Die besten Rezepte für Brandteig für Knödel, Pfannkuchen und Eclairs
Die besten Rezepte für Brandteig für Knödel, Pfannkuchen und Eclairs
Anonim

Wie viele Brandteigrezepte kennst du? Die Fantasie zieht uns an Dias von zarten Kränzchen oder majestätischen Eclairs. Aber nicht nur in Konditoreien sind Brandteigwaren zu finden. Daraus werden Pfannkuchen gebacken, Knödel und Knödel hergestellt. Natürlich sind die Rezepte für diese Gerichte unterschiedlich, aber sie haben auch etwas gemeinsam - das Mehl in diesem Teig wird durch Zugabe von kochendem Wasser gebraut. Dadurch wird der Teig formbar, elastisch, geschmeidig und sehr schmackhaft.

verschiedene Eclairs
verschiedene Eclairs

Testfunktionen

Diese Art von Teig ist nicht einfach zuzubereiten, besonders für Kochanfänger. Tatsache ist, dass es schwierig ist vorherzusagen, wie das Endergebnis aussehen wird. Es kann flüssig werden, wenn Sie zu viele Eier hineingeben, es kann schwer zu kochen sein, oder der Ofen entweicht, wodurch der Teig nicht aufgeht. Um Fehler zu vermeiden, h alten Sie sich immer an die genaue Menge der Zutaten. Und dann werden die Produkte luftig mit einer knusprigen Kruste. Das Aufbrühen von Mehl verleiht diesem Teig die Fähigkeit, eine große Menge Flüssigkeit aufzunehmen. Mehl quillt auf und bildet sich dadurch beim BackenKruste. Und Hohlräume entstehen dank Wasser, das sich bei hoher Temperatur in Dampf verwandelt und versucht, einen Ausweg zu finden. Jede Hausfrau hat ihr eigenes Rezept für Puddingteig, das im Laufe der Jahre verifiziert wurde, aber jeder sollte die Nuancen kennen, die beim Kochen berücksichtigt werden müssen:

  • korrekte Temperatur im Ofen - bei niedriger Stufe breitet sich der Teig aus, bei hoher trocknet er;
  • zu viel geölte Bleche - der Teig geht auf;
  • Teig geht nicht auf, wenn Eier verschoben oder zu viel Wasser hinzugefügt wird.
Kränzchen mit Sahne
Kränzchen mit Sahne

Couture-Teigrezept für Eclairs und Profiteroles

Zarte Brötchen mit einer knusprigen Kruste, innen luftig, gefüllt mit Sahne, Pudding oder einer anderen Sahne, nur wenige Menschen können gleichgültig bleiben.

Wie macht man Brandteig?

In einem Glas (200 ml) Wasser einhundert Gramm Butter (Butter) schmelzen. Wir lassen es nicht lange kochen, sonst verdunstet das Wasser und der Teig hat die falsche Konsistenz, ist zu dick. Sobald es kocht, fügen Sie ein Glas Mehl hinzu und beginnen Sie sofort mit einem Löffel oder Mixer zu kneten. Etwas abkühlen lassen und drei bis vier (je nach Größe) Eier hinzufügen. Sehr gut mischen. Backblech vorbereiten.

Schmiere es mit einer sehr dünnen Schicht Butter ein und besprühe es leicht mit Wasser. Sie können eine Silikonmatte verwenden - dann wird kein Öl benötigt. Sie können es entweder mit einem mit Wasser angefeuchteten Löffel oder mit Hilfe einer breiten Düse einer Süßwarenspritze verteilen. Wenn Sie Eclairs machen möchten, drücken Sie den Teig in Streifen. Wenn keine Spritze vorhanden ist, machen Sie einfach einen Beutelaus Papier oder schneiden Sie eine Ecke einer Plastiktüte ab und legen Sie den Teig auf ein Blatt. Sie sind schnell gebacken – 20 Minuten bei 180 Grad reichen aus. Backofentür während des Backens nicht öffnen, sonst fallen die Kuchen herunter. Wenn es sein muss, spritzen Sie etwas Wasser auf das Innere des Ofens: Der Dampf verhindert, dass die Kuchen Luft verlieren.

gebratene Knödel
gebratene Knödel

Was ist das Geheimnis des Brandteigs für Knödel?

Es hat seinen Namen, weil Mehl nicht mit k altem Wasser, sondern mit heißem Wasser gemischt wird. Gluten wird schneller freigesetzt, der Teig wird erst klebriger, dann sehr elastisch und klebt überhaupt nicht an den Händen. Meistens wird frisch abgekochtes Wasser verwendet. Der Teig muss gut und lange geknetet werden - nur so erhält er seine einzigartigen Eigenschaften: Er lässt sich leicht bis zum dünnsten Zustand ausrollen und reißt nicht, nimmt die gewünschte Form an und kocht nicht weich und klebt auch nicht am Tisch und an den Händen.

Teig für Knödel
Teig für Knödel

Für Knödel und Knödel

Brandteig für Knödel zu kochen ist überhaupt nicht schwierig, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie nicht mehr zum üblichen Teig zurückkehren können.

Du brauchst also:

  • 150 Milliliter Wasser;
  • 250 Gramm Premium-Weizenmehl;
  • zwei Esslöffel Pflanzenöl (vorzugsweise unparfümiertes Sonnenblumenöl);
  • salz.

Du kannst ein Ei hinzufügen, aber dann wird der Teig dichter und weniger weich.

Wie man Brandteig für Knödel und Knödel kocht?

Siebe das Mehl undeinen Hügel daraus formen. Machen Sie in der Mitte eine Mulde und gießen Sie das Öl hinein. Butter und Mehl vorsichtig verrühren (am besten mit einem Holzlöffel).

Wasser mit Salz kochen. Gießen Sie vorsichtig das heiße Wasser in das Mehl und rühren Sie es sofort um. Verwenden Sie zuerst einen Löffel, sonst riskieren Sie, sich zu verbrennen. Das Kneten dauert etwa zwanzig Minuten. Zu diesem Zeitpunkt hat der Teig Zeit zum Abkühlen. Sobald der Teig weich wird und nicht mehr an den Händen klebt, lassen Sie ihn eine halbe Stunde ruhen und decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab. Dadurch quillt das Gluten noch mehr auf und der Teig wird plastischer und weicher.

Wenn du vorhast, Knödelbrandteig mit süßer Füllung zuzubereiten, gib etwas Vanillezucker zum Mehl. So bekommt der Teig ein zartes, feines Aroma.

Pudding Pfannkuchen
Pudding Pfannkuchen

Brandteig für Pfannkuchen mit Milch

Diese Pfannkuchen sind sehr lecker und zart. Das Geheimnis des Brandteigrezepts besteht darin, dass Sie es schnell kneten müssen, während Sie kochendes Wasser hineingießen. Sie sind schnell und einfach zubereitet und sofort gegessen.

Du brauchst:

  • einen halben Liter Milch;
  • zwei Hühnereier;
  • eine halbe Tüte Backpulver;
  • ein Glas kochendes Wasser;
  • sieben Esslöffel (Esslöffel) Pflanzenöl;
  • zweieinhalb Tassen Premium-Mehl.

Wie kocht man?

Der Algorithmus ist einfach:

  1. Mehl muss gesiebt werden. Dies hilft ihr, mit Sauerstoff angereichert zu werden und Klumpen zu entfernen. Dies geschieht mit einem Sieb oder einem speziellen Gerät in Form eines Siebbechers. Wählen Sie das beste Mehl– es ist feiner gemahlen.
  2. Schlagen Sie die Eier in eine separate Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer auf.
  3. Gieße Milch und geschlagene Eier in einen Topf oder eine Schüssel. Während des Rührens gleichzeitig das Backpulver hinzufügen und das Mehl in kleinen Portionen darüber streuen. Der Teig kommt dick heraus, wie bei Pfannkuchen. Versuchen Sie, Klumpen zu vermeiden. Schlagen Sie weiter und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser hinein. Wenn der Teig fast fertig ist, fügen Sie Butter hinzu. Es hilft dem Teig, nicht an der Pfanne zu kleben.
  4. Die Pfanne gut erhitzen, etwas Öl darauf gießen, den Teig hineingießen und gleichmäßig verteilen.
  5. Fertige Pfannkuchen können mit Füllung gefüllt oder einfach mit Tee mit Marmelade, Honig oder Kondensmilch serviert werden.

Empfohlen: