2025 Autor: Isabella Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:54
Marokkanischer Tee wird nicht so genannt, weil er aus Blättern hergestellt wird, die auf Plantagen in Marokko angebaut werden. Die Rohstoffe für dieses Getränk werden aus China importiert. Der Name dieses ungewöhnlichen Teeaufgusses sagt mehr über die Liebe der Menschen in ganz Marokko aus. Die lokale Bevölkerung genießt dieses Getränk zu Hause, in Cafés, Restaurants und einfach auf der Straße. Marokkaner sind immer bereit, ihren Gästen original grünen Tee anzubieten, der auf besondere Weise zubereitet und serviert wird.
Getränkebeschreibung
Marokkanischer Tee ist nicht nur ein beliebtes und beliebtes Getränk der Einheimischen, sondern auch ein Zeichen des guten Willens und der Gastfreundschaft. Es wird bei jedem Fest, bei jedem Treffen serviert. Wenn der Gast den Gastgeber nicht beleidigen will, sollte er mindestens drei Gläser grünen Minztee trinken.
Ruhiger Minzgeschmack mit einer ausgeprägten süßen Note - das ist der echte marokkanische Tee. Seine Zusammensetzung enthält den Hauptbestandteil - hochwertiges Grünteeblatt, das aus China gebracht wurde. Der zweite wichtige Bestandteil des Drinks ist frische Minze, die direkt hineinwächstMarokko.
Du kannst diesen Tee zu jeder Tageszeit sowohl heiß als auch k alt trinken. Während des Frühstücks trinken die Einheimischen dieses Getränk mit Rührei und Tortillas. Nüsse und Trockenfrüchte werden traditionell zum Mittagstee gereicht. Und vor dem Schlafengehen genießen Marokkaner den reinen Geschmack eines magischen Getränks, denn dank des minzigen Geschmacks und der ausgeprägten Süße wirkt der Aufguss beruhigend.
Marokkanische Teezeremonie
Die Teezeremonie in Marokko wird ausschließlich von Männern durchgeführt. Die Zubereitungsmethode und der Prozess der Abfüllung des Getränks sind trotz der Einfachheit der Zutaten originell. Jede Teezeremonie basiert auf einer einzigartigen Idee, sodass selbst die anspruchsvollsten Gäste angenehm überrascht sein werden.
Marokkanischer Tee wird in einer Metallschale aufgebrüht, die Aladdins fabelhafter Lampe etwas ähnelt. Ein Merkmal des Getränks ist das Vorhandensein von Schaum im Glas. Um diesen Effekt zu erzielen, wird die Teekanne hoch über das Glas gehoben und der Aufguss in einem dünnen Strahl aufgegossen. Die Marokkaner, die den höchsten Grad an Beherrschung der Teezeremonie erreicht haben, gießen das Getränk aus der Höhe ihrer eigenen Körpergröße ein und h alten die Teekanne über ihren Kopf. Gleichzeitig sollte kein Tropfen des kostbaren Aufgusses verschüttet werden. Bei dieser Art des Servierens ist das Getränk gut mit Sauerstoff gesättigt. Als ideal gilt Tee, bei dem die Hälfte des Glases von Schaum eingenommen wird.
In Marokko gibt es eine interessante Tradition: Wenn die Gastgeber einem Gast ein randvoll gefülltes Glas mit einem Getränk servieren, zeigt dies an, dass die Person hier nicht willkommen ist und es ihr besser gehtverlasse dieses Haus so schnell wie möglich.
Wie bereitet man ein Getränk zu?
Wie bereitet man marokkanischen Tee zu, um die traditionelle Zubereitungstechnologie nicht zu verletzen? Gießen Sie dazu Teeblätter in eine Teekanne aus Metall, gießen Sie sie mit etwas kochendem Wasser auf und lassen Sie das Wasser ab. Dieser Prozess entfernt Staub von den Blättern und befreit das Getränk dadurch von übermäßiger Bitterkeit.
Nach dem Aufbrühen müssen Sie alle notwendigen Zutaten gemäß dem Rezept hinzufügen und die resultierende Mischung mit kochendem Wasser übergießen. Stellen Sie als nächstes den Wasserkocher auf das Feuer und bringen Sie den Inh alt unter ständigem Rühren zum Kochen.
Das entstandene Heißgetränk muss mehrmals aus dem Wasserkocher in ein großes Glas und zurück gegossen werden. Dieser Vorgang ermöglicht es Ihnen, den Aufguss abzukühlen. Es wird empfohlen, fertigen Tee auf die oben beschriebene Weise in spezielle Gläser zu gießen und mit einem Zweig Minze zu garnieren.
Marokkanischer Tee: klassisches Rezept
Erforderliche Zutaten:
- grüner Tee mit großen Blättern - 1 Esslöffel;
- frische Minze - 30 Gramm;
- Zucker - 4 Esslöffel;
- Wasser - 1 Liter.
Kochvorgang:
- Teeblätter in eine Teekanne aus Metall geben und mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. Drehen Sie die Schale einige Sekunden lang vorsichtig, um das Blatt zu waschen. Wasser ablassen.
- Zucker und Minzblätter in die Teekanne geben. Gießen Sie die resultierende Mischung mit dem restlichen kochenden Wasser.
- Wasserkocher auf das Feuer stellen, zum Kochen bringen und wie oben beschrieben abkühlen.
- Den fertigen Tee in Gläser füllen, mit Minzblättern garnieren.
Marokkanisches Teerezept mit Gewürzen
Erforderliche Zutaten:
- grüner Tee mit großen Blättern - 2 Esslöffel;
- frische Minze - 10 Gramm;
- orange - 1 Stück;
- Zitrone - 1 Stück;
- Zimt - 10 Gramm;
- Nelken - 5 Gramm;
- Zucker - 3 Esslöffel;
- Wasser - 1 Liter.
Kochvorgang:
- Die Zitrone gut waschen. Die Schale davon entfernen und in Streifen schneiden. Saft aus Zitrusfrüchten auspressen.
- Wasche die Orange gründlich. Die Schale entfernen und in Streifen schneiden.
- Die Minzblätter mit den Fingern ein wenig zerdrücken.
- Brandzucker zubereiten. Dazu müssen Sie es in einer sauberen, gut erhitzten Pfanne entzünden, bis die Kristalle schmelzen und braun werden.
- Teeblätter in eine Teekanne aus Metall geben und mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. Drehen Sie die Schale einige Sekunden lang vorsichtig, um das Blatt zu waschen. Wasser ablassen.
- Zitrusschale, Zitronensaft, gebrannten Zucker, Minzblätter, Zimt und Nelken in die Teekanne geben. Gießen Sie die resultierende Mischung mit dem restlichen kochenden Wasser.
- Setze den Kessel auf das Feuer, bringe ihn zum Kochen. Vom Herd nehmen und 20 Minuten ruhen lassen.
- Den fertigen Tee in Gläser füllen, mit Minzblättern garnieren.
Wenn Sie ein Tee-Gourmet sind, sollten Sie unbedingt marokkanischen Tee probieren - ein heiß geliebtes und beliebtes Getränk unter der lokalen Bevölkerung. Magische Infusion hat einen angenehmen Minzgeschmack mit hellemausgeprägte Süße. Sie können sowohl klassischen Tee als auch seine würzige Variante probieren. Beide Rezepte sind einfach zuzubereiten und haben die richtigen Zutaten.
Empfohlen:
Vietnamesischer Kaffee: Wie braut man und wie trinkt man? Vietnamesischer Kaffee: Zubereitungsfunktionen
Vietnamesischer Eiskaffee, auch bekannt als "ca phe", ist ein traditionelles Kaffeerezept für dieses Land. In seiner einfachsten Form wird cà phêđa aus mittel- bis grob gemahlenen dunklen vietnamesischen Kaffeebohnen unter Verwendung eines Metalltropffilters (phin cà phê) hergestellt. Nach dem Hinzufügen von heißem Wasser gibt der Tropffilter langsam heiße Kaffeetropfen in die Tasse ab. Dieses fertige Getränkekonzentrat wird dann schnell in ein mit Eis gefülltes Glas gegossen. Wie bereitet man diese Art von vietnamesischem Kaffee zu?
Wie man Pu-Erh braut und trinkt: Beschreibung und Tipps für die Zubereitung von chinesischem Tee
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie chinesischen Pu-Erh-Tee richtig aufbrühen und trinken. Chinesische und europäische Brühmethoden werden ebenso vorgestellt wie der Tee selbst und der Ort, an dem er hergestellt wird
Helba gelber Tee: Eigenschaften und Bewertungen. Wie braut man ägyptischen Tee?
Heute gibt es auf der Welt eine ziemlich große Anzahl aller Arten von pflanzlichen Getränken. Der ägyptische Helba-Gelbtee, dessen Eigenschaften einzigartig sind, gilt jedoch als der ungewöhnlichste und wohlriechendste aller angebotenen Tees
Nützliche Eigenschaften von Hibiskustee und Kontraindikationen. Wie braut man und wie trinkt man es?
Die meisten von uns kennen den angenehmen und leicht säuerlichen Geschmack des sudanesischen Rosentees. Dieses herrliche Getränk, das ein leichtes blumiges Aroma hat, unterscheidet sich von anderen Tees durch seine satte rote Tönung
Wie braut man Kalmückischen Tee? Nutzen und Schaden von Kalmück-Tee
Wie oft trinken wir Tee? Ja, fast immer! Nur für uns ist Tee nicht nur ein Getränk, sondern eine vollständige Mahlzeit, die von der Aufnahme von Brötchen, Süßigkeiten, Sandwiches und sogar zweiten Gängen begleitet wird.Aber die Kalmücken sind anders, und Tee ist für sie sehr wichtig, weil es so ist nicht nur ein Alltagsgetränk, sondern auch ein nahrhaftes Gericht: Zwei Tassen Tee mit einem Stück selbstgebackenem Brot reichen für einen erwachsenen Mann für den ganzen Tag. Warum ist Kalmyk-Tee so einzigartig?