Diät – was ist das? Therapeutische Diäten, Diäten zur Gewichtsabnahme
Diät – was ist das? Therapeutische Diäten, Diäten zur Gewichtsabnahme
Anonim

In der heutigen Welt begegnet man dem Begriff „Diät“nicht regelmäßig, außer vielleicht bei Babys. Dieser Begriff wird am häufigsten mit Gewichtsverlust identifiziert. Aber war das schon immer so?

Geschichte der Diäten

Im Allgemeinen ist eine Diät eine Reihe von bestimmten Ernährungsregeln, die die Menge, die chemische Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften der verwendeten Lebensmittel sowie die Häufigkeit ihrer Verwendung regeln. Übersetzt aus dem Griechischen „Diät“– nichts weiter als eine „Lebensweise“. Es stellt sich heraus, dass dieses Konzept zunächst nichts mit Gewichtsverlust zu tun hatte.

Die Menschheit widmet dem Thema Ernährung seit langem große Aufmerksamkeit. Hippokrates bereits im 5. Jahrhundert v argumentierte, dass gut ausgewählte Nahrung eine Medizin sein kann, propagierte eine ähnliche Idee und Avicenna. Das Problem der Gewichtsabnahme war damals nicht. Diese Richtung hat sich erst viel später herauskristallisiert.

Das erste populäre Buch über Gewichtsabnahme wurde im 19. Jahrhundert veröffentlicht. In dieser Ausgabe erzählte ein Geschäftsmann aus England, William Banting, die Geschichte seines Weges zur Harmonie. Dank der Einschränkung der Kohlenhydratdiät gelang es ihm, ein paar Dutzend Kilogramm loszuwerden.

20. Jahrhundert markiertder Ursprung vieler beliebter Trends heute. Zu Beginn des Jahrhunderts wurde das Konzept des Kalorienzählens zur Gewichtskontrolle skizziert, und in den 30er Jahren wurden bereits die Prinzipien der getrennten Ernährung vorgeschlagen.

In der modernen Welt gibt es einen Kult um einen schlanken, durchtrainierten Körper, weshalb Diäten so gefragt sind, ihre Anzahl grandios ist und ständig mit neuen Optionen aktualisiert wird. Um sich in dieser Vielf alt besser zurechtzufinden und zu verstehen, welche Diät jeweils geeignet ist, lohnt sich zunächst einmal eine grobe Einteilung: Diäten lassen sich in Therapie-, Gesundheits- und Gewichtsreduktionsdiäten einteilen.

Diät ist
Diät ist

Therapeutische Diäten

Der Zweck therapeutischer Diäten ist es, durch eine Ernährungsumstellung den Krankheitsverlauf zu beeinflussen und dadurch den Stoffwechsel im menschlichen Körper zu beeinflussen. Das Wesen solcher Systeme besteht darin, bestimmte Änderungen in der Ernährung vorzunehmen, je nach Problemen mit einem oder mehreren Organen. Grundlage der therapeutischen Diäternährung ist das Prinzip des Schonens: mechanisch (Nahrung wird zerkleinert oder püriert), chemisch (bestimmte Nährstoffe werden ausgeschlossen), thermisch (zu heiße und sehr k alte Nahrung wird vermieden).

In unserem Land wurde ein nummeriertes System therapeutischer Diäten eingeführt. Beispielsweise werden die Diäten Nr. 1 und Nr. 2 bei entzündlichen Erkrankungen des Magens und des Darms verschrieben, Nr. 7 bei Nierenerkrankungen, Nr. 8 bei Fettleibigkeit, Nr. 10 bei Problemen mit Herz und Blutgefäßen. Diät Nr. 15 wird in medizinischen Einrichtungen und Sanatorien bei Krankheiten angewendet, die keine spezielle Ernährung erfordern, sowie während der Genesungsphase.

In einer therapeutischen DiätErnährung ist sehr wichtig Modus. Die Multiplizität der Nahrungsaufnahme wird auf 5-6 mal täglich erhöht, wodurch lange Pausen vermieden werden.

Gesunde Diäten

Diese Diäten sind nicht so streng wie medizinische Diäten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Kraft nach Stress oder schwerer körperlicher Anstrengung wiederherzustellen, den Tonus zu erhöhen und den Körper zu reinigen. Wellness-Ernährung wird in der Regel in Kombination mit anderen stärkenden und reinigenden Verfahren eingesetzt. Eine gesunde Ernährung ist die Verwendung von Naturprodukten, der Ausschluss von Lebensmittelzusatzstoffen, Konserven, Fast Food.

welche diät
welche diät

Diäten zur Gewichtsabnahme

Es sind diese Ernährungssysteme, die derzeit mit dem Begriff "Diät" in Verbindung gebracht werden. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Körpergewicht zu reduzieren und dem Körper eine harmonische Form zu geben. Dieser Bereich bietet die größte Anzahl von Diäten und Diäten. Tatsächlich ist dies ein sehr fruchtbares Gebiet für Experimente.

Diät ist immer eine Einschränkung: entweder bestimmte Lebensmittel oder Kalorienzufuhr. Im Prinzip ist die einzige Bedingung für die Reduzierung des Körpergewichts die folgende Regel: Der Körper muss mehr Kalorien verbrauchen, als er durch die Nahrung erhält. Nur bei einem Kaloriendefizit beginnt der Körper, seine eigenen Reserven zu verbrauchen, und dafür müssen Sie entweder mehr davon ausgeben oder weniger verbrauchen. Sport ist ein Thema für ein separates Gespräch, aber welche Art von Ernährung es Ihnen ermöglicht, keine körperlichen und geistigen (was wichtig ist) Beschwerden zu haben, ist eine komplexe und individuelle Frage. Aber es gibt eine große Auswahl.

Kalorienarme Ernährung

WieWie der Name schon sagt, beinh alten solche Diäten die Begrenzung des täglichen Kaloriengeh alts der Diät. Produkte können auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Kalorienarme Diäten können effektiv sein, aber wenn Sie zu einer normalen Diät zurückkehren, kehrt das Gewicht zurück, oft mit dem Bonus von ein paar zusätzlichen Pfunden. Dies liegt daran, dass der Körper eine starke Abnahme des Nährwerts als „Kriegsrecht“wahrnimmt und versucht, sich im Wiederholungsfall für die zukünftige Verwendung einzudecken. Außerdem kann sich nach einem recht schnellen Start die weitere Gewichtsabnahme verlangsamen, da der Körper in den Sparmodus geht und den Stoffwechsel verlangsamt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass er beginnt, nicht Körperfett, sondern Muskelmasse zu verbrauchen.

Monodiäten

Eine Diät, bei der ein Lebensmittel verzehrt wird: Kefir, Äpfel, Buchweizen, Hüttenkäse, Gurken, ist eine ziemlich harte und nicht ausgewogene Option, sodass Sie sich nicht lange daran h alten können. Eine solche Diät von 2 kg pro Woche hilft beim Abnehmen, aber höchstwahrscheinlich werden diese Kilogramm schnell wieder zurückkommen, wenn Sie sich in Zukunft nicht weiter streng kontrollieren.

häusliche Ernährung
häusliche Ernährung

Restriktive Diäten

In einer Ernährung, die auf der Grundlage solcher Diäten aufgebaut ist, gibt es eine Tendenz zugunsten jeglicher organischer Substanzen. Beispiele für solche Diäten sind heute sehr verbreitete Protein- oder kohlenhydratarme, fettarme und sogar fetth altige Diäten. Die vielleicht gesündesten davon sind fettarme Diäten. Tatsächlich sind Fettkalorien am einfachsten in Übergewicht umzuwandeln alsaus anderen Quellen bezogen. Beim Aufbau einer solchen Diät ist zu beachten, dass das Defizit zunächst auf Fette und erst dann auf Kohlenhydrate ausgedehnt werden sollte. Eine selbstgemachte Ernährung kann durchaus auf diesem Prinzip basieren, da sie kostengünstig und unkompliziert ist.

Die beliebtesten Diäten

Unter den derzeit beliebten Proteindiäten ist das Ernährungssystem von Pierre Ducan zu nennen. Das gleiche Prinzip – reduzierte Kohlenhydratzufuhr – liegt der Diät von Dr. Robert Atkins zugrunde. Die Kreml-Diät ist auch kohlenhydratarm. Diese Regel der bevorzugten Proteinaufnahme führt zu schnellen Ergebnissen, aber es gibt Hinweise darauf, dass ihre langfristige Einh altung Nierenprobleme verursachen kann.

Diät-Menü für jeden Tag
Diät-Menü für jeden Tag

Die sogenannte Zonendiät ist bekannt: Der Speiseplan für jeden Tag setzt ein gewisses Gleichgewicht von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten voraus. Das Prinzip des Kalorienzählens ist weit verbreitet: Wer es einmal ausprobiert hat, behauptet, man könne schnell lernen, auf den Taschenrechner zu verzichten und den Kaloriengeh alt von Gerichten buchstäblich mit dem Auge zu bestimmen.

Interessante Diät "6 Blütenblätter", die den Wechsel von Fisch-, Gemüse-, Hühner-, Müsli-, Hüttenkäse- und Obsttagen beinh altet. Ihren Anhängern wird geraten, eine Papierkamille mit beschrifteten Blütenblättern an den Kühlschrank zu hängen, damit das Ziel vor ihren Augen ist.

Diäten, die eher ein langfristiges Ernährungssystem sind, erregen Aufmerksamkeit. Zum Beispiel ist das Minus 60-System auf den Prinzipien einer gesunden Ernährung aufgebaut: Lassen Sie das Frühstück nicht aus, essen Sie die kalorienreichsten LebensmittelVerzichten Sie vor Mittag auf Milchschokolade und Süßigkeiten zugunsten von Bitter, kombinieren Sie Kartoffeln nicht mit Fleisch und essen Sie nicht nach sechs.

Es gibt einen Sinn in den Postulaten der getrennten Ernährung. Schaden können sie auf jeden Fall nicht. Die mediterrane Ernährung gilt als eine der gesündesten. Seine Prinzipien erlauben es Ihnen, Gemüse, Meeresfrüchte und fetten Fisch, Obst und Kräuter, Olivenöl, Geflügel, Nüsse, Joghurt und Weichkäse zu essen. Pasta und eine kleine Menge Rotwein sind erlaubt. Warum nicht eine tolle Diät für jeden Tag?

Diät für jeden Tag
Diät für jeden Tag

Schlussfolgerungen

Es gibt keine perfekte Ernährung für alle. Aber zuallererst sollte es gesundheitlich unbedenklich sein und die individuellen Eigenschaften eines Menschen berücksichtigen: auch seine Herkunft. Das Essen, an das die Asiaten gewöhnt sind, ist für die Ureinwohner des Südens absolut nicht geeignet und umgekehrt. Für einige Personengruppen ist eine Diät im Allgemeinen kontraindiziert. Dies gilt für Kinder und Jugendliche, Schwangere und Stillende.

Empfohlen: