Verschiedenes Gemüse für den Winter ohne Sterilisation wird Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern ansprechen

Verschiedenes Gemüse für den Winter ohne Sterilisation wird Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern ansprechen
Verschiedenes Gemüse für den Winter ohne Sterilisation wird Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern ansprechen
Anonim

Die Kunst, Gemüse für die Zukunft zu salzen, hat im Laufe der Jahrhunderte wahrhaft meisterhafte Höhen erreicht. Unter den vielen Rezepten für die Winterernte nimmt verschiedenes Gemüse einen separaten Platz ein. Überlegen Sie selbst, wie viele Gläser geöffnet werden müssten, um den gesamten gesalzenen und eingelegten Reichtum der Ernte auf einen Teller zu bringen. Und hier ist nur ein Glas - und hier haben Sie Gerichte für jeden Geschmack!

Verschiedenes Gemüse für den Winter ohne Sterilisation
Verschiedenes Gemüse für den Winter ohne Sterilisation

In diesem Fall werden die obigen Rezepte durch einen interessanten Umstand vereint: Verschiedene Gemüsesorten werden ohne Sterilisation für den Winter vorbereitet. Zeit und Mühe werden gespart, und das Ergebnis ist nicht schlechter als bei einer Wärmebehandlung des Produkts. Das spart Vitamine, Nährstoffe und so weiter.

Wir wechseln von einfach zu komplex und beginnen mit Gurken-Tomaten in einem Drei-Liter-Glas. Du musst ein Kilo Gurken von einem nehmen harte Beizsorte, abspülen, eine Stunde mit k altem Wasser in einen Topf geben. Wechseln Sie das Wasser und lassen Sie es eine weitere Stunde stehen. Mittelgroße Tomaten und 3-4 Dillschirmchen abspülen. Eine 5 cm dünne Meerrettichwurzel von der Schale und Paprika von den Kernen schälen, dann in Streifen schneiden. Die Zwiebel in Scheiben schneidengroße Ringe. Kleine Karotten in zwei Teile teilen. 5-7 Knoblauchzehen von der Haut schälen.

Verschiedenes Gemüse ohne Sterilisation
Verschiedenes Gemüse ohne Sterilisation

Das Glas sterilisieren, die Hälfte des Gemüses und Knoblauchs, Karotten, Zwiebeln, Meerrettich, Paprika auf den Boden geben, 3-4 Erbsen Piment hinzufügen. Legen Sie Gurken vertikal und so dicht wie möglich auf diese Einstreu. Legen Sie die Tomaten darauf, sodass sie nicht höher als die Schultern des Glases sind. Dies wird unsere Hauptgemüseplatte ohne Sterilisation sein. Der letzte "Boden" ist der restliche Dill, Knoblauch und 3-4 weitere Pfefferkörner. Stellen Sie das Glas in eine Schüssel, gießen Sie kochendes Wasser darüber, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es eine Viertelstunde stehen. Dann die Flüssigkeit in einen sauberen Topf abgießen, 1,5 Esslöffel dazugeben. nicht jodiertes Salz und 2 EL. Kristallzucker. Zum Kochen bringen, erneut in ein Glas gießen, 1 TL hinzufügen. 70% Essigessenz und sofort mit einem Metalldeckel aufrollen, der zu diesem Zeitpunkt bereits kochen sollte. Deckel drauf, einpacken, abkühlen lassen und das vorbereitete Mischgemüse für den Winter ohne Sterilisation zur Aufbewahrung wegräumen. Liter Gläser. Behälter können sterilisiert werden, oder man beschränkt sich auf das Waschen mit Soda nach bestem Gewissen.

Verschiedenes Gemüse für den Winter
Verschiedenes Gemüse für den Winter

Wir fangen an, unsere Gemüseplatte für den Winter ohne Sterilisation aus dem "Streu" zu holen. Der Boden jedes Glases ist mit Meerrettichblättern bedeckt, auf denen mehrere Stücke schwarzer Pfefferkörner und Meerrettichwurzelringe, 1-2 Gewürznelken, ausgelegt sindKnoblauch, ein Ring aus scharfer Paprika und trockenem Dill. Wenn Sie es schärfer haben möchten, fügen Sie mehr Pfeffer und Knoblauch hinzu. Die erste Schicht sind Gurken (4 kg). Die zweite sind Tomaten (4 kg). Die dritte ist in Ringe geschnittene Zucchini (4-5 Stück). Viertens - Bulgarische Paprika (5-6 Stück), von den Beinen und Samen geschält, in Scheiben geschnitten. Fünftens - wieder Gurken. Der sechste ist Blumenkohl (ein mittelgroßer Kopf), der in Blütenstände unterteilt ist. Siebte - Zwiebel (5-6 Stk.), In Ringe geschnitten. Achte - Tomaten, ein wenig mit trockenem Dill bestreut. Jetzt müssen Sie den Inh alt der Gläser mit kochendem Wasser füllen und eine Viertelstunde warten.

Für das folgende Verfahren benötigen Sie einen speziellen Deckel mit Löchern, der sich leicht aus jedem Kunststoff herstellen lässt. Sie stellt ein Glas auf, um Wasser daraus in die Spüle abzulassen, damit das Gemüse darin bleibt. Nur die zweite Bucht mit kochendem Wasser nach einer 15-minütigen Einwirkzeit wird zur Zubereitung der Marinade verwendet. Lassen Sie dazu das Wasser aus einem Glas in einen Topf ab. Fügen Sie 100 g Salz und Zucker und 100 ml Essig hinzu. Auflösen, zum Kochen bringen und zurück in das Glas geben. Außerdem wiederholt Gemüsesortiment für den Winter ohne Sterilisation den üblichen Weg: Falzen, Wenden, Kühlen, Lagern. Das Schöne an einem solchen Sortiment ist, dass jedes Gemüsesortiment seinen eigenen besonderen Geschmack hat. Die Gastgeberin hat die Möglichkeit, uneingeschränkt mit Gewürzen und Zutaten zu experimentieren. Und jedes Mal bekommst du auf jeden Fall etwas sehr Leckeres!

Empfohlen: