Faule Knödel: Rezept mit Foto
Faule Knödel: Rezept mit Foto
Anonim

Alle Knödelrezepte basieren auf einer Kombination aus Teig und Füllung, aber das Aussehen des Produkts wird von selbst impliziert. Bei faulen Knödeln wird der Geschmack des fertigen Gerichts nachgeahmt und das Aussehen ist schon zweitrangig.

Ideen für Faule

Klassische Knödelrezepte sind großartig: lecker, sättigend und sogar etwas festlich, aber nicht jeder hat genug Zeit, um sie zu kochen. Außerdem wissen im Allgemeinen nicht alle jungen Hausfrauen, wie man sie richtig kocht, weshalb sie sie trotz der Bitten der Haush altsmitglieder oft meiden. Wie soll man in solchen Situationen sein? Kochen Sie natürlich eine vereinfachte Version - faule Knödel!

Knödel auf Wasser Rezept
Knödel auf Wasser Rezept

Es ist viel einfacher, schneller und erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten. Zum Beispiel:

  • Die allseits beliebten Knödel mit Kartoffeln können durch ihre Express-Version in Form von Teigklumpen ersetzt werden. In Italien werden sie manchmal Gnocchi genannt und in der Ukraine Knödel.
  • Wareniki mit Kohl: In diesem Artikel wird ein Schritt-für-Schritt-Rezept in einer faulen Version vorgestellt.
  • Faule Quarkknödel: Sie können süß sein odergesalzen mit Dill.

Wenn Sie diesen Ideen folgen, können Sie auch versuchen, ein Gericht mit Pilzen, Beeren oder Fleisch zuzubereiten, und was, wenn Sie der Pionier eines neuen Rezepts werden, das in die Geschichte eingehen wird?

Gewöhnliche faule Knödel

Wenn man an faulen Knödel denkt, kommt einem als erstes die Hüttenkäse-Variante in den Sinn: süsse Teigklumpen, gewürzt mit dicker Sauerrahm, wurden oft in fast jedem Kindergarten serviert.

Klassisches Rezept für faule Knödel
Klassisches Rezept für faule Knödel

Dieses Rezept mit einem Foto von faulen Knödeln ermöglicht es, noch einmal in die Kindheit einzutauchen, Sie müssen sich nur entscheiden, sie zu kochen und zu probieren, ein Hauch leichter Nostalgie für unbeschwerte Kindheitsjahre ist vorhanden. Um Knödel zu machen, brauchst du:

  • 1/2 kg Hüttenkäse;
  • drei Eier;
  • einhundert Gramm Kristallzucker;
  • eine Prise Salz;
  • zwei kunst. l. Butter;
  • 170 Gramm Mehl.

Für das fertige Gericht sollten Sie sich auch mit Butter und Sauerrahm eindecken, deren Menge von den persönlichen Geschmacksvorlieben abhängt.

Kochen nach Rezept (mit Foto)

Knödel mit Hüttenkäse in einer faulen Version werden sehr einfach zubereitet: Geben Sie den Hüttenkäse durch einen Fleischwolf oder einen Mixer. Dies geschieht, um die Körnigkeit des Produkts zu entfernen, dann wird der Teig gleichmäßiger und die Knödel selbst haben einen viel zarteren Geschmack. Kombinieren Sie geriebenen Hüttenkäse mit Eiern und Salz, fügen Sie Zucker hinzu, der mit geschmolzener Butter vermischt ist.

Rezept für faule Knödel
Rezept für faule Knödel

Quarkmasse gut verrührenund am Ende Mehl hinzufügen und einen weichen Teig kneten, der leicht zähflüssig und leicht klebrig ist. Machen Sie sich keine Sorgen: Bestreuen Sie einen Tisch oder ein Schneidebrett mit Mehl, rollen Sie den Teig zu einer zwei Finger dicken Wurst und schneiden Sie sie einen Finger breit in Stücke. Gleichzeitig jedes Stück mit dem Finger leicht in die Mitte drücken, sodass ein kleines Loch entsteht – so formen unsere Großmütter traditionell Faulpelzknödel.

Wasser mit etwas Salz aufkochen und die Teigklumpen hineingeben, dabei unbedingt mit einer Schaumkelle verrühren, damit der Teig nicht am Pfannenboden kleben bleibt. Kochen Sie die faulen Knödel ab dem Moment des Kochens fünf Minuten lang, legen Sie sie dann auf einen Teller und gießen Sie die geschmolzene Butter darüber. Geben Sie unmittelbar vor dem Servieren auf jeden Servierteller einen großzügigen Löffel dicke und fette Sauerrahm.

Mit Kohl

Aber das Schritt-für-Schritt-Rezept für Krautknödel, oder besser gesagt ihre faule Version, unterscheidet sich von der obigen Option: Es bereitet Teig und Füllung wie gewohnt separat zu und mischt sie dann zusammen ein Gericht. Es sieht ungewöhnlich aus, aber der Geschmack ist identisch mit einfachen Knödeln mit Kohl. Das Rezept lautet:

  1. Für den Teig: 1 Tasse Wasser, 1 Ei, 1/4 Teelöffel Salz und Mehl, wie viel Teig braucht.
  2. Für die Füllung: 500 Gramm Weißkohl, je eine Zwiebel und eine Karotte, 1/4 TL schwarzer Pfeffer und die gleiche Menge Koriander, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl zum Braten.

Teig zubereiten

Der einfachste Teig für Knödel ist auf dem Wasser. Laut Rezept müssen Sie leicht erwärmtes Wasser, ein Ei und mischensalzen, die Zutaten zu einer homogenen Mischung verarbeiten und dann nach und nach das gesiebte Mehl hinzufügen und einen steifen Teig kneten. Sie können auch einen Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen, um den Teig plastischer zu machen, obwohl dies nicht notwendig ist.

Knödel mit Kohl Rezept mit Foto
Knödel mit Kohl Rezept mit Foto

Es sollte sich zu einem elastischen Klumpen formen, der auf dem Tisch gründlich geknetet und dann eine halbe Stunde unter einer Serviette stehen gelassen werden sollte: Der Teig sollte den Zustand erreichen. Das weitere Formen kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Die Dechsel zu einem 0,5 cm dicken Blatt ausrollen, das in Quadrate mit einer Seitenlänge von 2-3 cm geschnitten wird.
  2. Einfach knöchelgroße Teigstücke abkneifen und in kochendes Wasser werfen. Diese Option ist gut für diejenigen, die ständig in Eile sind oder einfach nicht gerne mit dem Teig herumspielen. Sie müssen nur keine großen Stücke zubereiten, da sie sonst nicht kochen und das Gericht gerade wegen des Teigs mit seinem Geschmack enttäuschen wird.

Teigstücke in Salzwasser kochen, in ein Sieb geben und mit dem zuvor gekochten Kohl mischen. Eigentlich sind das Knödel mit gebratenem Kraut, aber sie schmecken wie typische Knödel.

Wärmebehandlung von Kohl

Nach dem Rezept für köstliche Knödel müssen Sie den Kohl hacken, mit Salz bestreuen und mit den Händen kneten, um das Teigkneten zu simulieren - dieses Verfahren macht ihn während des Bratvorgangs weicher und bequemer.

Knödel mit Kohl
Knödel mit Kohl

Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen undDen Kohl unter gelegentlichem Rühren braten, bis er rötlich ist, zehn Minuten nach Beginn des Kochens nicht vergessen, geriebene Karotten und Zwiebeln hinzufügen, in dünne Halbringe schneiden. Braten Sie das Gemüse unter dem Deckel, bis es gar ist, und fügen Sie fünf Minuten vor dem Ende der Wärmebehandlung Gewürze und zuvor gekochte Teigstücke hinzu. Gründlich mischen und servieren.

Option für Creative-Typen

Ein anderes Rezept für Knödel mit Kohl (siehe Foto unten) hat ein ähnliches Prinzip der Zubereitung der Hauptkomponenten: Teig und Kohl, aber das Formen ist interessanter. Rollen Sie den nach dem vorherigen Rezept zubereiteten Teig mit einer Schichtdicke von 2-3 mm aus und verteilen Sie den vorbereiteten und gekühlten gebratenen Kohl auf seiner gesamten Oberfläche. Seine Schicht sollte gleichmäßig und nicht zu dick sein. Heben Sie vorsichtig eine Kante des Teigs an und rollen Sie ihn zu einer Rolle, die in 3 cm lange Stücke geschnitten wird. Legen Sie sie in einen breiten Topf oder Topf, gießen Sie kochendes Wasser und zünden Sie sie an. Wenn nach dem Formen Kohl übrig bleibt, kann er auf die Stücke gelegt werden - er verleiht der Oberkante einen zusätzlichen Geschmack von duftendem Kohl und das fertige Gericht kommt etwas mehr heraus. Wenn die Knödel kochen, reduziere die Hitze und lasse sie zwanzig Minuten köcheln. Probiere, falls nötig, ein Stück, um sicherzustellen, dass sie gar sind.

Faule Knödel mit Kohl
Faule Knödel mit Kohl

Beim Servieren die Knödel vorsichtig auf einen Servierteller legen und jeweils etwas saure Sahne darauf geben, Sie können auch Dressing aus in Öl gebratenen Zwiebeln gießen. Nach dem gleichen Prinzip können Sie es versuchenFaule Knödel mit Hackfleisch oder Pilzen kochen, die zuerst einer primären Wärmebehandlung unterzogen werden müssen.

Mit Kartoffeln

Vareniki-Rezepte sind so facettenreich, dass ihre faulen Optionen nicht lange auf sich warten lassen: So erhält man beispielsweise mit Kartoffeln sehr sättigende Knödel, die sich gut als Beilage statt langweiliger Nudeln, Salzkartoffeln und Müsli servieren lassen. Auch nur mit Sauce oder dicker Soße stillen sie sehr gut den Hunger. Für die Zubereitung sind nur wenige Zutaten erforderlich:

  • 1 kg Kartoffeln;
  • zwei Eier;
  • 200 Gramm Mehl;
  • ein kleiner Bund Dill;
  • Gewürze nach Geschmack: schwarzer Pfeffer, Muskatnuss oder Koriander.

Die Kartoffeln werden geschält und gekocht, bis sie in einer kleinen Menge Wasser gekocht sind, während sie während des Kochvorgangs gesalzen werden sollten. Dann das Wasser abgießen und die Kartoffeln stampfen. Dillgrün mit einem Messer hacken, mit Kartoffeln mischen und mit etwas Pfeffer oder anderen Gewürzen nach Belieben würzen.

Step Cooking

Ferner solltest du nach dem Schritt-für-Schritt-Rezept für Knödel Eier, ggf. Salz und Mehl zur Kartoffelmasse geben. Sie sollten einen weichen Kartoffelteig erh alten, aus dem Sie die Wurst ausrollen und in kleine Stücke schneiden (wie in der Version von faulen Knödeln mit Hüttenkäse).

faule Knödel
faule Knödel

Knödelkochwasser aufkochen, ein paar Lorbeerblätter dazugeben, die Teigklumpen absenken und nach einer Minute mit einer Schaumkelle umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben. Seitnicht länger als fünf Minuten kochen, dann in eine breite Schüssel nehmen und Zwiebeldressing gießen. Um es zu kochen, müssen Sie eine in kleine Streifen geschnittene Zwiebel (1 Stück) in drei Esslöffeln Pflanzenöl anbraten. Optional können Sie eine fein gehackte Knoblauchzehe für den Geschmack hinzufügen.

Zum Schluss

Rezepte mit Fotos von faulen Knödeln können sogar von ausländischen Bloggern aus Amerika, Australien und Westeuropa gesehen werden, obwohl dieses Gericht ursprünglich slawisch ist und in der Ukraine verwurzelt ist. Dort erreicht die Vielf alt der Zusätze zu Knödeln und ihren faulen "Brüdern" manchmal ein Dutzend: Mayonnaise, Sauerrahm mit Knoblauch oder fein gehackten Gurken, Ketchup, Tomatensauce mit Knoblauch und Pfeffer (die an mexikanische Salsa erinnert), Zwiebelsaucen mit Pfeffer, süße Beerensaucen - bei all dieser Pracht schwirrt einem der Kopf. Sie wollen essen, noch einmal essen und essen, ungeachtet des Drängens der inneren Stimme.

Empfohlen: