gruppen Kohlenhydrate eingeteilt werden und welche Rolle sie im menschlichen Körper spielen
Anonim

Kohlenhydrate sind eines der wichtigsten Elemente, die benötigt werden, um den optimalen Zustand des menschlichen Körpers aufrechtzuerh alten. Dies sind die Hauptenergielieferanten, bestehend aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Sie sind hauptsächlich in pflanzlichen Produkten enth alten, nämlich Zucker, Backwaren, Vollkornprodukte und Getreide, Kartoffeln, Ballaststoffe (Gemüse, Obst). Es ist ein Fehler anzunehmen, dass Milch- und andere überwiegend proteinh altige Produkte keine Kohlenhydrate enth alten. Milch enthält zum Beispiel auch Kohlenhydrate. Sie sind Milchzucker - Laktose. In diesem Artikel erfahren Sie, in welche Gruppen Kohlenhydrate eingeteilt werden, Beispiele und Unterschiede zwischen diesen Kohlenhydraten und Sie können auch verstehen, wie Sie die erforderliche Tagesdosis berechnen.

Kohlenhydratgruppen: Laktose
Kohlenhydratgruppen: Laktose

Hauptgruppen von Kohlenhydraten

Also, lass uns jetzt herausfinden, in welche Gruppen Kohlenhydrate eingeteilt werden. Experten unterscheiden 3 Hauptgruppen von Kohlenhydraten: Monosaccharide, Disaccharide undPolysaccharide. Um ihre Unterschiede zu verstehen, schauen wir uns jede Gruppe genauer an.

  • Monosaccharide sind einfache Zucker. Sie sind in großen Mengen in Traubenzucker (Glukose), Fruchtzucker (Fruktose) etc. enth alten. Monozucker sind in Flüssigkeit sehr gut löslich und verleihen ihr einen süßen Geschmack.
  • Disaccharide sind eine Gruppe von Kohlenhydraten, die in zwei Monosaccharide zerfallen. Sie lösen sich auch vollständig in Wasser auf und haben einen süßen Geschmack.
  • Polysaccharide - die letzte Gruppe, das sind komplexe Kohlenhydrate, die sich nicht in Flüssigkeiten auflösen, keinen ausgeprägten Geschmack haben und aus vielen Monosacchariden bestehen. Einfach ausgedrückt sind dies Glukosepolymere: Wir alle kennen Stärke (pflanzlicher Kohlenhydratspeicher), Zellulose (pflanzliche Zellwand), Glykogen (pilzlicher und tierischer Kohlenhydratspeicher), Chitin, Peptidoglykan (Murein).

Welche Gruppe von Kohlenhydraten braucht der menschliche Körper am meisten

Kohlenhydratgruppen
Kohlenhydratgruppen

Bei der Frage, in welche Gruppen Kohlenhydrate eingeteilt werden, ist anzumerken, dass die meisten davon in pflanzlichen Produkten vorkommen. Sie enth alten eine große Menge an Vitaminen und Nährstoffen, daher müssen Kohlenhydrate in der täglichen Ernährung jeder Person vorhanden sein, die einen gesunden und aktiven Lebensstil führt. Um den Körper mit diesen Stoffen zu versorgen, ist es notwendig, möglichst viel Getreide (Müsli, Brot, Brot etc.), Gemüse und Obst zu sich zu nehmen.

Glukose, d.h. normaler Zucker ist ein besonders nützlicher Bestandteil für den Menschen, da erwohltuende Wirkung auf die geistige Aktivität. Diese Zucker werden während der Verdauung fast sofort ins Blut aufgenommen, was dazu beiträgt, den Insulinspiegel zu erhöhen. Zu dieser Zeit erlebt eine Person Freude und Euphorie, daher wird Zucker als Droge angesehen, die, wenn sie im Übermaß konsumiert wird, abhängig macht und die allgemeine Gesundheit negativ beeinflusst. Aus diesem Grund sollte die Aufnahme von Zucker in den Körper kontrolliert werden, kann jedoch nicht vollständig aufgegeben werden, da Glukose eine Reserveenergiequelle ist. Im Körper wird es zu Glykogen und lagert sich in Leber und Muskeln ab. Im Moment des Glykogenabbaus wird Muskelarbeit geleistet, daher ist es notwendig, die optimale Menge im Körper ständig aufrechtzuerh alten.

Kohlenhydratgruppen: Zucker
Kohlenhydratgruppen: Zucker

Normale Kohlenhydratzufuhr

Da alle Kohlenhydratgruppen ihre eigenen Eigenschaften haben, sollte ihr Verzehr klar dosiert sein. Beispielsweise müssen Polysaccharide im Gegensatz zu Monosacchariden in größeren Mengen in den Körper gelangen. Kohlenhydrate sollten nach modernen Ernährungsstandards die Hälfte der täglichen Ernährung ausmachen, d.h. ca. 50 % - 60 %.

Berechnen Sie die Menge an Kohlenhydraten, die Sie zum Leben brauchen

Jede Gruppe von Menschen benötigt unterschiedlich viel Energie. Beispielsweise liegt der physiologische Bedarf an Kohlenhydraten für Kinder im Alter von 1 bis 12 Monaten zwischen 13 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, und man sollte nicht vergessen, in welche Gruppen die Kohlenhydrate in der Ernährung des Kindes eingeteilt werden. Für ErwachsenePersonen im Alter von 18 bis 30 Jahren variiert die tägliche Menge an Kohlenhydraten je nach Aktivität. Für Männer und Frauen, die sich mit geistiger Arbeit beschäftigen, beträgt die Verbrauchsrate also etwa 5 Gramm pro 1 Kilogramm Gewicht. Daher benötigt ein gesunder Mensch bei normalem Körpergewicht etwa 300 Gramm Kohlenhydrate pro Tag. Auch diese Zahl variiert je nach Geschlecht. Wenn eine Person hauptsächlich schwere körperliche Arbeit oder Sport verrichtet, wird bei der Berechnung der Kohlenhydratrate die folgende Formel verwendet: 8 Gramm pro 1 Kilogramm Normalgewicht. Außerdem wird in diesem Fall auch berücksichtigt, in welche Gruppen die mit der Nahrung zugeführten Kohlenhydrate eingeteilt werden. Mit den obigen Formeln können Sie hauptsächlich die Menge an komplexen Kohlenhydraten - Polysacchariden - berechnen.

Kohlenhydratgruppen: korrekte Berechnung
Kohlenhydratgruppen: korrekte Berechnung

Ungefähre Zuckerzufuhr für ausgewählte Personengruppen

Zucker ist in seiner reinen Form Saccharose (Moleküle aus Glucose und Fructose). Für einen Erwachsenen gelten nur 10% Zucker von der Anzahl der pro Tag aufgenommenen Kalorien als optimal. Um genau zu sein, brauchen erwachsene Frauen etwa 35-45 Gramm reinen Zucker pro Tag, während Männer mit 45-50 Gramm einen höheren Wert haben. Für diejenigen, die aktiv körperlich arbeiten, liegt die normale Menge an Saccharose zwischen 75 und 105 Gramm. Diese Zahlen ermöglichen es einer Person, Aktivitäten auszuführen, ohne dass Kraft und Energie nachlassen. Bei Ballaststoffen (Ballaststoffen) sollte deren Menge auch individuell unter Berücksichtigung des Geschlechts bestimmt werden. Alter, Gewicht und Aktivitätsgrad (mindestens 20 Gramm).

Daher wird jede Person, nachdem sie festgestellt hat, in welche drei Gruppen Kohlenhydrate eingeteilt werden, und ihre Bedeutung im Körper verstanden hat, in der Lage sein, ihre benötigte Menge für das Leben und eine normale Leistungsfähigkeit unabhängig zu berechnen.

Empfohlen: