Knödel mit Hüttenkäse: Rezepte und Kochtipps
Knödel mit Hüttenkäse: Rezepte und Kochtipps
Anonim

Kulinarikexperten versuchen nicht, ihre Esser mit allerlei Toppings für das Lieblingsgericht vieler zu überraschen - russische Knödel! Obwohl das traditionelle Rezept für die Zubereitung dieses Leckerbissens ausschließlich die Verwendung von Hackfleisch vorsieht, kennen moderne Feinschmecker auch völlig unerwartete Möglichkeiten. Eine der exotischen Köstlichkeiten, die viele mit ihrem pikanten Geschmack überraschen können, sind Knödel mit Hüttenkäse.

Unter Forumsteilnehmern kommt es oft zu Streitigkeiten: Kann man dieses Gericht als Knödel bezeichnen? Eines der kulinarischen Portale veröffentlichte sogar ein Kreuzworträtsel, unter anderem mit der Frage: Wie heißen Knödel mit Hüttenkäse? (Die Antwort muss ein Wort mit acht Buchstaben sein, das mit „B“beginnt). Es ist leicht zu erraten, dass die Compiler den Unterschied zwischen diesen beiden Gerichten nicht sehen. Inzwischen existiert es. Was ist der Unterschied zwischen Dumplings und Dumplings? Wie man Knödel mit Hüttenkäse kocht? Was sind die bekannten Rezepte zur Herstellung einer Delikatesse?Wir werden versuchen, diese Fragen in unserem Artikel zu beantworten.

Knödel mit Hüttenkäse
Knödel mit Hüttenkäse

Knödel oder Knödel?

Diese Gerichte, die in der russischen Küche weit verbreitet sind, ähneln sich in vielerlei Hinsicht, sie werden sogar als nahe Verwandte angesehen, aber es gibt immer noch einige Unterschiede zwischen Wareniki und Knödeln.

Und es ist nicht einmal so, dass Knödel von vielen als ein Gericht wahrgenommen werden, in dem Fleischfüllung unbedingt vorhanden sein muss, und Knödel werden traditionell mit abwechslungsreicheren Inh alten zubereitet - Hüttenkäse, Kartoffeln, Beeren, Kohl usw. Es ist gleichmäßig und nicht im Ursprung von Leckereien: Viele Leute denken, dass die Ukrainer Vareniki und die Russen Knödel erfunden haben. Dem ist überhaupt nicht so - beide Gerichte haben orientalische Wurzeln: Varenyky kam aus der Türkei in die Ukraine, und Knödel sind der asiatischen Küche entlehnt.

Was ist der Unterschied?

Die Unterschiede zwischen Dumplings und Dumplings sind wie folgt:

  • Knödel (gefüllt mit Hackfleisch) werden immer aus ungesäuertem Teig hergestellt, und Knödel können auch aus Hefe hergestellt oder mit Kefir, Joghurt, Milch gemischt werden.
  • Auch die Anteile von Teig und Hackfleisch sind bei diesen Gerichten unterschiedlich. In Knödeln werden diese Zutaten in einer 1: 1-Kombination verwendet, während mehr Füllung in Knödel gegeben wird. Der Teig für Knödel sollte schon von der Konsistenz her fester sein und dünner ausgerollt werden als Knödel.
  • Knödel sind immer recht klein (ca. 2-3 cm). Knödel hingegen können oft eine stattliche Größe (ab 8 cm) erreichen. In einigen Regionen reichen sie traditionell ausgroße Dinge, von denen Sie genug bekommen können, indem Sie 1-2 Dinge essen.
  • Diese Gerichte unterscheiden sich auch in ihrer Form. Traditionell werden Knödel in Form eines Halbmonds geformt. Aus Schönheitsgründen wird manchmal ein Zopf am Rand angebracht. Im Gegensatz zu Knödeln werden Knödel normalerweise rund gemacht. Aber ich muss sagen, dass dieses Kriterium neuerdings nicht ausschlaggebend ist.

Was sind die Gemeinsamkeiten?

Der Teig, sowohl für Knödel als auch für Knödel, sollte ziemlich steil sein. Die Füllung sollte sich auch gut vermischen. Um dem Teig Elastizität zu verleihen, wird manchmal etwas Butter hinzugefügt. Beim Kneten versuchen Köche oft, den Teig zu strecken und dann zu f alten, damit sich das Gluten richtig entwickelt. Am Ende des Garvorgangs wird der Teig, sowohl für Knödel als auch für Knödel, unter einem Handtuch „ruhen“gelassen, wodurch er weich und elastisch wird und hinter den Händen zurückbleibt.

Beide Gerichte teilen einen köstlichen Geschmack. Auf der ganzen Welt sind ihre Gegenstücke sehr beliebt: Manti, Ravioli, Khinkali usw. Die nationale Identität all dieser Delikatessen ist längst ausgelöscht. Es gibt viele Rezepte für ihre Zubereitung. Kochen Sie die Produkte in einem großen Topf mit kochendem Wasser.

Viele erfahrene Hausfrauen verwenden ihre eigenen Markenrezepte für die Herstellung von Knödeln und Klößen, die sich über die Jahre bewährt haben. Zu den Technologien, deren Beschreibung von Generation zu Generation weitergegeben wird, gehört auch das Rezept für Knödel mit Hüttenkäse.

Allgemeine Informationen zum Gericht

Viele interessieren sich für die Frage, wie man Knödel mit Hüttenkäse macht? Teig für sieZubereitungen werden mit Wasser oder Milch geknetet. Die Füllung für sie wird sowohl süß mit Zusatz von Trockenfrüchten, Vanille usw. als auch salzig mit Käse und Kräutern zubereitet. Nach dem Kneten wird der Teig 30 Minuten lang in den Kühlschrank gestellt: Nachdem der Teig „ruht“, lässt er sich leichter zusammenkleben.

Knödel mit Hüttenkäse werden zum Mittag- oder Abendessen zubereitet. Sie werden sofort gekocht oder für später eingefroren und bei Bedarf verwendet.

Wie man Knödel mit Hüttenkäse kocht?

Zutaten für das Gericht:

  • 400 g Weizenmehl;
  • 250ml Wasser;
  • salz;
  • 5 ml Pflanzenöl;
  • 0, 6 kg Hüttenkäse;
  • zwei Eigelb;
  • 50g Butter;
  • 1 EL ein Löffel Zucker.

Aus der vorgestellten Produktmenge werden 6 Portionen Knödel mit Hüttenkäse erh alten. Der Garvorgang dauert ca. 1 Stunde und 15 Minuten.

Kreative Füllung
Kreative Füllung

Knödel mit Hüttenkäse kochen Schritt für Schritt: Rezept mit Foto

So funktionieren sie:

  1. Salzwasser, mit Pflanzenöl mischen, Mehl hineinsieben und den Teig kneten. Sie wickeln es in eine Folie und schicken es für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, um es zu „ruhen“.
  2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. In einer Schüssel Hüttenkäse mit Hühnereigelb mischen. Butter (Butter) wird auf einer Reibe gerieben und zu der Quarkmasse gegeben, gesalzen, Zucker wird hinzugefügt, wonach die Zusammensetzung gründlich gemischt wird.
  3. Dann werden kleine Stücke aus der Füllung gezupft und zu Kugeln von der Größe einer 5-Kopeken-Münze geformt.
  4. Der „ruhende“Teig wird aus dem Kühlschrank genommen und ausgerolltin einer dünnen Schicht (bis zu 2 mm dick). Mit einer runden Form Kreise ausstechen. Legen Sie alle Rohlinge auf den Tisch und decken Sie sie mit einem Handtuch ab, damit der Teig nicht austrocknet.
  5. Als nächstes fangen sie an, Knödel mit Hüttenkäse zu formen. Jeder der Kreise sollte leicht gedehnt werden, die Füllung (geformte Kugeln) in die Mitte legen und von allen Seiten zusammendrücken. Die Produkte werden auf einem mit Mehl bestreuten Tisch ausgelegt.
  6. Ein wenig Wasser in die Pfanne geben, salzen, zum Kochen bringen und die Knödel ins Wasser geben, dabei die Hitze reduzieren. Wie lange Knödel mit Hüttenkäse kochen? Nach dem Kochen werden sie etwa fünf Minuten lang gekocht.

Knödel sofort servieren und mit geschmolzener Butter oder Sauerrahm übergießen.

Noch ein Rezept

Zur Herstellung hausgemachter Knödel mit Hüttenkäse nach dem Rezept unserer Großmütter verwenden Sie:

  • zwei Tassen Weizenmehl;
  • zwei Eier;
  • 1 TL Salz (Meer);
  • eineinhalb Gläser Wasser;
  • 2 EL. l. Butter.

Alle aufgeführten Zutaten werden benötigt, um den Teig zu kneten. Zur Zubereitung der Füllung verwenden Sie:

  • 600g Hüttenkäse;
  • ein Ei;
  • 2 EL. l. saure Sahne (fett);
  • 2 EL. l. weißer Kristallzucker;
  • eine Prise Salz (Meer).

Beschreibung des Kochens

Unsere Großmütter haben den Teig für dieses Rezept von Knödeln mit Hüttenkäse mit der unverzichtbaren Zugabe von Eiern geknetet. Moderne Hausfrauen vergessen es manchmal. Die nach der im Rezept beschriebenen Methode hergestellten Produkte erweisen sich als überraschend zart,wirklich auf der Zunge zergehen.

Sie gehen so vor: Mehl sieben, Eier hinzufügen, salzen und langsam Wasser einfüllen, danach einen festen Teig kneten. Das Wasser muss sicherlich sehr k alt sein, richtig eisig. Die Gastgeberin wählt ihre Menge nach ihrem Geschmack, abhängig von der Konsistenz des resultierenden Teigs.

Als nächstes die Füllung machen:

  1. Hüttenkäse wird mit anderen Zutaten vermischt, danach wird die Masse zu einem elastischen Zustand gemahlen.
  2. Der Teig wird zu einer dünnen Schicht gerollt, Kreise werden ausgeschnitten (mit einer Tasse oder einem gewöhnlichen facettierten Glas).
  3. Die Füllung wird jeweils in die Mitte der Kreise gelegt, die Ränder zusammengedrückt und es entstehen Knödel. Die Ränder sind fest genug fixiert - damit die Produkte während des Garvorgangs nicht weich kochen und die Füllung nicht herausfließt.
  4. Danach wird Wasser in einem Topf erhitzt. Nachdem es kocht, werden Knödel hineingelegt. Nehmen Sie fertige Produkte heraus, sobald sie herauskommen. Es wird nicht empfohlen, sie länger zu kochen (Hüttenkäse ist ein fertiges Produkt, das nicht lange verarbeitet werden muss, wie Fleisch oder Fisch).

Die fertigen Knödel werden auf einem Teller ausgelegt und mit zerlassener Butter übergossen, damit sie nicht zusammenkleben und saftig und appetitlich bleiben.

Wir kneten die Füllung
Wir kneten die Füllung

Kochen Quarkknödel mit gekochten Eiern und Frühlingszwiebeln

Viele mögen herzhafte Knödel mit Hüttenkäse. Das Rezept (siehe das Foto der Füllung oben), nach dem dieses eigentümliche und ungewöhnlich saftige Gericht zubereitet werden kann, wird später im Abschnitt vorgestellt. Zutaten:

  • 380g Mehl (Weizen);
  • 1-2 Eier;
  • 140ml Wasser;
  • 1 Gramm Salz;
  • 500 g Zwiebel (grün);
  • zwei gekochte Eier;
  • 400 g Hüttenkäse;
  • 1-2 Eier (roh);
  • 25g Butter;
  • Salz - nach Geschmack;
  • 125g saure Sahne (zum Servieren).

Kochen

So funktionieren sie:

  • 1 Das Mehl in eine Schüssel sieben. Eier und Wasser zugeben, salzen und einen ziemlich steilen Teig kneten. Mit einer Serviette abdecken und etwa eine halbe Stunde stehen lassen, damit der Teig elastisch wird.
  • 2 In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Die Zwiebel (grün) schneiden und mit gekochten Eiern (gehackt) mischen. Hüttenkäse wird durch ein Sieb gerieben und mit einem Ei (roh) vermischt. Dann werden alle Zutaten gründlich vermischt. Butter (geschmolzen) hinzufügen, salzen und nochmals gut vermischen.
  • 3 Den Teig in Stücke schneiden, jedes zu einer dünnen Schicht ausrollen. Verteilen Sie die Füllung in der Mitte jedes Rohlings und drücken Sie die Ränder zusammen, um das Produkt zu formen.
  • 4 Knödel in kochendem Wasser (gesalzen) 5-7 Minuten kochen.

Das fertige Gericht wird mit Butter (geschmolzen) oder saurer Sahne übergossen und sofort serviert.

Grüne Topfenknödel (mit Knoblauch)

Verwendung:

  • 300g Weizenmehl (w/s);
  • 90ml Wasser;
  • ein Ei;
  • 100 g Hüttenkäse;
  • 4g Knoblauch;
  • nach Geschmack: Salz, Petersilie, Pfeffer.
Zwiebelfüllung
Zwiebelfüllung

So kochen:

  • Ein Ei wird in einer geeigneten Schüssel gemischt(frisch), Wasser, Salz und Mehl (gesiebt). Danach wird ein elastischer Teig geknetet, mit Frischh altefolie abgedeckt und „reifen“gelassen.
  • Nach 1 Stunde Hüttenkäse in einer Schüssel mit einer Prise Salz, Piment, Petersilie (gehackt) und Knoblauch (fein gerieben) mischen.
  • Weiter wird der aufgegossene Teig noch einmal durchgeknetet, mit einem Nudelholz (aus Holz) zu einer dünnen Schicht ausgerollt und daraus mit einem Glas oder einem breiten Glas gleichmäßige Kreise ausstechen. Die duftende Quarkmasse wird jeweils in die Mitte der Rohlinge gelegt und die Ränder vorsichtig zusammengedrückt, sodass ein klassischer Knödel entsteht.
  • 4 Koche die Rohlinge etwa sieben Minuten in kochendem Wasser und lege sie sofort auf einen Teller. Das fertige Gericht wird mit Ketchup oder einer anderen Sauce ergänzt. Frisches Gemüse ist eine ideale Dekoration für Knödel mit Hüttenkäse.

"Grüne Knödel" ist ein unglaublich schmackhaftes und beliebtes Gericht, das bei jeder Diät in den Speiseplan aufgenommen werden kann.

Topfenknödel mit Röstzwiebeln

Um den Teig zuzubereiten verwende:

  • Mehl (2,5 Tassen);
  • Eier - 2 Stk.;
  • Wasser (0,5 Tasse);
  • Salz (eine Prise).

Die Füllung wird zubereitet aus:

  • 300 Gramm Hüttenkäse;
  • ein Eigelb;
  • 1 TL ein Löffel Salz;
  • gebratene Zwiebel (nach Geschmack).

Zur Zubereitung des Belags benötigen Sie:

  • eine Glühbirne;
  • Butter (1 EL)

Wie kocht man?

So funktionieren sie:

  • 1 Ein Ei mit (k alter) Milch und Salz verquirlen. Mehl bestreuen ueinen festen, steifen Teig kneten. Dann wird es ausgerollt (sehr dünn), mit Hilfe eines Glases werden Kreise ausgeschnitten und mit Eiweiß eingefettet (geschlagen).
  • 2 Auf jeden der Kreise die Quarkfüllung (je 1 Teelöffel) verteilen, mit Eigelb und gehackter Zwiebel vermischen und in Butter anbraten und salzen, die Ränder verbinden und zusammendrücken.
  • 3 Danach werden die Knödel in kochendes Wasser getaucht (gesalzen) und 10 Minuten lang gekocht.
  • 4 Fertige Knödel werden mit einer Schaumkelle entnommen.

Heiße Fertigprodukte werden auf Tellern ausgelegt und mit Röstzwiebeln (gehackt) bestreut.

"Faule" Topfenknödel (wie im Kindergarten)

Wenn man Rezepte für faule Knödel mit Hüttenkäse teilt, von denen es viele Möglichkeiten gibt, geraten Hausfrauen hin und wieder in die Namen dieses Gerichts. Oft wird diese beliebte Leckerei, die für diejenigen, die nicht viel Zeit und Geduld haben, als echter Fund angesehen werden kann, als Knödel bezeichnet. Manchmal finden Sie in der Beschreibung des Rezepts, dass die Handwerkerinnen entweder Knödel oder Knödel als dieselbe Delikatesse bezeichnen.

Tatsächlich gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied in der Zubereitung dieser verwandten Gerichte, sodass diejenigen, die den Leckerbissen gerne Knödel nennen, sie einfach klein machen und Knödelliebhaber größere Produkte herstellen können. In jedem Fall ist der Leckerbissen süß, schmackhaft und zart. Für viele wird es Sie an den Kindergarten erinnern und Sie an längst vergangene Zeiten erinnern lassen.

Bild "Faule" Knödel
Bild "Faule" Knödel

Zutaten und Kochtechnik

Sie benötigen eine Reihe von Produkten:

  • Hüttenkäse (400 g);
  • Weizenmehl (1 Tasse);
  • ein Ei (Huhn);
  • Zucker (2 Esslöffel);
  • salz.
"Faule" Knödel kochen
"Faule" Knödel kochen

So kochen:

  • Die dem Rezept entsprechende Menge Hüttenkäse wird in eine geräumige Schüssel gegeben. Dann wird der Hüttenkäse mit einem Löffel zerkleinert (es sollten keine Klumpen entstehen). Zucker wird hinzugefügt, Salz wird hinzugefügt, danach wird alles gemischt und glatt gemahlen.
  • Danach ein Ei unter die Masse schlagen und nochmals rühren, bis eine homogene Quarkmasse entsteht.
  • Weizenmehl (vorher gesiebt) dazu geben und den Teig kneten (er soll elastisch werden und nicht an den Händen kleben).
  • Als nächstes wird der fertige Teig in mehrere Teile geteilt, die jeweils zu einer schmalen Wurst gerollt werden.
  • Dann werden alle Würste in kleine Stücke geschnitten. Das sind unsere faulen Knödel. Dann können sie gekocht oder für später eingefroren werden.
  • Faulknödel (oder Knödel - je nachdem wie groß sie gemacht werden) in Salzwasser kochen (aber nicht zu viel, um nicht zu versalzen!). Knödel gelten als fertig, sobald sie auftauchen. Sobald die Produkte aufschwimmen, müssen sie sofort entfernt werden, damit sie nicht verdaut werden.
Wir kochen "faule" Knödel
Wir kochen "faule" Knödel

Faule Topfenknödel werden vor dem Servieren mit zerlassener Butter bestrichen und mit Zucker bestreut.

Wie man salzige "faule" Quarkknödel (mit Dill) kocht

Gerichtkann ein tolles Frühstück für die ganze Familie sein. Sie ist recht schnell zubereitet und steht geschmacklich traditionellen Quarkknödeln in nichts nach. Das Rezept ist für echte Faulpelze gedacht, die es unter anderem vorziehen, sich nicht die Mühe zu machen, einen Namen für dieses Gericht zu wählen. Wer es Knödel nennt, macht die Produkte symbolisch klein, während Liebhaber von Knödeln größere Produkte herstellen. Verwendung:

  • 250 Gramm Hüttenkäse;
  • Bündel Dill;
  • ein Ei (Huhn);
  • eine halbe Tasse Mehl;
  • salz;
  • Butter (Butter).

Das Garen dauert bis zu 10 -20 Minuten.

Fertige "faule" Knödel
Fertige "faule" Knödel

Technologie

Hüttenkäse wird gesalzen und mit Ei und Dill vermischt. Sie können dem Hüttenkäse im Voraus Dill hinzufügen - für ein besseres Aroma. Fügen Sie dann Mehl in Teilen hinzu und kneten Sie den Teig, der nicht an Ihren Händen kleben sollte. Daraus werden mehrere Würste geschwenkt, die in Stücke geschnitten werden. Dann werden die resultierenden Produkte etwa 5 Minuten in kochendem Salzwasser gekocht. Sobald die Knödel an der Oberfläche schwimmen, werden sie mit einer Schaumkelle in einen separaten Behälter genommen, mit Öl übergossen, mit frischem Dill (gehackt) bestreut und gemischt. Guten Appetit!

Empfohlen: