Erdbeermarmelade ohne Beeren kochen: Rezept
Erdbeermarmelade ohne Beeren kochen: Rezept
Anonim

Der Sommer ist eine großartige Zeit, in der sich alle entspannen und das Leben genießen. Aber keine Gärtner. Diejenigen, die einen Gemüsegarten haben, arbeiten dort die ganze Saison über und kümmern sich um die Pflanzen, damit im Herbst eine große Ernte herauskommt. Um alle Gemüse- und Obstsorten zu konservieren, nutzen viele aktiv die Konservierung. Normalerweise ist die Erntezeit Ende August bis Anfang September, aber einige Produkte müssen zu Beginn des Sommers verarbeitet werden, zum Beispiel Erdbeeren. Duftend und süß, reift es im Juni. Im Folgenden werden wir über die Vorteile des Produkts sprechen und ein Rezept für Erdbeermarmelade ohne Beerenkochen vorstellen.

Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren

Pflanzenbeschreibung

Erdbeeren sind kleine Sträucher mit Blättern mit gezacktem Rand. Vor den Früchten erscheinen zunächst kleine weiße Blüten mit gelbem Kern, aus denen später Beeren wachsen.

Die Blütezeit der Pflanze dauert maximal 3-4 Wochen, dann erscheinen nach und nach rote süße Erdbeeren und reifen. Fruchtzeit ist meist Juli. In besonders warmen Jahren mit Vorfrühling BüscheBeginnen Sie mit der Blüte im Mai und vervollständigen Sie die Fruchtbildung bis Anfang Juni.

Die Pflanze braucht sorgfältige Pflege, damit die Ernte reich ist. Es ist besonders wichtig, reife Beeren schnell zu sammeln, denn nicht nur Menschen, sondern auch Insekten werden sich daran erfreuen wollen. Die beste Option ist, Erdbeeren einzufrieren oder Marmelade zu machen. Aber wie kann man all die Vitamine speichern? Das beste Rezept ist Erdbeermarmelade ohne Beeren zu kochen.

Erdbeermarmelade ohne kochendes Beerenrezept
Erdbeermarmelade ohne kochendes Beerenrezept

Vorteile von Erdbeeren

Es würde ein ganzes Buch brauchen, um alle Vorteile dieser frühen Beere aufzuzählen! Die Beeren enth alten die Vitamine A, B, C, E und K.

Erdbeeren wirken wohltuend auf den Magen-Darm-Trakt. Hier ist die Gesundheit des Zahnfleisches und der Zustand der Eingeweide und des Magens. Beerensaft hilft nachweislich bei der Vorbeugung von Parodontitis und ist während der Remission von Gastritis nützlich.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es gibt einfach keine bessere Medizin und Prophylaxe als Erdbeeren. Folsäure wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf insgesamt aus.

Neben den Früchten werden auch die Blätter dieser Pflanze für medizinische Zwecke verwendet. Machen Sie Abkochungen, Tinkturen. Natürliche und kostenlose Medizin übertrifft die meisten Medikamente in ihren Eigenschaften.

Zutaten

Um die Früchte zu jeder Jahreszeit zu verwenden und all ihre nützlichen Eigenschaften zu bewahren, ist es am besten, Erdbeermarmelade für den Winter herzustellen. Ohne die Beeren zu kochen, bleibt der Geschmack fast gleich frisch und das Aroma wird stärker.

Wir benötigen folgende Produkte:

  • Erdbeere. Da auf eine Wärmebehandlung verzichtet wird, sollten frischere Beeren ausgewählt werden. Dadurch wird erstens das Gärungsrisiko verringert und zweitens sehen äußerlich kräftige Beeren im Glas viel schöner aus.
  • Zucker. Pulver sollte in einem Verhältnis von 1/2 hinzugefügt werden. Das heißt, wenn Sie 2 kg Erdbeeren verarbeiten, wird 1 kg Zucker benötigt.
  • Wasser. Anteil - für 500 g Zucker 1/4 Tasse Wasser. Es wird nur verwendet, wenn der Leckerbissen mit Zuckersirup zubereitet wird (Option 2).

Du kannst Walderdbeermarmelade machen, ohne die Beeren zu kochen. Solche Früchte sind immer sehr aromatisch. Wenn Sie im Winter ein Glas öffnen, kommen sofort Erinnerungen an einen warmen Sommer auf.

Walderdbeermarmelade ohne Beerenkochen
Walderdbeermarmelade ohne Beerenkochen

Einige Experimentatoren fügen Erdbeer-Leckereien Zitrone hinzu. Es fügt Säure hinzu und entfernt übermäßige Süße und Süßigkeit. Fügen Sie 1 Zitrone pro 1 kg Beeren hinzu.

Kochen (ohne kochenden Sirup)

Diese Option ist sehr einfach und das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen.

  • Sortieren Sie die Erdbeeren, entfernen Sie alle Stiele, Blätter und andere Rückstände von jeder Beere und spülen Sie sie dann mehrmals unter fließendem Wasser gut ab. Nicht einweichen! Diese Regel ist notwendig, wenn Sie nicht möchten, dass die Früchte ihre Form verlieren und sich "ausbreiten".
  • Nimm einen Behälter, in den alle Erdbeeren passen. Beginnen Sie, die Beeren in einer gleichmäßigen Schicht zu verteilen, und bestreuen Sie sie dann großzügig mit Zucker. Dann wieder Erdbeeren und wieder Zucker. Bilden Sie weitere Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  • Kapazität mit ZukunftStellen Sie die Marmelade einen Tag lang an einen kühlen Ort (um Gärung zu vermeiden). Während dieser Zeit geben Erdbeeren Saft, der sich bei Wechselwirkung mit Zucker in Rubinsirup verwandelt.
  • Die Masse in vorgewaschene und sterilisierte Gläser verteilen. Zusammenrollen und an einem abgelegenen Ort aufbewahren.
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren für den Winter
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren für den Winter

Im Winter passt Marmelade statt zu Süßigkeiten und Keksen zum Tee. Ein Naturprodukt schmeckt immer besser, besonders wenn es selbstgemacht ist.

Kochen (mit Sirup)

Der Unterschied zur ersten Option besteht darin, dass Erdbeeren nicht mit Zucker bestreut, sondern mit gekochtem Sirup übergossen werden. Das erste Element bleibt unverändert, und dann wird anders gekocht.

  • Zucker in Wasser geben, gut mischen, bis sich eine Aufschlämmung bildet. Dann anzünden und kochen, bis Sie einen Sirup ohne lose Linsen erh alten. Hauptsache nicht überbelichten, 2-3 Minuten reichen.
  • Geben Sie die Beeren in eine große Metallschüssel und gießen Sie den Sirup darüber. An einem abgelegenen Ort abkühlen lassen. Wenn der Beerensaft heraussticht, weiterkochen.
  • Führe den Vorgang "Sirup kochen - zu den Beeren geben - abkühlen" noch zweimal durch. Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren sollte nicht zu dick sein. Denken Sie daran, dass es beim Abkühlen dicker wird.
  • Die Masse in gewaschene, sterilisierte Gläser verteilen, aufrollen und an einem vorbereiteten Ort zum Abkühlen stellen.
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren Bewertungen
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren Bewertungen

Wie lagere ich?

Beide Rezeptesehr gutaussehend. Der erste kann jedoch als weniger energieintensiv bezeichnet werden, aber der zweite ermöglicht es Ihnen, ein zarteres und flüssigeres Produkt zu erh alten, da die Beeren nicht den gesamten Saft abgegeben haben. Erdbeermarmelade ohne Beerenkochen erhält positive Bewertungen.

Gläser mit Leckereien sollten an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden. Menschen, die in einem Privathaus leben, müssen nicht darüber nachdenken, wo sie die Rohlinge ablegen sollen, da sie in der Regel einen Keller haben. Allerdings müssen Liebhaber des Denkmalschutzes mit einer Wohnung manchmal auch mit Stauraum schlau sein.

In manchen Wohnungen sieht der Grundriss einen kleinen Hauswirtschaftsraum vor. Normalerweise befinden sich dort Theken und unnötiger Müll. Warum nicht mit ein paar Regalen ausstatten und die Gläser dort abstellen? Eine großartige Idee, die den Raum schmückt und Stauraum schafft.

Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren ist das beste Rezept
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren ist das beste Rezept

Wenn kein separater Raum vorhanden ist, können Sie die Konservierung in Regalen oder Schränken unterbringen. Bei Raumtemperatur werden gut gerollte Gläser mit Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren nicht schlechter gelagert.

Kochtipps

Um die Konservierung noch angenehmer und die Gerichte schmackhafter zu machen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren ist das beste Rezept
Erdbeermarmelade ohne kochende Beeren ist das beste Rezept
  • Wenn du Rohlinge liebst und sie die ganze Zeit machst, kaufe spezielle Kochutensilien. Sein Boden ist dicker als der einer herkömmlichen Schmorpfanne, wodurch die Hitze gleichmäßiger verteilt wird. Wählen Sie die Lautstärke nach Ihrem Geschmack.
  • Zu süßen Rohlingen Vanillezucker hinzufügen. Man braucht nicht viel, es reichtes werden 1-2 Löffel sein. Diese Zutat verleiht der Leckerei einen besonderen süßen Geschmack und macht sie noch schmackhafter.
  • Marmelade verteilt man am besten in kleinen Gläsern, nicht mehr als 0,5 Liter. Erstens sehen sie schöner aus als große Behälter. Zweitens wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Großteil des Leckerlis verschwendet wird, merklich reduziert.

Empfohlen: