Nationale deutsche Gerichte
Nationale deutsche Gerichte
Anonim

Die nationale deutsche Küche ist in Europa sehr beliebt. Was unser Land betrifft, so ziehen es die meisten kulinarischen Spezialisten vor, ursprünglich russische Abendessen zuzubereiten. Obwohl einige Hausfrauen immer noch versuchen, ihre Speisekarte zu diversifizieren und deutsche Gerichte zuzubereiten. Welche Inh altsstoffe sie in ihrer Zusammensetzung enth alten und welche Eigenschaften sie haben, erfahren Sie im vorgestellten Artikel.

Deutsches Essen
Deutsches Essen

Allgemeine Informationen zur deutschen Küche

Die deutsche Küche ist eine ur alte Küche. Es stammt aus der Zeit der Römerherrschaft. Damals lebten die alten Germanen auf dem Gebiet des modernen Deutschlands.

Deutsche Gerichte können unterschiedlich sein und ihre Eigenheiten haben. In der Regel hängt es von einer bestimmten Region des Landes ab, in der sie konsumiert werden. Es gibt keine Einheit in der deutschen Küche. Die südlichen Regionen Schwabens und Bayerns können mit einer Fülle an außergewöhnlichen Gerichten aufwarten.

Fleisch und Wurst

Es ist kein Geheimnis, dass Wurst, sowie Wurst im Allgemeinen, eines der beliebtesten Gerichte istin allen Regionen Deutschlands.

Was Fleisch angeht, gehören zu fast allen deutschen Gerichten zwangsläufig Schweine- und Rindfleisch. Laut Statistik isst der durchschnittliche Deutsche im Jahr etwa 84 kg Fleisch.

Deutschland ist Europas führender Produzent verschiedener Wurstsorten. Es wird angenommen, dass in diesem Staat mehr als 1.500 Wurstsorten hergestellt werden.

Lieblingsgemüse in Deutschland

Fast alle deutschen Gerichte enth alten neben Fleisch viel Gemüse. Sie werden sowohl als Beilage als auch als Bestandteil dickflüssiger Püreesuppen verwendet.

Am weitesten verbreitet sind hierzulande folgende Gemüsesorten: Spinat, Karotten, Bohnen, Erbsen, sowie verschiedene Kohlsorten. Es sollte auch beachtet werden, dass die deutsche Küche oft Tomaten, Salat und Gurken enthält. Übrigens werden die meisten Fleischgerichte in Deutschland mit Röstzwiebeln serviert. Es wird auch oft sowohl eingelegt als auch frisch verwendet.

Rezepte der deutschen Küche mit Fotos
Rezepte der deutschen Küche mit Fotos

Traditionelle deutsche Gerichte sind den russischen Nationalgerichten sehr ähnlich. Die Geschichte hat dazu beigetragen. Zum Beispiel wurde Sauerkraut nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland sehr beliebt. Heute betrachten die Deutschen es als ihr Nationalgericht. Im Englischen gibt es übrigens sogar ein aus dem Deutschen entlehntes Wort Sauerkraut. Es bedeutet wörtlich "Sauerkraut". Aufgrund ihrer übermäßigen Liebe zu diesem Produkt erhielten die Einwohner Deutschlands einen so verspielten Spitznamen wieKrauts.

Brotprodukte

Wenige wissen es, aber in Deutschland werden ca. 350-650 verschiedene Brotsorten hergestellt. Weißbrot aus Weizenmehl ist bei Deutschen sehr beliebt, ebenso Graubrot, Schwarzbrot, Roggenbrot etc.

Die meisten Brotsorten in Deutschland werden aus Roggen- und Weizenmehl hergestellt. Hierher kommt übrigens ein deutscher Name wie Mischbrot.

Zu beachten ist auch, dass dem Teig manchmal Kürbis- oder Sonnenblumenkerne beigegeben werden.

Deutsche warme Küche geht nicht ohne Brot. Schließlich ist es der wichtigste Teil des Familientisches. Brot wird auch zum Frühstück gegessen, sowie als Teil von herzhaften Sandwiches am Abend.

Wie wichtig dieses Produkt in der deutschen Küche ist, zeigen Begriffe wie Abendbrot und Brotzeit.

deutsche küchenrezepte
deutsche küchenrezepte

Getränke in Deutschland

Nun weißt du, welche Zutaten in deutschen Nationalgerichten enth alten sein können. Wenn man jedoch von Deutschland spricht, kann man sich an ein so schaumiges Getränk wie Bier erinnern. Wie Sie wissen, ist es nicht nur bei Deutschen, sondern auf der ganzen Welt sehr beliebt.

Pilsner ist in den meisten Teilen Deutschlands das Lieblingsbier. Wobei anzumerken ist, dass die Bewohner des südlichen Landesteils (insbesondere Bayern) recht häufig andere Getränke (z. B. Weißbier oder Lagerbier) trinken.

Hergestellt in einigen Regionen Deutschlandsund eigene Biere (lokal). Am Unterlauf des Rheins, in der Stadt Köln, wird zum Beispiel Kölsch und dunkles Altbier hergestellt.

Man kann nicht sagen, dass seit 1990 ein schaumiges Getränk wie Schwarzbier in den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist. Auch in Deutschland sind Schnaps und Cocktails, die auf Bierbasis hergestellt werden (zB Bier mit Limonade), sehr beliebt.

Die beliebtesten deutschen Gerichte: Kochrezepte

Wie hierzulande ist es auch in Deutschland üblich Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause und Abendessen einzunehmen. Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten sind ebenfalls möglich.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen erzählen, was die Deutschen am liebsten morgens, nachmittags und abends essen. Außerdem verraten wir Ihnen genau, wie deutsche Nationalgerichte zubereitet werden und was Sie dafür einkaufen müssen.

Leckeres Frühstück - Apfelpfannkuchen in der Pfanne

traditionelles deutsches essen
traditionelles deutsches essen

Deutsche Gerichte, deren Namen sich praktisch nicht von russischen unterscheiden, sind schnell und einfach zubereitet. Wenn Sie Ihre Familie beim Frühstück herzhaft ernähren möchten, empfehlen wir Ihnen, Apfelpfannkuchen zuzubereiten. Dafür brauchen wir:

  • leichter Zucker - 2 Dessertlöffel;
  • Weissmehl - 300 g;
  • mittelgroße Eier - 4 Stk.;
  • Vanilleextrakt - kleiner Löffel;
  • Meersalz - eine Prise;
  • Gin (optional) - großer Löffel;
  • Vollmilch - volles Glas;
  • Pflanzenöl (ohne Duft verwenden) - großer Löffel;
  • süße rote Äpfel - 3 Stk

Pfannkuchen backen

Zur Zubereitung eines deutschen Frühstücks werden Eier, Salz, Vanilleextrakt und Zucker in einem Behälter gemischt und mit einem Mixer geschlagen. Dort werden auch helles Mehl, Vollmilch, Gin und Pflanzenöl hinzugefügt. Alle Zutaten gut vermischen.

Äpfel werden gewaschen, geschält und in Scheiben geschnitten.

Nach den beschriebenen Aktionen eine dickwandige Bratpfanne auf mittlere Hitze stellen und etwas Öl hineingeben. Dann nehmen sie Stück für Stück Obst und tunken es in den Teig. In dieser Form werden Äpfel in eine Pfanne gegeben und mit einem großen Löffel Basis übergossen. Die Produkte werden goldbraun gebraten. Nachdem beide Seiten der Pfannkuchen gebräunt sind, werden sie auf einem trockenen Handtuch ausgelegt, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Das Frühstück wird warm am Tisch serviert. Die Pfannkuchen werden zuerst mit Zimt und Zucker bestreut und mit Sahne und Minze dekoriert.

Deftiger Mittagstisch - Guttenberg Beilage mit Bratwürsten

Nationalgerichte der deutschen Küche
Nationalgerichte der deutschen Küche

Die deutsche Küche, deren Rezepte nur wenige Hausfrauen kennen, beinh altet oft verschiedene Gemüsesorten. Beispielsweise darf die traditionelle deutsche Beilage Guttenberg nicht ohne ein Produkt wie Kohl verkauft werden. In der Regel wird dieses Gericht zum Mittagessen zusammen mit klassischen Würstchen serviert. Aber das Wichtigste zuerst.

Für die Zubereitung der Guttenberg-Beilage brauchen wir also:

  • Sauerkraut - 500 g;
  • Zwiebel - großer Kopf;
  • Kartoffel - 1 Knolle;
  • Knoblauchzehen - 2 Stück;
  • schwarze Pfefferkörner - 7 Stück;
  • lavrushka - großes Blatt;
  • Pflanzenöl - 3 große Löffel;
  • abgekochtes Wasser - 2/3 Tasse.

Zubereitungsart

Um das jeweilige Gericht zuzubereiten, wird alles Gemüse gründlich gewaschen und geputzt. Dann werden sie in kleine Stücke geschnitten und einer Wärmebehandlung unterzogen. Dazu einen tiefen Topf nehmen, Pflanzenöl darin erhitzen und Zwiebelhalbringe anbraten. Danach werden Sauerkraut, ganze Knoblauchzehen, Pfefferkörner, Salz und Lorbeerblatt zu den Gerichten hinzugefügt. Alle Zutaten werden gut vermischt und ¼ Stunde im eigenen Saft gedünstet.

Am Ende Trinkwasser, Kartoffelscheiben in die Schüssel geben und die Wärmebehandlung etwa eine halbe Stunde lang fortsetzen.

Nachdem die Guttenberg-Beilage fertig ist, kommt sie sofort auf den Tisch. Dazu wird gedünsteter Kohl auf einen Teller gelegt und daneben ein paar deutsche Würstchen und eine Scheibe Brot gelegt.

Nahrhafter Nachmittagssnack - Rind mit Ei

Deutsche Nationalgerichte
Deutsche Nationalgerichte

Wie bereits erwähnt, können sich die Einwohner Deutschlands ein Leben ohne ein gutes Stück Fleisch nicht mehr vorstellen. Rindfleisch mit Ei ist ein sehr herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das am häufigsten mit einer Nachmittagsjause serviert wird. Um es vorzubereiten, brauchen wir:

  • mageres Rindfleisch - ca. 600g;
  • Birne - großer Kopf;
  • Senf nass fertig - ca. 30 g;
  • Butter - etwa 70-100 g;
  • große Eier - 4 Stück;
  • Pflanzenöl - verwendenoptional;
  • Gewürze - nach Belieben verwenden.

Verarbeitungszutaten

Gerichte der deutschen Küche, Rezepte mit Fotos, die wir in Betracht ziehen, sind sehr sättigend und kalorienreich. Vor dem Kochen auf dem Herd sollten alle Bestandteile verarbeitet werden.

Das Rindfleisch wird gründlich gewaschen und dann zusammen mit einer großen Zwiebel in einem Fleischwolf zerkleinert. Danach wird das Hackfleisch mit feuchtem Senf, Pfeffer und Salz versetzt. Alle Zutaten werden gründlich gemischt, dann werden sie aufgenommen und zu flachen und runden Koteletts geformt.

Wärmebehandlung von Koteletts und Eiern

Nachdem einige Rinderkoteletts zubereitet wurden, werden sie in eine Grillpfanne mit Pflanzenöl getaucht und bei mittlerer Hitze gebraten.

Nachdem alle Produkte fertig sind, werden sie herausgenommen und auf einem separaten Teller ausgelegt. In der Pfanne die Butter darin schmelzen und die Spiegeleier nacheinander braten.

Zum Nachmittagstee servieren

Das fertige Gericht wird auf einem flachen Teller serviert. Darauf wird zuerst ein Beef Patty gelegt und dann mit einem Spiegelei belegt. Frisches Gemüse und Kräuter sind in der Nähe.

Duftendes Abendessen - Deutsche Knödel

deutsche lebensmittelnamen
deutsche lebensmittelnamen

Deutsche Knödel lassen sich auf viele verschiedene Arten zubereiten. Wir haben uns entschieden, das beliebteste Rezept vorzustellen. Um es zu implementieren, brauchen wir:

  • mageres Schweinefleisch - 500g;
  • große Zwiebel - 2 Stk.;
  • saftige Karotte - 1 Stück;
  • Kartoffeln - 500 g;
  • frische weiche Tomaten - 2 Stk.;
  • kleines Ei - 1 Stk.;
  • k altes Wasser - 100 ml;
  • fette saure Sahne - 150r;
  • helles Mehl - etwa 250 g;
  • Pflanzenöl - 2 große Löffel;
  • Gewürze und Kräuter - optional.

Wie wird das Gericht zubereitet?

Zur Zubereitung des jeweiligen Gerichts wird mageres Schweinefleisch gründlich gewaschen, getrocknet und in kleine Stücke geschnitten. Dann wird das Fleisch in einen Topf gegeben, Pflanzenöl wird hinzugefügt und goldbraun gebraten. Fein gehackte Zwiebeln und Karotten werden ebenfalls separat sautiert.

Deutsches Strudelgericht
Deutsches Strudelgericht

Die frischen Tomaten werden geschält, klein geschnitten und mit Gemüse ausgelegt. Alle Zutaten werden etwa 5 Minuten gedünstet und dann zum Fleisch gegeben. Die Produkte werden gesalzen, gepfeffert und mit Ihren Lieblingsgewürzen bestrichen. Sie gießen auch etwas Wasser hinein und köcheln bei mittlerer Hitze etwa ¼ Stunde lang.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Knollen werden zum Fleisch gegeben und weich gekocht. Danach fangen sie an, Knödel zu formen. Dazu das Ei mit einer Gabel verschlagen, mit Salz vermengen, Wasser einfüllen und nach und nach Mehl hinzugeben.

Nachdem ein fester Teig geknetet wurde, wird er in einer dünnen Schicht ausgerollt und dann mit dicker saurer Sahne bestrichen. Das Milchprodukt wird gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Bodens verteilt und zu einer festen Rolle gerollt. Das resultierende Produkt wird in 3 cm dicke Stücke geschnitten.

Alle Knödel in die fertige Fleischbrühe mit Kartoffeln dippen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten garen. Am Ende wird gehacktes Gemüse in das Gericht gegeben, vom Herd genommen, auf Tellern verteilt und serviert.

Lecker Deutsch machenNachtisch

Das süße deutsche Gericht "Strudli" ist vielen Einwohnern unseres Landes bekannt. Um ein solches Dessert selbst zuzubereiten, benötigen wir folgende Komponenten:

  • Blätterteig - etwa 500 g;
  • gefrorene oder frische Kirschen - 1 Tasse;
  • kernlose dunkle Rosinen - 3 große Löffel;
  • Semmelbrösel - 2 große Löffel;
  • Eigelb - vom 1. großen Ei;
  • Vanillezucker - nach Geschmack auftragen;
  • Walnüsse (gehackt und geröstet) - 50 g;
  • Butter - mindestens 100 g.
deutsche küchenrezepte
deutsche küchenrezepte

Nachtisch zubereiten

Um keine Zeit zu verlieren, kann Blätterteig im Laden gekauft und nicht selbst geknetet werden. Sie müssen auch die Beeren vorbereiten. Kirschen werden am besten frisch verwendet. Aber wenn Sie sich entscheiden, im Winter ein solches Dessert zuzubereiten, können Sie eine gefrorene Beere verwenden.

Nachdem die Hauptzutaten vorbereitet sind, solltest du mit dem Ausrollen des Teigs beginnen. Es wird vorher aus dem Gefrierschrank genommen und vollständig aufgetaut. Dann wird der Boden mit Mehl bestreut und daraus eine dünne rechteckige Schicht gemacht. Um den deutschen Strudel möglichst zart und schmackhaft zu machen, empfiehlt es sich, den Teig nur auf einer Seite auszurollen. So bleiben seine zahlreichen Schichten vollständig erh alten, wodurch das Dessert fluffig und weich wird.

Nachdem das Teigblatt ausgerollt ist, wird es großzügig mit zerlassener Butter bestrichen und dann mit Rosinen, gehackten und gerösteten Walnüssen bestreut. Außerdem werden Beeren gleichmäßig auf die Basis gelegt,mit Vanillezucker aromatisiert. Am Ende wird der Teig mit einem Schlauch umwickelt, wonach er mit geschlagenem Eigelb bestrichen wird.

In dieser Form kommt das Halbzeug in den Ofen, wo es etwa eine halbe Stunde bei einer Temperatur von 200 Grad gebacken wird.

Nachdem der deutsche Strudel fertig ist, wird er vorsichtig herausgenommen und abgekühlt. Nachdem das Blätterteig-Dessert in Portionen geschnitten wurde, wird es mit Puderzucker aromatisiert und zusammen mit einer Tasse heißem Tee auf dem Tisch präsentiert.

Empfohlen: