Wurstgerichte: einfache Rezepte
Wurstgerichte: einfache Rezepte
Anonim

Würste sind Würste aus Hackfleisch. Sie werden erst nach vorheriger Wärmebehandlung gegessen und ähneln in ihrem Aussehen verkürzten dicken Würsten. In der heutigen Ausgabe finden Sie einige einfache Rezepte für Gerichte mit Würstchen.

Linsensuppe

Dieser köstliche erste Gang ist eine gute Wahl für ein Familienessen. Es stellt sich als ziemlich duftend, nahrhaft und gesund heraus. Um Ihren Haush alt mit Linsensuppe zu ernähren, benötigen Sie:

  • 3 Würstchen.
  • 200 Gramm Linsen.
  • 3 Kartoffeln.
  • 2 Knoblauchzehen.
  • Sellerie.
  • 2 kleine Zwiebeln.
  • 2 mittelgroße Karotten.
  • 2 große Löffel Tomatenmark.
  • 1, 5-2 Liter gefiltertes Wasser.
  • Salz, Pflanzenöl und frische Petersilie.
Wurstgerichte
Wurstgerichte

Dies ist einer der einfachsten ersten Gänge mit Wurst. Seine Zubereitung sollte mit dem Braten beginnen. Dazu werden vorgehackte Zwiebeln und leicht gehackte Zwiebeln in die Pfanne geschickt.braun es. Dann werden dort auch geraspelte Karotten und gehackter Sellerie verteilt. Sieben Minuten später kommt das sautierte Gemüse in einen Topf mit kochendem Wasser, Kartoffeln und Linsen. All dies wird gesalzen und gekocht, bis alle Zutaten weich sind. Kurz vor dem Abstellen des Herdes werden Bratwurststücke und Tomatenmark in die Suppe gegeben. Das fertige Gericht wird mit gehackter Petersilie bestreut und unter dem Deckel bestanden.

Kohlkuchen

Liebhaber von hausgemachten Kuchen werden ein weiteres interessantes Wurstgericht nicht außer Acht lassen. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • 80 Gramm Buchweizenmehl.
  • 150 Milliliter Kefir.
  • 160 Gramm Weizenmehl.
  • Zwiebel.
  • 40 Gramm Kleie.
  • 100 Milliliter Tomatensaft.
  • 150 Gramm Sauerkraut.
  • 3 Würstchen.
  • 3 Teelöffel Kochsalz.
  • 3 EL. l. feinkristalliner Zucker.
  • 2 große Löffel Pflanzenöl.
  • Paprika gemahlen.
Rezepte mit Wurst
Rezepte mit Wurst

Kombinieren Sie in einer tiefen Schüssel Kefir, Kleie, einen Esslöffel Kristallzucker, 1 TL. Speisesalz, Pflanzenöl und zwei Mehlsorten. Alles gut mischen und gehen lassen. Nach einer halben Stunde wird der fertige Teig in eine hitzebeständige Form gebracht. Gekrönt mit einer Füllung aus Bratwürsten mit Sauerkraut, Tomatensaft, Peperoni, Zucker und Salzresten. All dies wird zur abschließenden Wärmebehandlung geschickt. Dieses Gericht wird aus Würstchen in einem auf 180 Grad erhitzten Ofen für fünfzig zubereitetMinuten.

Kartoffelsalat

Diese interessante und mäßig sättigende Vorspeise besteht fast ausschließlich aus Gemüse. Daher ist es nicht nur lecker, sondern auch sehr nützlich. Um es zu erstellen, benötigen Sie:

  • 2 große Kartoffeln.
  • 2 Schweinswürste.
  • Mittlere Rote Beete.
  • Rote Glühbirne.
  • Kleiner Apfel.

Dieses schlagfertige Wurstgericht wird nicht mit gekaufter Mayonnaise, sondern mit einer speziell zubereiteten Sauce gewürzt, die Folgendes beinh altet:

  • 3 Esslöffel raffiniertes Pflanzenöl.
  • Eine kleine Paprikaschote.
  • je ein Esslöffel Balsamico-Essig und grober Senf.
  • Salz (nach Geschmack).
schnelle Wurstgerichte
schnelle Wurstgerichte

Sie müssen dieses Wurstgericht mit der Wärmebehandlung von Hackfrüchten zubereiten. Dazu werden sie gewaschen, mit k altem Wasser gegossen und weich gekocht. Fertiggemüse wird gekühlt, geschält und in Würfel geschnitten. Dann werden sie mit Apfelscheiben, gehackten Zwiebeln und Brühwurstkreisen kombiniert. Der Salat wird mit einem Dressing aus Senf, Pflanzenöl, Balsamico-Essig, Salz und scharfem Pfeffer angemacht.

Borschtsch

Jenen, die nicht wissen, was sie zum Abendessen kochen sollen, kann geraten werden, einen günstigen ersten Gang mit Würstchen zu kochen. Auf diese Weise hergestellter Borschtsch ist nicht schlechter als der, der gewöhnliches Fleisch enthält. Um Ihre Familie mit diesem originellen ersten Gang zu ernähren, benötigen Sie:

  • 6 Würstchen.
  • jeweils 600 Gramm Rüben und Karotten.
  • Petersilienwurzel.
  • 5 Glühbirnen.
  • 5 Teelöffel Mehl.
  • Selleriewurzel.
  • 6 große Löffel Tomatenmark.
  • 4 Knoblauchzehen.
  • Teelöffel Essig mit Wasser verdünnt.
  • 10 Tassen Rinderbrühe.
  • Ein kleines Stück Schweinefett.
  • Sauerrahm, Salz, Kräuter, Petersilie und Paprika.
Wurstgericht im Ofen
Wurstgericht im Ofen

Schweinefett wird in einer Pfanne geschmolzen und Zwiebeln, Karotten, Rüben und Wurzeln werden darauf gebraten. Nach einigen Minuten werden Tomatenmark und Mehl zum Gemüse gegeben. Alles gut vermischen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann wird das fertige Dressing in einen mit kochender Brühe gefüllten Topf gelegt. Essig, Lavrushka, eine Prise roter Pfeffer und Salz werden ebenfalls dorthin geschickt. Kurz vor der Bereitschaft werden zerdrückter Knoblauch und gehackte Würste in ein gemeinsames Gericht geladen. Heißer Borschtsch wird auf Tellern serviert, mit Sauerrahm gewürzt und mit Kräutern bestreut.

Nudeln mit Wurst und Käse überbacken

Dieser schmackhafte und kalorienreiche zweite Gang wird sicherlich Kenner einfacher und sättigender Speisen ansprechen. Es benötigt keine zusätzlichen Beilagen und kann ein komplettes Mittag- oder Abendessen ersetzen. Um ein ähnliches Gericht mit Würstchen und Nudeln zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 3 Liter sauberes Wasser.
  • 400 Gramm Nudeln.
  • 60g Feta.
  • 250 Gramm Würstchen.
  • 100g Parmesan.
  • 300 Gramm Mozzarella.
  • 150g Tomatenmark.
  • Große Zwiebel.
  • 400 Gramm Tomaten.
  • 2 Knoblauchzehen.
  • Großein Löffel Olivenöl.
  • Salz und aromatische Gewürze (nach Geschmack).

Prozessbeschreibung

In eine mit Olivenöl eingefettete Pfanne die gehackte Zwiebel und den zerdrückten Knoblauch geben. All dies wird gebraten, bis es weich ist. Dann werden gewürfelte Würste und Tomatenmark hinzugefügt. Buchstäblich nach ein paar Minuten werden zerkleinerte Tomaten, Salz und Gewürze in die Gesamtmasse gegossen. Alles gut mischen und unter dem Deckel schmoren. Nach weiteren fünf Minuten kommt die Pasta in die Pfanne, vorgekocht bis zur Hälfte in drei Liter Salzwasser gekocht.

Gerichte mit Wurst und Nudeln
Gerichte mit Wurst und Nudeln

Die resultierende Mischung wird in eine hitzebeständige Schüssel überführt. Alles mit Feta, Parmesan, Mozzarella und gehackten Kräutern toppen. In diesem Stadium wird der zukünftige Nudelauflauf in den Ofen gestellt. Bei 180 Grad eine halbe Stunde garen. Servieren Sie es warm, vorgeschnitten in Portionen. Nach Belieben mit einer scharfen Soße über den Auflauf gießen.

Empfohlen: