Alkohol: Vor- und Nachteile, Anwendungsempfehlungen. Nutzen und Schaden von Alkohol
Alkohol: Vor- und Nachteile, Anwendungsempfehlungen. Nutzen und Schaden von Alkohol
Anonim

"Im Wein liegt die Wahrheit" - dieses alte Sprichwort ist fast jedem bekannt. Aber moderne Wissenschaftler sind mit ihm völlig anderer Meinung, sie argumentieren, dass der schlimmste Feind der Menschheit der Alkohol ist.

Was ist Alkohol

Und wirklich, hat Alkohol irgendwelche Vorteile? Was ist es? Alkohol in seiner reinsten Form ist Ethylalkohol, er kann aus jedem Zucker durch Fermentation gewonnen werden. Ethanol wird in nur 5-10 Minuten schnell vom Blut aufgenommen und wirkt sich sofort auf das Nervensystem aus.

Glas Bier
Glas Bier

Am häufigsten mögen Menschen diesen Zustand, sie fühlen sich selbstbewusst, leicht und wohl, Alkohol provoziert ein falsches Glücksgefühl. Alle Probleme treten in den Hintergrund und es scheint, dass Sie das Leben in vollen Zügen genießen können.

Aber vergessen Sie nicht, dass Alkohol ein Rauschmittel ist und sein Konsum ohnehin mit großen Risiken verbunden ist. Jetzt wenden sich immer mehr Menschen an Spezialisten, um Hilfe zu erh alten, um die Alkoholabhängigkeit loszuwerden.

Nicht jeder handhabt das Trinken auf die gleiche Weise. Der eine wird sich freuen und Spaß haben, während der andere mit einer schweren Vergiftung im Krankenhaus landet. Die Vorteile von Alkohol sind also höchst fragwürdig.

Alkoholstoffwechsel

Wie schnell die erste Wirkung eintritt und wie schnell die Substanz vollständig aus dem Körper ausgeschieden wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Aber zu trinken oder nicht zu trinken, ist es besser, sich im Voraus zu entscheiden.

Rotwein in einem Glas
Rotwein in einem Glas
  1. Ein ziemlich starker Einfluss des allgemeinen Stoffwechsels und der Genetik. Zum Beispiel, wie aktiv die Schilddrüse ist oder wie schnell bestimmte Enzyme in der Leber produziert werden, die für den Abbau von Ethanol verantwortlich sind.
  2. Das Alter spielt eine große Rolle. Seltsamerweise kommt Alkohol langsam aus jungen Leuten heraus. Schuld daran ist die schwache Aktivität der ADH (Alkoholdehydrogenase), die aus Alkohol Acetaldehyd herstellt. Das Paradoxe dabei ist, dass bei zu viel ADH eine Vergiftung droht, da es in diesem Fall bereits mit Hilfe von ACDH (Acetaldehyddehydrogenase) langsam abgebaut wird. Auch ältere Menschen sind gefährdet. Hier ist alles viel einfacher, das Wasservolumen im Körper und die Leber selbst nehmen ab. Teenager und alte Leute werden also schneller betrunken.
  3. Geschlecht und Gewicht sind auch sehr wichtig. Diese beiden Faktoren sind miteinander verbunden. Kein Wunder, dass der weibliche Alkoholismus als der gefährlichste angesehen wird.
Ein Stapel Cognac
Ein Stapel Cognac

Schließlich sind Frauen oft kleiner als Männer, und obwohl die Ausscheidungsrate gleich ist, müssen Sie bedenken, dass je niedriger das Gewicht, desto höher der Höhepunkt der Rauschwirkung. Nach 100 Gramm Wodka ist ein 60 kg schwerer Mensch viel betrunkener als ein 100 kg schwerer Mann. Für jemanden, der leichter ist, werden sogar ppm höher sein. Wie viel Alkohol Sie ohne Schaden trinken können, hängt vom Gewicht der Person ab.

4. Auf derDer Grad der Vergiftung beeinflusst auch, wie voll der Magen ist. Eine hungrige Person wird viel schneller betrunken, und in einer solchen Situation ein Geschwür zu bekommen, ist ein Kinderspiel. Aber Trinken und ein guter Snack können zu einer unerwarteten Situation führen. Nach einer reichh altigen, fetth altigen Mahlzeit wird Alkohol zwar länger aufgenommen, aber dennoch aufgenommen. Eine Person wird lange nicht betrunken und trinkt gleichzeitig viel. Und wenn Alkohol ins Blut gelangt, wird es lange betrunken.

5. Es muss daran erinnert werden, dass die Trunkenheit am Morgen stärker ist als am Abend.

6. Verschiedene Substanzen. Diejenigen, die auf das GABA-System (Gamma-Aminobuttersäure) einwirken, verstärken die Wirkung von Alkohol, Noradrenalin dagegen schwächt sie ab.

Verschiedene Dosierungen

Viele Leute denken, dass Alkohol in kleinen Dosen sogar gesund ist, oder? Tatsächlich hängt die Wirkung des Rausches stark davon ab, wie viel getrunken wird. Eine starke psychostimulierende Wirkung haben 20 ml Alkohol pro etwa siebzig Kilogramm schwere Person. Er wird fröhlich, gesprächig und ziemlich mobil. Übersetzt man das in verständliche Dosen, bekommt man etwa 60 ml Wodka oder eine Flasche Bier.

Zwei Gläser mit Bier
Zwei Gläser mit Bier

Aber wenn Sie mehr als 30 ml trinken, dann wirkt sich diese Dosis auf das GABA-System aus, und hier können Sie überhaupt nicht über die Vorteile von Alkohol sprechen. Es gibt eine spürbare Dumpfheit. Das Verh alten einer Person wird unangemessen, jetzt hängt viel von Erziehung und Promiskuität ab. Mit zunehmender Dosis wird es schwieriger, sich selbst zu kontrollieren. Der beste Rat zum Alkoholkonsum ist also, so wenig wie möglich zu trinken.

Alkoholdauer

Hier musst du wieder zum Stoffwechsel zurückkehren. Wie viel Alkohol wirkt, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn Sie alle Indikatoren mitteln, erh alten Sie ein ziemlich grobes Ergebnis. Das sind ungefähr 7 Gramm pro Stunde. Das heißt, wenn die Dosis 20 mg Alkohol beträgt, wird sie in drei Stunden freigesetzt.

Zwei Gläser Wein
Zwei Gläser Wein

Alkohol beginnt nach einigen zehn Minuten zu wirken. Auch hier hängt alles von verschiedenen Faktoren ab.

Sieben Gramm pro Stunde sind ziemlich relativ. Wenn der Magen voll ist, nimmt der Indikator ab. Vor allem, wenn das Gewicht einer Person über dem Durchschnitt liegt. Wenn der Körper trainiert wird, kommt der Alkohol etwas schneller heraus, da mehr anabole Hormone produziert werden, nämlich das Blutvolumen erhöhen.

Für und gegen

Die Vor- und Nachteile von Alkohol werden seit vielen Jahrhunderten diskutiert. Fans der "grünen Schlange" finden immer mehr Vorteile, aber die Forschung moderner Wissenschaftler widerlegt fast alle. Folglich ist es die persönliche Entscheidung jeder Person zu trinken oder nicht zu trinken.

Entspannende Aktion

Tatsächlich wirkt Alkohol manchmal als Antidepressivum. Wenn es in Maßen konsumiert wird, kann es Ihnen helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Aber hier dreht sich alles um die Lautstärke. Um sich zu entspannen und es nicht zu übertreiben, reichen ein paar Gläser Naturwein oder ein Glas hochwertiger starker Alkohol. Und wenn Sie den richtigen Snack wählen, können Sie sowohl das Getränk als auch das Gericht geschmacklich voll genießen.

Verursacht Leberzirrhose

Exzessive Trankopfer wirken sich negativ auf den gesamten Körper aus. Aber die meistenalkohol schlägt hart auf die leber. Und meistens sind die Folgen wirklich schrecklich. Die Leberzirrhose ist eine sehr schwere Erkrankung, bei der gesunde Zellen dieses Organs von selbst absterben und an ihrer Stelle fibröses Gewebe entsteht. Natürlich funktioniert die Leber dann nicht mehr richtig.

Grund der Annäherung

Wenn die meisten Leute in der Firma einander fremd sind, dann wird eine kleine Menge Alkohol als Verbindung funktionieren.

Champagnergläser
Champagnergläser

Und in diesem Fall sprechen wir nicht von einem Massentrinkfest. Um sich zu entspannen und die Schwelle zur Peinlichkeit und Verlegenheit zu überwinden, reicht ein Glas Wein oder eine Flasche Bier.

Kater

Oft lässt nach fröhlichen Drinks der morgendliche Zustand zu wünschen übrig. Ein Kater ist keineswegs ein Vorteil von Alkohol. Meistens ist dies eine starke Dehydration, schreckliche Kopfschmerzen, Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, Schmerzen in den Augen. Normalerweise verbringt eine Person den ganzen Tag in Qualen und versucht, schmerzhafte Symptome loszuwerden.

Französisches Paradoxon

Es gibt ständig Streit zwischen Wissenschaftlern. Die Franzosen bevorzugen fetth altige Speisen und trinken täglich Wein, aber Menschen dieser Nationalität leiden am seltensten unter Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Entweder ist Rotwein in kleinen Mengen wirklich gesund, oder diese spezielle Nation hat eine Art Immunität gegen solche Krankheiten.

Negative Wirkung auf das Verdauungssystem

Beim Trinken von Alkohol kommt es fast immer zu einer Vergiftung des Körpers. Natürlich,es tut nichts, um die Verdauung zu unterstützen. Dehydrierung verlangsamt auch Ihren Stoffwechsel. Das einzige, was in dieser Situation geraten werden kann, ist, neben Alkohol so viel sauberes Wasser wie möglich zu trinken.

Man kann endlos über Nutzen und Schaden von Alkohol streiten. Eines ist klar, wenn Sie Alkohol trinken, dann nur in hoher Qualität und in geringen Mengen.

Empfohlen: