Dünne Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser: Rezept mit Foto

Inhaltsverzeichnis:

Dünne Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser: Rezept mit Foto
Dünne Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser: Rezept mit Foto
Anonim

Pfannkuchen sind eines der traditionellen Gerichte der russischen Nationalküche und gelten als Symbol von Maslenitsa. Es wird aus Teig hergestellt, dessen Hauptbestandteile Eier, Mehl, Zucker, gereinigtes Wasser, Milch und ihre Derivate sind. In der heutigen Veröffentlichung werden wir einige der beliebtesten Rezepte für Puddingpfannkuchen mit kochendem Wasser auf Kefir im Detail analysieren.

Hilfreiche Tipps

Alle Zutaten für den Pfannkuchenteig sollten etwa die gleiche Temperatur haben. Da Kefir beim Erhitzen gerinnen kann, wird es vorher aus dem Kühlschrank genommen oder ins Wasserbad gegeben.

Neben Sauermilch und kochendem Wasser werden dem Teig meist Eier, gesiebtes Mehl, Zucker, Salz, Natron oder Backpulver zugesetzt. Kakaopulver oder Vanillin werden oft als zusätzliche Komponenten verwendet, die Fertigprodukten einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma verleihen.

Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser
Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser

Pfannkuchen in einer gut erhitzten Pfanne auf beiden Seiten buchstäblich eine Minute lang backen. FürDamit die geröteten Produkte nicht zusammenkleben, empfiehlt es sich, sie mit etwas weicher Butter zu schmieren. Servieren Sie durchbrochene Pfannkuchen aus Choux-Kefir-Teig mit frischer Sauerrahm, Marmelade, Kondensmilch oder einer beliebigen süßen Sauce. Und bei Bedarf können sie mit fast jeder salzigen Füllung gefüllt werden.

Mit Natron

Nach dem unten beschriebenen Verfahren erhält man sehr zarte Pfannkuchen, die mit Blasenlöchern bedeckt sind. Sie bleiben lange frisch und verlieren auch am nächsten Tag nicht ihre ursprünglichen Geschmackseigenschaften. Zum Backen benötigen Sie:

  • Ein Glas frischen Joghurt.
  • 2 Eier.
  • Ein Glas kochendes Wasser.
  • 2 EL je l. Zucker und Sonnenblumenöl (vorzugsweise raffiniert).
  • Eine Tasse Mehl.
  • jeweils ½ TL Natron und Steinsalz.
Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser mit Löchern
Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser mit Löchern

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs, aus dem anschließend Pfannkuchen mit Löchern auf Kefir mit kochendem Wasser gebacken werden, vorzugsweise mit Eiern. Sie werden gesalzen und mit einem Schneebesen oder Mixer geschlagen. Die resultierende Masse wird mit kochendem Wasser und Kefir ergänzt und dann mit Schüttgut vermischt. All dies wird fünfzehn Minuten bei Raumtemperatur aufbewahrt und erst dann mit Pflanzenöl kombiniert und portionsweise in eine heiße Pfanne gegossen. Die Produkte werden auf jeder Seite eine Minute lang gebacken, auf einem schönen flachen Teller gestapelt und serviert, mit Sauerrahm, Honig oder Marmelade vorgewässert.

Mit Grieß

Puddingpfannkuchen mit kochendem Wasser und Kefir,hergestellt nach der unten besprochenen Technologie, werden nicht nur mit süßen Saucen, sondern auch mit salzigen Füllungen perfekt kombiniert. Daher bringen sie eine gewisse Abwechslung in die übliche Familienernährung. Um sie vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 250 ml frischer Joghurt.
  • 30 g trockener Grieß.
  • 60g Mehl.
  • 30 ml Pflanzenöl (vorzugsweise raffiniert).
  • 3g schnelles Backpulver.
  • 2 g Salz.
  • 5g Zucker.
  • Ei und kochendes Wasser.
Puddingpfannkuchen auf Kefir und kochendem Wasser
Puddingpfannkuchen auf Kefir und kochendem Wasser

Zunächst werden warmer Kefir, Soda, süßer Sand, Salz und Grieß in einer sauberen volumetrischen Schüssel kombiniert. All dies wird mit einem Ei, Pflanzenöl und Mehl ergänzt und dann mit kochendem Wasser übergossen, sodass eine nicht zu flüssige Masse entsteht. Der fast fertige Teig wird mit einem Mixer geschlagen und portionsweise in eine heiße Pfanne gegossen. Gebratene Pfannkuchen werden mit süßer Soße, Sauerrahm oder Kondensmilch serviert.

Mit Hüttenkäse

Pfannkuchen mit kochendem Wasser und Kefir, die gemäß den unten besprochenen Empfehlungen zubereitet werden, sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Daher können sie nicht nur Erwachsenen, sondern auch kleinen Haush alten angeboten werden. Um deine Familie mit diesen Pfannkuchen zu ernähren, brauchst du:

  • 500g hausgemachter Hüttenkäse.
  • 500 ml frischer Joghurt.
  • 400 ml kochendes Wasser.
  • 400g feines Mehl.
  • 4 EL. l. feiner Zucker.
  • ½ TL Kochsalz.
  • ½ Kunst. l. heiße Soda.
  • ¼ TL Vanille.
  • ¼ Tasse Sonnenblumenöl.
  • 4 ausgewählte Eier.
durchbrochene Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser
durchbrochene Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser

Zuerst musst du den Hüttenkäse machen. Es wird in einen trockenen Behälter gegossen und gründlich mit einer Gabel geknetet. Dann wird es mit leicht warmem Kefir gegossen und mit mit Zucker, Vanille und Salz geschlagenen Eiern ergänzt. In die resultierende Masse werden vorab gesiebtes Mehl und Soda eingebracht. All dies wird mit kochendem Wasser und Pflanzenöl gegossen und dann gründlich gerührt. Der fertig gegarte Teig wird in kleinen Portionen in eine erhitzte Bratpfanne gegossen und schnell von beiden Seiten gebraten, bis ein schöner goldener Farbton entsteht.

Keine Eier

Diese leckeren Pfannkuchen mit kochendem Wasser auf Kefir sind sehr elastisch und eignen sich hervorragend zum Füllen mit fast jeder Füllung. Um sie vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 250g feines Mehl.
  • Ein Glas kochendes Wasser.
  • 400 ml frischer Joghurt.
  • 2 EL. l. feiner Zucker.
  • ½ TL Natron (Branntkalk).
  • ½ TL Kochsalz.
  • 2 EL. l. Sonnenblumenöl.
Rezept für durchbrochene Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser
Rezept für durchbrochene Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser

Zuerst werden Quick Soda und Kefir in einer sauberen Schüssel kombiniert. Einige Minuten später werden Salz, süßer Sand und sauerstoffreiches Mehl hinzugefügt. All dies wird mit kochendem Wasser und Pflanzenöl ergänzt und dann gründlich gemischt, bis die Klumpen verschwinden. Der fertige Teig wird portionsweise in die Pfanne gegossen und von beiden Seiten eine Minute angebraten. Gebräunte Pfannkuchen auf Anfragemit Butter bestrichen.

Mit Apfelsaft

Diese dünnen Pfannkuchen mit kochendem Wasser auf Kefir haben einen reichen Geschmack und ein leicht fruchtiges Aroma. Um sie vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 200 ml natürlicher Apfelsaft.
  • 270ml gefiltertes Wasser.
  • 200 ml frischer Joghurt.
  • 150g feines Mehl.
  • 3 ausgewählte Hühnereier.
  • 3 EL. l. Sonnenblumenöl (raffiniert).
  • 1 EL pro Stück l. guter Wodka und Zucker.
  • ½ TL Steinsalz.
  • 1/3 TL heiße Soda.

Das gesiebte Mehl in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser verdünnen. Alles wird gründlich gerieben, bis eine zähe Masse entsteht, und dann mit Eiern ergänzt und mit einem Mixer sorgfältig verarbeitet. Der resultierenden Mischung werden Eier, Kefir, Pflanzenöl, Zucker, Salz, Backpulver, Saft und Wodka zugesetzt. Der fertige Teig wird kräftig geschüttelt, etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur aufgegossen, portionsweise in eine heiße Pfanne gegossen und von beiden Seiten eine Minute gebacken.

Mit Kakaopulver

Dieses Rezept für durchbrochene Pfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser wird wahre Liebhaber von Schokoladenteigprodukten interessieren. Zum Spielen benötigen Sie:

  • 2 Tassen Mehl.
  • 500 ml frischer Joghurt.
  • 250ml gefiltertes Wasser.
  • 2 EL. l. Kakaopulver.
  • 4 EL. l. feiner Zucker.
  • 3 EL. l. Sonnenblumenöl.
  • 2 ausgewählte Hühnereier.
  • ½ TL heiße Soda.

Eier werden mit Zucker und Salz gemahlen,und dann mit Kakaopulver, Mehl und Kefir kombiniert. Die resultierende Masse wird mit Soda ergänzt, die zuvor in der erforderlichen Menge kochendem Wasser gelöst wurde. Alles gut mischen und kurz bei Zimmertemperatur bestehen lassen. Nach einer Viertelstunde wird der vorbereitete Teig mit Pflanzenöl aromatisiert, portionsweise in eine erhitzte Bratpfanne gegossen und von beiden Seiten schnell gebräunt.

Mit Backpulver und Sauerrahm

Diese durchbrochenen Pfannkuchen mit kochendem Wasser auf Kefir reißen beim Backen nicht. Daher kann jeder Kochanfänger ihre Zubereitung problemlos bewältigen. Dazu benötigen Sie:

  • 1 EL l. frische saure Sahne.
  • ½ Becher Joghurt.
  • 2 rohe Eier.
  • ½ Tasse kochendes Wasser.
  • 10g Backpulver.
  • 2 Tassen pasteurisierte Milch.
  • 1/3 TL Steinsalz.
  • 1, 5-2 Tassen Mehl.
  • 3 EL. l. Zucker.
  • ½ Tasse Sonnenblumenöl.

Einen solchen Pfannkuchenteig zuzubereiten ist ganz einfach. Zunächst werden Kefir, Milch, Sauerrahm, Eier, süßer Sand und Salz in einem tiefen Behälter kombiniert. Auch gesiebtes Mehl, Backpulver und Pflanzenöl werden dorthin geschickt. Alle werden kräftig geschüttelt und kurz zur Seite genommen. Nach etwa einer halben Stunde wird die eingedickte Masse mit kochendem Wasser ergänzt und vorsichtig gerührt. Der fertige Teig wird in kleine Portionen auf eine heiße Bratpfanne gegossen und schnell von beiden Seiten gebräunt.

Mit Milch

Diese Pfannkuchen mit kochendem Wasser auf Kefir haben eine Blasenstruktur und einen sehr angenehmen Geschmack. Zum Backen benötigen Sie:

  • 5 EL.l. gereinigtes Wasser.
  • 2 EL. l. feinkristalliner Zucker.
  • 1 TL Natron (ungekocht).
  • 2 ausgewählte rohe Eier.
  • Ein Glas frischen Kefir mit beliebigem Fettgeh alt.
  • 200 ml pasteurisierte Kuhmilch.
  • Mehl und Salz.
Rezept für Puddingpfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser
Rezept für Puddingpfannkuchen auf Kefir mit kochendem Wasser

Zuerst musst du die Eier machen. Sie werden mit Zucker und Salz kombiniert und dann intensiv mit einem Schneebesen verarbeitet. Dann werden Kefir, Soda, Mehl, Milch und kochendes Wasser hinzugefügt. Die entstandene Masse wird mit einem Deckel abgedeckt und kurz zur Seite geschoben. Nach etwa zwanzig Minuten wird der aufgegossene Teig in kleinen Portionen auf eine heiße Bratpfanne gegossen und schnell von beiden Seiten gebräunt.

Empfohlen: