2025 Autor: Isabella Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:54
Niereninsuffizienz oder andere schwere Nierenerkrankungen werden mit einer komplexen Wirkung behandelt. Eine wichtige Rolle bei der Genesung spielt nicht nur die medikamentöse Therapie, sondern auch eine therapeutische Nierendiät. Wird der richtige Speiseplan eingeh alten, erholt sich der Patient schneller, zudem können viele Komplikationen vermieden werden.
Arten therapeutischer Diäten
Es gibt verschiedene Arten der therapeutischen Ernährung bei Erkrankungen des Harnsystems:
- bei Nierenerkrankungen ohne Komplikationen;
- mit Urolithiasis;
- mit Nierenschäden durch Diabetes;
- bei Nierenversagen.
Welche Diät im Einzelfall sinnvoll ist, entscheidet der Arzt.
Die Diagnose wird auf der Grundlage der während der Diagnose gewonnenen Daten gestellt. Es wird dringend davon abgeraten, selbst einen Energiesparplan zu wählen, da jedes Menü eine Reihe von Funktionen hat und verbotene Lebensmittel enthält. Falsche Ernährung kann zu Komplikationen führen.
Grundprinzipien der Ernährung bei Nierenerkrankungen
Um eine therapeutische Diät aufzubauen, sollten Sie einige grundlegende Ernährungsregeln beachten:
- Nahrung sollte in kleinen Portionen eingenommen werden, also drei Mahlzeiten am Tag durch fünf Mahlzeiten am Tag ersetzen.
- Der Zustand der Nieren wird durch die aufgenommene Flüssigkeitsmenge beeinflusst. Um den Körper zu entlasten, empfehlen Ärzte, das Volumen auf 800-1000 ml zu reduzieren. Denken Sie daran, dass dieser Betrag Wasser, Tee, Suppe und andere Flüssigkeiten beinh altet.
- Bei einer Nierendiät sollten täglich mindestens 2.500-3.000 Kalorien aufgenommen werden.
- Salzkonsum sollte auf ein Minimum beschränkt werden.
- Alle Gerichte auf der Speisekarte müssen gekocht oder gedünstet sein. Von frittierten und fettigen Speisen wird dringend abgeraten.
- Der Proteingeh alt in der Nahrung sollte minimal sein. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass während seiner Sp altung die Bildung von Kreatinin und Harnstoff auftritt. Die Entfernung dieser Elemente aus dem menschlichen Körper ist die Aufgabe der Nieren. Bei einer Fehlfunktion dieses Organs kommt es zur Ansammlung von Harnstoff und Kreatinin, was zu einer toxischen Wirkung auf den Körper führt.
- Produkte mit einem hohen Phosphorgeh alt sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden. Dieses Spurenelement wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden, bei Nierenversagen ist seine Entnahme jedoch schwierig. Ein Überschuss an Phosphor im Körper provoziert eine Kalziumauswaschung und die Entwicklung von Osteoporose.
Verbotene Lebensmittel
Sie sollten auch überlegen, von welchen Nahrungsmitteln in der Diät bei Nierenversagen dringend abgeraten wird.
Gesperrt:
- Alkohol. Heiße Getränke erhöhen die Belastung des gesamten menschlichen Körpers, einschließlich der Harnwege.
- Sodagetränke. Solche Produkte enth alten Konservierungsmittel und Farbstoffe, die Reizungen und Entzündungen in den Nieren verursachen können.
- Brot des regelmäßigen Backens. Diese Einschränkung ist auf den hohen Salzgeh alt herkömmlicher Backwaren zurückzuführen.
- Produkte mit ausgeprägtem Geschmack (salzig, scharf, scharf). Solche Nahrung erhöht die Belastung des Harnsystems und provoziert eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme.
- Bei chronischer Niereninsuffizienz in der Ernährung die Menge an gesättigter Brühe (Fisch, Pilze und Fleisch) begrenzen. Diese Lebensmittel sind proteinreich.
- Fleischhalbfabrikate (Wurst, Wurstwaren, sonstige Produkte) und Konserven.
- Schokolade, Kakao, Kaffee und Produkte, die diese enth alten.
- Lebensmittel, die reich an tierischen Fetten sind (Butter, fettes Fleisch, Schmalz, Kaviar).
- Mariniertes und eingelegtes Gemüse.
- Spinat, Sauerampfer, Rettich, Rettich, Pilze, Hülsenfrüchte.
- Meerrettich, Senf, roter und schwarzer Pfeffer.
Erlaubte Lebensmittel
Es gibt auch eine Liste von Lebensmitteln, die während einer Nierendiät empfohlen werden:
- Vegetarische Suppen mit Gemüse und Müsli. Als Dressing können Sie fettarme Sauerrahm, etwas Butter,Zitronensäure.
- Milchprodukte. Sie können Milch, Sauerrahm, Kefir, fermentierte Backmilch und Hüttenkäse sicher in die Ernährung aufnehmen.
- Kompott, Hagebuttenbrühe, Säfte (Gemüse und Obst), schwacher Tee und Kaffee.
- Eier. Sie können gekocht oder in einem Omelett gekocht werden. Es wird empfohlen, nicht mehr als 2 Eier pro Tag zu essen.
- Verschiedene Cerealien (Buchweizen, Reis, Haferflocken, Graupen, Hirse).
- Pasta.
- Fettarmer Fisch. Es ist am besten gekocht, gedünstet oder gebacken.
- Geflügel, Kaninchen, mageres Rind und Lamm.
- Salzfreies Brot, Pfannkuchen, Pfannkuchen mit Hefe ohne Salz.
- Raffiniertes Pflanzenöl, ungesalzene Butter, Ghee.
- Gemüse, roh und gekocht.
- Rohe und gekochte Früchte und Beeren (in Kompott).
- Gelee, Honig, Marmelade, Süßigkeiten.
Beispielhaftes Nierendiät-Menü für 1 Tag: Option 1
Dieses Menü für 1 Tag wird unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse des Körpers zusammengestellt. Eine solche Diät kann ohne Änderungen verwendet werden oder Gerichte nach eigenem Ermessen variieren. Gleichzeitig können Sie die Lebensmittel verwenden, die von der therapeutischen Diät zugelassen sind.
- Erstes Frühstück. Bröckeliger Buchweizenbrei, weich gekochtes Ei, süßer schwacher Tee.
- Zweites Frühstück. Mehrere Bratäpfel.
- Mittagessen. Vegetarischer Borschtsch (kann mit Sauerrahm gewürzt werden), gekochtes Fleisch, Kartoffeln, Dörrobstkompott.
- Snack. Hagebutten-Abkochung (Sie können Honig hinzufügen).
- Abendessen. Nudeln mit Hüttenkäse, Apfel-Karotten-Fleischbällchen und schwachem Tee.
Bevor Sie sich an ein solches Menü h alten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Beispielmenü für 1 Tag: Option 2
Eine weitere Menüoption für den Tag:
- Frühstück. Eine Portion Brei mit Milch, salzfreies Brot mit Marmelade oder Butter, ein Glas schwacher Tee.
- Zweites Frühstück. Omelette mit 2 Eiern (kann durch Hüttenkäse ersetzt werden), beliebiges Obst.
- Mittagessen. Gemüsesuppe (ohne Fleisch), gedünstetes Kalbfleisch, Kartoffelpüree und ein Glas beliebiger Fruchtsaft.
- Snack. Gemüsesalat mit Pflanzenöl oder Auflauf.
- Abendessen. Pasta oder Spaghetti mit Meeresfrüchten. Kann mit Sahnesauce belegt werden.
- Nachts vor dem Schlafengehen. Wenn Sie abends Hunger verspüren, können Sie ein Glas Kefir oder ein anderes fermentiertes Milchprodukt trinken, ein Brötchen essen.
Empfehlungen bei Urolithiasis
Die Ernährung bei Nierenkoliken und Nierensteinen unterscheidet sich etwas von der allgemeinen Niere. Die Hauptaufgabe einer solchen Diät besteht darin, die Aufnahme von kalziumreichen Lebensmitteln zu begrenzen.
Die Liste der empfohlenen Produkte heißt:
- Mehlerzeugnisse, einschließlich Backwaren;
- schwache Brühen (Fisch und Fleisch) sowie Suppen mit Brühen;
- Fleisch- und Fischgerichte;
- Kürbis, grüne Erbsen;
- Brei aus beliebigem Getreide;
- Beeren und Äpfel saurer Sorten;
- Pilze;
- Süßigkeiten, Honig, Zucker.
Gleichzeitig müssen Sie den Verbrauch der folgenden Produkte minimierenVersorgung:
- Milchprodukte (einschließlich Milch, Kefir, Hüttenkäse, Käse);
- würzige, geräucherte und salzige Gerichte;
- tierische Fette (Butter, fettes Fleisch);
- Kartoffeln und alle anderen Gemüsesorten, die nicht als empfohlen aufgeführt sind;
- Milch-, Gemüse- und Obstsuppen.
Ernährungsmerkmale bei Nierenschäden bei Patienten mit Diabetes
Patienten mit Diabetes müssen ihr Leben lang eine spezielle Diät einh alten. Bei Begleiterkrankungen wird der Speiseplan jedoch strenger.
Diabetes und Nierengesundheit sind direkt miteinander verbunden. Die ständige Ausscheidung von Glukose aus dem Körper führt zu einem Druckanstieg in den Nierenglomeruli. Mit der Zeit wird die Hülle der Glomeruli dicker, was zu einer unzureichenden Blutreinigung führt. Um Komplikationen vorzubeugen, empfehlen Ärzte bei Nierenversagen und Diabetes eine spezielle Diät.
Es gibt mehrere Grundprinzipien der therapeutischen Ernährung.
- Du musst kleine Portionen essen, aber oft (5-6 mal am Tag).
- Die Flüssigkeitsaufnahme sollte begrenzt werden.
- Die tägliche Aufnahme von Protein (tierisch) sollte 70 g nicht überschreiten.
- Essen sollte nur warm gegessen werden.
- Starker Tee und Kaffee werden nicht empfohlen.
- Die täglich verzehrte Menge an Obst und Beeren sollte 150 g nicht überschreiten.
Welche Produkte sind es nicht?empfohlen für Diabetiker
Die Diät bei Nierenversagen und Diabetes beinh altet die Ablehnung der folgenden Arten von Lebensmitteln (oder die Verwendung ihrer Mindestmenge):
- Kartoffeln in jeglicher Form;
- Linsen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte;
- Tee-, Kaffee- und Kakaopulver;
- alle getrockneten Früchte;
- nüsse;
- Spinat;
- soy;
- Weizen.
In diesem Fall sollten gekochte, gebackene, gedämpfte und gedünstete Speisen bevorzugt werden. Frittierte Speisen sollten komplett vom Speiseplan gestrichen werden.
Gebackene Nudeln mit Ei
Patienten, denen eine Diät bei Nierenversagen gezeigt wird, können Sie Nudeln in das Menü aufnehmen. Um Eiernudeln herzustellen, benötigen Sie:
- Nudeln in einer Menge von 60 g;
- Ei - 1 Stk.;
- Wasser - 350 ml;
- Milch - etwa 30 ml;
- Butter - Teelöffel;
- Pflanzenöl - etwa 5 ml.
Nudeln in kochendem Wasser gar kochen, auf ein Sieb geben und mit Wasser ablöschen. Milch und Ei in einer separaten Schüssel verrühren. Ein Backblech mit Pflanzenöl einfetten, Nudeln darauf geben, mit Butter würzen und die Ei-Milch-Mischung darüber gießen. Schieben Sie das Gericht in einen vorgeheizten Ofen und backen Sie es, bis es gar ist.
Magere Gemüsesuppe
Dieses Gericht kann als Teil einer Diät bei chronischer Niereninsuffizienz und bei Vorliegen von Nierensteinen verzehrt werden. Von Gemüse benötigen Sie:
- Kartoffeln - 3 Stück;
- Tomate - 1 Stk.;
- Zucchini - 1 Stk. (Sie müssen ein kleines Gemüse wählen);
- Karotte - 1 Stück
Gemüse wird geputzt, gründlich gewaschen, die Zucchini entkernt. Alle zubereiteten Speisen werden in kleine Würfel geschnitten und in einen kleinen Topf gegeben. Dort wird k altes Wasser eingegossen. Seine Menge sollte ausreichen, um die Gemüseschicht vollständig zu bedecken. Nach dem Kochen wird die Suppe bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten geköchelt. Am Ende des Garvorgangs können dem Gericht Gemüse und saure Sahne hinzugefügt werden.
Rindereintopf mit Zucchini
Dieses köstliche, herzhafte Gericht kann in die Niereninsuffizienz-Diät aufgenommen werden. Zum Kochen müssen Sie die folgenden Produkte zubereiten:
- ein Stück Rindermark - ca. 500 g (man muss mageres Fleisch wählen);
- Karotten - 2 Stück;
- Butter - 1 TL;
- Zucchini - 1 Stk. (mittel);
- etwas Grün.
Das Fleisch wird gewaschen, in Stücke geschnitten und in Butter leicht angebraten. Während das Rindfleisch gebraten wird, werden die Karotten geschält, gewaschen und geraspelt. Gemüse wird mit Fleisch in die Pfanne gegeben. Dort wird auch eine kleine Menge Wasser aufgegossen und etwa 15 Minuten unter dem Deckel gedünstet. Zucchini wird geschält und Samen werden in Würfel geschnitten und in eine Pfanne gegeben. Alles zusammen weitere 20 Minuten unter dem Deckel schmoren. Das fertige Gericht wird mit fein gehackten Kräutern abgeschmeckt.
Hirsefrikadellen
Solch ein einfaches Gericht hilft, das Diätmenü zu diversifizieren. Bei der Herstellung werden nur solche Produkte verwendet,die zur Anwendung bei Niereninsuffizienz zugelassen sind. Unter den Zutaten:
- Hirse - 1 EL;
- Wasser - 300 ml;
- Milch - 1 EL;
- Zucker - 25-30g;
- Ei - 1 Stk.;
- Olivenöl - etwas zum Braten;
- Sauerrahm nach Geschmack.
Die Grütze wird gründlich gewaschen, mit kochendem Wasser übergossen und 15 oder 20 Minuten lang bei schwacher Hitze unter einem Deckel gekocht. Nach dieser Zeit Milch in den Brei geben, Deckel wieder schließen und weitere 35-40 Minuten weiterkochen.
Nachdem die Hirse etwas gekocht und abgekühlt ist, werden Zucker und ein rohes Ei zu der Masse gegeben und gut verrührt. Aus dem entstandenen Brei werden kleine Frikadellen geformt. Es ist besser, sie nicht mit Paniermehl, sondern mit Sesam zu panieren und dann in Öl leicht anzubraten. Das fertige Gericht wird mit saurer Sahne abgeschmeckt.
Empfohlen:
Diät Nummer 1: Rezepte, Indikationen, erlaubte und verbotene Lebensmittel
Besonderheiten der Diät Nr. 1: Indikationen, erlaubte und verbotene Lebensmittel. Nützliche Ernährungsempfehlungen und Beispielmenüs für die Wochentage. Beliebte Kochrezepte. Diätleistung
Diät bei chronischer Glomerulonephritis: erlaubte und verbotene Lebensmittel und Beispielmenü
Bei chronischer Glomerulonephritis ist es wichtig, eine Diät einzuh alten. Die richtige Ernährung kann die Nierenfunktion verbessern und die Schutzfunktion des Körpers erhöhen. Vor Beginn der Behandlung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Sie sollten wissen, dass eine Diät nicht ausreicht, um die Krankheit loszuwerden
Diät bei Handekzem: Beispielmenü, erlaubte und verbotene Lebensmittel
Ein Ekzem ist eine dermatologische Erkrankung, bei der sich Hautbereiche entzünden, die dem Patienten Beschwerden, Juckreiz und Brennen bereiten. Eine Diät für Ekzeme der Hände hilft, den Schadensbereich zu reduzieren. Im Laufe der Zeit (insbesondere wenn parallel zur Diät eine pharmakologische Behandlung angewendet wird) verschwinden die Läsionen vollständig, die Haut erholt sich
Vaikule-Limetten-Diät: erlaubte und verbotene Lebensmittel, Kochregeln und ein Beispielmenü für die Woche
Die berühmte Sängerin Laima Vaikule hatte schon immer eine schlanke und anmutige Figur. Trotz hervorragender Genetik muss sie manchmal auf ihre Art abnehmen. Was ist die Besonderheit der Laima Vaikule Diät?
Diät bei Psoriasis: Beispielmenü, erlaubte und verbotene Lebensmittel
Saubere Haut ist ein Zeichen gesunder innerer Organe. Aber wenn Psoriasis diagnostiziert wird, ist es wichtig zu wissen, wie man mit der Krankheit lebt. Leider wird es nicht möglich sein, sie vollständig zu heilen, aber eine Diät gegen Psoriasis hilft, den Zustand aufrechtzuerh alten, so dass der Juckreiz nicht stört. Betrachten Sie mehrere Menüoptionen, Merkmale der Pegano-Diät