Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Lass es uns gemeinsam herausfinden

Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Lass es uns gemeinsam herausfinden
Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Lass es uns gemeinsam herausfinden
Anonim

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Diese Frage interessiert viele Menschen, die sich gerne orientalische Gerichte gönnen. Um dies eindeutig zu beantworten, machen wir Sie auf eine detaillierte Beschreibung dieser kulinarischen Kreationen sowie ihrer Zusammensetzung, Herstellungsmethode usw. aufmerksam.

Sushi

was ist der unterschied zwischen sushi und rollen
was ist der unterschied zwischen sushi und rollen

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Bevor Sie diese Frage beantworten, sollte beachtet werden, dass Sushi ein traditionelles japanisches Gericht ist. Es umfasst zwei Hauptprodukte, nämlich Fisch und Reis.

Zunächst war Sushi ein übliches Ergebnis der Ernte von Meeresfrüchten, bei der die Grütze als Konservierungsmittel verwendet wurde, die dann einfach weggeworfen wurde. Erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts hörten die Japaner auf, Reis wegzuwerfen und begannen, ihn zusammen mit Fisch zu essen. Und nach ein paar Jahrhunderten änderte sich dieses Gericht und anstelle von Fischkonserven begannen sie, nur noch ein frisches Produkt zu verwenden.

Brötchen

Der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen ist gering. Rollen sind schließlich nur eine der Sushi-Arten, von denen es heute sehr viele gibt. Darüber hinaus hat diese Art von orientalischem Gericht große Anerkennung gefunden und ist bei den Verbrauchern weit verbreitet. Informationen darüber, wer als Erster auf die Idee gekommen ist, Brötchen zu rollen, sind leider bis heute nicht erh alten. Dies hinderte das präsentierte Gericht jedoch nicht daran, die Herzen der anspruchsvollsten Feinschmecker unseres Planeten zu erobern.

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen?

Experten stellen fest, dass der Unterschied zwischen diesen Arten von orientalischen Gerichten ist:

Brötchen und Sushi Unterschied
Brötchen und Sushi Unterschied
  • Form;
  • zusammengesetzt;
  • Herstellungsprinzip.

Form

1. Heute gibt es unglaublich viele Sushi-Sorten, die sich nicht nur in den Hauptzutaten, sondern auch in der Form voneinander unterscheiden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ein solches klassisches Gericht ein ovaler oder länglicher Kuchen aus Reis ist, auf den anschließend ein Stück frischer Fisch gelegt und dann mit einem Streifen Nori-Alge gebunden wird.

2. Der Begriff „Rolls“kam aus dem Englischen in die orientalische Küche und wird mit „Twist“übersetzt. So werden Reis und etwas Füllung auf einem Nori-Blatt ausgelegt, das dann in eine Rolle („nori-maki“) gewickelt wird. Übrigens, wenn sich der Seetang in der Schüssel befindet und das Müsli darauf ausgelegt ist, das mit Fischkaviar oder Sesamsamen bestreut ist, werden solche Brötchen „Uro-Maki“genannt.

Zusammensetzung

Nachdem Sie einem Spezialisten für orientalische Küche die Frage gestellt haben, was der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen ist, können Sie die folgende Antwort hören: Die Hauptbestandteile dieser Gerichte sind spezieller Reis mit einem hohen Geh altGluten sowie Kristallzucker, Salz, Sojasauce, Reisessig und Meeresfrüchte. Außerdem werden solche kulinarischen Kreationen zusätzlich mit eingelegten Ingwerstücken und einer Senfsauce namens Wasabi präsentiert, die alle in rohem Fisch vorkommenden Mikroben abtöten kann. Für die Zubereitung von Sushi verwenden Köche jedoch nur frischen Lachs, Thunfisch, Garnelen, Räucheraal oder Oktopus. Was die Rollen betrifft, müssen Spezialisten unbedingt gepresste Nori-Algen kaufen, um sie herzustellen. Als Füllung für ein solches Gericht werden Obst, Gemüse, Fleisch, Käse oder Meeresfrüchte verwendet. Sehr beliebt sind auch verschiedene warme Brötchen.

Unterschied zwischen Sushi und Brötchen
Unterschied zwischen Sushi und Brötchen

Herstellungsverfahren

Brötchen und Sushi, die sich in ihrer Zusammensetzung und Form unterscheiden, unterscheiden sich auch in der Art ihrer Zubereitung. Zum Beispiel wird Sushi aus gekochtem Reis nach einer speziellen Technologie hergestellt: Aus Getreide wird mit nassen Händen ein Kuchen geformt, auf den dann roher Fisch gelegt wird.

Aber das Zubereiten von Brötchen erfordert von den Köchen etwas Geschick. Reis und etwas Füllung sollten also auf ein Seetangblatt gelegt und dann mit einer Bambusmatte (Makisu) umwickelt werden. Die hergestellte Rolle muss in mehrere Stücke mit einer Dicke von 1-2 cm geschnitten werden. Gleichzeitig sollten die Zutaten auf dem Schnitt gleichmäßig und möglichst schön sein.

Empfohlen: