Buchweizenkern: Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kochgeheimnisse
Buchweizenkern: Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kochgeheimnisse
Anonim

Viele von uns haben schon gehört, dass Buchweizen die „Königin“genannt wird und als eines der nahrhaftesten, gesündesten und schmackhaftesten Getreidesorten gilt. Dies liegt an der interessanten Zusammensetzung von Getreide, seiner wohltuenden Wirkung auf den menschlichen Körper und der Zubereitungsgeschwindigkeit. Zum ersten Mal erfuhren die Menschen in Nordindien von diesem Produkt. Und erst Jahre später kam Getreide zu unseren Völkern und wurde zum begehrtesten und beliebtesten Produkt unter den Slawen.

In diesem Artikel informieren wir Sie über die vorteilhaften Eigenschaften von Buchweizenkernen, ihre Zusammensetzung sowie darüber, wie man Müsli richtig kocht und was man dazu serviert. Darüber hinaus erfahren Sie einige historische Fakten und interessante Beobachtungen, die Geheimnisse der Zubereitung dieses Produkts.

Ursprungsgeschichte

Entstehungsgeschichte
Entstehungsgeschichte

Wie wir bereits gesagt haben, waren die ersten Menschen, die von diesem Getreide erfuhren, Nordindien. Aus diesem Land kam BuchweizenGebiet des modernen Russland und der Ukraine. Einige historische Tatsachen weisen darauf hin, dass die Slawen dieses Produkt bereits vor der Annahme des Christentums angebaut und aktiv genutzt haben. Aber die Europäer erfuhren erst im 15. Jahrhundert von einem so nützlichen und nahrhaften Produkt.

Im Laufe der Zeit wurde Buchweizen geringfügig modifiziert und wurde in verschiedenen Ländern unterschiedlich genannt. In Russland und der Ukraine beispielsweise blieb es Buchweizen, aber in Dänemark, Schweden, Norwegen und Deutschland wurde das Produkt zu „Buchweizen“.

Eigenschaften von Buchweizen - Kerne

Momentan gibt es mehrere Typen dieses Produkts, die sich in Verarbeitungs- und Siebverfahren unterscheiden. Am beliebtesten ist der Kern, der in zwei Sorten unterteilt ist. Aber eine kleinere Getreidesorte, die nicht in Sorten unterteilt ist, ist fertig. Es handelt sich um gesp altene Buchweizenkörner, die das Sieb Nr. 8 nicht passieren können.

Nun kehren wir zum Thema unseres Artikels zurück und betrachten den Kern genauer. Die Klassifizierung dieses Produkts hängt nicht nur von der Sorte, sondern auch von der Herstellungs- und Verarbeitungsmethode ab. Die größte Buchweizensorte ist der Kern. Es ist üblich, es in die erste und zweite Klasse zu unterteilen. Für die Herstellung dieses Produktes werden ungedämpfte Körner verwendet, die von speziellen Anlagen verarbeitet werden, die sie in Kerne und Fruchtschalen trennen. Die Grütze selbst besteht aus großen oder gesp altenen Körnern.

Es gibt auch günstigere Sorten. Meistens sind sie sehr klein und kochen schnell. Ein charakteristisches Merkmal dieser Sorteist weniger ausgeprägter Geschmack und Aroma.

Gemahlener Buchweizenbrei: positive Eigenschaften und Schaden

Buchweizenkern gost
Buchweizenkern gost

Bevor wir uns den wohltuenden Wirkungen von Getreide auf unseren Körper zuwenden, wollen wir herausfinden, was in seiner Zusammensetzung enth alten ist. Buchweizen ist reich an Magnesium, Kalzium, Vitamin B, P und E. Außerdem enthält dieses Produkt eine große Menge an Eisen, Fettsäuren und Antioxidantien.

Die wichtigsten nützlichen Eigenschaften dieses Produkts umfassen die folgenden:

  • verringert Gefäßdurchlässigkeit und Zerbrechlichkeit;
  • normalisiert die Funktion des Magen-Darm-Trakts;
  • entfernt Giftstoffe aus dem Körper;
  • fördert die Gewichtsabnahme;
  • stärkt Haare, Nägel, Knochen und Zähne;
  • verbessert die Haut und stellt ihr gesundes Aussehen wieder her;
  • schnell und leicht vom Körper aufgenommen;
  • nützlich bei Lebererkrankungen;
  • verbessert die Funktion des Nervensystems;
  • stärkt das Herz-Kreislauf-System;
  • verhindert anh altende und chronische Verstopfung;
  • normalisiert das Verdauungssystem.

Der übermäßige Verzehr von Buchweizen ist bei Menschen mit Gastritis, chronischer Kolitis, Geschwüren und Nierenerkrankungen kontraindiziert. Darüber hinaus sollte dieses Produkt auf schwangere Frauen, stillende Mütter und Kleinkinder beschränkt sein. Es reicht aus, einmal täglich Buchweizenbrei zu essen, um alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe zu erh alten.

Wie wähle ich Müsli aus?

Wie man Müsli wählt
Wie man Müsli wählt

VorherWenn Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen, müssen Sie sich von seiner Qualität überzeugen. Beginnen wir mit der Verpackung, die vollständig intakt und unbeschädigt sein muss. Liegt ein Mangel vor, sollte man solche Cerealien am besten nicht kaufen.

Als nächstes achte auf die Produktions- und Lagerbedingungen. Wir prüfen sorgfältig die Verpackung und lesen den Namen. Die akzeptabelsten Sorten dieses Produkts sind laut GOST Buchweizenkerne der ersten und zweiten Klasse sowie fertig.

Laut GOST sollte die Grütze gut getrocknet sein, einen charakteristischen Geruch für Buchweizen haben, ohne Moder oder Schimmel, mit einem ausgeprägten Geschmack ohne Bitterkeit und Säure. Bei nicht gedämpftem Buchweizen überwiegt die Farbe von grünlich bis gelblich. Gedünstetes oder frittiertes Getreide sollte braun sein. Nach einem kürzlich erlassenen Gesetz, laut GOST, kann es sogar in der höchsten Qualität eine Beimischung von Weizenkörnern geben. Dies ist der einzige Unterschied zu den Zeiten der sowjetischen GOST, wo Getreide nur in drittklassigem Buchweizen erlaubt war.

Kerne sollten die gleiche Größe haben und keine Rückstände aufweisen. Wenn möglich, schnuppern Sie am besten am Müsli. Der Geruch sollte angenehm und nicht streng sein.

Wie kocht man Buchweizen?

Buchweizen ist ziemlich einfach zuzubereiten und wir zeigen dir wie:

  1. Spüle das Müsli zuerst unter k altem Wasser ab.
  2. Gib es dann in einen kleinen Topf und gieße Wasser im Verhältnis 1:2 hinzu.
  3. Flüssigkeit zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen.
  4. Nachdem alles Wasser verdunstet ist, Gewürze hinzufügen,Röstzwiebeln mit Möhren und etwas Butter.
  5. Mische die entstandene Masse gründlich durch und lege das Gericht auf Tellern an.
Wie man Buchweizen kocht
Wie man Buchweizen kocht

Buchweizenkerne passen gut zu Fleisch- und Fischbeilagen. Alternativ kannst du auch einen leichten Gemüsesalat mit gekochten Hühnereiern zubereiten.

Empfohlen: