Wie heißt die Schokoladenfirma "Alenka". Geschichte der Schöpfung

Wie heißt die Schokoladenfirma "Alenka". Geschichte der Schöpfung
Wie heißt die Schokoladenfirma "Alenka". Geschichte der Schöpfung
Anonim

Vielleicht ist Alenka die berühmteste Schokolade Russlands. Wie heißt die Schokoladenfirma "Alenka"? Was ist seine Geschichte? Seine Geschichte begann im Jahr 1964. Auf der Versammlung der Kommunistischen Partei wurde über die in der Landwirtschaft erzielten Erfolge diskutiert. Die Idee war, köstliche Schokolade zu kreieren. Die Anforderungen waren auf den ersten Blick einfach: Lecker, immer milchig und bezahlbar muss es sein.

Wie heißt die Schokoladenfirma Alyonka
Wie heißt die Schokoladenfirma Alyonka

Wie heißt die Schokoladenfirma "Alenka"? Aus der GeschichteDie Roter-Oktober-Fabrik sollte diesen Wunsch in die Tat umsetzen. Die ersten Versuche blieben erfolglos. Wenn zu viel Milch hineingegossen wurde, bildete sich die Fliese nicht, wenn zu wenig, dann war es nicht sehr lecker. 1966 stellte sich heraus, die richtige Kombination von Zutaten zu finden.

Schokolade "Alenka". Foto voncoverEs gibt Legenden unter den Menschen, dass sie Schokolade zu Ehren ihrer Tochter benannten. Es gibt keine einheitliche Meinung, deren speziell - Tereshkova oder Gagarin, nein. Beide hatten Töchter Lenochka, in jenen Jahren war es einer der häufigsten Namen. In der Fabrik wird diese Legende mit Ironie behandelt. Laut der offiziellen Version wurde der Name zu Ehren von Alyonushka, der geliebten Heldin der Kindermärchen, vergeben. Es war geplant, das Bild dieses fabelhaften Mädchens aus Vasnetsovs Gemälde auf dem Etikett zu platzieren. Aber während sie ein Rezept für Schokolade entwickelten, produzierte eine andere Fabrik eine Delikatesse, auf deren Verpackung Vasnetsovs Alyonushka abgebildet war. Es wurde selten - die Partei konnte es Ausländern nicht erlauben, das Land des siegreichen Sozialismus mit einer barfüßigen Kindheit in Verbindung zu bringen. Diese Fabrik musste das Image ändern. "Roter Oktober" (so heißt die Schokoladenfirma "Alenka") hat sich entschieden, den Namen ein wenig zu ändern. Jetzt heißt die Schokolade "Alenka". Es hat bis heute überlebt.

Schokoladen-Alenka-Foto
Schokoladen-Alenka-Foto

Schokolade "Alenka". DekorationDas übliche rundgesichtige Mädchen mit Kopftuch erschien nicht sofort. Zunächst wurde diese Schokolade auch in anderen Süßwarenfabriken hergestellt, es gab eigene Alenki auf den Etiketten. Auf "Babaevskaya" war ein Bild von einem kleinen Mädchen mit blauem Kopftuch. Die Fabrik "Rot-Front" bevorzugte die Bilder, auf denen Alenka von einem Hasen und einem Welpen begleitet wurde. "Roter Oktober" wählte zunächst eine thematische Gest altung. Auf der Schokolade, die am 1. Mai veröffentlicht wurde, gab es Glückwünsche zur Verpackung und den abgebildeten MädchenBlumen in den Händen h alten. In den Neujahrsversionen wurden Schneewittchen zur Schau gestellt. 1965 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Aus dem ganzen Land wurden Fotos von kleinen Mädchen geschickt, deren Bild die Verpackung schmücken sollte. Gewonnen hat das Foto der Fotografin Gerinas. Er arbeitete in derselben Fabrik und bot ein Foto seiner 8 Monate alten Tochter Lenochka an. Basierend darauf entstand eine Zeichnung, die noch heute die Verpackung der berühmten Schokolade ziert. Es wurde vom Künstler Maslov leicht verändert: Das Mädchen wurde blauäugig, bekam dicke Lippen und das Oval des Gesichts wurde länger. Die aufgewachsene Lena Gerinas versuchte, von der Fabrik eine Entschädigung für die Verwendung ihres Bildes zu erh alten, aber das Gericht gab ihrer Forderung nicht statt. Er betrachtete die Zeichnung als ein kreatives und kollektives Bild, das vom Künstler geschaffen wurde, und sollte nicht als neu gezeichnetes Bild betrachtet werden.

Schokolade alenka
Schokolade alenka

Roter Oktober ist mein Lieblingsgeschmack

Bei der Beantwortung der Frage, wie heißt die Schokoladenfirma "Alenka", ist anzumerken, dass ab den 2000er Jahren Schokoriegel mit leicht modifizierter Rezeptur hergestellt wurden. Fügen Sie nun Mandeln, Rosinen und Haselnüsse hinzu, mehr Milch. Schokolade wird in eine Hülle eingewickelt (zuvor eingelegt). Die Fabrik produziert gleichnamige Bonbons, Pralinen mit einem Gewicht von bis zu 100 g und große 200-Gramm-Tafeln.

Empfohlen: