Nutzen und Schaden von Dill für die menschliche Gesundheit

Nutzen und Schaden von Dill für die menschliche Gesundheit
Nutzen und Schaden von Dill für die menschliche Gesundheit
Anonim

Das beliebteste und gebräuchlichste Gewürz der Welt ist Dill. Südasien gilt als Geburtsort seines wilden Gegenstücks. Bei uns ist dieses wählerische Grünzeug in fast jedem Garten zu finden. Es wird häufig für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet. Duftendes, schmackhaftes, vitaminreiches Gewürz schmückt nicht nur jedes Gericht, sondern tut auch unserem Körper gut. Der Nutzen und Schaden von Dill wird seit Jahrhunderten untersucht.

Nutzen und Schaden von Dill
Nutzen und Schaden von Dill

Chemische Eigenschaften

Alle Teile dieser Pflanze sind essbar. Dillsaft ist reich an Ascorbinsäure – Vitamin C schützt den Körper vor Krebs und Viruserkrankungen. Es ist auch für die Jugend und Schönheit der Haut verantwortlich. Es gibt viele organische Säuren in Grünzeug, nämlich Nikotinsäure (PP), die den Stoffwechsel normalisiert.

Vitamin PP sättigt unsere Zellen mit Sauerstoff, erweitert die Blutgefäße, senkt schlechtes Cholesterin und fördert die Blutgerinnung. Die Vorteile und Nachteile von Dill sindwissenschaftliche Erklärung. Grüns sind bei individueller Unverträglichkeit und Hypotonie (niedriger Blutdruck) kontraindiziert. Nun zu den Vorteilen: Dieses Gewürz enthält nachweislich Eisen, Magnesium, Kalzium, Phosphor und Kalium. Ohne diese Spurenelemente ist die normale Funktion der inneren Organe nicht möglich.

Dill Nutzen und Schaden
Dill Nutzen und Schaden

Dillsamen bestehen zu 68% aus Ölsäure (Omega-9), die sich günstig auf die Verarbeitung von Kohlenhydraten und Fetten sowie auf den Stoffwechsel auswirkt. Darüber hinaus enth alten sie eine große Menge an Vitamin A, E, D. Nützliches ätherisches Öl wird aus grünen Früchten gewonnen, die reich an Carvon sind. Diese würzige Substanz hilft bei der Bekämpfung freier Radikale. Die gesundheitlichen Vorteile von Dill sind enorm und können frisch, gefroren, gesalzen und getrocknet verzehrt werden.

Grüne Stängel und Blätter helfen, den Blutdruck zu senken, wirken sich positiv auf das Nerven- und Herz-Kreislauf-System aus. Dillextrakt wird verwendet, um Schlaflosigkeit, Nervosität und koronare Insuffizienz loszuwerden. Die Tinktur wird zur Behandlung von Angina pectoris und Bluthochdruck eingesetzt.

Nutzen und Schaden von Dill bei der Behandlung von GI

Dillwasser lindert seit langem Koliken und Blähungen im Magen, besonders bei kleinen Kindern. Schon jetzt machen viele Mütter solche Aufgüsse für ihre Babys. Abkochungen von Samen helfen, mit Fäulnisbakterien im Darmtrakt fertig zu werden. Bei Gallenerkrankungen und Hämorrhoiden raten Ärzte zur Anwendung des wertvollen grünen Öls. Ätherisches Öl fördert die Produktion von Verdauungsenzymen und normalisiert die Funktion der Leber. Keine Nebenwirkungendiese einzigartige Pflanze wird nicht gerendert.

gesundheitliche vorteile von dill
gesundheitliche vorteile von dill

Die Vor- und Nachteile von Dill wurden wiederholt bewiesen. Bei Missbrauch erweitert das Produkt die Blutgefäße, was bei Menschen mit niedrigem Blutdruck berücksichtigt werden muss. Ärzte warnen davor, dass Früchte die Blase negativ beeinflussen. Es wird in der Medizin häufig zur Behandlung von Diabetes, Bauchspeicheldrüse, Anämie und sekretorischer Arbeit eingesetzt. Die Kombination von Eisen und Magnesium hat eine heilende Wirkung auf die Durchblutung. Dillsaft gilt als hervorragendes Desinfektionsmittel.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Aufgüsse und Extrakte der Pflanze helfen, die Bronchien von Schleim zu befreien. Der niedrige Kaloriengeh alt des Produkts ermöglicht die Verwendung in diätetischen Gerichten. Für 100 gr. macht nur 31 kcal aus. Es kann auch Babynahrung zugesetzt werden. Der tägliche Gebrauch verhindert Blähungen und hilft, Fett schnell abzubauen.

Alternativmedizin empfiehlt den Verzehr von Dill bei Hautkrankheiten. Nutzen und Schaden sind nicht gleich. Grüne bringen nur Vorteile für den Menschen. In der Kosmetik wird ätherisches Öl zu Cremes und Kölnisch Wasser hinzugefügt. Ein Sud der Frucht ist sinnvoll für Schwangere und Stillende.

Empfohlen: