Trockener und halbtrockener Wein: Unterschiede, was sie kombinieren, Merkmale der Verwendung
Trockener und halbtrockener Wein: Unterschiede, was sie kombinieren, Merkmale der Verwendung
Anonim

Unter gewöhnlichen Weinkennern gibt es die Meinung, dass nur alte Vintage-Getränke ernst genommen werden sollten und leichte junge Optionen nicht komplex und reichh altig sein können. Viele Meister sind sich jedoch sicher, dass die Verkostung leichter trockener und halbtrockener Weine maximalen Nutzen und Genuss bringt. Die Unterschiede zwischen ihnen liegen in den Nuancen der Technologie: Zucker fehlt vollständig in trocken, und eine kleine Menge davon bleibt in halbtrocken, von fünf bis dreißig Gramm pro Liter, erh alten.

Lassen Sie uns versuchen herauszufinden, welche Vorteile die einzelnen Sorten haben, welchen Wein Sie für ein romantisches Abendessen wählen sollten und welche negativen Seiten diese Getränke haben?

Ein bisschen Geschichte

Altgriechischer Gott der Weinbereitung
Altgriechischer Gott der Weinbereitung

Unsere Vorfahren liebten und wussten viel über den Geschmack von Traubenwein. Allerdings, bis die Zivilisation erfunden hatGeräte, um den Gärungsprozess zu stoppen, tranken die Menschen nur trockene Weine. Manchmal, wenn die angebaute Traubenernte besonders zuckerh altig war oder nach leichten Frösten geerntet wurde, wurde ein Getränk erh alten, das im Geschmack halbtrockenen Optionen ähnelte.

Die ersten trockenen Weine reiften sehr lange, bis der Zucker vollständig aus der Zusammensetzung verschwand und die Gärung nicht aufhörte. Oft hing der Unterschied zwischen trockenem und halbtrockenem Wein nur von der Rebsorte und der Anzahl der Sonnentage pro Jahr ab.

Allmählich lernten die Menschen, die Gärung von Trauben zu stoppen, indem sie Traubensaft mit Fruchtfleisch in einem Wasserbad auf eine bestimmte Temperatur erhitzten und etwa 20 Minuten lang pasteurisierten. Oder im Gegenteil, wenn man die Weinbasis einer starken Kühlung aussetzt, etwa +2 ° C, dann friert der Gärprozess ein und mehr Zucker verbleibt im Getränk.

Verschiedene Technologien

Die Menschheit ist von Experimentierfreude geprägt, und nach und nach haben die Hersteller gelernt, Geräte, Rebsorten und Technologien auszuwählen, um Weine mit unterschiedlichen Geschmackseigenschaften herzustellen. Zu den bereits bekannten Sorten kamen neue hinzu und die Unterschiede zwischen trockenen, halbtrockenen, halbsüßen und süßen Weinen wurden immer deutlicher. Selbst in den Regionen eines Landes können die Prinzipien und Methoden zur Herstellung lokaler Getränke sehr unterschiedlich sein.

Und als die Produzenten lernten, die Gärung der Basis künstlich zu stoppen, indem sie Alkohol hinzufügten, der die Hefe zum richtigen Zeitpunkt abtötete, wurden die Unterschiede zwischen den Weinsorten deutlich. Sie betrafen hauptsächlich die Stärke des Getränks und den darin enth altenen Zuckergeh alt.

Funktionen

Verschiedene Weinsorten
Verschiedene Weinsorten

Schon in den Begriffen, die verschiedene Getränkearten charakterisieren, liegt die Antwort auf die Frage, wie sich trockene halbtrockene süße halbsüße Weine unterscheiden. Versuchen wir gleichzeitig herauszufinden, wie süß ein Getränk sein muss, um als Likörwein bezeichnet zu werden:

  • Trocken, das leichteste und wohltuendste für den Körper. Zucker in gutem trockenen Wein darf nicht mehr als 0,5 Prozent betragen, und der Alkoholgeh alt darf 8-11 % nicht überschreiten.
  • Halbtrocken, dessen Zuckergeh alt zwischen 0,5 und 30 Prozent variieren kann. Gleichzeitig ist der Alkoholgeh alt nur geringfügig höher als bei trockenen: nur 9-11%.
  • halbsüß. Der Name selbst spricht von der Sättigung des Geschmacks und einem ziemlich hohen Zuckergeh alt, 3-8% sind akzeptabel. Mit dem Zuckergeh alt steigt auch der Alkoholgeh alt: bereits 9-13%. Die perfekte Wahl für ein romantisches Candle-Light-Dinner.
  • Dessert halbsüße Arten sind ziemlich launisch und müssen richtig gelagert werden. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch einen einzigartigen attraktiven Geschmack und einen langen Nachgeschmack aus. Ihr Zuckergeh alt ist ziemlich hoch, 5–12 %, und der Alkoholgeh alt beträgt 14–16 %.
  • Dessertsüße Sorten sind ideal für gereiften Käse und Obst. Dies sind jahrgangsstarke Weine mit einem anh altenden Nachgeschmack und reichen Aromen. Bei längerer Lagerung verdunkeln sie sich, werden ölig und haben eine angenehme Säure. Der Zuckergeh alt in solchen Getränken beträgt 14-20%, während sie ziemlich stark sind: Der Alkoholgeh alt liegt bei 15-17%.
  • Likörsorten scheinen für süße Liebhaber gemacht zu sein. Sie unterscheiden sich im maximalen Zuckergeh alt, der 35% der Gesamtzusammensetzung des Getränks erreichen kann. Siekann nur in kleinen Chargen produziert werden, da es nicht jedes Jahr eine besonders süße Weinlese gibt.

Ärzte sind sich jedoch sicher, dass nur natürliche Getränke für die Gesundheit und gute Laune der Menschen geeignet sind. Versuchen wir herauszufinden, welche Vorteile und Unterschiede zwischen trockenem und halbtrockenem Wein bestehen und wo genau die besten Optionen entstehen.

Vergnügen aus Italien

Trockener Rotwein aus Italien
Trockener Rotwein aus Italien

Es gibt Länder, in denen Wein vielen anderen Getränken vorgezogen wird. Für Italiener, Franzosen und sogar Georgier sind ein paar Gläser zum Abendessen fast schon ein Ritual geworden. Daher sehen sie keinen Grund, hier schlechten Wein zu produzieren, im Gegenteil, private Fabriken führen noch viele Operationen mit alten Technologien ohne moderne Ausrüstung durch.

In der Linie der italienischen Getränke wird der Unterschied zwischen trockenen, halbtrockenen und halbsüßen Weinen nicht sehr auffällig sein: Es werden die gleichen Rebsorten verwendet und oft entscheiden die Besitzer selbst, welche Sorten besser sind, um diese herauszubringen Jahr.

Für den heimischen Konsum bevorzugen die Italiener jedoch naturbelassenen trockenen Wein. Für trockene rote Sorten werden Merlot-, Pinot Noir-, Cabernet-, Negrette-, Aleatico- und Sauvingnon-Trauben verwendet, die an sonnigen Hängen gut reifen. Außerdem werden die Beeren zusammen mit Schale, Kernen und manchmal Zweigen verarbeitet.

Weißweine sind delikater und raffinierter, sie werden normalerweise jung getrunken, nicht älter als drei Jahre. Nur so kommen Sie in den Genuss des feinen Aromas und Geschmacks frischer Weintrauben.

French Delight

Weißwein aus Frankreich
Weißwein aus Frankreich

Die Einstellung der Franzosen zum Wein ist schwer zu beschreiben, vor allem ähnelt sie der Anbetung. Es scheint, als könnten sie stundenlang darüber diskutieren, wie sich trockener Rotwein von halbtrockenem Merlot VDP Castel oder Cabernet Sauvingnon Chavron unterscheidet und wie sie mit dem Geschmack von Fleisch und würzigem Käse harmonieren.

Jede Region Frankreichs ist stolz auf ihre einzigartige Technologie, Getränke aus dem Rhonetal werden sich deutlich von den jungen Macon Blanc Villages Louis Jadot aus Burgund unterscheiden.

Die meisten trockenen und halbtrockenen Weine werden in der Provinz Bordeaux produziert. Außerdem sind die Rotweine in dieser Region überraschend gut, aber unter den Weißweinen ist der Petit Cablis Regnard mit seinem zarten Aroma von Früchten und reifen Beeren erwähnenswert.

Spanische Traditionen

Trockener Wein aus Spanien
Trockener Wein aus Spanien

Masters of Spain kennt keine halben Sachen, keine Lücken, daher werden die Gäste den Unterschied zwischen halbtrockenem und halbsüßem Wein kaum spüren. Eine trockene rote Sorte in Spanien besticht durch ihren reichen, dicken Geschmack und ausgeprägten Charakter. Kastilien ist vor allem für seine jungen Weine berühmt, aus dieser Region stammt mehr als die Hälfte des produzierten Getränkevolumens. Fast jede Stadt hat Keller mit lokalem Wein, in denen die Gäste mit erstaunlich köstlichen Sorten verwöhnt werden.

Und einmal in Pais Vasco (Baskenland) angekommen, sollten Sie unbedingt den lokalen leichten Wein Txakoli probieren. Produktionsstätten werden bewusst neben den Weinbergen gebaut, um keine Rohstoffe zu transportieren und die Beeren intakt zu h alten.

Die Einheimischen sind sich sicher, dass nichts auf der Welt in der Sommerhitze erfrischender ist als ein paar Schlucke gekühltesGetränk mit leichter Öligkeit und blumigem Aroma.

Duftiger Riesling aus Deutschland

Weißwein aus Riesling-Trauben
Weißwein aus Riesling-Trauben

In allen Regionen des Landes gibt es kleine Bauernhöfe, die aus Riesling-Trauben erstaunlichen lokalen Wein produzieren. In jedem Landesteil zeigt er sich anders: von Säure und einem zarten Blumenbouquet bis hin zu einem reichen Aroma von Gewürzen und Früchten.

Die Deutschen selbst bevorzugen reinsortige, trockene Weine, die sich durch einen minimalen Restzuckergeh alt und ein edelfruchtiges Bukett auszeichnen. Und Liebhaber halbtrockener Sorten sollten auf dem Etikett nach Kabinett suchen, das heißt ein Getränk mit einer einzigartigen "knusprigen" Säure, hergestellt aus Trauben der Hauptkultur.

Antike Technologien Georgiens

Georgische trockene Weine
Georgische trockene Weine

In diesem Land der hohen Berge wird die Liebe zum Wein von Generation zu Generation immer intensiver. Meister lokaler Rebsorten kreieren erstaunlich reichh altige rote und weiße Mischungen für natürliche Getränke. Zum Beispiel wird der Stolz der georgischen Meister, der trockene Weißwein „Tsinandali“, seit 1886 hergestellt, und seitdem hat sich das Prinzip seiner Herstellung nicht wesentlich geändert.

Der Hauptunterschied zwischen trockenen und halbtrockenen Weinen aus Georgien ist die Technologie: Um ein süßeres Produkt zu erh alten, wird der Fermentationsprozess der Rohstoffe bewusst durch Kühlung gestoppt. Ein besonderer Geschmack von Rotweinen wird durch die ur alte Methode der Rohstoffzubereitung oder vielmehr durch deren völliges Fehlen erreicht. Trauben werden zusammen mit Samen, kleinen Blättern und sogar Zweigen zerkleinert. Bei der Gärung ergibt dies das Getränkerstaunliche Adstringenz und Fülle. Und aus Rkatsiteli-Trauben machen sie den gleichnamigen Weißwein, bernsteinfarben, mit eleganten Fruchtnoten.

Sektgenuss

Flasche spanischer Cava
Flasche spanischer Cava

Es ist schwer, an prickelnden Champagner und spanischen Cava zu denken, wenn es um natürliche junge Weine geht. Denn der Genuss dieser Getränke, die Debatte darüber, was besser ist, trocken oder halbtrocken, und die Unterschiede zwischen Weinen dieser Kategorie faszinieren seit vielen Jahren Kenner und Liebhaber.

Es wird angenommen, dass die besten Schaumweine traditionell in Frankreich in der Provinz Champagne hergestellt werden. In anderen Regionen des Landes, zum Beispiel im Languedoc, wo die Herstellung von Champagner lange vor der Popularität von Champagner begann, sind die Getränke jedoch nicht schlechter.

Und in mehreren Regionen Italiens wird Wein produziert, der eine bedeutende Konkurrenz zum üblichen Champagner darstellt. Die Rede ist von Cava, einem Getränk aus lokalen Rebsorten, hauptsächlich Parellada, Macabeo und Xarello.

Die besten Sektsorten sind Weiß- und Roségetränke der Kategorie Brut Nature, sie enth alten fast keinen Zucker und beh alten den natürlichen Geschmack reifer Trauben. Am besten verkostet man sie im ersten Jahr nach der Abfüllung, dann bleibt die Leichtigkeit und Geschmacksfülle erh alten.

Keine Regeln

Steak und Wein
Steak und Wein

Viele sind sich sicher, dass Rotweine ausschließlich zu Fleischgerichten gereicht werden, während Weißweine neben Meeresfrüchten oder Geflügel ihren Geschmack entf alten. Dies ist jedoch grundsätzlich falsch, ein dickes rotes halbtrockenes wird ein zartes Putengericht wunderbar in Szene setzen, undEin bekanntes Brathähnchen wird mit einem Glas reichh altigem, fruchtigem Merlot aufgepeppt.

Weißweine passen gut zu fettigen oder würzigen Vorspeisen, Pilz- und Lebergerichten, Meeresfrüchten und Fisch.

Sowohl weiße als auch rote Trockensorten passen gut zu magerem Rinder- oder Schweinefilet sowie zu Gemüsesnacks, Beeren und Nüssen.

Halbtrocken harmoniert gut mit Blauschimmelkäse, Früchten (jedoch nicht Zitrusfrüchten), Gerichten mit cremigen Saucen, Nudeln und fettem Fisch.

Aber trockene Sektsorten gelten als universell, sie können zu allen Vorspeisen und Hauptgerichten serviert werden.

Während es keine festen Regeln für die Weinauswahl gibt, sollte sie mit jedem Glas genossen, probiert, experimentiert, differenziert und genossen werden.

Empfohlen: