Käse bei Bauchspeicheldrüsenentzündung: Was und wie viel darf man essen? Was können Sie mit Pankreatitis essen - eine Liste von Produkten
Käse bei Bauchspeicheldrüsenentzündung: Was und wie viel darf man essen? Was können Sie mit Pankreatitis essen - eine Liste von Produkten
Anonim

In dem Artikel werden wir uns überlegen, was man bei Pankreatitis essen kann. Produktliste wird angezeigt.

Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse ist eine ziemlich häufige Pathologie.

Ein charakteristisches Merkmal dieser Krankheit sind akute Magenschmerzen und ein Defekt in der Qualität der Funktion des Organs.

hausgemachter Hartkäse
hausgemachter Hartkäse

Die therapeutische Diät für Krankheiten beinh altet nicht viel Abwechslung bei Gerichten und Produkten. Patienten interessieren sich in diesem Zusammenhang häufig dafür, ob Käse bei Pankreatitis erlaubt ist.

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, sie hängt in den meisten Fällen von den individuellen Merkmalen des Organismus, sowie der Sorte und Qualität des Produktes ab.

Nützliche Eigenschaften von Käse

Käse ist reich an Fett, Laktose und leicht verdaulichem Eiweiß. Es enthält auch eine große Menge an Kalzium, das die Knochenstruktur erhält und das Gewebe bei der Erneuerung unterstützt. Kreative Produkte sind ausgezeichnetsättigt und stillt den Hunger, fördert die beschleunigte Verdauung der Nahrung. Die Produkte können pur gegessen sowie zu Salaten, Aufläufen und Nudeln hinzugefügt werden.

Gewebeheilung der von Pankreatitis betroffenen Bauchspeicheldrüse ist ohne Tryptophan, Lysin, Methionin, die in großen Mengen in Käse vorkommen, fast unmöglich. Unter anderem sind Phosphatide, die Bestandteil tierischer Fette sind, an den meisten Stoffwechselprozessen beteiligt und beschleunigen die Erholung der Bauchspeicheldrüse. Aus diesem Grund erlauben einige Experten Patienten, bei Pankreatitis eine kleine Menge Käse in ihre Ernährung aufzunehmen.

Käseprodukte bei akuten Erkrankungen

Im Stadium der Exazerbation einer chronischen Prostatitis und jederzeit während des akuten Entzündungsprozesses ist es gefährlich, Käse zu essen. Die Ernährung sollte in dieser Zeit besonders sparsam sein und eine übermäßige Belastung des Verdauungstraktes und der Bauchspeicheldrüse nicht zulassen.

welche Art von Käse ist bei Pankreatitis möglich
welche Art von Käse ist bei Pankreatitis möglich

Käse kann daher zu einem sehr schweren Nahrungsmittel werden, das den Zustand des Patienten verschlimmert oder einen schmerzhaften und anh altenden Rückfall der Krankheit verursacht.

Welche Art von Käse bei Pankreatitis möglich ist, interessiert viele Menschen.

Käseprodukte bei chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung

Quark-Produkte dürfen bei chronischer Pankreatitis nur eingenommen werden, wenn der Patient einen Zustand stabiler Remission erreicht hat. In diesem Fall darf die erste Portion erst einen Monat nach dem Ende des Krankheitsanfalls in die Ernährung aufgenommen werden.

Auch wenn keine Symptome vorhanden sindBauchspeicheldrüsenentzündung, kann ein erhöhter Geh alt an Produkten tierischen Ursprungs in der Nahrung einen zweiten Entzündungsschub verursachen und eine Verschlimmerung verursachen.

Die Höchstmenge an Käse, die tagsüber gegessen werden darf, liegt also bei einhundert oder zweihundert Gramm (je nach Art des Produkts). Besser ist es, wenn es selbstgemachter Hartkäse ist. Wählen Sie in diesem Fall am besten Käse mit geringer Dichte und Fettgeh alt.

Schmelzkäse

Kann ich Schmelzkäse mit Pankreatitis essen?

Diese Art unterscheidet sich von vielen anderen Käsesorten dadurch, dass sie von einem gesunden Körper fast vollständig aufgenommen wird. Trotzdem ist es unerwünscht, es bei Pankreatitis jeglicher Form und Art zu verwenden.

Dies liegt daran, dass die meisten Produktarten mit einer großen Anzahl chemischer Zusätze, Aromen, Farbstoffe und Salze zubereitet werden, die für die Verdauungsorgane schädlich sind. Käse enthält oft Füllstoffe, die für Patienten mit Pankreatitis gefährlich sind. Schmelzkäse mit einer Krankheit aus diesem Grund kann für den Körper nicht sicher sein.

Käse

Käse von guter Qualität hat eine kurze Reifezeit, er enthält keine Schadstoffe. Der Käse enthält unter anderem kein schweres Fett in großen Mengen, sodass das Produkt vom Körper gut aufgenommen wird.

Bei Pankreatitis dürfen Sie jedoch nur ungesalzene Käsesorten verwenden, da das Produkt sonst zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führen kann.

Holländischer Käse

Die niederländische Sorte wird mit ausgeklügelter Technologie hergestellt, hat eine lange Reifezeit undDaher kann eine Pankreatitis für die Bauchspeicheldrüse gefährlich sein. Es kann jedoch in streng begrenzten Mengen konsumiert werden.

Zur gleichen Zeit, wenn der Käse durch Temperatur geschmolzen wird, kann eine Person das überschüssige Fett entfernen, das an der Oberfläche freigesetzt wird. In der Zwischenzeit müssen Sie den Zustand des Patienten überwachen, um einen Rückfall zu vermeiden. Selbst eine kleine Menge holländischen Käses kann nur bei einer stabilen Remission der Krankheit in die Ernährung aufgenommen werden.

Adyghe-Käse bei Pankreatitis

Diese Käsesorte hat einen geringen Fettgeh alt sowie wertvolle diätetische Eigenschaften. Aber einige Hersteller fügen dem Produkt viel Salz hinzu, und deshalb kann es für die Bauchspeicheldrüse potenziell gefährlich werden.

In anderen Situationen kann Adyghe-Käse mit einer therapeutischen Diät vor dem Hintergrund einer Pankreatitis in einer Menge von bis zu zweihundert Gramm pro Tag konsumiert werden. Auch bei chronischer Pankreatitis hilft Adyghe-Käse, die Verdauung zu normalisieren, stärkt das Gewebe und verbessert den Zustand der Darmflora.

Adyghe-Käse für Pankreatitis
Adyghe-Käse für Pankreatitis

fettarme Sorten

Magerkäse sind Käsesorten, bei denen der Anteil an Lipiden nicht mehr als zehn Prozent beträgt. Dazu gehören:

  • Gouda (oder Gaudette);
  • Mozzarella-Käse bei Pankreatitis ist ideal;
  • Tofu (Tofu, schmilzt nicht);
  • ricotta;
  • Griechisch;
  • chechil;
  • Schafe und Ziegen.

Diese Sorten werden vom Körper gut aufgenommen, entlasten das Verdauungssystem. Außerdem enth alten sieviele Aminosäuren, sie haben einen geringen Kaloriengeh alt und werden daher zur Entlastung und diätetischen Ernährung empfohlen.

Ist es möglich, Schmelzkäse mit Pankreatitis zu essen?
Ist es möglich, Schmelzkäse mit Pankreatitis zu essen?

Wie wählt man Käse bei Pankreatitis?

Regeln zur Käseauswahl

Sogar in der Ernährung erlaubt, kann Käse das Verdauungssystem und den Körper irreparabel schädigen, wenn er nicht richtig gewählt wird. Beispielsweise müssen Sie auf folgende Produkteigenschaften achten:

  • Härte;
  • Verpackungs- und Herstellungsdatum (je frischer der Käse, desto besser);
  • Hauptbestandteile der Zusammensetzung;
  • Fettanteil;
  • Herstellungsprozess;
  • Vorhandensein von Füllstoffen.

Qualitätskäse sollte frei von Geschmacks- und Aromazusätzen, pflanzlichen Fetten, künstlichen Konservierungs- und Farbstoffen sein.

Beispielmenü bei Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse
Beispielmenü bei Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse

Sie können kein Produkt mit beschädigter Verpackung und abgelaufenem Verfallsdatum kaufen. Selbstgemachter Hartkäse ist auf jeden Fall gut.

Käse sollte frei von Nüssen, Kräutern und Gewürzen sein. Solche Produkte können nicht nur schädlich, sondern auch gefährlich sein, sowohl für einen Kranken als auch für einen Gesunden.

Was kann man bei Pankreatitis essen: Lebensmittelliste

Lebensmittel, die von einem Patienten mit Pankreatitis verzehrt werden dürfen:

  • fein gehacktes gekochtes Fleisch (Kaninchen, Huhn, Kalb), Soufflé, gedämpfte Koteletts;
  • gekochter oder gedämpfter Fisch;
  • Milk: Sauermilch, fermentierte Backmilch und Kefir sind es nichtmehr als 1-5 %;
  • Getreide: Haferflocken, Grieß, Reis, Buchweizen;
  • weich gekochte Eier, aber in kleinen Mengen gegessen;
  • gedünstetes oder gebackenes Gemüse;
  • gebackenes Obst oder Kompott;
  • geröstetes Weißbrot nur in kleinen Mengen;
  • von Süßigkeiten: Marshmallows und Marmelade;
  • Getränke: Abkochungen, reines Wasser, Tee.

Welche Lebensmittel sind in der Ernährung vor dem Hintergrund einer Bauchspeicheldrüsenentzündung verboten?

Hier ist die Hauptliste:

  • fetter Fisch und Fleisch;
  • salzig;
  • Getränke und Süßigkeiten (außer denen auf der Liste der erlaubten);
  • gebraten;
  • Spirituosen;
  • geräuchert;
  • rohes Gemüse und Obst;
  • Mehl (außer den oben genannten);
  • Omelett und hartgekochte Eier;
  • Konservierungsstoffe;
  • Milchprodukte: Milch, Sauerrahm und Hüttenkäse (alle fetth altigen Produkte).

Die Ernährungsregeln bei Pankreatitis müssen genau befolgt werden. Keine Abweichungen vom beschriebenen Menü.

Mozzarella-Käse für Pankreatitis
Mozzarella-Käse für Pankreatitis

In der chronischen Form enthält die Ernährung Gemüse, das keine erhöhte Produktion von Magensaft verursacht. Wenn Änderungen am vorgeschlagenen Menü vorgenommen werden, wird die Krankheit daher mit neuer Kraft wieder aufgenommen.

Die Diät während der Exazerbation einer Pankreas-Pankreatitis wird noch strenger. Sie sollten versuchen, so viel Müsli und leichte Suppen wie möglich zu essen. Der Patient muss einen möglichen Entzündungsprozess im Magen ausschließen. Auf diese Weise,die Aktivität des Körpers wird mit Hilfe einer speziell durchdachten "leichten" Ernährung gefördert.

Unten ist ein Beispielmenü für Pankreas-Pankreatitis.

Beispielmenü

Bei der Behandlung einer solchen Pathologie sollte die tägliche Kalorienmenge normalerweise zwischen 700 und 800 Kalorien liegen.

Fetth altige Lebensmittel - 0.

Proteinaufnahme - bis zu fünfzehn Gramm.

Anzahl Kohlenhydrate - nicht mehr als zweihundert.

Trinken Sie die ganze Woche über täglich 2-2,5 Liter Flüssigkeit.

Wenn der Patient eine akute Form der Krankheit hat, hat das Diätmenü seine eigenen Besonderheiten.

Akute Pankreatitis, deren Symptome unerträgliche Schmerzen verursachen, sollte von 3-4 Tagen Fasten begleitet werden. Dann fangen sie an, spezielle Lebensmittel in die tägliche Ernährung und den Speiseplan einzuführen.

Ein ungefährer Speiseplan bei Pankreatitis für eine Woche sieht so aus (beschrieben für den ganzen Tag).

Käse für Pankreatitis
Käse für Pankreatitis

Tage 1-2:

  • Kartoffelpüree oder Gemüse (ohne Ölzusatz);
  • dreißig Gramm getrocknetes Brot;
  • Brei: Buchweizen, Haferflocken;
  • trockene Kekse;
  • Gelee, Wasser, Tee.

Tage 3-4:

  • Reisbrei oder Haferflocken;
  • Kartoffelpüree ohne Öl;
  • flüssiger Brei (Buchweizen, Haferflocken, Grieß);
  • geröstetes Brot.

Tage 5-6:

  • gedämpftes Omelett;
  • leichte Suppe;
  • Quarkauflauf (Fettgeh alt 0 bis 1,5%);
  • Gemüsepüree;
  • Apfelpüree als Nachtischoder Gemüsepuddings;
  • grüner Tee.

Tag 7:

  • Haferflocken;
  • Topfenauflauf (fettarm);
  • gedämpftes Gemüse;
  • Püree (leicht);
  • grüner oder schwarzer Tee;
  • Bratäpfel.

Trinken Sie eine Woche lang jeden Tag viel Wasser, Abkochungen und Tee.

Wir haben uns angesehen, welchen Käse wir bei Pankreatitis wählen sollten.

Empfohlen: