Köstliche Knödel kochen! Wie lange Knödel mit Kartoffeln, Hüttenkäse und Kirschen kochen?

Inhaltsverzeichnis:

Köstliche Knödel kochen! Wie lange Knödel mit Kartoffeln, Hüttenkäse und Kirschen kochen?
Köstliche Knödel kochen! Wie lange Knödel mit Kartoffeln, Hüttenkäse und Kirschen kochen?
Anonim

Knödel sind ein sehr beliebtes Gericht, das nicht nur bei uns, sondern auch im Ausland gerne gekocht und gegessen wird.

Alles über Knödel

wie lange man knödel kocht
wie lange man knödel kocht

Viele Leute glauben, dass Varenyky ihren Ursprung in der ukrainischen Küche hat, und in gewisser Weise stimmt das auch. In den meisten Ländern unserer Welt gibt es jedoch Analoga dieses Gerichts. In Ostrussland und Sibirien sind dies Knödel oder Manti, in Westrussland - Zauberer, in Italien - Ravioli, in China - Gedza. Alle diese Gerichte unterscheiden sich nur in Füllung und Aussehen. Egal welche Form Sie den Knödeln geben, der Geschmack ändert sich dadurch nicht. Denn das Wichtigste hier ist der Inh alt.

Die Füllung für Knödel kann ganz unterschiedlich sein, es hängt alles vom persönlichen Geschmack und den Vorlieben ab. Am weitesten verbreitet sind Kartoffeln, Fleisch, Beeren, Hüttenkäse, Kohl und Pilze. Der Teig für Knödel kann Hefeteig, mager oder mit Kefir gekocht sein.

Die Grundlage für die Herstellung von Knödeln ist das Kneten des Teigs, der dann zu einer dünnen Schicht gerollt wird. Als nächstes werden verschiedene Rohlinge geschnittenFormen, die Füllung hineingeben, die Ränder zusammendrücken und die Leckerei zum Kochen oder Braten schicken.

Knödel werden heiß verzehrt, meist mit Sauerrahm oder Zucker. Wie und wie viel Knödel mit Kartoffeln, Hüttenkäse, Kirschen und anderen Füllungen kochen? Finden wir es heraus. Aber zuerst wollen wir der Basis etwas mehr Aufmerksamkeit schenken.

Teig für Knödel

Wie bereits erwähnt, kann der Teig für Knödel auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Die gebräuchlichsten und erfolgreichsten Optionen sind die folgenden.

Normal mild

Fügen Sie zu 5 Tassen gesiebtem Mehl 2 Eier, etwas Salz und k altes Wasser hinzu (nicht mehr als 2 Tassen, aber achten Sie im Allgemeinen auf die Konsistenz). Nach dem Kneten muss der Teig in eine Folie gewickelt und eine halbe Stunde stehen gelassen werden, damit das Gluten hervorsticht. Danach nochmals durchkneten, in Stücke teilen und in Form von Würstchen anrichten. Wir schneiden sie in kleine Stücke, die wir dünn ausrollen, füllen, die Ränder zusammendrücken und kochen.

Kefirteig

Sieben Sie ein paar Gläser Mehl, fügen Sie eine Prise Salz und Soda hinzu. Gießen Sie ein Glas Kefir und kneten Sie einen geschmeidigen Teig. Mit einer Serviette zugedeckt eine halbe Stunde stehen lassen.

Brandteig

Gießen Sie in 320 ml kochendes Wasser ein paar Esslöffel Pflanzenöl, Salz. Gießen Sie dieses kochende Wasser in 300 Gramm Mehl und mischen Sie es gut. Fügen Sie nach und nach weitere 350 Gramm Mehl hinzu und rühren Sie die Masse ständig um. Den Teig kneten, abdecken und eine halbe Stunde gehen lassen.

Hefeteig

In 0,5 l warmen (!) Kefir oder Sauerrahm einige Teelöffel Zucker, eine Prise Salz und Soda sowie 10Gramm Presshefe. Danach wird das gesiebte Mehl nach und nach gegossen (ca. 1 Kilogramm). Den Teig kneten, eine halbe Stunde gehen lassen.

Wareniki mit Kartoffeln

Das ist eine herzhafte und sehr schmackhafte Mahlzeit. Wie viel Knödel mit Kartoffeln kochen und im Allgemeinen - wie kocht man sie am besten? Das gebräuchlichste Rezept für ihre Herstellung ist das folgende.

wie viel knödel mit kartoffeln kochen
wie viel knödel mit kartoffeln kochen

Für die Füllung benötigen Sie:

  • Kartoffeln - 10-15 Stück;
  • Zwiebel - 3 Köpfe;
  • Butter - 50-100 Gramm;
  • Salz - nach Geschmack;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • Gemüse oder Butter zum Braten.

Wie viel Kartoffelknödel kochen, hängt davon ab, wie gut die Füllung gekocht ist und wie viel davon in jedem Knödel enth alten ist. Gehen Sie wie folgt vor, um Zeit zu sparen. Die Zwiebel schälen, hacken und in Gemüse oder Butter gut anbraten. Kartoffeln schälen, kochen, Butter beigeben, zu Püree pürieren. Zwiebel mit Kartoffelpüree mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun einen Esslöffel mit der Oberseite der Füllung in einen Kreis aus dünn ausgerolltem Teig mit einem Durchmesser von etwa 12 Zentimetern geben, die Ränder schließen und in kochendes Salzwasser tauchen. Wie lange werden so zubereitete Kartoffelknödel gekocht? Nachdem das Wasser wieder kocht - 5 Minuten.

Mit Grieben, Röstzwiebeln, Sauerrahm servieren.

Vareniki mit Hüttenkäse

Wie lange dauert es, dieses gesunde und schmackhafte Gericht zu kochen? Jetzt werden wir erzählen, aber zuerst - das Rezept.

Für die Füllung benötigen Sie:

  • Hüttenkäse– 250 Gramm;
  • Zucker - 1 Esslöffel;
  • Eier - 1-2 Stück;
  • Salz - eine Prise.
Knödel mit Hüttenkäse wie viel kochen
Knödel mit Hüttenkäse wie viel kochen

Alle Zutaten mischen, einen Esslöffel der entstandenen Füllung auf dünn ausgerollte Teigkreise streichen, die Ränder verbinden. Hier sind fertige Knödel mit Hüttenkäse. Wie lange sie kochen? Hier ist alles ganz einfach: Sobald sie auftauchen, kannst du es dir holen.

Serviert mit Marmelade, Konfitüre, Sauerrahm.

Wareniki mit Kirschen

Für die Füllung benötigen Sie:

  • Kirschen - 300 Gramm;
  • Zucker - nach Geschmack;
  • Kartoffelstärke - 1 Esslöffel.
wie viel man knödel mit kirschen kocht
wie viel man knödel mit kirschen kocht

Kirschen mit Zucker und Stärke mischen (dadurch fließt die Füllung nicht so heraus), einen Teelöffel auf den Teig geben, die Ränder zusammendrücken. Und wie viel Knödel mit Kirschen zu kochen, weiß jede Hausfrau - bis der Teig fertig ist, also etwa 5 Minuten.

Faule Knödel

Dieses Gericht wird zubereitet, wenn Sie etwas Leckeres, aber Einfaches wollen. Und faule Knödel sind sehr lecker und schnell. Wie lange diese Art von Knödeln gekocht werden muss, hängt vom Rezept ab, und es gibt mehrere Möglichkeiten. Der häufigste Quarkknödel.

wie viele minuten man knödel kocht
wie viele minuten man knödel kocht

Da dieses Gericht ohne Füllung zubereitet wird, brauchen wir nur den Teig zu machen. Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • Hüttenkäse - 400 Gramm;
  • Eier - 1-2 Stück;
  • Mehl - 4 Esslöffel;
  • Zucker - zum Bestreuen;
  • Vanille - nach Geschmack;
  • butter;
  • Mehl (zum Bestreuen des Teigs).

Den Teig kneten (es muss kein Zucker hinzugefügt werden, sonst zerfallen die Knödel während des Garvorgangs). Die Wurst aufrollen, in Stücke schneiden, in Mehl wälzen und in kochendes Salzwasser werfen. Wie viele Minuten Knödel kochen? Nach dem Auftauchen können Sie sie sofort mit einer Schaumkelle herausholen und auf dem Tisch servieren. Noch heiß mit Zucker bestreuen. Es wird auch empfohlen, Butter hinzuzufügen. Mit Marmelade und Sauerrahm servieren.

Knödel sind ein tolles Gericht für jeden Tisch, es ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Und dank verschiedener Füllungen finden Knödel auch bei Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschmäckern Liebhaber.

Empfohlen: