Wie man eine Kaffeepause richtig organisiert. Beispiel eines Standardmenüs

Inhaltsverzeichnis:

Wie man eine Kaffeepause richtig organisiert. Beispiel eines Standardmenüs
Wie man eine Kaffeepause richtig organisiert. Beispiel eines Standardmenüs
Anonim

Wenn Sie eine Konferenz, Ausstellung, ein Seminar, eine Tour, ein Geschäftstreffen, eine Schulung oder eine Präsentation planen, dann dürfen Sie auf eine Kaffeepause nicht verzichten. Es ist notwendig, alle Details der Organisation der Veranst altung zu überdenken. In diesem Artikel lernen Sie die Nuancen seiner Implementierung und vieles mehr kennen.

Was ist eine Kaffeepause

Im Englischen klingt dieses Ereignis wie eine Kaffeepause und wird mit „Kaffeepause“übersetzt. Dauert in der Regel nicht länger als vierzig Minuten. In dieser Pause können sich Teilnehmer beispielsweise einer geschäftlichen Veranst altung ausruhen, entspannen, erfrischen und in entspannter Atmosphäre plaudern und ihre Eindrücke austauschen.

Wie läuft all diese Aktion ab? Üblicherweise werden Tische in speziell dafür vorgesehenen Räumen aufgestellt. Teilnehmer der Veranst altung essen im Stehen. Tischdekoration kann sehr vielfältig sein. Es hängt alles vom Empfangsmenü ab. Sie können Kaffee-, Cocktail- oder Teetische mit warmen und k alten Snacks organisieren.

Kaffeepause
Kaffeepause

Vorgeschichte

So ein Event wie eine Kaffeepause ist die Idee der Amerikaner. Der Grund für diese Unterbrechungwar die Veröffentlichung eines neuen Produkts - Instantkaffee. Ein panamerikanisches Büro wurde gegründet, um es zu verteilen. Sie bestand aus Anbietern dieses Produkts aus den USA, Kanada und anderen Ländern.

Die Kampagne zur Steigerung der Nachfrage und des Konsums von Kaffee begann 1936. Eine PR-Kampagne wurde erstellt, um das Produkt zu bewerben. Der Werbeslogan lautete: "Machen Sie eine Pause, trinken Sie einen Drink der Lebhaftigkeit und ruhen Sie sich aus." Nach dieser Kampagne wurde der Begriff "Kaffeepause" in das Lexikon der Amerikaner aufgenommen. Die Organisation einer solchen Veranst altung wird zur Tradition. Jetzt vergeht keine Pressekonferenz, kein Geschäftstreffen, keine Präsentation in Amerika ohne eine Kaffeepause.

Sorten

Es lassen sich folgende Arten von Kaffeepausen unterscheiden:

  • Philosophisch. Beinh altet einen Workshop und eine kurze Pause. Einige philosophische Probleme werden bei einer Tasse aromatischem Tee oder Kaffee diskutiert.
  • Buffet-Cocktail. Nach Verhandlungen, Konferenzen usw. gibt es eine Kaffee-Tee-Pause mit einem kleinen Snack.
  • Teeparty im Freien. Für eine Kaffeepause werden in der Regel Räume ausgewählt, in denen sich eine Cafeteria, eine Kantine oder eine Bar mit der notwendigen Ausstattung (Geschirr, Möbel, Servierutensilien) befindet. Aber manchmal kann die Veranst altung auch an der frischen Luft, in der Natur stattfinden.
  • Kaffeepausen abh alten
    Kaffeepausen abh alten

Tipps für die Kaffeepause

Lesen Sie vor der Organisation dieser Veranst altung einige Tipps. Wir hoffen, dass sie Ihnen helfen. Wenn Sie im Sommer einen Empfang haben, sollte das Menü Obst, Gemüse,alkoholfreie Getränke (Mineralwasser, Säfte) und im Winter ist es besser, kalorienreichere Gerichte (Sandwiches, Sandwiches, Kuchen, Kekse) zu servieren. Obst und Gemüse vorher waschen. Stellen Sie sicher, dass Sie Papierservietten auf den Tisch legen.

Kaffee sollte in Phosphorbechern serviert werden. Es sollten mehrere Getränkesorten auf Lager sein. Schließlich trinken manche Gäste Instant, andere bevorzugen natürliches, gemahlenes. Es ist ratsam, die Zubereitung des Getränks individuell anzugehen. Und am besten laden Sie Profis ein, die sich mit Kaffeezubereitung auskennen. Oder kaufen Sie eine moderne Ausstattung - eine Kaffeemaschine. Es ist einfach zu bedienen, sodass auch eine unvorbereitete Person die Zubereitung verschiedener Kaffeesorten bewältigen kann.

Tee kann schwarz oder grün serviert werden. Sie sollten sich nicht von exotischen Arten hinreißen lassen, da die Anwesenden Allergien haben können. Es ist auch angebracht, heiße Schokolade, Kakaoprodukte zu servieren.

Kaffee und Tee werden normalerweise mit Zucker, Sahne, Milch, Zitrone konsumiert, also kümmern Sie sich im Voraus um ihre Anwesenheit auf dem Tisch.

Eine ausgezeichnete und geschickt organisierte Kaffeepause kann das Ergebnis von Verhandlungen, einem Geschäftstreffen, günstig beeinflussen.

Organisation von Kaffeepausen
Organisation von Kaffeepausen

Damit die Teilnehmer nach Ihrer Veranst altung nur einen positiven Eindruck hinterlassen, müssen Sie alles bis ins kleinste Detail durchdenken. Es lohnt sich auch, die Regeln und Etikette strikt einzuh alten.

Warum diese Veranst altungen notwendig sind

Sehr wichtig bei der Durchführung von Geschäftsseminaren, kreativen Meetings, Konferenzen, Geschäftsverhandlungen, Präsentationen,Ausstellungen und andere Firmentreffen.

Die Organisation von Kaffeepausen bei solchen Veranst altungen ist notwendig, damit die Teilnehmer eine Pause machen, sich entspannen, die erh altenen Informationen diskutieren und ihre Eindrücke von dem, was sie gehört und gesehen haben, bei einer Tasse Kaffee teilen können.

Nach einer solchen Pause ist eine Person oft bereit, zuvor besprochene Probleme auf neue Weise zu betrachten und dann die richtige Entscheidung zu treffen.

Kaffeepausen können auch für andere Anlässe wie Jubiläen, Verlobungen, Hochzeiten, Sportwettkämpfe und andere Feierlichkeiten arrangiert werden.

Kaffeepausenmenü

Du kannst dein eigenes Menü erstellen. Wenden Sie sich auch an ein Cateringunternehmen, das die Lieferung von Fertiggerichten oder Produkten zu deren Zubereitung organisiert und bei der Organisation des Veranst altungsortes behilflich ist.

Ein Standardmenü, das den anspruchsvollsten Geschmack jedes Gastes befriedigen kann:

  • Süßwaren (Minikuchen, Windbeutel, Croissants, Käsekuchen).
  • Leichter Snack (Häppchen, Früchte, Törtchen, Gemüse).
  • Erfrischungsgetränke (Teesorten: schwarz, Kräuter, grün; verschiedene Kaffeesorten und -sorten; Mineralwasser (mit oder ohne Kohlensäure); Fruchtsäfte (sortiert).
Kaffeepause Menü
Kaffeepause Menü

Beispiel für ein Menü mit alkoholischen Getränken:

  • Sandwich (z. B. mit Hähnchenbrust, frischer Gurke, leichter Mayonnaise und Salat).
  • Frische Backwaren (Blätterteig, Kuchen, Croissants, Kekse, Cupcake).
  • Frische Früchte(grüne Äpfel, Trauben, Birnen, Ananas, Orange).
  • Beeren (Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren).
  • Reifes Gemüse (Gurken, Tomaten).
  • Getränke (Mineralwasser, Rotwein, verschiedene Säfte, Tee und Kaffee).

Kaffeepausen sind eine ernste Angelegenheit und sollten ernst genommen werden.

Empfohlen: