Brühwurst: Zusammensetzung, GOST-Anforderungen, Sorten

Brühwurst: Zusammensetzung, GOST-Anforderungen, Sorten
Brühwurst: Zusammensetzung, GOST-Anforderungen, Sorten
Anonim

Heute gibt es in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte ein riesiges Sortiment an Brühwürsten, die sich in Zusammensetzung, Sorte und Farbe unterscheiden. Nach historischen Aufzeichnungen ist davon auszugehen, dass dieses Produkt bereits vor mehreren Jahrhunderten beliebt war. Aber in Bezug auf die Gegenwart ist es erwähnenswert, dass Brühwurst fest in das Leben eines modernen Menschen eingetreten ist. Dieses Essen wird von Kindern und Erwachsenen geliebt. Bei der Auswahl sollten Sie die Zusammensetzung der Brühwurst sorgfältig studieren, da sie aus gutem Grund sagen: "Wir sind, was wir essen."

Ein bisschen Geschichte

Wurststücke
Wurststücke

Wurst gibt es seit dem antiken Griechenland, und ihr Rezept war recht einfach. Laut den Chroniken war dieses Produkt gekochtes oder gebratenes Hackfleisch, das in Schweinemagen verpackt war. Nach und nach wurde dieses Rezept in der ganzen Welt bekannt, da Seeleute und Kaufleute es gerne mitnahmeneine solche Wurst in fernen Wanderungen. Damals bemerkte man, dass ein gut gekochtes Gericht lange h altbar ist, ohne seinen Geschmack zu verlieren. Auch dieses Produkt war nach dem Geschmack der alten Slawen. Zur Herstellung der Wurst verwendeten sie folgende Zutaten: Eier, verschiedene Getreidesorten, Fleisch, Schmalz, Tierblut sowie Innereien vom Schwein und Rind für die Hülle. Danach wurden solche Rohlinge gekocht und auf dem Scheiterhaufen geräuchert.

In Russland begann die Produktion dieses Produkts 1709, als die erste Fabrik für die Produktion entstand. Übrigens gab es damals schon mehrere leckere Wurstsorten. So begann die Wurst in Russland an Popularität zu gewinnen und erfreut bis heute Kinder und Erwachsene mit ihrem Geschmack. Die moderne Wurst ist eine Hülle aus gekochtem oder fermentiertem Hackfleisch.

Klassifizierung

Würste werden nach folgenden Typen eingeteilt:

  • Verarbeitungsmethode - gekocht, geräuchert, halbgeräuchert, Würste und Würste, Blut, Leber, Hackbraten, Pasteten, Gelees und Sülzen;
  • Fleischart - Schwein, Rind, Pferd, Lamm und Geflügel;
  • Zusammensetzung der Rohstoffe - Fleisch, Blut, Innereien;
  • Schalentyp - natürlich, künstlich, ohne Schale;
  • Qualität der Rohstoffe - werden in die höchste, erste, zweite, dritte Klasse unterteilt;
  • Hackfleischmuster am Schnitt - gibt es mit homogener Struktur, sowie mit Zugabe von Zungenstücken, Speck, Zunge und grob gehacktem Gewebe;
  • Termin - unterteilt inWürste für breite Anwendung, Baby- und Diätkost.

Über die Aufstellung

Brühwurst
Brühwurst

Nach den Regeln des technologischen Prozesses und den GOST-Standards sollte die Zusammensetzung der Brühwurst wie folgt sein:

  • Rind- oder Schweinefleisch;
  • Eier oder Melange (gefrorene Eimasse);
  • Milch;
  • salz;
  • Gewürze (schwarzer Pfeffer, Kardamom, Koriander, Knoblauch);
  • Stärke;
  • Speck.

Das Hackfleisch kann je nach Rezept auch enth alten: Molke, Speck, Blutplasma und Mehl statt Stärke.

In der Regel sind Fleisch und Schmalz die Hauptbestandteile bei der Herstellung von Wurst der Spitzenklasse. Bei minderwertigen Qualitäten können sie verschiedene Zusatzstoffe, pflanzliche Fettersatzstoffe und Farbstoffe enth alten.

Rindfleisch wird in drei Klassen eingeteilt: die höchste (es wird nur reines Muskelgewebe verwendet), die erste (Muskelgewebe, das bis zu sechs Prozent Bindegewebe enth alten darf) und die zweite (bis zu zwanzig Prozent Prozent Bindefettgewebe). Hirschfleisch, Pferdefleisch und Kamelfleisch werden auf die gleiche Weise sortiert. Rindfleischsorten sind direkt von der Wurstsorte abhängig. Das heißt, Brühwurst erster Güte enthält erstklassiges Rindfleisch oder mageres Schweinefleisch.

Wir schlagen vor, dieses Produkt jeder Sorte separat genauer zu betrachten:

  • Bestnote. Für seine Zubereitung werden nur hochwertiges und mageres Fleisch, Speck und Gewürze (Knoblauch, Muskatnuss, Kardamom, Pfeffer) verwendet.
  • Zuerst in diesem Produkt enth altenKlasse beinh altet: Rind- und Schweinefleisch der ersten Klasse, pflanzliches Eiweiß, Salz und Gewürze.
  • Zweite Klasse. Laut Rezeptur werden für die Herstellung dieses Produktes verwendet: Rindfleisch zweiter Klasse, Schweineabfälle, pflanzliches Eiweiß, Speck, Mehl, Gewürze.
  • Dritte Klasse. Diese Klasse umfasst in der Regel Leberwürste der dritten Klasse und pflanzlichen Ursprungs. Als Rohstoffe werden Schweinehäute, Nebenprodukte der zweiten Kategorie, Bindegewebe, Knorpel aus Fleischzutaten, Mehl, Salz, Gewürze verwendet.

Nach der von GOST regulierten Zusammensetzung von Brühwurst muss dieses Produkt zu 30 Prozent aus Fleisch bestehen.

Bei der Herstellung dieses Produkts darf Stärke zugesetzt werden, jedoch nicht mehr als acht Prozent. Allerdings können heute bestimmte Anforderungen an die Wurstherstellung gestellt werden, die sich in der TU (Technische Bedingungen) widerspiegeln. Demnach kann die Zusammensetzung des Produkts gemahlene Knochen und Häute von Tieren enth alten. Und auch bei einigen Sorten kann man das Fehlen von natürlichem Fleisch in der Zusammensetzung von Brühwurst feststellen. Aber in diesem Fall sollte es auf dem Etikett mit der Kennzeichnung „MOM“(Mechanical Deboned Meat) angezeigt werden.

Brühwurstvariationen

Verschiedene Brühwurstsorten
Verschiedene Brühwurstsorten

Heute gibt es eine riesige Vielf alt an Fleischprodukten in den Regalen der Supermärkte. Die beliebtesten Marken dieses Produkts sind die folgenden Wurstsorten.

Amateur

Seine Zusammensetzung ähnelt der Zusammensetzung der Brühwurst "Doctor". Laut GOST muss es folgende Zutaten enth alten: Rindfleisch höchster Qualität, magerSchweinefleisch, Schweinefett, Salpeter, Salz, schwarzer Pfeffer, Zucker, Muskat.

Rindfleisch

Wenn das Rezept befolgt wird, werden Rinder-, Melange- oder Hühnereier, Trinkwasser, Salz, Zucker und schwarzer Pfeffer verwendet, um diese Art von Wurst herzustellen.

Roastbeef

Filetwurst
Filetwurst

Die Zusammensetzung der Brühwurst umfasst Hähnchenbrustfilet, Rinderfleisch, Wasser, Kartoffelstärke, Gewürze sowie Aromen, Lebensmittelzusatzstoffe, Stabilisatoren, Geschmacksverstärker und Farbstoffe. Denken Sie daran, dass diese Wurstsorte zur dritten Klasse gehört.

Milchprodukte

Milchbrühwurst enthält Rind- und Schweinefleisch, Milchpulver, Salz und Gewürze. Es ist auch reich an Vitamin B1, Natrium, Vitamin PP und Phosphor.

Brühwurst "Papa kann"

Brühwurst "Papa kann"
Brühwurst "Papa kann"

Die Zusammensetzung dieses Produktes ist wie folgt: Hähnchenbrustfilet, Schweinefleisch, Gewürze (Senfkörner, Sellerie und Muskatnuss), Separatorenfleisch vom Geflügel, Sonnenblumenöl, Eiweißstabilisator, Säureregulatoren, Stabilisatoren, Aromen, tierisches Eiweiß, Farb-, Geschmacks- und Aromaverstärker.

Kapital

Laut GOST werden bei der Herstellung dieser Art von Wurst Produkte wie Schweinefleisch, schwarzer Pfeffer, Speck, Muskatnuss, Salz, Wasser, Kardamom und Zucker verwendet.

Teehaus

Die Zusammensetzung von Brühwurst wird von GOST geregelt. Es enthält: Schweinefett, Rindfleisch, Schweinefleisch, gemahlener schwarzer Pfeffer, Koriander, Salz, Knoblauch, Soda, Zucker und Nitritsalz. SieKaloriengeh alt überschreitet nicht 216 kcal pro 100 Gramm Produkt.

Promotion

Doktorskaja-Wurst
Doktorskaja-Wurst

Diese Art war in der UdSSR und in der postsowjetischen Zeit sehr beliebt. Es nimmt noch heute einen Ehrenplatz auf dem Tisch ein. Die Zusammensetzung von Brühwurst nach GOST umfasst: Rind- und Schweinefleisch, Eier, Milchpulver, Salz, Gewürze, Natriumnitrit, Zucker, Kardamom oder Muskat.

Creme und Bündel

Für diese Wurstsorte gibt es kein GOST-Rezept, daher stellen die Hersteller dieses Fleischprodukt nach Vorgabe her.

Die Zusammensetzung des Brühwurstbündels ist wie folgt: Rind, Schwein, Hähnchenbrust, Milchpulver, Wasser, Eier, Salz, Kartoffelstärke, Stabilisator: Natriumpolyphosphat, tierisches Eiweiß, Gewürze, Natriumnitrat.

Würstchen, Würstchen, Würstchen

Würste in einer Schüssel
Würste in einer Schüssel

Das Obige ist eine andere Art Brühwurst. Ihr Hauptunterschied ist das Fehlen von Speck und die Größe dieser Fleischprodukte. Für diese Premiumprodukte wird fettes Fleisch verwendet, während Rindfleischprodukte ausschließlich Rindfleisch enth alten müssen. Der Unterschied zwischen Würstchen und Bratwürsten besteht darin, dass bei der Herstellung Hackfleisch und Gewürze hinzugefügt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Brüh- und Rauchwurst?

Der Unterschied zwischen Brühwurst und Brühwurst wird nicht nur durch die H altbarkeit, sondern auch durch die Kochtechnik bestimmt. Brühwurst ist im Gegensatz zu anderen Sorten ein verderbliches Produkt. In der Regel umfasst die Zusammensetzung von Brühwürsten fastdie gleichen Produkte, aber es gibt einige Unterschiede. Beispielsweise werden bei der Herstellung eines gekochten Räucherprodukts keine minderwertigen Teile des Schlachtkörpers und der inneren Organe des Tieres verwendet. Außerdem werden mehr Gewürze hinzugefügt als gekocht. Die Zusammensetzung der Brühwurst ähnelt zwar der Brühwurst, der Garvorgang ist jedoch anders. Die Herstellung von Brühwurst erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird das Hackfleisch gebraten, wodurch viel mehr Saft und Fett darin erh alten bleiben. Danach werden die Rohlinge gekocht und anschließend geräuchert.

Kann ein Produkt gleichzeitig gesund und lecker sein?

Nicht viele Ernährungswissenschaftler raten zum Verzehr dieses Produkts, aber es gibt auch Fleischprodukte, die aufgrund des Nährwerts und der chemischen Zusammensetzung von Brühwürsten, die in der Regel mit Vitamin B angereichert sind, bestimmte Vorteile für den Körper bringen können, A, E sowie PP. Um Ihrem Körper also nicht zu schaden, sondern im Gegenteil davon zu profitieren, sollten Sie sich für ein Qualitätsprodukt entscheiden.

Auch die chemische Zusammensetzung der Brühwurst wirkt sich positiv auf den Körper aus:

  • Der hohe Proteingeh alt von Fleisch hilft beim Muskelaufbau.
  • Knorpel enthält wertvolle Geliermittel, die sehr wohltuend für die Gelenke sind.
  • Innereien und Haut enth alten wertvolle Spurenelemente: Kalium, Magnesium, Kaliumeisen und Jod.

Bratwurst-Produktionstechnik

Wurstproduktion
Wurstproduktion

In der Regel h alten sich die Hersteller bei der Herstellung von Brühwurst an das AllgemeineTechnologie:

  • Das Fleisch wird von den Knochen getrennt und in Stücke geschnitten.
  • Dann wird es mit Zucker, Ascorbinsäure und Natriumnitrat gesalzen.
  • Spezielle Geräte verwandeln das Fleisch in Hackfleisch, wonach ihm verschiedene Zutaten hinzugefügt werden, die den Spezifikationen entsprechen.
  • Vorbereitete Muscheln gefüllt mit Hackfleisch.
  • Diese Rohlinge werden an Haken aufgehängt, um Hackfleisch abzusetzen.
  • Danach werden sie bei einer Temperatur von nicht mehr als achtzig Grad pasteurisiert und dann werden diese Rohlinge gekühlt.

Auswahl und Aufbewahrung

In der Regel achtet der Verbraucher beim Kauf einer Wurst auf deren Aussehen. Achten Sie bei der Auswahl nicht auf Produkte, die in hellen und attraktiven Farben lackiert sind. Vergessen Sie nicht, dass hochwertige Brühwurst nach der Wärmebehandlung eine für Fleisch charakteristische gräuliche Farbe hat. Die helle Farbe deutet also darauf hin, dass dem Hackfleisch bei der Brühwurstherstellung spezielle Lebensmittelfarbstoffe zugesetzt wurden.

Unter der riesigen Auswahl an Fleischprodukten müssen Sie die richtige Wahl treffen. Aber wenn Sie die Brühwurstsorten und die Zusammensetzung dieser Produkte kennen, wird die Kaufentscheidung viel einfacher. Es ist ratsam, ein Premiumprodukt mit der Bezeichnung GOST zu wählen. Diverse Aufschriften auf Wurstverpackungen wie „Luxus“, „Extra“und andere sind keine Bestätigung für hohe Qualität. Außerdem sollten Sie beim Kauf auf die Lagerbedingungen achten. Die optimale Lagertemperatur für Würste liegt bei maximal acht Grad.

Unter anderemachte beim kauf auf folgende aspekte:

  • Das Vorhandensein von Feuchtigkeit und Schleim auf der Wurst weist auf den Verderb des Produkts hin. Das Aussehen und der Zustand der Schale sollten beurteilt werden - sie sollte trocken gewesen sein. Es lohnt sich auch, diejenige zu wählen, bei der die Schale eng anliegt.
  • Achte auf den Schnitt der Wurst. Das Vorhandensein von grauen Flecken auf dem Produkt weist auf einen Verstoß gegen die Produktionstechnologie hin.
  • Das Vorhandensein einer großen Menge Stärke gibt den Geschmack des Papiers wieder. Sie können das Produkt auf andere Weise auf Stärke überprüfen: Rollen Sie ein kleines Stück Wurst in eine Tube. In Abwesenheit von Stärke wird es nicht brechen und zerbröckeln.
  • Laut GOST ist es nicht verboten, Sojaprotein in der Rezeptur für Brühwurst zu verwenden. Dennoch sollten Sie bei der Auswahl dieses Produkts nach Optionen ohne es suchen. In der Regel wird der Farbstoff E250 verwendet, um der Wurst eine rosa Tönung zu verleihen. In geringer Menge ist diese Ergänzung unbedenklich. Wenn es jedoch in großen Mengen eingenommen wird, kann es Krebs verursachen.
  • Es ist erwähnenswert, dass diese Babynahrung keine Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Phosphate und GVO enth alten sollte.

Wenn das Produkt von hoher Qualität ist, dann bleibt die Wurst bei Lagerung im Kühlschrank ziemlich lange frisch. Die H altbarkeit beim Öffnen der Verpackung in einer natürlichen Hülle beträgt nicht mehr als fünf Tage und in einer künstlichen ungefähr 40 Tage.

Empfohlen: