Wie man einen Korken aus einer Flasche bekommt: einige einfache und einfache Wege, improvisierte Mittel und bewährte Methoden

Inhaltsverzeichnis:

Wie man einen Korken aus einer Flasche bekommt: einige einfache und einfache Wege, improvisierte Mittel und bewährte Methoden
Wie man einen Korken aus einer Flasche bekommt: einige einfache und einfache Wege, improvisierte Mittel und bewährte Methoden
Anonim

Wein ist eines der beliebtesten alkoholischen Getränke der Welt. Es wird seit der Antike hergestellt. Der erste Wein wurde zur Konservierung verderblicher Rebsorten hergestellt. Jede alte Religion hatte ihren eigenen Weingott. Es wird mehr als 500 Mal in der Bibel erwähnt. Dank des Christentums verbreitete sich der Wein in ganz Europa.

Gefäße und Stöpsel

Am Anfang benutzten die Menschen Tiermägen, um Getränke aufzubewahren. Später wurden dafür Gefäße aus Häuten, Holz, Ton und Metall verwendet. Die Behälter mussten mit etwas verschlossen werden. Denn dicht verschlossener Wein kommt nicht mit Luft in Berührung und verbessert mit der Zeit seine Geschmackseigenschaften. Korken wurden aus Weichhölzern hergestellt. Sie nahmen Feuchtigkeit auf, vergrößerten und brachen die Gefäße. Um dieses Problem zu lösen, wurde der obere Teil des Korkens mit Harz gegossen, mit Ton bedeckt und in ein Tuch gewickelt. So wurden Amphoren im antiken Griechenland verschlossen. Es war bequem, Wein in diesen Gefäßen zu transportieren. Archäologen graben immer noch Gefäße mit gehärtetem Wein aus.

Verlauf

Die Römer verwendeten Eichenrinde, um Korken herzustellen. Nach dem Zusammenbruch des Reiches wurden die Ländereien, auf denen diese Baumart wuchs, von den Osmanen erobert. Dadurch geriet dieses Material lange Zeit in Vergessenheit. Der Schöpfer des Champagners, der französische Mönch Pierre Pérignon, erfand den universellen Korken in Form eines Kegels.

Wein wurde im alten Russland nicht produziert. Es wurde in anderen Ländern gekauft. Damals hieß jedes alkoholische Getränk Wein. Die Situation änderte sich erst, nachdem die Halbinsel Krim Teil des Russischen Reiches wurde. Im 17. Jahrhundert begann die Produktion von Glasgefäßen. Sie konnten bereits mit Korken hermetisch verschlossen werden. Nach der Erfindung des Korkenziehers änderte sich die Form der Stecker erheblich. Holzzylinder begannen in den Flaschenhals zu treiben.

Flasche und Spielzeug
Flasche und Spielzeug

Korkenzieher

Die ersten Korkenzieher wurden von Bohrmaschinen verwendet, die dazu dienten, während einer Fehlzündung festsitzende Kugeln aus einer Waffe herauszuziehen. Der Korkenzieher wurde in England von einem unbekannten Büchsenmacher erfunden. Anfänglich wurde es zum Öffnen von pharmazeutischen Flaschen und Parfümflaschen verwendet. Die ersten Modelle hatten eine spezielle Bürste zum Abbürsten von Kork- und Wachskrümeln.

Im Jahr 1802 erhielt Edward Thomason ein Patent für die Herstellung von Korkenziehern mit doppelter Wirkung. Napoleon Bonaparte führte den Korkenzieher in die Reihe der Pflichtmunition für französische Soldaten ein. 1894 entwickelte der Zahnarzt William Robert Maud ein molarförmiges Gerät. Ein solches Werkzeug hat den Korken beim Öffnen der Flasche nicht zerstört. Das neue Werkzeug wurde zusammen mit Medikamentenfläschchen in Apotheken verkauft.

Im Jahr 1979 entwickelte Herbert Allen einen teflonbeschichteten Korkenzieher, mit dem sich der Korken mühelos herausziehen ließ. Ihm gehört auch die Erfindung des Hebelkorkenziehers. Der größte Korkenzieher der Welt wiegt 350 Kilogramm. Es wurde von Rob Higgs gesammelt. Das Design ermöglicht es Ihnen, die Flasche zu entkorken und den Wein in ein Glas zu gießen. Es hat 3 Jahre gedauert, es zu machen.

Derzeit gibt es 350 Arten von Weinflaschenöffnern. Der Korkenzieher ist zu einem Sammlerstück geworden. Seltene Exemplare werden auf Auktionen für mehrere tausend Dollar ersteigert. Das größte Korkenziehermuseum befindet sich in der französischen Stadt Rouen. Seine Sammlung umfasst 15.000 Exemplare. Professionelle Sommeliers verwenden ein spezielles Messer, um Flaschen zu öffnen. Es wurde 1883 von Carl Weinke erfunden.

Herstellung von Verschlüssen

Im 19. Jahrhundert begann die industrielle Herstellung von Korken. Derzeit ist das Hauptmaterial für sie Korkbaumrinde. Dieser immergrüne Baum wurde in vielen Ländern mit heißem Klima speziell angebaut. Seine Rinde ist sehr elastisch und lässt keine Flüssigkeiten durch. Gleichzeitig lässt es sich leicht vom Baum trennen. Die dicke Rinde von 25 Jahre alten Bäumen wird zur Herstellung von Korken verwendet.

Flasche und Korken
Flasche und Korken

Nach dem ersten Schnitt wird die Rinde der Eiche alle zehn Jahre entfernt. Die entfernte Rinde wird 5 Monate lang getrocknet. Dann wird es zur Fabrik transportiert, wo es in gereinigtem Wasser gekocht wird. Als nächstes wird die Rinde zu flachen Blättern gerollt und in Rohlinge geschnitten. Korken werden mit einer speziellen Maschine aus ihnen herausgeschnitten. Fertige Produkte werden sorgfältig poliert und gewachst. Dann brachten sie das Logo des Herstellers darauf. Geben Sie auch auf dem Korken das Erscheinungsjahr des Weins an. Die Angaben auf dem Flaschenetikett müssen mit den Angaben auf dem Korken übereinstimmen. Alle Korkrohstoffe werden in allen Produktionsstufen sorgfältig sortiert. Auch Gummi, Plastik, Glas und Metall werden zur Herstellung von Korken verwendet.

Wie bekommt man den Korken ohne Korkenzieher aus einer Flasche?

Erster Weg
Erster Weg

Oft kommt es vor, dass man eine Flasche Wein öffnen muss, aber keinen Korkenzieher zur Hand hat. Wie nimmt man einen Korken aus einer Flasche? Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

Am Anfang musst du den Flaschenhals vom Polyethylen befreien. Die erste Methode ist die sicherste von allen. Dafür benötigen Sie eine Zange und eine selbstschneidende Schraube. Je größer der Abstand zwischen den Windungen der Schraube ist, desto besser. Verfahren: Schrauben Sie eine selbstschneidende Schraube in den Korken und lassen Sie einen Vorsprung von einigen Zentimetern auf der Oberfläche. Ziehen Sie ihn zusammen mit dem Korken mit einer Zange, einem Nagelzieher oder einer Gabel heraus.

Gabel verwenden
Gabel verwenden

Du kannst die Parkerschraube auch herausziehen, indem du sie mit zwei Bleistiften anfasst. Wenn keine geeignete selbstschneidende Schraube verfügbar ist, können eine Reihe kurzer Nägel in den Korken gehämmert werden.

Den Korken drücken

Verwendung einer Schere
Verwendung einer Schere

Wie bekomme ich den Korken aus der Flasche? Der nächste Weg ist, den Korken in die Flasche zu drücken. Der Korken wird mit einem scharfen Gegenstand durchstochen. Dadurch wird der Druck im Behälter reduziert. Nachdem die Flasche auf eine horizontale Fläche gestellt wurde. Dann wird der Korken mit einem Finger oder einem Gegenstand mit einem stumpfen zylindrischen Ende in die Flasche gedrückt. Sie können das Objekt gegen die Wand lehnen und Druck darauf ausübenNacken. Bei dieser Methode wird ein Teil des Weins verschüttet, also solltest du dich mit Servietten eindecken. Wenn der Korken zerbröckelt ist, muss der Wein mit Gaze oder einem Sieb in ein anderes Gefäß gegossen werden.

Pumpe und andere Methoden

Wie bekomme ich den Korken aus der Flasche? Für die dritte Methode benötigen Sie eine Pumpe. Das Rohr wird durchstochen. In das Loch wird ein Pumpschlauch eingeführt und Luft in die Flasche gepumpt. Unter Druck kommt der Korken aus der Flasche. Dieses Prinzip wird bei Pumpenkorkenziehern verwendet. Der Behälter muss in ein Handtuch gewickelt werden. Es kann durch starken Druck platzen. Wie bekommt man sonst den Korken aus der Flasche?

Das Gefäß kann mit einem Schlüssel oder einem gezackten Messer geöffnet werden. Führen Sie dazu das Werkzeug in einem Winkel von 45 Grad in den Korken ein und ziehen Sie es heraus, indem Sie es scrollen und zu sich hin ziehen.

Schlüsselöffnung
Schlüsselöffnung

Wie bekommt man den Korken aus einer Weinflasche? Für die nächste Methode benötigen Sie ein Handtuch. Die Flasche wird darin eingewickelt und mit dem Boden an die Wand geklopft. Bei einem kräftigen Schlag springt der Korken schlagartig aus der Flasche und der Wein wird verschüttet. Damit der Behälter nicht zerbricht, kannst du ein Buch zwischen Wand und Flasche legen.

Wenn du kein Handtuch zur Hand hast, kannst du einen Stiefel mit harter Sohle verwenden. Eine Flasche wird verkehrt herum hineingesteckt und mit dem Absatz an die Wand geklopft. In der Natur kannst du einen Baum oder ein geeignetes Brett verwenden.

Flasche in einem Schuh
Flasche in einem Schuh

Der Korken wird mit einer mit Wasser gefüllten Plastikflasche herausgeschlagen. Wie bekommt man den Korken aus einer Flasche Wodka? Für die nächste Methode benötigen Sie zwei Büroklammern und einen Bleistift. Die Büroklammern werden begradigt und zwischen Korken und Hals eingeführt. Dann werden ihre oberen Enden miteinander verbunden und der Korken mit einem Bleistift herausgezogen.

Wie bekommt man einen Plastikkorken aus einer Flasche? In den Korken wird ein Loch gebohrt. Darin wird eine Schnur mit einem Knoten am Ende eingeführt. Der Korken wird aus der Flasche gezogen. Die nächste Methode besteht darin, einen geeigneten Haken in den Korken zu schrauben. Radfahren zum Beispiel. Sie können es aus Draht machen. Daran ist ein Seil gebunden, für das der Korken herausgezogen wird.

Nackenheizung
Nackenheizung

Wie bekomme ich den Korken aus einer leeren Flasche? Der letzte Weg ist, den Flaschenhals zu erhitzen. Der Korken wird sich allmählich erheben und herausspringen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wie bekomme ich einen zerbrochenen Korken aus einer Flasche? Sie können die Flasche in der Pfanne zerbrechen, indem Sie sie in ein Handtuch wickeln. Alle Fragmente sollten im Handtuch bleiben. Bei Anwendung der oben genannten Methoden müssen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Eine zerbrochene Flasche kann schwere Verletzungen verursachen. Alle verwendeten Werkzeuge und Gegenstände müssen sauber sein. Versuchen Sie nicht, die Flasche mit den Zähnen zu öffnen.

Empfohlen: