Saure Sahne während des Stillens: Nutzen und Schaden, Auswirkungen auf den Körper der Mutter und den Magen des Babys
Saure Sahne während des Stillens: Nutzen und Schaden, Auswirkungen auf den Körper der Mutter und den Magen des Babys
Anonim

Während der Stillzeit setzt sich eine Frau dafür ein, dass das Kind gesund aufwächst. Das gilt für alles, vor allem für die richtige und ausgewogene Ernährung. Ist es möglich, während des Stillens saure Sahne zu haben? In dem Artikel werden die Vor- und Nachteile des Produkts für den Körper von Mutter und Kind sowie seine Eigenschaften und Methoden zur richtigen Auswahl und Zubereitung erörtert.

Positive Eigenschaften von Sauerrahm

Das Produkt während der Laktation kann ein separates Gericht oder eine schmackhafte Komponente werden. Saure Sahne ersetzt Mayonnaise und andere Saucen, deren Verwendung während des Stillens nicht immer eine positive Wirkung auf den Körper des Babys hat. Schließlich enth alten sie nicht immer gesunde Zutaten.

Sauerrahm während des Stillens hat folgende Vorteile:

  1. Stärkt die Immunität einer Frau.
  2. Baut Stress ab und hilft, Stress zu widerstehen.
  3. Steigert die Vitalität des Körpers.
  4. Verbessert die Verdauung und verbessert die Darmfunktion.
  5. Das Produkt wirkt hervorragend als Vorbeugung gegen Fettleibigkeit.
  6. Positive Wirkung auf die Funktion des Herzens und der Blutgefäße.
  7. Sättigt den Körper der Mutter mit nützlichen Substanzen (Kalzium), was sich positiv auf das Knochengewebe auswirkt. Dies verhindert, dass sie brechen.
  8. Verbessert den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln.
Babyteller
Babyteller

Sauerrahm enthält eine Vielzahl von Elementen, die sich positiv auf die normale Entwicklung des Babys auswirken. Das Produkt wirkt sich unter anderem positiv auf den weiblichen Körper aus und trägt zu einer schnellen Genesung nach der Geburt bei. Dank Sauerrahm fühlt sich eine Frau fröhlich und kommt leichter mit Müdigkeit zurecht. Das Produkt kann nicht nur als Zusatz zu verschiedenen Gerichten, sondern auch als wirksames Kosmetikprodukt verwendet werden.

Zusammensetzung von Sauerrahm

Das Produkt enthält viele nützliche Substanzen.

  1. Retinol (Vitamin A). Es wirkt sich positiv auf das Sehvermögen aus, erneuert die Haut und fördert das Haarwachstum.
  2. Thiamin (B1). Stärkt das weibliche Immunsystem, regt die geistige Aktivität an und beugt Stress vor.
  3. Riboflavin (B2). Erhöht die Sehschärfe, reduziert die Manifestationen von Stress und nervöser Anspannung.
  4. Cholin (B4). Stellt die normale Funktion des Nervensystems wieder her, entfernt Giftstoffe und reguliert den Fettstoffwechsel.
  5. Vitamin B5. Verbrennt Körperfett, hilft bei Arthritis und Colitis, hilft beiabnehmen.
  6. Q6. Verbessert das Gedächtnis, kontrolliert den Blutzuckerspiegel und verhindert die Entwicklung eines Herzinfarkts.
  7. S. Erhöht die Schutzfunktionen des Körpers, verbessert den Prozess der Hämatopoese.
  8. Vitamin E. Sorgt für eine schnelle Wundheilung und stellt den Hormonspiegel wieder her.
  9. N. Verbessert die Funktion des Nervensystems, normalisiert den Blutzuckerspiegel.
  10. PP. Erweitert die Blutgefäße, normalisiert den Cholesterinspiegel.

Kann ich beim Stillen saure Sahne haben? Es ist aufgrund seiner enth altenen Mineralien für den Körper notwendig. Darunter sind Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium, Eisen, Phosphor und andere.

Richtige Einführung in die Ernährung

Wie verwende ich Hüttenkäse mit Sauerrahm während der Stillzeit? Bevor sie in den Speiseplan aufgenommen werden, sollte eine Frau sicherstellen, dass das Baby keine Laktose- und Kuhproteinunverträglichkeit hat. Daher wird zunächst gekochte Milch in die Ernährung aufgenommen, und erst dann entscheiden sie, ob es möglich ist, Sauerrahm zu essen.

Falls das Kind keine negative Reaktion in Form von Hautausschlag, Durchfall oder verstärkter Gasbildung zeigt, kann die Frau auf die Verwendung von fermentierten Milchprodukten umsteigen.

Sie können während des Stillens saure Sahne verwenden
Sie können während des Stillens saure Sahne verwenden

Wenn eine stillende Mutter bei einem Baby Blähungen feststellt, nachdem sie Milch in die Ernährung aufgenommen hat, dann ist es besser, die Verwendung von saurer Sahne abzulehnen.

Bei manchen Neugeborenen können Reaktionen auf Spuren von Rinderprotein und Laktose in der Muttermilch auftreten, noch bevor das Baby ein Jahr alt ist. In diesem Fall wird die Aufnahme des Produkts in die Ernährung bis zum Ende verschobenLaktation.

Sauerrahm beim Stillen im ersten Monat? Es ist besser, das Produkt 2-3 Monate nach der Geburt des Babys zu verwenden.

Beim ersten Mal sollte die Menge an Sauerrahm nicht mehr als 1 Teelöffel betragen. Es ist notwendig, es morgens zu essen, bevor das Baby gefüttert wird. Innerhalb von 3 Tagen müssen Sie den Zustand des Babys überwachen und wenn eine Allergie auftritt, sollte die Verwendung des Produkts für einen Monat eingestellt werden.

Wenn die stillende Mutter keine negativen Reaktionen festgestellt hat, können Sie weiterhin Sauerrahm essen und die Menge schrittweise erhöhen. Die minimale Tagesdosis des Produkts sollte laut Experten nicht mehr als 100 ml betragen. Es ist besser, eine solche Menge des Produkts nicht auf einmal zu essen, sondern über den Tag zu verteilen.

Sauerrahm kann mit zweiten oder ersten Gängen verzehrt werden und als Dressing verwendet werden. Sie können das Produkt zum Schmoren von Fleisch verwenden sowie in Obst- oder Gemüsesalate einarbeiten.

Merkmale der Verwendung von Sauerrahm und Hüttenkäse

Es ist am besten, ein fettarmes Produkt in die Ernährung einer Frau aufzunehmen. Selbstgemachte saure Sahne während der Stillzeit kann aufgrund ihres Fettgeh alts zu Verdauungsstörungen beim Baby führen.

Am vorteilhaftesten für den Körper von Mutter und Kind ist die Verwendung eines fettarmen Produkts. Schließlich hat es viele positive Eigenschaften und wird daher nur davon profitieren.

Milch und Hüttenkäse
Milch und Hüttenkäse

Zusätzlich zu Sauerrahm sollte Hüttenkäse auf dem Speiseplan einer Frau stehen. Seine tägliche Norm beträgt 150 g, am besten ist ein Fettgeh alt von 5-9 %.

KalziniertHüttenkäse. Für die Zubereitung in einer Apotheke wird Calciumchlorid gekauft. Milch wird angezündet und zum Kochen gebracht. Dort wird dann Calciumchlorid zugegeben. Der Quark wird sich von der Molke trennen. Es muss durch ein Käsetuch gepresst und in dieser Form in die Ernährung aufgenommen werden.

Qualitätsproduktauswahl

Hüttenkäse und Sauerrahm in der Stillzeit sollten von hoher Qualität sein. Nur ein solches Produkt schadet dem Körper des Babys nicht. Bei der Auswahl müssen Sie Folgendes beachten:

  1. Sauerrahm darf keine unzulässigen Konservierungsstoffe enth alten.
  2. Naturprodukt sollte nicht länger als 7 Tage gelagert werden. Je kürzer das Verfallsdatum ist, desto besser ist es.
  3. Für eine stillende Mutter ist es am besten, Hüttenkäse und saure Sahne zu verwenden, wenn sie einen Tag vor dem Kauf freigegeben werden.
  4. Zu Hause können Sie die Qualität des Produkts überprüfen. Eine kleine Menge davon sollte auf das Glas aufgetragen werden. Wenn die Schicht nach dem Trocknen gleichmäßig ist, ist die saure Sahne von hoher Qualität. Wenn sich der Fleck auf der Oberfläche ausgebreitet hat, ist es besser, ein solches Produkt nicht zu verwenden.
  5. Wenn man Sauerrahm in einen anderen Behälter gießt, sollte auf der Oberfläche ein Hügel entstehen, um den herum sich "Wellen" bilden. Wenn es klumpig ist, wurden beim Kochen Stabilisatoren oder Verdickungsmittel verwendet.
Milchprodukte
Milchprodukte

Sauerrahm sollte weiß sein und einen leichten cremigen Farbton haben.

Sauerrahm zu Hause kochen

Ein selbst zubereitetes Produkt ist eine tolle Möglichkeit, den Körper einer stillenden Mutter und ihres Kindes vor negativen Einflüssen zu schützen. Schließlich können Sie in diesem Fall vollständig seinüberzeugt von der Qualität von Sauerrahm.

Zur Herstellung wird saure Kuhmilch oder Sauermilch verwendet. Der Behälter mit dem Produkt wird aufbewahrt, bis sich auf seiner Oberfläche Creme bildet. Einen Tag später wird die saure Sahne entfernt und sie ist vollständig gebrauchsfertig.

Sauerrahm mit Brot
Sauerrahm mit Brot

Aus der restlichen Masse kann Hüttenkäse hergestellt werden. Das Ergebnis ist ein köstliches Diätprodukt, das sich perfekt für stillende Frauen eignet.

Dessert für stillende Frauen

Kann ich während der Stillzeit saure Sahne nehmen? Das Produkt macht wunderbare Desserts. Sie können von Frauen während der Stillzeit ohne Beeinträchtigung der Gesundheit des Babys und ohne Laktosemangel eingenommen werden.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • Hüttenkäse und Sauerrahm (250 g);
  • Milch (200 ml);
  • Tüte Gelatine;
  • 100 g Zucker.
Mama und Baby
Mama und Baby

Gelatine wird in Milch eingeweicht und einige Zeit quellen gelassen. Dann wird es erhitzt und Zucker wird hinzugefügt. Hüttenkäse wird durch ein Sieb gerieben. Alle Komponenten werden gemischt, in Formen gegossen und bis zur Verdickung in den Kühlschrank gestellt.

So ein gesundes und leichtes Dessert kann eine Frau während der Stillzeit verzehren.

Schaden saure Sahne

Trotz der offensichtlichen Vorteile sollten frischgebackene Mütter das Produkt nicht in Eile in ihre Ernährung aufnehmen. Die Verwendung von Sauerrahm während der Stillzeit kann zu folgenden negativen Folgen führen:

  1. Im ersten Monat nach der Geburt eines Kindessollten nicht in die Ernährung aufgenommen werden. Spuren von Kuhprotein in Sauerrahm können insbesondere bei Neugeborenen zu Verdauungsproblemen führen. Koliken und Durchfall treten auf.
  2. Dieselben Elemente können bei älteren Babys zu Problemen im Zusammenhang mit der Funktion des Verdauungstrakts führen. Kinderärzte stellen fest, dass die Zahl der Kinder, die an Laktoseintoleranz leiden, inzwischen zugenommen hat.
  3. Fettsaure Sahne verursacht Stuhlverstimmungen bei Mutter und Kind.
  4. Einige stillende Frauen wählen fettarme Lebensmittel für ihre Ernährung. Es ist jedoch auch für Neugeborene gefährlich. Im Produktionsprozess werden spezielle Chemikalien verwendet, um solche Produkte zu erh alten, die bei einem Säugling eine Allergie hervorrufen können.
Borschtsch und Sauerrahm
Borschtsch und Sauerrahm

Die Hauptsache bei der Verwendung von Sauerrahm während der Stillzeit ist Mäßigung. Es wird mit äußerster Vorsicht bei Erkrankungen des Herzens, der Leber und der Gallenblase eingesetzt.

Schlussfolgerung

Das Essen von Sauerrahm während der Stillzeit kommt dem Körper von Mutter und Kind zugute. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie die Eigenschaften des Produkts berücksichtigen und es richtig in die Ernährung aufnehmen.

Empfohlen: