Herstellung von "Zhigulevskoe"-Bier: Zusammensetzung und Rezensionen. "Zhigulevskoe" -Bier: Rezept, Typen und Bewertungen
Herstellung von "Zhigulevskoe"-Bier: Zusammensetzung und Rezensionen. "Zhigulevskoe" -Bier: Rezept, Typen und Bewertungen
Anonim

Zhiguli-Bier verdankt sein Aussehen einem verarmten österreichischen Adligen. Mitte des 18. Jahrhunderts organisierte Philip Vakano eine kleine Brauerei in Samara.

Sohn Albert gelang es, das Unternehmen seines Vaters auf ein ziemlich hohes Niveau zu bringen und die Massenproduktion des Getränks zu starten. Eine Anlage wurde gebaut und das Unternehmen trug den Namen „Partnerschaft der Zhiguli-Brauerei Wakano und Co.“

Das Wakano-Werk produzierte 1881 75.000 Eimer Zhiguli-Bier. Obwohl die Stadt noch keinen Strom hatte, der vom Kraftwerk erzeugt wurde, ließ Wakano eines speziell für die Bedürfnisse der Produktion bauen.

Erste Auszeichnungen

Das Werk erhielt seine erste Medaille im Jahr 1896, als es an der Allrussischen Industrieausstellung teilnahm. Es war eine Goldmedaille. Die zweite - auf der internationalen Ausstellung, und dann regnete es wie aus einem Füllhorn die Auszeichnungen.

Zhiguli-Bier
Zhiguli-Bier

Bier wurde zweimal in London sowie in Rom und Paris gefeiert. Bis 1914 sammelten sich 15 Goldmedaillen im Sparschwein der Brauerei. Zu diesem Zeitpunkt war die Produktion bereits in Betrieb genommen worden, Lager befanden sich in 59 Städten und Bier wurde unter den Marken hergestellt:

  • "Exportieren";
  • Wiener;
  • "bayerisch";
  • Zhiguli;
  • "März";
  • "Esszimmer".

Was während des Krieges mit dem Werk geschah

Während des Ersten Weltkriegs wurden Wakano jedoch 90 % des Werksgeländes für militärische Zwecke weggenommen, obwohl das Land für 99 Jahre gepachtet und der Bau auf Kosten von Wakano durchgeführt wurde Wakano und die persönlichen Mittel der Aktionäre. Gleichzeitig wurde das Trockenrecht eingeführt.

Auf dem Gelände des Werks wurde ein Krankenhaus eröffnet, Granaten und Betten wurden hergestellt. Albert Vakano durfte auf den restlichen 10 % des Werksgeländes alkoholarme Getränke bis eineinhalb Grad herstellen.

Zhigulevskoe Bier Samara
Zhigulevskoe Bier Samara

Wakano begann mit der Produktion des alkoholarmen Getränks Boyarsky Honey.

Nach dem Krieg restaurierte Albert seine Fabriken, gründete einen Markt für Bier und begann, die Produktionsmengen schrittweise zu erhöhen, bis 1929 höhere Gew alt eintrat. Das Unternehmen wurde vom Staat übernommen und erhielt den Namen State Zhiguli Brewery.

Wie aus Wenskoje-Bier Zhigulevsky wurde

1934 besuchte Anastas Mikoyan das Werk. Er war empört über die bürgerlichen Namen des Getränks und befahl, das gesamte Sortiment umzubenennen. Aus Bier "Venskoye" wurde also "Zhigulevskiy".

Während der Sowjetzeit wurde Samara umbenannt und die Stadt erhielt den Namen Kuibyshev. Dementsprechend wurde auch das Werk umbenannt.

Im Jahr 1936 wurde Zhigulevskoye Pivo beim All-Union-Wettbewerb hoch geschätzt und für die Produktion in der gesamten Sowjetunion empfohlen.

Zhigulevskoe Bier Bewertungen
Zhigulevskoe Bier Bewertungen

Danach wurde das auf dem sowjetischen Markt verkaufte Bier in Flaschen, auf der Straße - in Fässern, in Bars - vom Fass verkauft. Fassbier "Zhigulevskoe" wurde in Drei-Liter-Dosen gegossen. Auf der Trud-Zeitung konnte man oft ein Bild sehen, wie sowjetische Arbeiter abends auf den Werften Bier direkt aus Glasbehältern tranken, gemischt mit getrocknetem Fisch, den sie putzten.

Die Entstehung staatlicher Standards

Nach dem Krieg erschien ein All-Union-Standard - GOST 3473-46. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion begann ein Rechtsstreit um die Marke Zhigulevskoye.

Zhiguli Bier vom Fass
Zhiguli Bier vom Fass

Zuerst wurde das Logo 1992 von der Samara OJSC "Zhigulevskoe Pivo" registriert. Wenig später reichte die Organisation Klagen gegen 80 Fabriken ein, die weiterhin Bier unter dem Namen Zhigulevskoye produzierten. Samara OAO stellte Forderungen - die Zahlung von Verkaufszinsen für die Marke oder die Einstellung der Produktion von Zhigulevsky-Bier. Einige Hersteller haben begonnen, ihre Rechte zu verteidigen.

Kampf um die Marke

Während die Klagen im Gange waren, begannen viele Hersteller, Tricks anzuwenden, indem sie 1-2 Buchstaben im Namen änderten, aber "Das gleiche Bier" hinzufügten.

17.05.2000 hat das Gericht das Recht auf Eintragung einer Marke für alle Hersteller annulliert, so dass Sie jetzt ein Getränk namens "Zhigulevskoe Beer Samara" finden können. Dementsprechend können andere Hersteller ihre Stadt im Namen verwenden.

Zhigulevskoe helles Bier
Zhigulevskoe helles Bier

Wie viel kostet Zhiguli-Bier heute? Durchschnittspreisvariiert zwischen 35 und 55 Rubel.

Rezepte

Das Zhiguli-Bierrezept kann einfach sein oder eine komplexere Technologie haben. Das Getränk enthält 11 % Alkohol und hat einen milden Hopfengeschmack.

Für die Produktion benötigen Sie mittelfarbiges Zhiguli-Malz und ungemälzte Getreideprodukte bis zu 15%: zerkleinerte Gerste, entfettetes Maismehl. Bei Verwendung von Enzympräparaten - bis zu 50%.

Das Maischen von Rohstoffen erfolgt abhängig von einigen Faktoren auf unterschiedliche Weise.

Zhiguli-Bierrezept
Zhiguli-Bierrezept

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Verfahren mit 15 % ungemälzter Gerstenmaische:

1. Gießen Sie 54°C warmes Wasser in den Maischbottich.

2. Gießen Sie zerkleinerte Gerste und Malz hinein.

3. All dies wird 15 Minuten lang aufbewahrt.

4. Übertragen Sie die Maischemasse in den Maischkessel.

5. Auf 70 °C vorheizen.

6. 10 Minuten h alten.

7. Zum Kochen bringen, dann 40 Minuten kochen lassen.

Der Rest des Malzes wird bei 52°C eingemaischt. Beide Teile müssen verbunden werden. Das Ergebnis wird eine Maischemasse mit einer Temperatur von 62-63 ° C sein, bei der die Mischung eine halbe Stunde lang geh alten werden muss, bevor die Stärke kandiert wird.

Von der entstandenen Masse 1/3 Teil zum Aufwischen nehmen, in den Maischkessel umfüllen. Zum Kochen bringen und weitere 10 Minuten kochen.

Die entstandene Masse wird in den Maischbottich zum Rest der Maische gegeben und bis zur vollständigen Kandierung bei 73-75 °C aufbewahrt.

Die Filtration erfolgt wie gewohnt.

Der Würzeansatz erfolgt, wenn die Konzentration erreicht ist9, 5-9, 6%.

Als nächstes wird die Würze 2 Stunden mit Hopfen gekocht. Hopfen wird in 2-3 Gaben, 18-22 g, 2-3 verschiedene Sorten zugegeben. Darüber hinaus werden 75% des Hopfens am Ende platziert, 29% - nach einer Stunde Kochen und 5% - eine halbe Stunde nach dem Kochen.

Für die Gärung wird Hefe in einer Menge von 0,5 Liter Hefemasse pro 100 Liter Würze verwendet. Die Fermentation erfolgt sieben Tage lang bei t nicht unter 8 °C.

Zhigulevskoe-Bier: Rezept 2

Ein weiteres Rezept für hausgemachtes Zhiguli-Bier:

  1. Gießen Sie 20 Liter sauberes k altes Wasser in das Fass. Am liebsten Frühling.
  2. Einen halben Eimer Gerstenmalz zugeben, 12 Stunden ziehen lassen.
  3. Nach 12 Stunden alles in den Kessel gießen, 10 g Salz hinzufügen, anzünden. 2 Stunden kochen.
  4. Füge nach einem halben Tag 6 Tassen Hopfen hinzu und koche weitere 25 Minuten, dann nimm es vom Herd.
  5. Heißes Bier durch mehrere Lagen Gaze passieren, in ein Fass gießen, abkühlen lassen.
  6. 300 ml verdünnte Hefe in das abgekühlte Bier geben. Mischen und über Nacht stehen lassen.
  7. Gießen Sie die fertige Flüssigkeit in Behälter (Flaschen) und lassen Sie sie einen Tag lang stehen, ohne den Hals zu schließen.
  8. Als nächstes werden die Flaschen mit Deckeln verkorkt und für einen weiteren Tag stehen gelassen. Am nächsten Tag ist das Bier trinkfertig.
Wie viel kostet Zhiguli-Bier?
Wie viel kostet Zhiguli-Bier?

Ein weiteres Rezept für hausgemachtes Bier ohne Filtration und Pasteurisierung kann angeboten werden. Das beste Bier ist selbstgemachtes Bier. Das hausgemachte Getränk hat einen reichh altigeren Geschmack und einen dickeren Schaum.

Du brauchst nur 4 Zutaten, um selbstgemachtes Bier zu brauen:

  • Malz;
  • Hefe;
  • Hopfen;
  • Wasser.

Diese Methode ist gut, weil Sie keine Mini-Brauerei kaufen oder bauen müssen. Bier wird in gewöhnlichen Emailgeschirr gebraut. Die Hauptsache ist, dass es im Haus einen volumetrischen Topf von 40 Litern und einen großen Behälter für die Gärung gibt. Der Rest wird im Geschäft zu einem erschwinglichen Preis gekauft.

Für Bier brauchst du:

  • 28 Liter Wasser;
  • 45g Hopfen bis zu 4,5% Alpha;
  • 3 kg Gerstenmalz;
  • 25g Bierhefe;
  • 8 Gramm Zucker pro Liter Bier.

Ausrüstung:

  • großer Emailtopf zum Würzekochen (20-40 Liter);
  • Gärtank;
  • Thermometer;
  • Flaschen, in die das fertige Bier abgefüllt wird;
  • Silikonschlauch;
  • Badezimmer, in das k altes Wasser gegossen wird, um die Würze abzukühlen;
  • ein paar Meter Gaze;
  • Jod;
  • weißer Teller;
  • Hydrometer.

Kochvorgang: Vor dem Kochen müssen Sie das Geschirr und die Hände gut sterilisieren. Ansonsten gibt es statt Bier Brei.

Welche Art von Wasser wird verwendet? Wie ist der Ablauf?

Der Geschmack und die Qualität des Bieres hängen vom Wasser ab. Es ist besser, Quellwasser oder Mineralwasser zu verwenden. Wenn Leitungswasser verwendet wird, muss es gefiltert und gut abgesetzt werden. Berühren Sie das Sediment während der Transfusion nicht.

Eine halbe Stunde vor Zugabe der Bierhefe zur Würze muss diese mit warmem Wasser aktiviert werden.

Der nächste Schritt ist das Maischen der Würze. Maischenwird der Prozess des Mischens von zerkleinertem Malz mit heißem Wasser genannt, wodurch die Stärke in M altose (Zucker) und Dextrine gesp alten wird. Es ist besser, fertiges, geschrotetes Malz zu kaufen. Dies wird viel Zeit sparen. Wenn Sie es immer noch selbst zerkleinern müssen, sollten Sie sich nicht hinreißen lassen und es zu Mehl mahlen. Es reicht aus, das Getreide in 4-6 Teile zu mahlen. Das geht sowohl manuell als auch mit einem Fleischwolf.

Gieße Wasser in eine Emailpfanne und erhitze es auf 80 Grad. Während das Wasser kocht, muss eine Tüte Gaze in 3-4 Schichten hergestellt werden, in die das Malz gegossen und gebunden wird. Die eingewickelte Mischung wird bei 80 Grad in Wasser getaucht. Dies geschieht, um es später nicht zu filtern, da wir keine spezielle Brauanlage haben und das Bier zu Hause gebraut wird.

Nachdem das Malz in Wasser getaucht wurde, wird die Pfanne mit einem Deckel abgedeckt, das Feuer reduziert, um schließlich eine konstante Temperatur von 61-70 Grad zu erreichen. In diesem Zustand schmachtet das Malz anderthalb Stunden lang.

Nach 90 Minuten müssen Sie 5 Gramm aus der Würze nehmen, in eine Untertasse gießen und ein paar Tropfen Jod hinzufügen. Wenn die Farbe blau wird, müssen Sie die Würze weitere 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn sich die Farbe nicht geändert hat, ist die Würze fertig.

Nachdem Sie die Bereitschaft festgestellt haben (Jod hat sich nicht verfärbt), müssen Sie die Hitze erhöhen, damit sich die Würze auf 80 Grad erwärmt, und weitere 5 Minuten kochen. Dadurch wird die Gärung gestoppt. Dann wird der Gazebeutel aus der Pfanne genommen, das Malz mit zwei Liter heißem Wasser gewaschen. Das Malz selbst wird nicht mehr benötigt und das Wasser, mit dem es gewaschen wurde, wird der Würze zugesetzt, danach allesInh alt wird zum Kochen gebracht. Sobald die Würze kocht, müssen Sie 15 g Hopfen hinzufügen und weiter kochen. Nach einer halben Stunde weitere 15 g Hopfen hinzufügen und 40 Minuten kochen, danach die restlichen 15 g weitere 20 Minuten kochen.

Danach wird die Pfanne vom Herd genommen und in ein Bad mit Eiswasser getaucht. Die Würze muss in 15 Minuten auf 24 Grad abgekühlt werden. Der abgekühlte Inh alt wird in einen Gärbehälter gegossen, mit Hefe versetzt, verschlossen und für 7-10 Tage an einen dunklen Ort gestellt.

Dann wird das Würzefass zum Abfüllen herausgenommen. Direkt in die Behälter, wenn es Liter sind, jeweils 8 g Zucker zugeben, Bier aufgießen (es empfiehlt sich, dies mit einem Röhrchen zu tun, damit die Würze so wenig wie möglich mit Luft in Berührung kommt, und die Hefe, die sich abgesetzt hat der Boden des Fasses ist nicht betroffen). Danach werden die Flaschen fest verschlossen, an einen dunklen, aber warmen Ort (20-24 Grad) gebracht und für 20 Tage vergessen, jede Woche geschüttelt. Nach der angegebenen Zeit wird das Bier in den Kühlschrank umgefüllt. Bier "Zhigulevskoye Light" ist trinkfertig. Aber wenn es 30 Tage im Kühlschrank bleibt, wird der Geschmack viel interessanter.

Bewertungen

Was denken Kenner, wenn sie Hausbier Samara oder Zhigulevskoye trinken? Bewertungen im Internet sind zu 99% positiv, was auf ein wirklich leckeres Getränk hinweist. Bierkenner sprechen nur aufgeregt über die Saima-Bitterkeit, die sie beim Trinken in den fernen Zeiten der UdSSR empfanden.

Diesen Senf findet man heute nicht mehr in jedem Bier, das einen bekannten Namen hat, sondern nur noch in den Produkten mancher Hersteller.

Empfohlen: