Weine zum Glühwein. Welche Art von Wein wird für Glühwein benötigt?
Weine zum Glühwein. Welche Art von Wein wird für Glühwein benötigt?
Anonim

Wärmende Getränke, schmackhaft und gesund, gibt es in der Kochkunst verschiedener Nationen. Sie wurden vor langer Zeit als wirksames Mittel zur Rettung vor Unterkühlung erfunden. Und wenn sie einst gegessen wurden, um sich vor Erkältungen zu schützen, dann werden diese Getränke in unserer Zeit wegen ihres angenehmen Geschmacks zum Vergnügen konsumiert. Neben traditionellem Tee und Kaffee sind dies Kräuteraufgüsse, Schokolade und Kakao, Punsch, Schnaps, Met, Glühwein. Über letzteres sprechen wir.

Glühwein - was ist das?

Weine für Glühwein
Weine für Glühwein

Nicht alle Alkoholkenner wissen, um was für ein Getränk es sich handelt, auf dessen Grundlage es zubereitet wird. Und wenn sie es wissen, zweifeln sie: Welche Weine eignen sich für Glühwein und welche nicht. Lassen Sie uns die Situation klären. Erstens gehört es zu alkoholarmen Getränken, aber mit einem ausgeprägten Aroma. Die Flüssigkeit wird heiß oder sehr warm getrunken. Die Gerüche und Aromen des Getränks hängen von den Gewürzen ab, die hineingegeben werden. Dies sind Gewürze: Nelken, Kardamom, Muskatnuss, Zimt, Vanille. Was die Basis angeht - dann Wein für GlühweinDie klassische Version ist rot und wird aus Dessert- und Tafeltrauben hergestellt. Für die Festung kommt ein Rauschmittel hinzu: passende Liköre, Cognacs, Rum. Allerdings darf man sie nicht übertreiben. Schließlich besteht die Aufgabe des Getränks darin, eine Person angenehm zu entspannen, den Körper mit Wärme zu füllen, aufzumuntern und das Wohlbefinden zu verbessern.

Zutaten

welche Art von Wein wird für Glühwein benötigt
welche Art von Wein wird für Glühwein benötigt

Aber kommen wir noch einmal darauf zurück, welche Weine man für Glühwein hält. Sie können trocken, halbsüß, süß sein. Sagen wir mehr: Selbst das gewöhnlichste, billigste, das Sie vielleicht nicht einmal anfangen werden, in seiner reinen Form zu trinken, wird es tun. Veredelt man ihn aber mit Honig, Ingwer, Zitronen- oder Orangenschalen, wird der Geschmack ganz anders. Lorbeerblatt und Piment bringen ihre besondere Note. Süßigkeiten, außer Honig, fügen Zucker hinzu. Ein leicht fruchtiger Geschmack verleiht Rosinen, getrockneten Aprikosen und Äpfeln. Dank ihnen sind auch saure hausgemachte Weine für Glühwein eine geeignete Wahl. Was die Farbe betrifft, werden neben Rot auch Rosa und Weiß genommen.

Feinheiten des Kochens

Der Name des Getränks kam uns aus dem Deutschen. Es wird als "brennender Wein" oder "heißer Wein" übersetzt. Gekocht in einem emaillierten oder Kupfertopf - aber nicht in Aluminium (sonst oxidiert es). Welche Art von Wein für Glühwein benötigt wird – wir haben es herausgefunden. Jetzt müssen Sie die Regel lernen: Das Getränk sollte nur erhitzt werden, aber auf keinen Fall kochen. Und auch im zweiten oder dritten Kreis solltest du ihn nicht erhitzen, sonst geht sein reiches Aroma verloren. Und der Geschmack wird darunter leiden. Achten Sie auch darauf, die Krusten vom fertigen Getränk zu entfernen. Zitrusfrüchte. Andernfalls kann es bei Überbelichtung bitter werden. Und generell ist es wichtig, nicht nur zu überlegen, welche Art von Wein für Glühwein benötigt wird, sondern auch die Notwendigkeit, vor dem Servieren zu filtern. Und es wird empfohlen, es nicht sofort nach dem Entfernen von der Hitze, sondern nach 40 Minuten in Gläser zu gießen. Bedecken Sie die Pfanne einfach mit Handtüchern oder einer Decke und lassen Sie das Getränk ziehen. Wenn Sie den Deckel öffnen, werden Sie überrascht sein, wie hell die Gewürze ihr Aroma entf alten.

Glühwein mit Weißwein

Weißwein Glühwein
Weißwein Glühwein

Machen wir Weißwein Glühwein. Nehmen Sie Sauvignon, Aligoté, Chardonnay als Basis. Tamyanka und Muscat werden gut sein. Eine Halbliterflasche benötigt die gleiche Menge Wasser, ca. 90-120 g Gin (wenn ein anderer Alkohol stärker ist, dann weniger nehmen), eine halbe Zitrone (Saft), 100 g Hagebuttensirup (fertig kaufen). Von den Gewürzen in diesem Rezept gibt es Nelken (ein paar Knospen) und ein paar Zimtstangen. So wird Glühwein gebraut:

  • Wasser sollte gekocht werden, indem Gewürze hineingeworfen werden. Dann nimm sie heraus.
  • Füge diesem Wasser Wein hinzu und erhitze es. Achten Sie darauf, nicht zu kochen.
  • Hagebutten hinzugeben, weiter erhitzen und Feuer ausmachen.
  • Zitronensaft und Gin hinzugeben. Wenn Ihnen das Getränk sauer vorkommt, fügen Sie Zucker oder Honig hinzu.
  • Lassen Sie es ziehen, dann trinken Sie auf Ihre Gesundheit!

Glühwein mit Rotwein

Sehr einfach zuzubereiten, aber Glühwein aus Rotwein wird sehr angenehm sein, wenn er aus Cahors hergestellt wird. Dieses alkoholische Getränk wird von Kennern und Kennern einfach so geliebt, in seiner reinsten Form. SONDERNals Glühwein ist er absolut großartig. Was Sie brauchen: anderthalb Liter Wein; etwa 250 g Kaffeelikör oder Amaretto, Mokka; 1,5-2 Zitronen, ein paar Nelken und Zimtstangen. Was tun mit all dieser Vielf alt? Der Wein muss gut erhitzt werden, fast bis zum Kochen. Mit dem Likör aufgießen, Gewürze und in Scheiben geschnittene Zitronen dazugeben. Lassen Sie die eingewickelte Pfanne 15-20 Minuten stehen. Dann die Flüssigkeit abtrennen und trinken. Auf Wunsch süßen.

Und wieder rot

Rotwein Glühwein
Rotwein Glühwein

Wie Sie bereits verstanden haben, kann Glühwein auf ganz unterschiedliche Weise gebraut werden. Die Wein- und Gewürzrezeptur lässt Sie aus einer breiten Palette von Zutaten wählen, was zu erstaunlichen Kompositionen von Aromen und Geschmackserlebnissen führt. Für Liebhaber des „Besonderen“, Außergewöhnlichen können wir so einen tollen Glühwein anbieten. Nehmen Sie für jedes Glas Rotweinbasis ein halbes Glas Zucker und ein Stück Zimt. Kochen Sie die Zutaten etwa 10 Minuten lang. Nehmen Sie separat ein wenig gekühlten Wein, lösen Sie 2 Eigelb darin auf und schlagen Sie. Zu bereits erhitzter Komponente hinzufügen. Den Topf in ein Wasserbad stellen und erhitzen. Wenn die Flüssigkeit heiß genug ist, wird der Glühwein vom Feuer genommen und getrunken.

Kaffee Glühwein

Rotwein wird meistens zur Hauptzutat für das Getränk, an dem wir interessiert sind. Darin drückt sich, stärker als in Weiß, eine Art Adstringenz aus, die dem Glühwein genau die Würze verleiht, für die wir ihn schätzen. Daher lohnt es sich sehr, ein solches Getränk zu probieren, das aus 300 g „Rot“(„Cabernet“) besteht."Lydia", "Cagor", "Church" usw.), 2 Tassen frischer starker Kaffee, etwa 120-150 g Zucker und 120 g Cognac. Zubereitung: Den Wein erhitzen. Heißen Kaffee gießen, Zucker hinzufügen, auflösen. Vom Herd nehmen, mit Cognac abschmecken und auf den Tisch bringen!

Sehr leckerer Glühwein mit Honig

Glühwein Rezept Wein
Glühwein Rezept Wein

Wie bereits erwähnt, wird Glühwein mit Fruchtzusätzen wie Zitrusfrüchten zubereitet. Eine große Portion dieses wohlschmeckenden Getränks wird ausfallen, wenn Sie die folgenden Proportionen beachten:

  • Wein (rot) - ab 750 g;
  • Wasser - 100 g;
  • Honig - 5-6 Esslöffel;
  • Nelken und Piment - je eine Prise;
  • einen halben Löffel Muskatnuss (gerieben);
  • ein wenig geriebene Ingwerwurzel;
  • 1 große Orange;
  • 70 bis 100 g Cognac;
  • frische Zitronenschale (1 Stück gerieben).

Wie kocht man aus allen Zutaten Glühwein? Gewürze in kochendes Wasser geben und 2-3 Minuten kochen. Dann decken Sie die Pfanne einfach mit einem Deckel ab, legen Sie ein Handtuch darauf und lassen Sie sie 20 Minuten ziehen. Den Sud abseihen. Die Schale in einen anderen Topf geben. Die Orange in dünne Scheiben schneiden (zusammen mit der Schale) und an die gleiche Stelle legen. Dann müssen Sie die Zitrusfrüchte mit Wein gießen, erhitzen und fast zum Kochen bringen. Danach das Werkstück vom Herd nehmen, mit Honig aromatisieren, umrühren und mit dem Cognac aufgießen. Zum Schluss den Glühwein mit der Brühe vermengen, nochmals erhitzen und in die Schälchen gießen!

Klassisches Getränk

Klassischer, traditioneller Glühwein ist das Rezept für ein solches Getränk. Nehmeneine Flasche Ihres Lieblingsrotweins, etwas Muskatnuss und Nelken, ein paar Esslöffel Zucker und ein Glas Wasser. Gewürze in kochendes Wasser geben, einige Minuten kochen lassen, dann 15 Minuten unter dem Deckel ziehen lassen. Brühe abseihen und Zucker darin auflösen. Erwärmen Sie den Wein auf 70-80 Grad und mischen Sie ihn mit der Brühe. Genussvoll trinken, wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Glühwein genießen und nicht krank werden!

Empfohlen: