Ist mehr Koffein in Tee oder Kaffee? Wie viel Koffein steckt in einer Tasse Kaffee?

Inhaltsverzeichnis:

Ist mehr Koffein in Tee oder Kaffee? Wie viel Koffein steckt in einer Tasse Kaffee?
Ist mehr Koffein in Tee oder Kaffee? Wie viel Koffein steckt in einer Tasse Kaffee?
Anonim

Viele denken morgens vor dem Aufstehen an eine belebende und aufweckende Tasse Kaffee. Dies ist nicht verwunderlich, wenn Sie wissen, wie viele nützliche Eigenschaften dieses Getränk hat, nicht einmal in Anbetracht seiner Fähigkeit, gleich zu Beginn des Tages aufzuheitern und Energie zu spenden. Sein Hauptwirkstoff ist natürlich Koffein, das auch in den unterschiedlichsten Teesorten enth alten ist. Dies hat zu vielen Kontroversen und Fiktionen geführt. Um also herauszufinden, ob Tee oder Kaffee mehr Koffein enth alten, müssen Sie sich unbedingt mit allen Eigenschaften dieser Getränke vertraut machen.

Schaden oder Nutzen?

Heute findet man immer häufiger Hinweise, dass diese beiden altbekannten Getränke nicht so harmlos sind, wie die Hersteller behaupten. Es wird angenommen, dass dies auf die negativen Auswirkungen von Koffein zurückzuführen ist, das von einigen als psychoaktive Substanz angesehen wird, die eine stimulierende Wirkung auf das Gehirn hat.und zentrales Nervensystem.

Tee oder Kaffee hat mehr Koffein
Tee oder Kaffee hat mehr Koffein

Zur Verteidigung von Koffein muss gesagt werden, dass es dem Körper im Großen und Ganzen viele Vorteile bringt und dabei hilft, sich zu konzentrieren und sich auf die Lösung komplexer Probleme einzustellen. Außerdem verbessert es einfach die Stimmung. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie dieses anregende, aromatische Getränk nicht missbrauchen, was sogar zu einer psychischen Abhängigkeit führen kann. Deshalb interessieren sich viele für den Geh alt an Koffein im Kaffee. Wenn Sie die Dosierung kennen, können Sie schließlich alle Vorteile nutzen und potenzielle Probleme vermeiden.

Wie viel Koffein steckt in einer Tasse Kaffee

Eine Tasse Tee soll ein Drittel bis die Hälfte des Koffeins enth alten, das in einer gleich großen Tasse Kaffee enth alten ist. Wenn wir jedoch die Menge dieses Bestandteils in einem Trockenprodukt berücksichtigen, dann ist es mehr in Tee als in Kaffee. Angesichts der Besonderheiten bei der Zubereitung dieser beiden Getränke ist dies leicht zu erklären. Für die Zubereitung einer Tasse Tee wird weniger Trockenbrühe benötigt als für die gleiche Menge Kaffee. Außerdem wird das Koffein im Tee aus getrockneten Blättern im Gegensatz zu Kaffee nie vollständig an das Getränk abgegeben.

Koffeingeh alt im Kaffee
Koffeingeh alt im Kaffee

Außerdem muss beachtet werden, dass die Antwort auf die Frage, ob mehr Koffein in Tee oder Kaffee enth alten ist, von vielen Faktoren abhängt, darunter: Sorte, Produktionsort, Sammlung des Produkts, Art der Verarbeitung und Lagerung. Dies führt dazu, dass beispielsweise kleinblättriger Tee mehr Koffein enthält als großblättriger Tee. Das meisteKonzentration in schwarzem Tee und den geringsten Koffeingeh alt in grünem Tee. Selbst ein Getränk, das als koffeinfrei beworben wird, hat immer noch den niedrigsten Koffeinanteil, normalerweise etwa 3 %.

Was bestimmt den Koffeingeh alt in einem Getränk

Der Prozentsatz des aktiven Elements wird durch den Prozess und die Merkmale der Tee- und Kaffeezubereitung beeinflusst. Zunächst kommt es auf die Temperatur des Wassers an: Je höher diese ist, desto mehr Koffein ist im Getränk enth alten. So enthält beispielsweise der berühmte Espresso, der unter hohem Druck mit Dampf zubereitet wird, mehr Wirkstoffe als ein Tropfen aufgebrühter Getränke. Man kann es mit Tee vergleichen. 30 ml Espresso enth alten so viel Koffein wie 150 ml Brook Bond.

wie viel koffein ist in einer tasse kaffee
wie viel koffein ist in einer tasse kaffee

Was die Kaffeesorten an sich angeht, so steckt in gebrühtem Kaffee natürlich viel mehr Erweckungssubstanz als in löslichem Kaffee. Dies lässt sich leicht durch unterschiedliche Produktionsverfahren erklären. Eine Tasse Instantkaffee enthält also nur 50 % der Koffeinmenge, die Teil der gleichen Menge Americano ist. Es ist sehr wichtig, den Zeitpunkt des Aufbrühens des Getränks zu berücksichtigen, da die Menge dieses Alkaloids auch stark davon abhängt. Daher lohnt es sich, diese Zeit zu begrenzen. Tee enthält Koffein, aber vergessen Sie nicht die ätherischen Öle, die bei zu langem Aufbrühen nicht nur zu oxidieren beginnen, sondern auch den Geschmack des fertigen Getränks beeinträchtigen können. Dies führt zu extremEs wird empfohlen, es länger als 5-6 Minuten zu ziehen.

Teestärke

Einige glauben, dass die Stärke des Tees von der Menge an Koffein abhängt, die er enthält. Diese Faktoren stehen jedoch in keiner Beziehung zueinander.

Tee enthält Koffein
Tee enthält Koffein

Dafür gibt es solide Beweise. So enthält schwarzer Ceylon-Tee, der für seine Stärke und Fülle bekannt ist, weniger Koffein als die „weicheren“chinesischen Sorten. Außerdem können Sie die Farbe des Getränks nicht berücksichtigen. Auch wenn es sehr dunkel ist, kommt es nicht auf den Koffeinanteil an.

Beispiele

Wie bereits erwähnt, hängt die Antwort auf die Frage, ob mehr Koffein in Tee oder Kaffee enth alten ist, von vielen Faktoren ab. Es gibt jedoch durchschnittliche Indikatoren für jedes Getränk. So enth alten in einer Miniaturtasse des weltberühmten Espressos 50 ml des Getränks 50 mg Koffein, in 125 ml Filterkaffee sind es etwa 100 mg.

Koffeingeh alt in grünem Tee
Koffeingeh alt in grünem Tee

Was Tee betrifft, so liegt die Menge an Koffein darin zwischen 30 und 60 mg pro durchschnittlicher Tasse. Das Stimulans findet sich auch in einem so beliebten Getränk wie Coca-Cola - 200 ml enth alten 30 bis 70 mg Koffein. Nur wenige wissen es, aber dieses Alkaloid ist in der Zusammensetzung einiger Tabletten enth alten. Citramon kann beispielsweise ab 30 mg Koffein enth alten.

Schlussfolgerung

Die morgendliche Wirkung von Kaffee und Tee ist unbestreitbar. Viele von uns beginnen ihren Tag mit einer Tasse heißem Stimulans. Um jedoch Konsequenzen zu vermeiden, lohnt es sich, sich an bestimmte zu erinnernDosierungen einzuh alten. Es wird nicht empfohlen, mehr als 300 mg Koffein pro Tag zu konsumieren, obwohl diese Zahl je nach den Reaktionen, die das Alkaloid bei einer bestimmten Person hervorruft, variieren kann. Daher ist es notwendig, nicht nur zu wissen, ob mehr Koffein in Tee oder Kaffee enth alten ist, sondern auch weder das erste noch das zweite Getränk zu missbrauchen.

Empfohlen: