Diät nach Entfernung von Nierensteinen: Merkmale, Rezepte, erlaubte und verbotene Lebensmittel
Diät nach Entfernung von Nierensteinen: Merkmale, Rezepte, erlaubte und verbotene Lebensmittel
Anonim

Urolithiasis ist eine häufige Pathologie, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftritt. Ohne Behandlung und Einh altung bestimmter Ernährungsregeln nehmen die Steine an Größe zu. Infolgedessen können die Formationen nicht zerkleinert werden und kommen nicht von selbst heraus, ein chirurgischer Eingriff ist erforderlich. Nachdem die Steine operativ entfernt wurden, sollte eine bestimmte Diät eingeh alten werden. Nach dem Entfernen von Steinen aus den Nieren besteht ein hohes Risiko, infektiöse Prozesse zu entwickeln, die Bildung von Zysten am Körper des Organs. Es ist notwendig, alle Termine des Nephrologen strikt einzuh alten, da sich sonst der Zustand des Patienten verschlechtern kann.

Ursachen von Nierensteinen

Die Operation zur Entfernung von Nierensteinen ist heute nicht sehr schwierig. Wenn der Patient jedoch die Regeln des postoperativen Verh altens nicht befolgt, können die Folgen sehr schwerwiegend sein, bis hin zur Entwicklung eines chronischen Nierenversagens. Bis heute entfernen Sie Steine ausNieren-Laser kann schnell und sicher sein, aber dies beseitigt nicht die Notwendigkeit einer postoperativen Diät.

Aus welchen Gründen entwickelt sich Urolithiasis, warum bilden sich Sand und Steine im Gewebe der Nieren? Die Gründe für die Entstehung von Steinkrankheiten können sowohl eine Veränderung des Wasser-Salz-Gleichgewichts als auch Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Blutes sein. Doch was sind die Gründe für diese Veränderungen? Hier ist eine Liste der häufigsten:

  • Endokrine Erkrankungen;
  • genetische Veranlagung;
  • Vorhandensein einer chronischen Nierenerkrankung;
  • Unterernährung, Alkoholmissbrauch;
  • einige Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes - Gastritis, Geschwüre, Erosion;
  • Störung des Salzhaush altes im Körper;
  • Aufenth alt unter extremen Bedingungen, begleitet von Hunger, Wassermangel;
  • Regelmäßige Dehydrierung aus dem einen oder anderen Grund;
  • überschüssige Mineralien in der Ernährung;
  • stark salzh altiges Wasser trinken.
Entfernung von Nierensteinen
Entfernung von Nierensteinen

Symptome, auf die Sie achten sollten

Wenn Sie folgende Symptome bei sich bemerken, sollten Sie einen Nephrologen aufsuchen oder zumindest einen biochemischen Bluttest machen (besonders auf Kreatinin- und Harnstoffwerte achten):

  • das Vorhandensein von Blut im Urin, eine Veränderung in der Menge oder Konsistenz des Urins;
  • periodischer dumpfer Schmerz in der Lendengegend, meist nur einseitig;
  • Sediment im Urin;
  • subfebrile Körpertemperatur beträgt etwa 37 Grad;
  • erhöhte SchwellungenGliedmaßen, Gesicht;
  • rezi beim Urinieren auf einer Seite des Unterbauchs (seltener - auf beiden Seiten gleichzeitig).

Nieren sind ein paariges Organ mit wenigen Nervenenden in seinem Gewebe. Daher werden sie selten von alleine krank. Wenn der Schmerz dennoch auftrat, können wir über den Entzündungsprozess im Gewebe sprechen (Pyelonephritis, Glomerulonephritis). Wenn kleine Steine von selbst herauskommen, verspürt der Patient einen starken Schmerz in den Harnleitern (Unterbauch), während Urin schmerzhaft und in kleinen Portionen ausgeschieden wird. Besteht der Verdacht, dass ein Stein herauskommt, ist es besser, einen Krankenwagen zu rufen – nicht immer endet die selbstständige Entfernung von Steinen sicher.

Je nach Alter, Lebensstil und Geschlecht können die Symptome von Nierensteinen leicht variieren. Die Behandlung für Frauen und Männer ist gleich. Es sollte berücksichtigt werden, dass je mehr schlechte Gewohnheiten ein Patient hat, je mehr er bei der Arbeit körperlich müde wird, desto ausgeprägter können die Anzeichen einer beginnenden Pathologie sein. In einigen Fällen ist eine Operation allein die einzige Behandlung. Die Symptome von Nierensteinen bei Frauen können sich während der Zeit des prämenstruellen Syndroms verschlimmern (Schwellung nimmt zu, Schmerzen im unteren Rückenbereich müssen Schmerzmittel einnehmen). Männer haben dieses Problem nicht.

Symptome von Nierensteinen
Symptome von Nierensteinen

Medizinische Tabelle: Ernährung nach Entfernung von Nierensteinen

Unmittelbar nach der Operation müssen Sie die Ernährung sorgfältig überwachen. Wenn in den ersten Tagen nach der Operation die strikte Einh altung der Diät nach der Entfernung von Nierensteinen von medizinischem Personal überwacht wird, dannnach der Entlassung aus dem Krankenhaus liegt die Verantwortung für ihr Wohlergehen auf den Schultern des Patienten.

  1. Die Ernährung für die ersten drei Tage nach der Operation errechnet sich aus 700-800 kcal, davon 150 g Kohlenhydrate, 15-20 g Fett und 5 g Eiweiß. Die Mahlzeiten sollten nach den Regeln der medizinischen Tabelle - Diät Nr. 0a - organisiert werden. Der Zweck einer solchen Ernährung besteht darin, die Belastung des Verdauungstrakts zu minimieren, der Körper sollte in Ruhe sein. Der Patient darf sich nicht aktiv bewegen. Die Diät in den ersten Tagen nach der Operation ist ziemlich streng. Aus Lebensmitteln dürfen alle zwei Stunden leichte Fleisch- und Gemüsebrühen, Abkochungen und Tees mit jeweils 100-150 ml verwendet werden. Breiartige Gerichte, verschiedene Kartoffelpüree, Soda, fetth altige Milchprodukte sind verboten.
  2. Am 3.-4. Tag nach der Operation sollte die Ernährung des Patienten schrittweise umgestellt werden. Er stellt auf Ernährung nach den Grundsätzen der medizinisch-chirurgischen Behandlungsdiät Nr. 1 um. Es ist zulässig, Suppen zu essen, die gut gekochtes Getreide und Gemüse enth alten. Fettreiche Fleisch- und Fischbrühen sind verboten. Aus Fleisch können Sie gekochten Truthahn oder Hähnchenfilet essen, Sie können fettarme Fischsorten essen. Aus Gemüse - Kartoffeln, Karotten, Rüben, Blumenkohl in der am meisten gekochten Form. Rohes Obst wird am besten noch nicht gegessen, aber einige Patienten essen in diesem Stadium jeden Tag einen süßen Apfel.
  3. Am 5.-6. Tag kann der Patient auf die Diät der medizinischen Diät Nr. 11 umstellen. Die Ernährung wird fast vollständig, jedoch mit deutlich spürbaren Einschränkungen. Diese Diät nach Entfernung von Nierensteinen sieht häufige Mahlzeiten (alle drei Stunden) in kleinen Portionen vor. Die aufgenommene Proteinmenge sollte nicht gekürzt werden, ihre Menge sollte etwa 1 g pro Kilogramm des Körpergewichts des Patienten betragen. Sie können Getreide (Buchweizen, Reis, Haferflocken) in fettarmer Milch kochen, Diätkoteletts ohne Braten kochen, fermentierte Milchprodukte mit niedrigem Fettgeh alt verwenden. Die Ernährung muss Hüttenkäse, rohes Gemüse und Obst, Weizen- und Roggenbrot enth alten. Nahrung sollte schrittweise eingeführt werden, wobei die Reaktion des Körpers auf ein bestimmtes Produkt überwacht wird.

Liste verbotener Speisen und Getränke

Wenn der Patient möchte, dass die Nieren richtig arbeiten, damit sich der Entzündungsprozess nach der Operation nicht entwickelt, damit sich die Steine nicht wieder bilden, sollten Sie auf die folgenden Speisen und Getränke verzichten:

  • Würste, Snacks, Aspik, Konserven und andere Gerichte, deren Fettgeh alt hoch ist, wobei Konservierungsstoffe, Gewürze und Gewürze in großen Mengen zugesetzt wurden;
  • Fast Food, Bratkartoffeln, Frikadellen und andere Gerichte, die frittiert und mit viel Fett versetzt werden;
  • Je nach Art der Steine kann für einige Gemüse- und Obstsorten ein dauerhaftes Verbot verhängt werden;
  • wird den Konsum von Kaffee und Chicorée deutlich einschränken müssen;
  • Zuckerh altige kohlensäureh altige Getränke sind verboten;
  • alle Spirituosen, unabhängig von Stärke und Qualität.
Ernährung nach Entfernung von Nierensteinen
Ernährung nach Entfernung von Nierensteinen

Ernährung nach Entfernung von Urat-Nierensteinen

Bildung von Urat-Nierensteinentritt aufgrund überschüssiger Harnsäuresalze auf. Anhand dieser Informationen können Sie eine Liste mit Lebensmitteln erstellen, die ein Patient mit Uratsteinen (sowohl vor als auch nach der Entfernung) nicht essen sollte:

  • Muscheln, Jakobsmuscheln, Austern;
  • Fleischinnereien;
  • Hülsenfrüchte;
  • Spinat, Sauerampfer, Rosenkohl;
  • Rind- und Gänseleber;
  • von Getränken - schwarzer und grüner Tee, Kaffee, Chicorée.

Es ist zulässig, alkalisches Mineralwasser zu verwenden. Bei der Zusammenstellung des Menüs sollte man sich an dem Prinzip orientieren, den Körper mit der maximalen Menge an Vitaminen und Mikroelementen zu sättigen. Jeden Tag sollte eine Person mit der Nahrung eine ausreichende Menge an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten und Ballaststoffen erh alten. Uratsteine verhindern in keiner Weise die Verwendung von Protein oder tablettierten Aminosäuren, Mineralien.

was kann man nach dem entfernen der steine essen
was kann man nach dem entfernen der steine essen

Ernährung nach Entfernung von Phosphatsteinen

Formationen hängen vom Grad der Verletzung des Phosphor-Kalzium-Stoffwechsels ab, während Urin einen alkalischeren Charakter hat. Die Ernährung eines Patienten mit Phosphatsteinen unterliegt den folgenden Einschränkungen:

  • fermentierte Milchprodukte (außer fettarmer Sauerrahm);
  • alle Arten von Fisch und Meeresfrüchten in Dosenform;
  • Hühnereigelb ist ebenfalls verboten;
  • Nüsse, Samen.

Es ist erlaubt, Fischsorten zu verwenden, die einen Mindestgeh alt an Phosphor enth alten, und nur in gedünsteter, gekochter Form. Bei der Auswahl von Vitamin-Mineral-Komplexen sollte derjenige bevorzugt werden, bei dem vollständiges gibt kein Phosphor oder seine Menge ist vernachlässigbar.

Diät nach Entfernung von Oxalat-Nierensteinen

Oxalatartige Steine entstehen durch einen Überschuss an Oxalsäure, die in den Körper gelangt. Daher müssen Sie auf Lebensmittel und Gerichte verzichten, die diese Substanz enth alten. Das ist:

  • Blattsalat;
  • sauerampfer;
  • Spinat und Rhabarber;
  • Rüben;
  • Karotten, Zucchini;
  • Früchte - Orangen, Zitronen;
  • Beeren - Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren.

Aus-Getränke sollten auf ein Minimum beschränkt werden, aber es ist besser, auf die Verwendung von Tee, Kaffee, Chicorée vollständig zu verzichten. Es ist auch unerwünscht, Hülsenfrüchte, Nüsse und Schokolade zu essen.

Was man nach dem Entfernen von Steinen nicht essen sollte
Was man nach dem Entfernen von Steinen nicht essen sollte

Wie man Haferbrei mit Milch kocht?

Haferflocken mit Milch sind ein hervorragendes Frühstück für Patienten nach Operationen. Wenn die Steine Phosphat waren, sollte Milch aus Pflanzenbestandteilen verwendet werden.

  1. 200 ml Milch bei schwacher Hitze erhitzen, 100 g Brei in eine Tasse geben.
  2. Umrühren, einen Löffel Honig und eine Prise Salz hinzufügen.
  3. Nach dem Aufkochen nochmals gründlich mischen, abdecken und 5-10 Minuten ziehen lassen.

Wie kocht man Haferbrei mit Milch, wenn man Abwechslung möchte? Nun, man muss einfallsreich sein. Das Hinzufügen von getrockneten Früchten, Obststücken (aus der Liste, die für eine bestimmte Art von Steinen zulässig sind), Zimt und Vanille verleiht dem Gericht einen ungewöhnlichen Geschmack und Aroma.

Erste Gänge der Diät

Suppen sindherzhaftes und gesundes essen. Sie können Ihre Ernährung erheblich diversifizieren, wenn Sie die Rezepte für pürierte Gemüsesuppen studieren. Dies ist ein kalorienarmes und gesundes Gericht, das schnell verdaut wird und eine chronische Nierenerkrankung nicht verschlimmert.

Wichtiger Punkt: Patienten mit Oxalatsteinen sollten keine Karotten, Spinat, Hülsenfrüchte, Zucchini in Suppen geben.

Einfaches Gemüsesuppenrezept:

  1. Drei mittelgroße Kartoffeln, 100 Gramm Hähnchenfilet, eine Zwiebel, eine Karotte schälen, waschen und in Würfel schneiden (falls Karotten auf dem Speiseplan erlaubt sind – zum Beispiel Patienten mit Oxalatsteinen ist der Verzehr verboten).
  2. Gemüse und Fleischstücke in einem Liter kochendem Salzwasser 20 Minuten garen.
  3. Die Brühe nicht abgießen. Wenn die Masse abgekühlt ist, gießen Sie sie in einen Mixer und schlagen Sie sie glatt.
  4. Bei mittlerer Hitze leicht erhitzen. Servieren Sie die Suppe heiß und frisch, beim Aufwärmen nach dem Kühlschrank ist sie bereits geschmacksneutral. Sie können Gemüse, Weizenbrotcroutons, Paprikaringe nach Geschmack hinzufügen.
Gemüsepüree Suppe
Gemüsepüree Suppe

Rezept für ein fluffiges Diät-Omelett

Patienten nach Steinentfernung können nach einer Woche anfangen, Eier in Form von Omelettes oder weichgekochten Eiern zu essen. Probieren Sie dieses fluffige und zarte Rezept für ein französisches Omelett:

  • Schlag drei rohe Eier in eine Tasse (wenn das Eigelb nicht gegessen werden kann, sollte ein Omelett aus Proteinen zubereitet werden), füge 50 ml fettarme Milch hinzu, leicht salzen. Gründlich verquirlen, bisErscheinen von leichten Bläschen.
  • Eine beschichtete Pfanne mit einer hauchdünnen Schicht Pflanzenöl einfetten, bei mittlerer Hitze erhitzen, die Eimischung darauf gießen, mit vorgekochten gehackten Kräutern oder Käsepüree bestreuen, sofort den Deckel schließen und lösche das Feuer unter der Pfanne.
  • Omelette 10-12 Minuten zugedeckt lassen. Dies reicht aus, damit das Omelett aufgeht, aber gleichzeitig brennt sein Boden nicht. Viel hängt von der Pfanne ab: Sie ist optimal, wenn sie dickwandig ist und das Maximum der aufgenommenen Hitze speichert. ein fluffig zartes Omelett in einer dünnwandigen Pfanne zu garen ist fast unmöglich - man muss sich mit Rührei begnügen.

Desserts und Süßigkeiten: Was ist erlaubt und was nicht?

Viele Menschen können sich ihr Leben ohne Süßigkeiten nicht mehr vorstellen.

Bratäpfel
Bratäpfel

Welche Süßigkeit kann ich nach einer Nierensteinoperation essen?

  1. Im Ofen gebackene Äpfel mit Honig und Zimt. Dieses Rezept ist diätetisch, kalorienarm und gleichzeitig ist das Gericht sehr lecker. Sie sollten mehrere große Äpfel auswählen, halbieren und den Kern mit einer Messerspitze entfernen. Geben Sie einen halben Teelöffel Honig in die entstandene Vertiefung. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Zimt auf die Äpfel streuen. 15 Minuten bei 180 Grad backen.
  2. Marmelade aus nicht sauren Beeren (z. B. Kirschen) ist nach dem Entfernen der Steine ebenfalls erlaubt. Ausnahme sind Patienten mit Oxalatsteinen, ihnen sind fast alle Beeren verboten.
  3. Obstsalate mit Joghurt können auch zu einem Lieblingsdessert der Patienten werdennach Entfernung von Nierensteinen. Alle Früchte, einschließlich Zitrusfrüchte, können als Zutaten für die Zubereitung eines Salats verwendet werden (vorausgesetzt, der Patient hat keine Oxalatsteine - Orangen und Zitronen sollten für sie ausgeschlossen werden).

Empfohlen: