Borschtsch im Slow Cooker: Rezepte mit Fotos
Borschtsch im Slow Cooker: Rezepte mit Fotos
Anonim

In der Antike wurde Borschtsch ausschließlich im Ofen gekocht, in einem Topf gebacken. Dann kam der Ofen, um den Ofen zu ersetzen. Und es scheint, dass der Kochvorgang so einfach wie möglich ist. Aber moderne Hausfrauen haben die Möglichkeit, den Vorgang noch weiter zu vereinfachen - Borschtsch in einem Slow Cooker zu kochen, dabei seinen einzigartigen Geschmack zu bewahren und so viel Zeit wie möglich zu sparen.

Natürlich glauben viele nicht, dass man ein komplexes und zeitraubendes Gericht wirklich nach der Technik: „Schneiden, werfen, Timer stellen“zubereiten kann.

Aber die Hausfrauen, die es schon im Wundertopf versucht haben, behaupten, dass der Geschmack der Suppe vom Herd in nichts nachsteht, und mehr noch, es ähnelt ein wenig dem Aroma von Borschtsch aus dem Ofen.

Lassen Sie uns herausfinden, welche Borschtsch-Rezepte in einem langsamen Kocher (mit Fotos und Schritt-für-Schritt-Beschreibungen) eine duftende und reichh altige Suppe garantieren.

Borschtsch-Rezept in einem langsamen Kocher
Borschtsch-Rezept in einem langsamen Kocher

Tipps zum Kochen von Borschtsch

Borscht hat seine eigenen Kochgeheimnisse, die es erfahrenen Hausfrauen ermöglichen, den Triumph zu genießen, die beste Suppe der Welt zu servieren:

  • Zucker ist eine wesentliche Zutat für roten Borschtsch, aber ingrün es wurde nicht hinzugefügt.
  • Es ist akzeptabel, Zitronensaft anstelle von Essig zu verwenden, aber die Anwesenheit von Säure in der Suppe ist obligatorisch.
  • Um eine reichh altige Brühe zu erh alten, können Sie 10 Minuten vor dem Absch alten kleine Stücke Speck und Rote-Bete-Saft hinzufügen. Das Schmalz fügt der Suppe Fett hinzu und der Saft verleiht ihr eine helle und satte Farbe.
  • Anstelle von Tomatenmark darf Tomatensaft verwendet werden. Es kann auch durch frische Tomaten ersetzt werden. In diesem Fall sollten Sie statt einer Tomate 3-4 Früchte nehmen.
  • Wir nehmen keine Bohnen aus der Dose, dann wird der Borschtsch schmackhafter und reichh altiger.

Wie bereitet man Rüben richtig zu, bevor man sie in die Suppe gibt

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Borschtsch keine intensive Farbe bekommt, wenn man Rüben zusammen mit anderen Zutaten in die Suppe gibt. Daher ist es notwendig, Rüben separat mit etwas Wasser oder Brühe zu schmoren. Achten Sie darauf, Zucker und Säure hinzuzufügen - dieser Schritt bewahrt die Farbe der Wurzelfrucht. Da die Rüben beim Schmoren fast bis zur Vollendung gebracht werden, reichen 10 bis 20 Minuten Kochen in Kombination mit anderen Bestandteilen der Suppe aus.

Borschtsch in einem langsamen Kocher
Borschtsch in einem langsamen Kocher

Welches Fleisch für Borschtsch wählen

Du kannst Borschtsch auf jeder Art von Fleisch zubereiten, wobei diese Zutat überhaupt nicht benötigt wird. Vegetarischer Borschtsch ist nicht weniger reichh altig, bleibt dabei aber unvergleichlich lecker. Bohnen können als Fleischersatz dienen.

Aber wenn Suppenfleisch ein Muss ist, treffen Sie die richtige Wahl.

Um eine reichh altige Brühe zu erh alten, wähle Fleisch mit Knochen. Zum Beispiel,Rippen, Schulterblatt, Hinterteil oder Hinterteil mit Knochen. Sogar aus Hühnchen können Sie eine Brühe erh alten, die im Fettgeh alt mit Rind- oder Schweinefleisch vergleichbar ist. Dazu nehmen wir kein junges Huhn und verwenden unbedingt den Hals.

Grüner Borschtsch mit Sauerampfer

Sauerampfersuppe wird von Köchen unterschiedlich benannt. Für die einen ist es grüner Borschtsch, für die anderen eine saure Grünkohlsuppe. Wir bleiben beim ersten Standpunkt.

Zutaten für grünen Borschtsch im Slow Cooker:

  • Kartoffeln und Sauerampferblätter - jeweils 200 g;
  • Karotten und Zwiebeln - jeweils 100 g;
  • Eier - 3 Stück;
  • Gemüse (Dill, Petersilie);
  • Gewürze.

Kochmethode:

Schritt 1. Gemüse schälen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2. Braten Sie die Karotten in der Multicooker-Schüssel mit Pflanzenöl im Modus "Frittieren".

Schritt 3. Die Zwiebel nach den Karotten anbraten.

Schritt 4. Ändern Sie den Modus auf "Löschen" und geben Sie Kartoffeln in die Schüssel und füllen Sie alles mit Wasser. Stellen Sie den Timer auf 60 Minuten ein.

Schritt 5. Jetzt gut ausspülen und die Sauerampferblätter sortieren. Dann mahlen wir sie. Gleichzeitig mit Sauerampfer können Sie andere Grüns hacken.

Schritt 6. Zwei Hühnereier kochen und schälen, schneiden (Würfel oder Scheiben).

Schritt 7. Schlagen Sie das dritte Ei in eine Schüssel und schlagen Sie es mit einer Gabel. Etwas Salz wird empfohlen.

Schritt 8. Wenn der Timer abgelaufen ist, lege den Sauerampfer in die Schüssel und gieße das geschlagene Ei in einem dünnen Strahl hinein. Der Timer ist im vorherigen Modus auf 10 Minuten eingestellt.

Die Suppe in Schalen zu füllen, ist es nichtBeeilen Sie sich, Borschtsch in einem langsamen Kocher sollte weitere zehn Minuten ziehen.

Die Suppe servieren, alles mit Kräutern dekorieren und ein in Scheiben geschnittenes Ei hinzufügen.

Borschtsch in einem langsamen Kocher
Borschtsch in einem langsamen Kocher

Rezept für Borschtsch in einem langsamen Kocher mit Rindfleisch in der Titelrolle

Kenner des Borschtsch behaupten, das Gericht sei ohne Fleisch einfach undenkbar. Daher gibt es eine Vielzahl von Rezepten mit verschiedenen Arten von Fleischzutaten. Kenner reichh altiger und schmackhafter Suppen glauben, dass der erste Gang mit Rinderbrühe besser schmeckt.

Das Kochen von Borschtsch in einem langsamen Kocher mit Bohnen als einer der Komponenten spart viel Zeit.

Zutaten:

  • Rindfleisch mit Knochen - 350g;
  • Bohnen - 200 g;
  • Kohl - 200 g;
  • Rüben, Kartoffeln - jeweils 2;
  • Karotten, Zwiebeln, Tomaten - jeweils 1;
  • Knoblauch - 3 Nelken;
  • Tomatenpaste - 2 EL. l.;
  • Tafelessig - 1 EL. l.;
  • Zucker (zum Löschen von Essig) - 1 TL;
  • Lorbeerblatt, Gewürze.

Schritt-für-Schritt-Rezept für Borschtsch im Slow Cooker:

Schritt 1. Trockene Bohnen waschen und mindestens 2 Stunden in k altem Wasser einweichen.

Schritt 2. Es gibt zwei Möglichkeiten, Fleisch zuzubereiten:

  • Fleisch vor dem Garen in Portionen schneiden.
  • Fasern von Fleisch nach Wärmebehandlung.

Schritt 3. Karotten, Rüben durch eine Reibe reiben oder wie Kartoffeln in Würfel schneiden.

Schritt 4. Kohl und Zwiebel zerkleinern.

Schritt 5. Entfernen Sie die Haut von der Tomate. Mahlen bzwSchnitt.

Schritt 6. Knoblauch hacken.

Schritt 7. In der Schüssel des Multikochers im Modus „Backen“Zwiebeln und Karotten anschwitzen.

Schritt 8. Rüben dünsten. Wichtig: Wir nehmen den Braten aus der Schüssel und legen ihn kurz beiseite.

Schritt 9. Fleisch, Kohl, Tomaten, Karotten und Zwiebeln, Bohnen in den Schongarer geben. Wir versetzen den Multikocher für 80 Minuten in den Modus „Eintopf“oder „Suppe“.

Schritt 10. Nach einer Stunde schicken wir Rote-Beete-Braten mit Tomatenmark in die Schüssel. Weitere 20 Minuten im selben Modus kochen.

Schritt 11. Geben Sie 10 Minuten vor dem Start des Timers Knoblauch in die Schüssel.

Vor dem Servieren die Suppe ziehen lassen.

Ein Foto von Borschtsch in einem langsamen Kocher ist ein hervorragender Beweis für die Echtheit des Rezepts. Die Suppe ist sehr appetitlich und reichh altig.

Borschtsch in einem langsamen Kocher Schritt für Schritt Rezept
Borschtsch in einem langsamen Kocher Schritt für Schritt Rezept

Wie schön es ist, Borschtsch zu servieren

Damit der Triumph endgültig ist, musst du Borschtsch richtig servieren und mit zusätzlichen Zutaten kombinieren.

Lassen Sie uns herausfinden, was neben der traditionellen Suppe nicht nur angemessen, sondern notwendig ist:

Brot. Knoblauchkrapfen sind eine traditionelle Zugabe zu Borschtsch. Aber in ihrer Abwesenheit ist es angebracht, Borschtsch mit frischen Crackern und gewöhnlichem Weizenbrot zu kombinieren. Wenn es mit Fisch gekocht wurde, ist es besser, Borodino-Brot zu nehmen.

Borschtsch in einem langsamen Kocher
Borschtsch in einem langsamen Kocher

Schmalz mit Knoblauch wäre eine passende Ergänzung. Salo in dünne Scheiben geschnitten "für einen Biss".

Grüne. Neben gehacktem Gemüse, das direkt in die Suppe gegeben wird, können Sie Gemüse mit Borschtsch servieren. Zwiebelfedern. Stellen Sie unbedingt einen Salzstreuer auf den Tisch.

Vergessen Sie auch nicht die traditionelle saure Sahne.

Empfohlen: