Gerstenmehl: Eigenschaften, Vorteile, Rezepte
Gerstenmehl: Eigenschaften, Vorteile, Rezepte
Anonim

Lange Zeit war in den Regalen unserer Geschäfte nur Weizenmehl zu finden, heute kann man überall ein Produkt aus den unterschiedlichsten Getreidesorten kaufen. So ist das in der Antike so verehrte Gerstenmehl auf unseren Tisch zurückgekehrt. Warum ist es nützlich und was kann man daraus leckeres zubereiten?

Unterschiede beim Gerstenmehl

Gerste ist eine der ältesten Nutzpflanzen, die im alten Korea und Ägypten bekannt war, wo aus Getreide Mehl hergestellt und Brei gekocht wurde. Die Bibel spricht auch über Getreide, und das alles dank der Tatsache, dass Gerste unprätentiös ist und in so trockenen Ländern wie zum Beispiel Palästina wachsen kann. Ja, und in Russland war dieses Produkt bekannt. Der Lebkuchenmann ist übrigens nicht nur eine Märchenfigur, sondern auch ein traditionelles Gebäck aus Gerstenmehl. Sie machten auch Haferflocken daraus und Haferflocken.

Gerstenmehl ist gräulich-weiß. Es selbst ist geschmacks- und geruchsneutral, verleiht dem Endprodukt jedoch aufgrund der großen Menge an Ballaststoffen einen charakteristischen herben Geschmack. Auch Mehl kann von zwei Arten sein:

  • Ganz - fast Vollkornmehl mit viel Kleie.
  • Seed - "sauberer"Mehl ohne Getreidehülsen.
Gerstenmehl
Gerstenmehl

Nützliche Eigenschaften

Im Ranking der nützlichen Produkte für den Menschen, das von Wissenschaftlern erstellt wurde, belegt Gerste den zweiten Platz. Es hilft bei der Senkung des "schlechten" Cholesterins aufgrund des hohen Geh alts an Beta-Glucan. Darüber hinaus ist es eine Quelle für die Vitamine A, B, PP sowie Eisen, Kalium, Natrium und andere Spurenelemente, an denen Gerstenmehl reich ist. Die vorteilhaften Eigenschaften des Produkts hängen auch vom Vorhandensein von Kleie (und damit einer großen Menge an Ballaststoffen) ab, die eine große Wirkung auf den Verdauungstrakt haben.

Gerstenmehl rezepte
Gerstenmehl rezepte

Zubereitungs- und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Pfannkuchen aus Gerstenmehl sind hervorragend, aber auch gut zum Andicken von Saucen. Es verleiht Backwaren eine besondere Weichheit, aber zum Brotbacken ist es besser, es mit Weizen zu mischen - Gerste bildet zu wenig Gluten, daher macht es Brot nicht sehr attraktiv.

Pfannkuchen aus Gerstenmehl
Pfannkuchen aus Gerstenmehl

Gerstenmehl ist ein verderbliches Produkt, also lassen Sie die Packung nicht lange offen stehen, sondern füllen Sie das Produkt in ein Glas- oder Metallgefäß mit fest verschlossenem Deckel. Wenn Sie selten Mehl verwenden, bewahren Sie das Glas nicht im Schrank auf, sondern an einem kühlen Ort, z. B. im Kühlschrank.

Gerstenmehl: Rezepte daraus

Wenn du eine Packung Gerstenmehl gekauft hast und nicht weißt, was du daraus machen sollst, kannst du gerne mit dem Backen beginnen, zum Beispiel mit den legendären Koloboks.

Koloboks aus Gerste werden so zubereitet. Für dichdu brauchst:

  • 2, 5 Tassen Gerstenmehl;
  • ein halbes Glas Wasser;
  • eine halbe Tasse saure Sahne;
  • 200 Gramm Butter;
  • Esslöffel Zucker;
  • ein Teelöffel Salz;
  • Sesam zum Rollen.

Siebe das Mehl in eine Schüssel, gib die restlichen trockenen Zutaten hinzu und vermische alles gut mit einem Schneebesen. Gießen Sie Wasser ein, geben Sie saure Sahne und Butter hinzu (es sollte geschmolzen sein). Mischen Sie alles mit einem Spatel und kneten Sie den Teig dann mit den Händen, bis er glatt und gleichmäßig ist. Lassen Sie den Teig etwas ruhen, kneifen Sie dann Stücke ab und rollen Sie Koloboks von der Größe eines Hühnereis mit Ihren Händen auf. Rollen Sie die fertigen Koloboks in Sesamsamen und backen Sie sie bei schwacher Hitze (nicht mehr als 170 Grad) etwa 40 Minuten lang. Achten Sie darauf, die Sesamsamen nicht zu verbrennen. Am Ende sollten Sie knusprige, duftende Brote haben, die sich perfekt zum Frühstück oder einem Glas Milch eignen.

Aber Gerstenmehl wird auch für süßes Gebäck nützlich sein. Es wird sich zum Beispiel beim Backen von Keksen als nützlich erweisen.

Gerstenmehl vorteilhafte Eigenschaften
Gerstenmehl vorteilhafte Eigenschaften

Crispy Cookies werden wie folgt zubereitet:

  • Glas Gerstenmehl;
  • ein Glas Weizenmehl;
  • 100 Gramm Butter;
  • 3 gehäufte Esslöffel Zucker;
  • ein Teelöffel Soda;
  • 2 Eier.

Weiche Butter, Eier und Zucker gut verrühren und mit einem Mixer schlagen. Die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel vermischen und unter die Butter-Ei-Mischung heben. Zu einem glatten festen Teig kneten. Bei Bedarf mehr Weizenmehl hinzufügen. Den Teig 5 mm dick ausrollen und ausstechenAusstechform. Bei 160 Grad 30 Minuten backen, aber aufpassen, dass es nicht anbrennt.

Und natürlich wo ohne weiches, duftendes und gesundes Gerstenbrot. Versuchen Sie, es zu dämpfen. Bereiten Sie sich im Voraus auf sie vor:

  • 200 Gramm Gerstenmehl;
  • 250 Gramm Wasser;
  • Esslöffel Malzsirup.
Gerstenmehl
Gerstenmehl

Alles mischen und einen Tag an einem warmen Ort stehen lassen. Dann den Teig mit dem Teig und folgenden Zutaten zubereiten:

  • 500ml warmes Wasser;
  • 300 Gramm Gerstenmehl;
  • 500 Gramm Weizenmehl;
  • Esslöffel Salz.

Zuerst Wasser zum Teig geben, alles vermischen, dann eine Mischung aus verschiedenen Mehlen und Salz dazugeben und den Teig kneten. Es wird feucht und leicht flüssig herauskommen. Lassen Sie es eine halbe Stunde liegen, verteilen Sie es dann auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche und teilen Sie es in zwei Teile. Sie erh alten also zwei Brote oder Brötchen. Den Teig in die Form geben und 2 Stunden gehen lassen. Sie müssen 10 Minuten lang in einer Form bei einer Temperatur von 200 Grad mit Dampf backen (werfen Sie einfach ein paar Eiswürfel auf den Boden des Ofens). Dann die Hitze auf 175 Grad reduzieren und 50 Minuten ohne Dampf garen, ggf. das Gebläse im Backofen einsch alten. Dadurch wird die Kruste knusprig. Wenn das Brot gebacken ist, kühle es unter einem Handtuch ab, damit die Kruste nicht weich wird.

Empfohlen: