Oolong-Tee - Geschichte und Eigenschaften

Oolong-Tee - Geschichte und Eigenschaften
Oolong-Tee - Geschichte und Eigenschaften
Anonim

Oolong-Tee ist eine halbfermentierte chinesische Teesorte, die die besten Eigenschaften von grünem (nicht oxidiertem) und schwarzem (oxidiertem) Tee vereint - leicht und duftend, erfrischend und stark. Ein typischer Oolong-Oxidationsgrad liegt bei etwa zehn bis siebzig Prozent. Allgemein gilt er als die schwierigste Teesorte. Seine Verarbeitung umfasst fünf Hauptphasen: Trocknen in der Sonne und Gärung; Trocknen bei einer Temperatur von mindestens 250 Grad; verdrehen; Endtrocknung bei einer Temperatur von etwa 100 Grad, um den Oxidationsprozess zu stoppen; sortieren und klassifizieren.

Oolong-Tee
Oolong-Tee

Oolong-Tee wird in mehreren Gebieten produziert und je nach Herkunftsort (Nord-Fujian, Süd-Fujian, Guangdong und Taiwan) in vier Sorten sortiert. Interessanterweise bleibt sein Name (übersetzt als „schwarzer Drache“) in der Geschichte der chinesischen Tees ein Rätsel. Es gibt viele legendäre Geschichten, die damit verbunden sind. Einer von ihnen sagt, dass es so warder Mann, der als erster die Methode zur Herstellung eines duftenden Getränks erfand - Su Long. Einmal, nachdem er Teeblätter in einem Bündel für sich gesammelt hatte, kehrte der Mann nach Hause zurück und sah auf dem Weg ein Reh. Er ging ohne zu zögern auf die Jagd nach dem Tier, was sich für ihn als erfolgreich herausstellte. Am nächsten Tag war der Mann so in dieses freudige Ereignis vertieft, dass er die Teeblätter völlig vergaß. Als er gegen Abend das Bündel entrollte, stellte er fest, dass sich die Blätter verfärbt hatten und fast braun waren. Aus Angst, die Ernte zu verlieren, brühte er schnell Tee und war erstaunt über seinen einzigartigen Geschmack und sein Aroma. Su Long lud Freunde und Nachbarn zum Tee ein und teilte ihnen das Rezept mit. Der Ruhm des wunderbaren Getränks verbreitete sich sehr schnell und es wurde schließlich als Oolong-Tee bekannt.

Obwohl höchstwahrscheinlich die Assoziation mit dem schwarzen Drachen durch das Erscheinen der Blätter beim Brauen entstanden ist. Sie nehmen Volumen und Krümmung an und werden fast blauschwarz, was an den mythologischen chinesischen Wasserdrachen erinnert.

Die Ursprünge dieses Tees reichen bis zum Ende der Ming-Dynastie zurück - dem Beginn der Qing-Dynastie. Es tauchte erstmals im Wuyishan-Gebirge in der Provinz Fujian auf. Im Allgemeinen war Fujian historisch gesehen das Zentrum der Innovation in der Teekultur. Und die Region Wuyishan ist seit langem als besonderer Ort anerkannt, da der Boden reich an verschiedenen Mineralien ist und sich ideal für den Anbau bestimmter Tees eignet. Tatsache ist, dass zu Beginn der Ming-Dynastie die Herstellung des berühmtesten Produkts von Wuyishan - gepresster Tee ("Bincha" - Teepfannkuchen) - verboten war. Infolgedessen wurde die Ausrüstung in den Teefabriken beschlagnahmt, und 150 Jahre lang gab es keine Produktion. Aber trotz dieser Umstände wurden in diesem "dunklen Zeit alter" einige innovative Tees in der Region geboren, darunter Oolong-Tee.

Oolong-Tee Eigenschaften
Oolong-Tee Eigenschaften

Die Eigenschaften dieses Getränks sind außergewöhnlich. Es wird wegen seiner von der traditionellen chinesischen Medizin anerkannten gesundheitlichen Vorteile geschätzt und hat in den letzten Jahren auch die Aufmerksamkeit westlicher Gelehrter auf sich gezogen. Medizinische Studien haben gezeigt, dass dieser Tee bei der Gewichtsabnahme (zusammen mit der richtigen Ernährung und regelmäßiger Bewegung), bei Störungen des Immunsystems, Herzerkrankungen und der Alzheimer-Krankheit nützlich ist. Das im Getränk enth altene Koffein aktiviert einen Prozess im Nervensystem namens Thermogenese, der Fett als Brennstoff verwendet. Beim Teetrinken werden Fette verbrannt und dementsprechend Gewicht reduziert. Oolong-Tee enthält auch Polyphenole, die den Stoffwechsel beschleunigen und Karies vorbeugen. Darüber hinaus hilft es, freie Radikale zu zerstören, die für den Alterungsprozess verantwortlich sind.

Nach der chinesischen Klassifikation werden alle Oolongs als "qing cha" ("türkisfarbener Tee") gruppiert, während sie eine Vielzahl von Geschmäckern und Aromen haben (süß, fruchtig, krautig und andere). Es hängt alles vom Ort des Anbaus und der Produktion ab. Teeblätter werden zum Aufbrühen auf zwei Arten verarbeitet: Sie sind lang, ineinander verschlungen oder zu Kugeln gerollt, wobei die Schwänze zurückbleiben.

Milch-Oolong-Tee kaufen
Milch-Oolong-Tee kaufen

In Taiwan begann der Teeanbau im Verhältnis zum chinesischen Festland relativ spät, Mitte des 19. Jahrhunderts. Aber seit dieser Zeit sind viele in der Provinz Fujian angebaute Sorten auch in Taiwan aufgetaucht. Vor allem die Teeindustrie hat sich seit den 1970er Jahren rasant entwickelt und erweitert. Die meisten taiwanesischen Tees werden von den Inselbewohnern selbst konsumiert. Trotz ihrer geringen Größe ist die Insel geografisch sehr vielfältig und das Wetter auf ihr ist von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich, sodass die Qualität der Tees von Saison zu Saison unterschiedlich ist. Diese Vielf alt führt zu großen Unterschieden in Aussehen, Aroma und Geschmack der in Taiwan angebauten Tees.

In einigen Bergregionen werden in großer Höhe Teeblätter geerntet, aus denen ein Getränk mit einem einzigartigen süßen Geschmack gewonnen wird. Eine der beliebtesten Sorten in Taiwan und einigen südasiatischen Ländern ist heute die 1980 erschienene Jin Xuan (übersetzt als „goldene Taglilie“). Die Sorte ist als Nr. 12 oder "Milch-Oolong"-Tee bekannt. Du kannst ihn in fast jedem Fachgeschäft kaufen oder im Internet bestellen, aber sei gewarnt: Aufgrund der gestiegenen Beliebtheit des Getränks gibt es auch viele skrupellose Händler, die aromatisierte Tees als echte Oolongs ausgeben. Diese Sorte wird aus Pflanzen hergestellt, die im Hochland und auf charakteristischen Böden zu einer bestimmten Zeit und bei der richtigen Temperatur angebaut werden. Dank dieser Faktoren erhält der Tee eine milchig-seidige Textur und ein blumiges Aroma.

Empfohlen: