Die Dichte von Bier ist Dichte von Bier im Verhältnis zu Wasser und Gewicht
Die Dichte von Bier ist Dichte von Bier im Verhältnis zu Wasser und Gewicht
Anonim

Die Vielf alt der Bierpalette, die den Verbrauchern unter modernen Bedingungen angeboten wird, kann den Geschmack jedes selbst des anspruchsvollsten Kenners von Bernsteingetränken befriedigen. Es ist nicht nötig, über einen einzelnen Standard oder die beliebteste Sorte zu sprechen. Es gibt einen Bewunderer für jede Schattierung des Geschmacks eines schaumigen Getränks. Jemand schätzt die leichte Bitterkeit von Lagerbier, und auch der angenehme Nachgeschmack von Weizen- oder Maisbier hat seine Fans. Und jemand mag das würzige Aroma und den Reichtum von Porter. Sogar die exotisch-fruchtige Säure von Lambic und der helle Schokoladengeschmack von Stout haben ihre Bewunderer.

Dichte von Bier
Dichte von Bier

Dichte ist nicht sortenabhängig

Bei allem Respekt vor etablierten Traditionen fügen Brauer dem beliebten Getränk immer wieder etwas Neues hinzu. Der Produktionsprozess wird verbessert, neue Zutaten werden eingeführt und Aromen werden hinzugefügt. So gibt es weltweit immer mehr neue, im Gegensatz zu traditionellen Biersorten. Jede Sorte kann einzigartige, manchmal mit nationalem Flair, Eigenschaften haben. Und doch bleiben unveränderliche Bierkanonen, die für alle geltenSorten. Eine dieser Konstanten des Brauprozesses ist die Dichte des Bieres. Darauf muss man erstmal achten. Schließlich sind die auf dem Etikett angegebenen Hauptindikatoren die Dichte und Stärke des Getränks. Diese Information charakterisiert den Geschmack und die Sättigung des Bieres, den Alkoholgeh alt, das Getränk gehört zu einer bestimmten Sorte.

Was ist die Dichte von Bier?

Die Bierdichte ist das Hauptmerkmal dieses berauschenden Getränks. Bei der Wahl einer „bernsteinfarbenen“Sorte weisen die Verbraucher dieser häufig eine untergeordnete Rolle zu. Aber anspruchsvolle Kenner wissen, dass dieser Indikator den Geschmack und die Stärke des Getränks direkt beeinflusst. Beim Brauen wird zur Bestimmung des Alkoholgeh alts im Bier das spezifische Gewicht der Flüssigkeit vor und nach der Gärung verglichen. Es ist ein Maß für die Dichte in Bezug auf die Referenzsubstanz - Wasser, dessen Dichte 1 (1 kg pro Liter) beträgt. Dies ist gleichbedeutend mit dem Verhältnis der Masse eines Stoffes zu einem Referenzfüllstoff gleichen Volumens. Der Wert der Vorgärung wird als Stammwürze des Mostes bezeichnet. Nach der Gärung wird es als Endschwere bezeichnet. Die Differenz zwischen diesen beiden Werten gibt die Zuckermenge an, die am Fermentationsprozess beteiligt ist.

Bierdichte ist
Bierdichte ist

Die auf dem Etikett angegebene Dichte des Bieres, ausgedrückt in Prozent der Feststoffe in einem bestimmten Volumen, charakterisiert das spezifische Gewicht der Bierwürze vor dem Gärprozess. Nach der Gärung nimmt sie immer ab, da der Zucker zu Alkohol vergoren wird. Die prozentuale Abnahme der Dichte spiegelt die in Alkohol umgewandelte Glucosemenge wider. FürBei alkoholfreiem Bier überschreitet dieser Wert der Anfangsdichte fünf Prozent nicht, bei traditionellem Leichtbier 12%. Indikatoren von 12 bis 20 % sind typisch für kräftige und dunkle Sorten.

Wie wird die Dichte von Bier ausgedrückt?

Lassen Sie uns versuchen, dieses Problem zu verstehen. Während der Produktion werden die Dichte von Bier und das Gewicht des Produkts in verschiedenen Ländern der Welt mit unterschiedlichen metrischen Systemen gemessen. In den meisten Teilen Europas, einschließlich Russland, sowie in den USA wird es durch die Aräometerskala bestimmt. Dieses Gerät zeigt den Zuckeranteil in der Flüssigkeit an. Für ein normales helles Bier wie Zhigulevskoe beträgt dieser Wert also 11 %.

In England und historisch damit verbundenen Ländern wird ein Hydrometer verwendet. Die Skala dieses Geräts bestimmt die Dichte einer beliebigen Flüssigkeit im Verhältnis zu Wasser, dessen Dichte mit 1 angenommen wird. Dies ist ein Standardwert. Die Dichte von Bier und Wasser wird als Wert über 1 ausgedrückt. Und je höher sie ist, desto stärker ist das Getränk. Die Dichte von Bier im Verhältnis zu Wasser entspricht der im Getränk enth altenen Alkoholmenge. Das war schon immer so.

Die Bierdichte wird immer zweimal gemessen - vor der Gärung in der Stammwürze und nach der Gärung. Die Extraktivität des Ausgangsprodukts bei der Produktion von leichten leichten Sorten beträgt 1,035-1,050 (9-11, 25%). Starke Sorten haben einen Anfangswert von 1.055-1.060 (13-15%). Anhand dieser Werte kann bei Bedarf auch die Dichte des Bieres (kg/m3) bestimmt werden.

Bierdichte und -gewicht
Bierdichte und -gewicht

Endgravitation

Während der Gärung wird Zucker in Alkohol umgewandelt. Gleichzeitig die Dichtesinkt. Bei hellen Bieren darf der Endwert der Würze 2 % (1,00) nicht überschreiten, bei starken und dunklen Sorten sollten die Skalenwerte innerhalb von 2,5 % liegen. Einige Sorten werden aus konzentrierter Würze mit hoher Anfangsdichte hergestellt. In diesem Fall kann dieser Indikator am Ende des Fermentationsprozesses noch höher sein, aber es gibt keinen süßen Nachgeschmack.

Die Bestimmung des potentiellen Alkoholgeh alts erfolgt in zwei Schritten:

  1. Misst die Dichte von fertig zubereiteter Bierwürze, jedoch ohne Hefe. Dieser Indikator ist der Extraktgeh alt der Ausgangswürze bzw. der Ausgangswert.
  2. Messung der Dichte nach Ende des Kochvorgangs, kurz vor dem Abfüllen. Dies ist der Endpunktwert.

Anhand der erh altenen Werte können Sie anhand der Tabelle den potenziellen Alkoholgeh alt im Bier und seine Stärke bestimmen.

Dichte von Bier im Verhältnis zu Wasser
Dichte von Bier im Verhältnis zu Wasser

Bierstärke

Die Zuckermenge in der Ausgangswürze, die bei Wechselwirkung mit Hefe in Alkohol umgewandelt wird. Und sie bestimmt die Stärke des Bieres, also den Alkoholanteil im Volumen des Getränks. Die auf der Flasche angegebene Alkoholmenge entspricht nicht immer der Realität. Tatsache ist, dass laut Norm der auf dem Etikett angegebene deklarierte Alkoholgeh alt das Minimum und nicht den tatsächlichen Wert bestimmt. Mit anderen Worten, der tatsächliche Alkoholgeh alt des Bieres ist immer etwas höher als auf dem Aufkleber angegeben.

Rohstoffe, Technik und Geschmack

Nichtnur der Trockensubstanzgeh alt der Ausgangswürze beeinflusst die Stärke. Eine wichtige Rolle spielt die Qualität von Hefe und Malz. Die Bedingungen und Vollständigkeit der Fermentation, die Technologie der Zubereitung werden berücksichtigt. All diese Faktoren bestimmen auch die geschmacklichen Eigenschaften von Bier.

Dichte von Bier kg m3
Dichte von Bier kg m3

Traditionelle Sorten und Champions

Die gängigsten Biere enth alten dreieinhalb bis sechs Prozent Alkohol. Die Herstellung eines starken Getränks mit einem Alkoholgeh alt von etwa 12% ist aufgrund des frühen Abbruchs der Hefeentwicklung ziemlich kompliziert. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Alkohol einfach hinzugefügt wird, um starkes Bier zu machen. Technologen greifen in solchen Fällen oft zu diversen Tricks in der Produktion. Zum Beispiel verwenden sie spezielle alkoholbeständige Hefe- und Champagnerkomponenten. Sie frieren das Getränk auch ein, um die Alkohole vom Wasser zu trennen.

Dichte von Bier und Wasser
Dichte von Bier und Wasser

Es gibt Sorten-Rekordh alter, deren Stärke 40 Grad übersteigt. Die Produktionstechnologie eines solchen Getränks ist alles andere als traditionell. Der hohe Alkoholgeh alt wird durch wiederholtes Einfrieren des Originalprodukts erreicht, um Feuchtigkeit zu entfernen. Ein solches Getränk ist ziemlich teuer, da neben einem komplexen technologischen Prozess das Anfangsvolumen des Produkts um das 11-15-fache reduziert wird.

Das stärkste Bier der Welt aus bestehenden Sorten ist die Marke Snake Venom. Hergestellt wurde er von innovativen schottischen Brauern, offenbar hatte man den Whiskey einfach satt. Seine Stärke beträgt 67,5%, der Preis beträgt einundachtzig Dollar für eine Flasche mit 0,5 Litern. FürUm das Endprodukt zu erh alten, wurde das Ausgangsmaterial 15 Mal eingefroren, was zu einer 11-fachen Volumenverringerung führte.

Empfohlen: