Kaugummi: Zusammensetzung, Schaden und Nutzen
Kaugummi: Zusammensetzung, Schaden und Nutzen
Anonim

Kaugummi, allgemein als Kaugummi bezeichnet, ist ein Lebensretter im täglichen Leben eines jeden.

Manchmal kommt es vor, dass manche Situationen das Zähneputzen unmöglich machen. Oder Sie müssen Ihren Atem vor einem Geschäftstreffen oder einer Verabredung erfrischen. Dann hilft Kaugummi.

Obwohl nicht alle von ihr begeistert sind. Einige stellen die chemische Zusammensetzung von Kaugummi in Frage. Aber ist Kaugummi wirklich so schlimm?

Zusammensetzung der Kaugummibahn ohne Zucker
Zusammensetzung der Kaugummibahn ohne Zucker

Vorgeschichte

Der Ursprung des Kaugummis liegt in ferner Vergangenheit, nämlich die erste Erwähnung vor 5000 Jahren im antiken Griechenland.

Griechen sowie Menschen aus dem Nahen Osten putzten ihre Zähne, indem sie Gummi und Mastixbaumharz kauten. Daher können diese Werkzeuge getrost als die ersten Prototypen von Kaugummis bezeichnet werden.

Aber der Ursprung des Kaugummis, der ungefähr einem echten Kaugummi ähnelte, geht auf das Jahr 1848 zurück. Natürlich unterscheidet es sich sehr von der modernen. Die Basis für Kaugummi, die Zusammensetzung - all dies basierte auf Kautschuk. Ja, und sie sah anders aus.

Es wurde von John Curtis kreiert, einem Engländer, der Kaugummi aus Harz mit dem Zusatz von Bienenwachs herstellte. Er hat es in Stücke geschnittenkleine Stücke, in Papier eingewickelt und zum Verkauf angeboten. Etwas später fügte Curtis seiner Erfindung Gewürze und Paraffin hinzu, die dem Kaugummi Geschmack verliehen. Obwohl all dies die Situation nicht rettete, konnte die Tatsache, dass der Kaugummi der Hitze und dem Sonnenlicht in keiner Weise standh alten konnte und in kurzer Zeit seine Präsentation verlor.

Gummi, dessen Zusammensetzung sehr primitiv war, erfuhr erst 1884 einige Änderungen. Thomas Adams wurde der Autor von verbessertem Kaugummi.

Sein erster Kaugummi hatte eine längliche Form und einen Lakritzgeschmack, der nicht lange anhielt. Es wurde beschlossen, das Problem durch Zugabe von Zucker und Maissirup zu beheben.

Seitdem hat Kaugummi nach und nach das Aussehen des Produktes angenommen, an das jeder in unserer Zeit gewöhnt ist.

Adams war der Schöpfer des ersten Kaugummis mit Fruchtgeschmack namens Tutti Frutti. Dieser Kaugummi wird übrigens noch heute hergestellt.

1892 erschien die bis heute bekannte Wrigley`s Spearmint, deren Schöpfer William Wrigley war. Darüber hinaus verbesserte er die technische Herstellung des Produkts – beim Kaugummi selbst hat sich die Zusammensetzung geändert: Die Form hat sich in Form eines Tellers oder einer Kugel ausgedrückt, Komponenten wie Puderzucker, Fruchtzusätze wurden hinzugefügt.

Chemische Bestandteile von Kaugummi

chemische Zusammensetzung von Kaugummi
chemische Zusammensetzung von Kaugummi

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts entwickelten Kaugummihersteller eine einzige Formel dafür, was ein echter Kaugummi sein sollte. Seine Zusammensetzung sah so aus:

1. Zucker oder Ersatzstoffe machen 60 % aus.

2. Gummi - 20 %.

3. Aromatisierte Komponenten - 1 %.

4. Maissirup zur Geschmackserweiterung – 19 %.

Moderne Hersteller produzieren ihre Produkte mit folgender Zusammensetzung:

1. Kaubasis.

2. Aspartam.

3. Stärke.

4. Kokosöl.

5. Verschiedene Farbstoffe.

6. Glycerin.

7. Aromen natürlicher und künstlicher Natur.

8. Technisch ionol.

9. Säuren: Äpfelsäure und Zitronensäure.

Diese Zusammensetzung weckt Zweifel an der Nützlichkeit von Kaugummi. Aber ohne chemische Komponenten wäre ein moderner Kaugummi nicht in der Lage, seinen Geschmack lange zu bewahren und einer Langzeitlagerung zu unterliegen.

Vorteile von Kaugummi

Die Verwendung von Kaugummi, obwohl es viele Kontroversen über seinen Nutzen und Schaden auslöst, schmälert dennoch nicht seine Relevanz. Das Kauen dieses Produkts bringt der Person Vorteile.

  • Kaugummi macht den Atem frisch und angenehm.
  • Regelmäßiges Kauen stärkt das Zahnfleisch. Das stimmt, aber dafür müssen Sie auf beiden Seiten des Mundes gleichmäßig kauen, da Sie sonst eine Gesichtsasymmetrie entwickeln können.
  • Erhält das Säure-Basen-Milieu des Mundes.

Schädlicher Kaugummi

Jeden Tag kauen Hunderttausende von Menschen und vielleicht noch mehr Kaugummi, ohne an die Wirkung auf den Körper zu denken. Aber Kaugummi kann schädlich sein.

  • Regelmäßige Anwendung stört die normale Speichelproduktion. Der Speichelfluss nimmt quantitativ zu, und das ist negativAbweichung von der Norm.
  • Du kannst keinen Kaugummi auf nüchternen Magen kauen. Das Ergebnis davon kann die Produktion von Magensaft sein, der die Magenwände reizt, was schließlich zur Bildung von Gastritis führen wird.
  • Obwohl Kaugummi das Zahnfleisch stärkt, kann es auch dessen Zustand negativ beeinflussen. Die Folge kann eine Durchblutungsstörung sein, die zu Entzündungen oder Parodontitis führt.
  • Vor kurzem haben Wissenschaftler herausgefunden, dass regelmäßiges Kaugummikauen zu einer verlangsamten Reaktion und Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten beiträgt.
  • Wenn Sie Füllungen auf Ihren Zähnen haben, können Kaugummis dazu führen, dass diese herausfallen.
  • Chemische Karzinogene haben negative Auswirkungen auf den Körper und können die Entwicklung verschiedener Krankheiten hervorrufen. Der Magen-Darm-Trakt kann als erster darunter leiden.

Mythen über Kaugummi

Kaugummi-Zusammensetzung
Kaugummi-Zusammensetzung

Kaugummi ist ein beliebtes Produkt. Werbespots behaupten täglich, dass seine regelmäßige Anwendung viele Vorteile bringt, zum Beispiel schützt es die Zähne vor Karies, verleiht ihnen ein perfektes Weiß und erfrischt den Atem. Aber was davon ist wahr und was ist nur ein Werbegag?

Mythos 1: Kaugummi beugt Karies vor und reinigt deine Zähne von Speiseresten. Die Plausibilität dieser Aussage liegt bei etwa 50 zu 50. Natürlich schützt Kaugummi nicht vor Karies, aber es kann Speisereste entfernen, wodurch Kaugummi verwendet werden kann, wenn keine Möglichkeit zum Zähneputzen besteht.

Mythos 2: Kaugummi zaubert ein Hollywood-Lächeln. Ach, aberdas ist ein leeres Werbeversprechen.

Mythos 3: Kaugummi beschleunigt die Gewichtsabnahme. Viele glauben, dass Kaugummikauen das Hungergefühl mindert bzw. man weniger essen möchte. Aber das ist eine Täuschung. Kauen Sie auch keinen Kaugummi auf nüchternen Magen.

Mythos 4: Geschluckter Kaugummi bleibt mehrere Jahre im Magen. Das kann nicht sein. Der Kaugummi wird in ein paar Tagen auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden.

"Orbit". Was ist drin?

Orbit-Gummi-Zusammensetzung
Orbit-Gummi-Zusammensetzung

"Orbit" - Kaugummi, dessen Zusammensetzung verschiedene künstliche Füllstoffe enthält. Dieser Hersteller ist jedoch ziemlich berühmt, was die große Popularität seines Produkts rechtfertigt.

Wenn Sie sich die Zusammensetzung des Kaugummis "Orbit" ansehen, der auf der Rückseite der Verpackung angegeben ist, können Sie die folgenden Elemente sehen:

• Kaubasis - Polymerlatex.

• Bestandteile, die einen süßen Geschmack erzeugen - M altit E965, Sorbit E420, Mannit E421, Aspartam E951, Acesulfam K E950.

• Verschiedene Aromen, natürlich und künstlich, je nach gewünschtem Geschmack des Kaugummis.

• Farbstoffe: E171 - Titandioxid, das dem Kaugummi eine schneeweiße Farbe verleiht.

• Zusätzliche Bestandteile: Emulgator E322 - Sojalecithin, Antioxidationsmittel E321 - ein künstlicher Ersatz für Vitamin E, der die Oxidation hemmt, Natriumbicarbonat E500ii, Verdickungsmittel E414, Emulgator und Entschäumer, Stabilisator E422, Überzugsmittel E903.

Es gibt auch eine "Orbit"-Variante ohne Inh altSüßstoffe. Die Zusammensetzung von Kaugummi "Orbit" ohne Zucker ist die gleiche wie bei normalem Kaugummi, nur enthält es Süßstoffe: Xylit, Sorbit und Mannit.

"Dirol": Komponentenzusammensetzung

Zusammensetzung von Kaugummi dirol
Zusammensetzung von Kaugummi dirol

Dirol ist ein weiterer bekannter Kaugummihersteller. Die Komponenten, aus denen es besteht, unterscheiden sich von denen, die für Orbit verwendet werden, aber es gibt immer noch einige Ähnlichkeiten.

Zusammensetzung des Kaugummis "Dirol":

• Kaubasis - Polymerlatex.

• Süßungsmittel - Isom alt E953, Sorbit E420, Mannit E421, M altitsirup, Acesulfam K E950, Xylit, Aspartam E951.

• Geschmackszusätze hängen vom beabsichtigten Geschmack des Kaugummis ab.

• Farbstoffe - E171, E170 (Calciumcarbonat 4 %, weißer Farbstoff).

• Zusätzliche Elemente - Emulgator E322, Antioxidans E321 - ein künstlicher Ersatz für Vitamin E, der hilft, Oxidationsprozesse zu hemmen, Stabilisator E441, Texturgeber E341iii, Verdickungsmittel E414, Emulgator und Entschäumer, Stabilisator E422, Überzugsmittel E903.

E422 verursacht, wenn es in die Blutbahn gelangt, eine Vergiftung des Körpers.

E321 erhöht den Spiegel des schlechten Cholesterins.

E322 erhöht die Speichelproduktion, was sich wiederum negativ auf den Verdauungstrakt auswirkt.

Zitronensäure kann die Bildung von Tumoren hervorrufen.

Eclipse Kaugummi

Eclipse-Kaugummizusammensetzung
Eclipse-Kaugummizusammensetzung

Die Zusammensetzung des Kaugummis "Eclipse" ist wie folgtweg:

• Basis - Latex.

• Süßstoffe – M altit, Sorbit, Mannit, Acesulfam K, Aspartam.

• Aromen werden natürlich und naturidentisch verwendet. Sie hängen vom Geschmack des Kaugummis ab.

• Farbstoffe - Calciumcarbonat 4%, E 171, blauer Farbstoff, E 132.

• Zusatzstoffe - E 414 (Gummi arabicum), Stabilisator E 422, Überzugsmittel E 903, Antioxidationsmittel E 321.

Gummi "Lawine der Frische"

Kaugummi-Lawine der Frische ist als kleine Kugeln in Blau, Hellblau und Grün erhältlich.

Dieser Kaugummi wird nicht in abgepackten Packungen zu mehreren Stück verkauft, sondern nach Gewicht. Aber im Grunde läuft der Verkauf solcher Kaugummis über Spezialmaschinen ab - stückweise.

Kaugummi "Avalanza of Freshness" hat folgende Zusammensetzung: Latex, Puderzucker, Karamellsirup, Glukose, Aroma "Bubble Gum" und "Menthol", Farbkomponenten "Shiny Blue" und "Sea Wave", E171, E903.

Kaugummibasis
Kaugummibasis

Bewertet man die Zusammensetzung von Kaugummis, so drängt sich der Schluss auf deren "Nützlichkeit" auf. Allerdings denken nur wenige Menschen darüber nach, welche Folgen das Kaugummikauen haben kann.

Dagegen kann Kaugummi in manchen Situationen helfen.

Empfohlen: