Hausgemachter Johannisbeerwein: Kochrezepte
Hausgemachter Johannisbeerwein: Kochrezepte
Anonim

Roter Johannisbeerwein hat eine feine, raffinierte Adstringenz und eine leichte, angenehme Säure. Dieses aromatische und vitaminreiche Getränk lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Das Wichtigste ist, die Anweisungen zu befolgen und die Empfehlungen erfahrener Winzer zu befolgen. Alle notwendigen Informationen sind jedoch im Rezept zu finden, das nun berücksichtigt wird.

Wichtige Empfehlungen

Um Johannisbeerwein richtig schmackhaft zu machen, ist es wichtig, sich folgende Hinweise zu merken:

  • Es sollten nur reife Beeren ausgewählt werden. Vielleicht sogar überreif. Weil sie ein Maximum an Nährstoffen und Zucker enth alten.
  • Es ist notwendig, sofort nach dem Pflücken oder Kaufen einer Beere mit der Weinbereitung zu beginnen. So bleibt der Geschmack erh alten. Das ist wichtig, da sie von Natur aus sehr leicht ist und bei langer Lagerung schnell verschwindet.
  • Du kannst die Beeren nicht waschen. Der Wein wird mit natürlichen Hefen vergoren. Und sie sind auf der Schale von Johannisbeeren.
  • Früchte sollten seinvon Stielen, Blättern und Zweigen befreien. Sonst wird das Getränk bitter.
  • Gefrorene Beeren sind erlaubt. Sie müssen nur von alleine auftauen. Und dann musst du Hefe verwenden.
  • Es ist erlaubt, Wein mit Wodka zu stärken. Aber dann müssen Sie die klassische Version ohne Zusatzstoffe verwenden.

Unter Berücksichtigung dieser Empfehlungen können Fehler bei der Weinbereitung vermieden werden. So wird das Getränk gut.

Rezept für Johannisbeerwein
Rezept für Johannisbeerwein

Kochen mit Hefe

Das beliebteste Rezept für Johannisbeerwein verwendet die folgenden Zutaten:

  • Kristallzucker - 3 kg.
  • Sauberes Wasser - 10 l.
  • Beeren - 10 kg.
  • Fertige Weinhefe - 400 ml.

Zuerst musst du die Beeren zerdrücken und den Saft auspressen. Kochen Sie dann den Sirup aus Zucker und Wasser, der zuvor auf 70 ° C gebracht wurde.

Gib alles in eine große Flasche, füge Hefe an derselben Stelle hinzu. Gründlich mischen und einen Wasserverschluss einbauen. Normalerweise benutzen sie einen medizinischen Handschuh mit einem Loch in einem Finger, das mit einer Nadel gemacht wurde.

Der Behälter sollte nicht mehr als ¾ gefüllt sein. Sonst kann die Würze nicht frei vergären.

Dann muss die Flasche an einen warmen und dunklen Ort gestellt werden. Wenn sich ein Niederschlag bildet, muss das Getränk gefiltert, in Flaschen abgefüllt und für weitere 2-3 Monate aufbewahrt werden, aber nicht mehr. Dann kannst du trinken.

Sirup wird aus Wasser und Zucker für Wein hergestellt
Sirup wird aus Wasser und Zucker für Wein hergestellt

Wie filtert man Wein?

Es lohnt sichgetrennt sprechen. Hausgemachter Johannisbeerwein muss filtriert werden, da er am Ende des Gärprozesses trüb wird. Um das Getränk klarer, schmackhafter und chemisch reiner zu machen, müssen Schwebeteilchen entfernt werden.

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, das Getränk durch mehrere Lagen Gaze oder einen speziellen Filterbeutel in einen anderen sauberen Behälter zu filtern. Außerdem benötigen Sie eine spezielle Röhre. Es ist notwendig, sehr sorgfältig zu filtern, ohne das gebildete Sediment zu beeinträchtigen. Der Prozess wird lange dauern, aber das Ergebnis wird gefallen.

Im Allgemeinen empfiehlt es sich, dies mehrmals zu tun. In der Regel im Abstand von 2-3 Wochen. Jedes Mal, wenn das Sediment abnimmt, wird der Wein klarer.

Johannisbeerwein zu Hause
Johannisbeerwein zu Hause

Likörwein-Rezept

Um dieses Getränk zuzubereiten, dessen Stärke normalerweise 18-20 Grad erreicht, benötigen Sie:

  • Rote Johannisbeere - 5 kg.
  • Reines Wasser - 1,5 l.
  • Zucker - 600g
  • Weinhefe - 130 ml.
  • Wodka - 130 ml.
  • Milch - 100 ml.

Nach diesem Rezept lässt sich auch Johannisbeerwein zu Hause ganz einfach zubereiten. Die Anleitung ist ähnlich wie oben. Zuerst müssen Sie Saft, Hefe und Sirup in einem großen Behälter mischen. Anschließend mit einem Tuch abdecken und 3 Tage an einem warmen, dunklen Ort stehen lassen. Jeden Tag umrühren.

Nach Ablauf der Zeit Wodka hinzufügen. Rühren Sie um und lassen Sie den Behälter für eine weitere Woche stehen. Wenn 7 Tage vergangen sind, können Sie Milch hinzufügen. Nach ein paar Tagen wirst du es merkendass sich die Flüssigkeit aufgehellt hat.

Das resultierende Getränk kann gefiltert und in Flaschen abgefüllt werden. Nach 2-3 Monaten können Sie trinken.

Hausgemachter Johannisbeerwein: Rezepte
Hausgemachter Johannisbeerwein: Rezepte

Mit Aroniabeere

Du möchtest einen besonders herben hausgemachten Johannisbeerwein? Das Rezept, das die Zugabe von Aronia beinh altet, wird in diesem Fall definitiv Ihren Geschmack treffen. Das brauchen Sie:

  • Eberesche - 10 kg.
  • Johannisbeere - 6 kg.
  • Weinhefe - 1,4 kg.
  • Zucker - 12 kg.
  • Wasser - 20 l.

Es ist sehr wichtig, die richtige Eberesche auszuwählen. Sie müssen alle 10 Kilogramm aussortieren und verschrumpelte, verdorbene und faule Beeren entsorgen. Rowan hat bereits einen spezifischen bitter-herben Geschmack, und wenn bei der Herstellung von Wein Früchte mit einem Fehler verwendet werden, wird das Getränk am Ende für alle sehr gut ausfallen.

Kochen beginnt mit dem Johannisbeerstampfen. Nachdem Sie die Beeren sorgfältig geknetet haben, müssen Sie sie in einem Behälter mit zwei Kilogramm Zucker, der gesamten Hefe und Wasser mischen. Setzen Sie eine Wasserdichtung ein und lagern Sie sie 5 Tage lang an einem dunklen, warmen Ort.

Nach Ablauf der Zeit die Würze abseihen und mit zerkleinerter Eberesche mischen. Wassersiegel wieder aufsetzen und gären lassen.

Wenn der Handschuh abfällt, muss die entstehende Flüssigkeit in einen sauberen Behälter filtriert und weitere 3-4 Tage stehen gelassen werden. Dann wieder filtern und abfüllen. Johannisbeerwein zu Hause nach Rezept mit Zusatz von Eberesche ist fertig!

Johannisbeerwein zu Hause
Johannisbeerwein zu Hause

Wein aufHimbeer-Hagebutten-Sauerteig

Noch ein interessantes Rezept. Du brauchst:

  • Rote Johannisbeere - 10 kg.
  • Himbeeren - 2 Standardgläser.
  • Reife Hagebutten - 1 Tasse.
  • Zucker - 4 Kilogramm und 1 Tasse.
  • Wasser - 6 l.

Die Zubereitung von Johannisbeerwein nach diesem Rezept beginnt mit Sauerteig. Hagebutten und Himbeeren müssen gründlich geknetet und mit einem Glas Zucker bedeckt werden. Gründlich mischen, mit einem Tuch abdecken und für 4 Tage an einen warmen, dunklen Ort stellen. Dann abseihen.

Sirup aus Wasser und 4 kg Zucker herstellen. Saft aus Johannisbeeren auspressen. Mit Sirup und Sauerteig in einer großen Flasche mischen, 8 Tage entfernen, mit einem Tuch abdecken. Tägliches Rühren nicht vergessen. Nach 8 Tagen abseihen, wasserdicht machen und wieder entfernen. Schütteln Sie den Behälter jeden Tag.

Nach 40 Tagen kann das Getränk abgeseiht und in Flaschen abgefüllt werden.

Hausgemachter Johannisbeer- und Stachelbeerwein
Hausgemachter Johannisbeer- und Stachelbeerwein

Mit Stachelbeeren

Schließlich lohnt es sich, über dieses interessante Rezept nachzudenken. Sie benötigen die folgenden Komponenten:

  • Rote Johannisbeere - 2 kg.
  • Stachelbeeren - 6 kg.
  • Wasser - 6 l.
  • Zucker - 4 kg.

Die Schritte sind einfach. Zuerst werden die Beeren zerkleinert, dann werden sie in eine Flasche gegossen und mit Sirup gegossen. Der Behälter wird für eine Woche entfernt, der Inh alt wird jeden Tag gerührt. Nach 7 Tagen wird die Würze filtriert und in eine saubere Flasche abgefüllt. Mit Wassersiegel abdecken und 10 Tage ruhen lassen. Anschließend filtriert, abgefüllt und gelagert. Nichts kompliziertes.

Dieser Johannisbeer- und Stachelbeerwein hat ein sehr reiches, fruchtiges Aroma und einen einzigartigen komplexen Nachgeschmack. Saure und süße Beeren harmonieren perfekt miteinander, sodass dieses Getränk viele Kenner feiner Getränke ansprechen wird.

Und nachdem Sie eines der aufgelisteten Rezepte ausprobiert haben, können Sie mit dem Hinzufügen anderer Zutaten experimentieren. Schwarze Johannisbeere zum Beispiel. Diese verwandten Beeren passen gut zusammen. Du musst nur auf die Proportionen achten, damit eine Zutat die andere nicht unterbricht.

Empfohlen: