Was ist Sinusitis: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Was ist Sinusitis: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Anonim

Was Sinusitis ist, beunruhigt viele, die mindestens einmal in ihrem Leben an dieser Krankheit gelitten haben. Sogenannte akute Entzündung der Schleimhaut des Kiefers oder der Kieferhöhle. Im Laufe der Zeit kann es chronisch werden. Es ist eine Sinusitis – einer der häufigsten Gründe, einen HNO-Arzt aufzusuchen. In der Struktur der Inzidenz von Sinusitis nimmt weltweit die Sinusitis eine führende Position ein. Normalerweise geht diese Krankheit bei Erwachsenen in das chronische Stadium über, bei Kindern treten häufig schwerwiegende Komplikationen auf.

Ereignisursachen

Akute Sinusitis
Akute Sinusitis

Was Sinusitis ist und wie man damit umgeht, erfahren Sie in diesem Artikel. Diese Krankheit entwickelt sich wie folgt. Alles beginnt in den sogenannten Kieferhöhlen. Dies ist der Name der paarigen symmetrischen Hohlräume, die sich im Oberkiefer einer Person befinden. Sie befinden sich zwischen den oberen Alveolarfortsätzen und dem Boden der Augenhöhle. Die Form erinnert antetraedrische Pyramide. Diese Nebenhöhlen kommunizieren mit den Nasengängen durch Löcher, die sich in der Innenwand befinden. Sie werden auch Fisteln genannt. Es ist diese Fistel, die für den Luftaustausch sowie den Abfluss von Sekreten aus dem Sinus sorgt.

Die Hauptursachen für eine Sinusitis sind die Aufnahme eines Infektionserregers in die Nebenhöhlen. Dies geschieht in der Regel durch die Anastomose. Gleichzeitig tritt bei Minderjährigen häufig eine Sinusitis auf, wenn Bakterien durch einen infektiösen und entzündlichen Herd eindringen.

Entwicklung einer Nebenhöhlenentzündung

Behandlung von Sinusitis
Behandlung von Sinusitis

Die Krankheit ist aufgrund ihrer schnellen Entwicklung gefährlich. Verschiedene Bedingungen tragen zur Verschlechterung der Sinusitis bei Erwachsenen bei. Zum Beispiel Verletzung der natürlichen Belüftung und Drainage der Kieferhöhle.

Dies kann zu Nasenpolypen führen. In Zukunft kann dieser Zustand zu chronischer Adenoiditis, Pollinose und allergischer Rhinitis, chronischer hyperplastischer Rhinitis führen. Die Entwicklung einer Sinusitis führt häufig zu einer Krümmung der Nasenscheidewand, den Folgen von Verletzungen des Gesichtsskeletts, dem Missbrauch von "Nazivin" sowie anderen lokalen Vasokonstriktor-Medikamenten. All dies spiegelt sich in der Aufrechterh altung des chronischen Schleimhautödems wider.

Ein weiterer Grund, warum eine Person herausfinden kann, was eine Sinusitis ist, ist eine Verletzung der Integrität der unteren Wand der Kieferhöhle, die auch als Alveolar bezeichnet wird. Dies tritt auf, wenn das Wachstum der Zähne des Oberkiefers gestört ist, sowie bei nicht professionellen zahnärztlichen Eingriffen, absichtlichem Anhebenunten.

Sinusitis, die aus diesen Gründen entsteht, wird als odontogen bezeichnet. Manchmal führt dies zur Ausbreitung von Entzündungen von benachbarten anatomischen Strukturen. Dies ist beispielsweise bei Osteomyelitis unterschiedlicher Genese möglich.

Wie eine Sinusitis entsteht

Symptome einer Sinusitis
Symptome einer Sinusitis

In der Regel leidet der Patient vor der Entwicklung einer Sinusitis lange Zeit an einer laufenden Nase. Dadurch kommt es zu einer Schwellung der Nasenschleimhaut, die zu einer maximalen Verengung der Anastomose führt. All dies führt dazu, dass sich die Belüftung im Allgemeinen verschlechtert, der Gasaustausch in den Zellen abnimmt. Der Säuregeh alt und die Zusammensetzung des Schleimsekrets ändern sich vollständig, weil es stagniert.

Durch diese Prozesse wird das Flimmerepithel der Wände der Kieferhöhle geschädigt und bedeckt nach einer Entzündung bereits die Lamina der Schleimhaut selbst. Die Folgen davon sind sehr traurig. Eine Schwellung der Fistel führt zu einer Verschlimmerung der Symptome einer Sinusitis.

Es werden anaerobe Bedingungen geschaffen, in denen eine günstige Flora für die aktive Vermehrung des Erregers entsteht. Im nächsten Stadium eitert der entstehende Schleim unter dem Einfluss von Bakterien. So geht die Sinusitis vom katarrhalischen zum eitrigen Stadium über, was mit unangenehmen Folgen behaftet ist. Die Infektion kann sich tief in die Wände der Nasennebenhöhlen ausbreiten und wird auf benachbarte Gewebe übertragen.

Wenn die Behandlung einer Sinusitis bei einem Erwachsenen nicht rechtzeitig begonnen wird, kann sie chronisch werden. Dies tritt häufig bei Selbstmedikation, längerem Einsatz von Antibiotika sowie bei bewusster Ablehnung einer Operation aufInterventionen und Medikamente zugunsten der Volksmethoden.

Sinusitisarten

Heilmittel für Sinusitis
Heilmittel für Sinusitis

Es gibt weltweit mehrere Arten von Sinusitis. Je nachdem, an welcher Art von Krankheit Sie konkret leiden, unterscheiden sich die Behandlungsmethoden.

Gemäß den Hauptmerkmalen, die bestimmen, was Sinusitis ist, wird sie in bakterielle, aseptische, pilzbedingte, virale, odontogene und allergische Erkrankungen unterteilt.

Sie können diese Krankheit und die Methoden, die der Arzt zur Behandlung einsetzt, klassifizieren. Daher kann eine Sinusitis chronisch, akut, mit oder ohne Komplikationen sein.

Es gibt verschiedene Arten von chronischer Sinusitis - eitrige, katarrhalische, polyposis, hyperplastische, zystische und fibröse.

Krankheitssymptome

Antibiotika für Sinusitis
Antibiotika für Sinusitis

Die allerersten Anzeichen, nach denen es sich lohnt, ernsthaft zu vermuten, dass Sie eine Sinusitis haben, sind eine Verletzung der Belüftung der Kieferhöhle. Aus diesem Grund entsteht ein Gefühl von Schwere und Druck. Normalerweise sind sie an einem Ort lokalisiert. Zum Beispiel seitlich am Nasenflügel. Durch eine starke Schwellung der Nasenschleimhaut kann die freie Atmung stark beeinträchtigt sein, die Klangfarbe der Stimme kann sich verändern.

Wenn ein Kind an Sinusitis leidet, bekommt es ein Stauungsgefühl, das durch eine Schwellung des Gewebes an der Mündung des Gehörgangs entsteht.

So beginnt eine Sinusitis. Symptome und Behandlung von Sinusitis bei Erwachsenen werden von Ärzten leicht diagnostiziert. Antibiotika kommen zur Rettungoperativer Eingriff. Aufgrund der Entwicklung einer Entzündung tritt bald ein Schmerzsyndrom auf. Es können Kopfschmerzen sein, der Patient beginnt sich unwohl zu fühlen, es kann sogar in der Augenpartie schmerzen. All dies wird begleitet von Schwellungen im Wangenbereich, im Bereich unter den Augen und der Nasolabialf alte.

Wenn die Nerven in der Nähe der Nasennebenhöhlen betroffen sind, entwickelt sich eine Neuralgie, das Krankheitsbild verschlechtert sich.

Schmerzen beim Neigen des Kopfes sind das sicherste Zeichen einer Sinusitis. Symptome und Behandlung der Sinusitis sollten in diesem Fall vom Arzt bestimmt werden. Schmerzen im Kopf treten aufgrund des zunehmenden Drucks der Flüssigkeit auf die dünne Vorderwand der Kieferhöhle auf. Darüber hinaus wird all dies von einem viskosen grünlichen Schleim aus der Nase begleitet. Wenn eine Person auf dem Rücken liegt, beginnt das Geheimnis in den Rachen zu fließen und Hustenanfälle hervorzurufen. Am Morgen wird der Ausfluss so stark, dass sich sogar gelbgrüne eitrige Klumpen bilden können.

Mit der Entwicklung einer chronischen Sinusitis verschlechtert sich der Geruchssinn des Patienten, die Fähigkeit, Geschmäcker zu erkennen, nimmt ab. Bei längerer Verletzung der Nasenatmung trocknen die Lippen aus, Pharyngitis und Mandelentzündung sind möglich.

Es ist wahrscheinlich, dass bei Sinusitis Symptome einer allgemeinen Vergiftung auftreten. Es kann ein ständiger Kopfschmerz, Fieber, Schwäche im ganzen Körper sein. Diese Symptome sind besonders ausgeprägt bei der akuten Form der Erkrankung sowie bei der Entwicklung einer eitrigen Entzündung. Aber es kommt vor, dass sie auch während einer Exazerbation eines chronischen Prozesses bemerkt werden.

Es ist erwähnenswert, dass es eine direkte Beziehung zwischen gibtder Entleerungsgrad der Kieferhöhle und die Körpertemperatur. Wenn das Waschen richtig und regelmäßig durchgeführt wird und andere wirksame Methoden zur Entfernung von Eiter angewendet werden, führt dies bald zu einer Verbesserung des Allgemeinzustands einer Person, die Temperatur kann zumindest für kurze Zeit erheblich sinken.

Komplikationen einer Sinusitis

Sinusitis bei Kindern
Sinusitis bei Kindern

Eine der Hauptgefahren, die in der Entwicklung einer Sinusitis liegt, sind die möglichen Komplikationen. Die Krankheit kann bei unzureichender, unwirksamer oder nicht rechtzeitiger Behandlung fortschreiten. Wenn ein Kind beispielsweise eine Krankheit hat, kann es in der Kieferhöhle eine Meningitis, Pansinusitis oder paraorbitale Phlegmone entwickeln.

Schwerwiegende Komplikationen können auch bei erwachsenen Patienten auftreten. Dies sind Mittelohrentzündung, Beteiligung anderer Nasennebenhöhlen an entzündlichen Prozessen, neurologische Komplikationen, Schädigung des Gewebes der Augenhöhle, auf der sich eine katarrhalische oder eitrige Entzündung entwickelt, intrakranielle Komplikationen. Zu letzteren gehören Hirnhautentzündungen, vor denen Erwachsene ebenso Angst haben sollten wie Kinder, Hirnabszesse, Nebenhöhlenthrombosen, infektiös-toxische Hirnödeme.

Wenn eine Sinusitis periodisch auftritt oder die Krankheit sehr lange andauert, kann dies zur Entwicklung von bronchopulmonalen Erkrankungen führen. Sinusitis bei Kindern ist ein Hintergrund bronchoobstruktiver Erkrankungen.

Diagnosemethoden

Sinusitis ohne Punktion
Sinusitis ohne Punktion

Bei jeder Krankheit ist es äußerst wichtig, rechtzeitig und richtig eine Diagnose zu stellen. Ihr Arzt kann diese Krankheit mit Hilfe von feststellenallgemeine Anamnese, Untersuchung durch einen HNO-Arzt sowie spezielle instrumentelle Techniken. In der Regel sind keine zusätzlichen Tests erforderlich.

Der schmerzhafte Zustand wird durch Klopfen und Abtasten des Bereichs um die Nase festgestellt, sowie durch Schwellungen des unteren Augenlids und der Wange tritt der sogenannte adenoide Gesichtstyp auf. Ein obligatorisches Stadium der Diagnose ist die Untersuchung der Nasenhöhle. Bei der Erkrankung entwickeln sich Schwellungen und Rötungen der Schleimhaut, diese Symptome verursachen die ausgeprägteste Form im mittleren Nasengang. Ein weiteres sicheres Zeichen der Krankheit ist ein eitriger Ausfluss, der aus der Mündung der betroffenen Nebenhöhlen auftritt.

Instrumentelle diagnostische Methoden umfassen Röntgen, MRT, Endoskopie mit Untersuchung der Nasengänge und ggf. der Kieferhöhle, Durchleuchtung der Nasennebenhöhlen, die als Diaphanoskopie bezeichnet wird.

Das Ergebnis einer adäquaten und professionellen Diagnose kann nicht nur die Bestätigung einer Sinusitis sein, sondern auch die Bestimmung einer bestimmten Art von Krankheit und ihres Stadiums. Dadurch ist es möglich, Begleitfaktoren sowie Anzeichen festzustellen, die zu Komplikationen führen können. Auf diese Weise kann Ihr Arzt einen angemessenen Behandlungsplan erstellen.

Akute Sinusitis

Arten und Ursachen einer akuten Sinusitis werden in diesem Artikel ebenfalls ausführlich beschrieben. Dies ist eine äußerst ernste Krankheit, die zu negativen Folgen und unangenehmen Komplikationen führen kann.

Es gibt eitrige und katarrhalische Formen. Bei eitriger Sinusitis aufgrund des ständigen Kontakts von Eiter mit der Schleimhaut letzterewiedergeboren, was zur Entwicklung des chronischen Stadiums der Krankheit führt. Der Schmerz einer Nebenhöhlenentzündung kann sehr stark sein.

Die katarrhalische akute Sinusitis tritt in einer milderen Form auf. Aber in diesem Fall schwillt die Schleimhaut an, entzündet sich und nimmt an Größe zu. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen und zu verhindern, dass die katarrhalische Form in eine eitrige Form übergeht.

Zu den Ursachen einer akuten Sinusitis gehören Erkältungen, allergische Reaktionen, alle Arten von Virusinfektionen, Verletzungen und Verletzungen der Nase, unbehandelte Zahnwurzeln und die Zähne selbst, Zahnfleischentzündungen.

Behandlungsmethoden

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, eine Sinusitis schnell und schmerzfrei zu behandeln. Wie Sie sehen können, gibt es eine Vielzahl von Faktoren und Ursachen, die zu dieser Krankheit führen können. Daher können die Methoden und Behandlungsmethoden völlig unterschiedlich sein.

Aber in den meisten Fällen besteht die erste Aufgabe eines jeden Arztes darin, die Fisteln der Kieferhöhlen zu entkorken, die mit starken Ödemen verstopft sind. Nur in diesem Fall sorgt für einen Abfluss von Eiter und Schleim.

Sinusitis ohne Punktion kann heute effektiv und schmerzlos geheilt werden. Dafür gibt es eine sogenannte milde antibakterielle und probiotische Therapie. Es enthält Antibiotika mittlerer Stärke. Linex, Normoflorin, Bion-3 und einige andere Medikamente gelten als wirksame Heilmittel für Sinusitis. Sie helfen, Schwellungen so schnell wie möglich zu lindern, während sie vasokonstriktive Wirkungen ausüben.

Zur Wiederherstellung der Nasenschleimhaut wird empfohlenverwenden Sie Weichmacher. Dazu gehören Pinosol und Euphorbium. Wenn Sie die Schleimhaut der Kieferhöhle wiederherstellen möchten, dann verwenden Sie Sinupret.

Um den Körper schließlich von entzündeten Massen und Mikroben zu befreien, sind "Dolphin", "Aqualor", "Aquamaris" gut geeignet. Denken Sie daran, dass all diese Medikamente und insbesondere Antibiotika nur von einem Arzt bei Sinusitis verschrieben werden sollten. Dies wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter auch von der persönlichen Verträglichkeit des Patienten. Unter wirksamen Antiseptika werden häufig Dioxidin, Octenisept, Miramistin und andere Medikamente verwendet.

Es gibt auch ein spezielles Mittel zum Waschen der Nasennebenhöhlen, das in Fachkreisen Kuckuck genannt wird. Dies ist ein Verfahren, das mit der Extraktion von schleimig-eitrigen Massen sowie der antibakteriellen und antiseptischen Behandlung sowohl des Nasopharynx als auch der Nasenhöhle verbunden ist.

Ein weiteres Mittel gegen Sinusitis, das hilft, die Krankheit loszuwerden, ist Physiotherapie. Sie greifen zu dieser Methode, wenn der Haupteiter aus den Kieferhöhlen bereits entfernt wurde. Dies ist eine Art Wiederherstellungsmethode, die dem Patienten hilft, so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu kommen. Dazu helfen viele effektive Sitzungen mit Infrarotlaser- und vibroakustischer Therapie sowie Quarzbehandlung, die für die Schleimhaut der Nasengänge durchgeführt wird. Dieses Verfahren wird als UFO abgekürzt.

Das Wichtigste ist, nicht zu versuchen, die Sinusitis zu Hause zu bewältigen. Andernfalls kann es zu extremen Maßnahmen kommen. Wenn die Krankheit schwerwiegend istbegonnen hat, wird es nicht möglich sein, das Problem mit medizinischen Methoden zu lösen, Sie müssen auf einen chirurgischen Weg zurückgreifen. In diesem Fall verschreibt der behandelnde Arzt dem Patienten eine Punktion. Im offiziellen medizinischen Sprachgebrauch wird dieser Eingriff als Kieferhöhlenpunktion bezeichnet. Sein Ziel ist es, mukopurulenten Ausfluss zu extrahieren und dem entzündeten Bereich ein wirksames Medikament zuzuführen. In der Regel handelt es sich dabei auch um ein Antibiotikum.

Die Punktion der Kieferhöhle ist ein schmerzhafter und unangenehmer Eingriff. Es wird nur in Fällen eingesetzt, in denen die Art der Sinusitis schwer zu bestimmen ist, und auch wenn begründete Zweifel bestehen, dass die Ursache der Krankheit des Patienten in der Kieferhöhle liegt.

Auch heute, mit modernsten Geräten und Apparaturen, kommt es immer wieder zu Situationen, in denen sich Studienergebnisse, Patientenbeschwerden oder Anamnesedaten widersprechen. Nur eine Punktion hilft dem Arzt zu verstehen, was los ist, und verschreibt die richtige Behandlung.

Viele Menschen haben große Angst vor der Kulikovsky-Nadelpunktion, aber im Moment ist dies die effektivste Maßnahme und wird viel häufiger angewendet als nicht-chirurgische Methoden.

Prävention

Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung von Sinusitis werden in diesem Material ausführlich beschrieben. Der letzte Teil davon ist der Prävention gewidmet.

Das Wichtigste ist, dass es durchaus möglich ist, es zu Hause durchzuführen. Um Sinusitis vorzubeugen, müssen Sie sich vor allen Arten von Infektionen hüten. In der Tat befindet sich die pathogene Mikroflora meistens in der Nasenhöhle. Erleichtert wird dies durch das Einatmen von Viren und Bakterien, die sich im Körper mit befindenverschmutzte Luft oder als Folge der häufigsten Erkältung. Um dies zu verhindern, müssen Sie die körpereigenen Abwehrkräfte überwachen, auf Ihre Gesundheit achten, Unterkühlung vermeiden und gegebenenfalls sofort mit der medizinischen Prophylaxe von Viruserkrankungen beginnen.

Du solltest auch bei Allergien vorsichtig sein. Wenn Ihre Krankheit damit zusammenhängt, müssen Sie das potenzielle Allergen so schnell wie möglich identifizieren und in Zukunft versuchen, den geringsten Kontakt damit zu vermeiden.

Überraschenderweise ist Wasser eines der wirksamsten Mittel zur Vorbeugung von Sinusitis. Wenn Sie sich oft in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit aufh alten, steigt das Risiko, eine Nebenhöhlenentzündung zu bekommen, um ein Vielfaches. Wenn dieses Problem bei Ihnen zu Hause auftritt, stellen Sie sicher, dass Sie einen Luftbefeuchter installieren, insbesondere wenn Sie Kinder haben, die bei Ihnen leben. Es reinigt die Raumluft und verhindert das Austrocknen der Schleimhaut in der Nasenhöhle.

Es ist wichtig, den Wasserhaush alt im Körper selbst aufrechtzuerh alten. Dies kann durch die Verwendung von Mineralwasser, Kompotten, Fruchtgetränken und natürlichen Säften erreicht werden. Kräutertee wird empfohlen.

Und noch ein paar allgemeine Tipps, die dieser Krankheit gut vorbeugen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung immer der Jahreszeit und der Temperatur außerhalb des Fensters entspricht. Versuchen Sie, den Kontakt mit Trägern einer Virusinfektion zu vermeiden. Nehmen Sie ausreichend Spurenelemente und Vitamine in Ihre tägliche Ernährung auf. Es ist sehr wichtig, das Arbeits- und Ruheregime zu beachten. Schlaf sollte mindestens acht Stunden am Tag gegeben werden.

Um dem Eindringen zu widerstehenNasennebenhöhlenentzündungen, versuche es mit Virostatika.

Empfohlen: