2025 Autor: Isabella Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:54
Was ist Insulinresistenz in einfachen Worten?
Oft hat die Pathologie ein ausgeprägtes Symptom in Form von abdominaler Fettleibigkeit, das heißt, Fettgewebe befindet sich im Bauch. Diese Art von Fettleibigkeit ist äußerst gefährlich, da sich das Fett auf den inneren Organen befindet und eine Abnahme der Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin hervorruft. Betrachten Sie als nächstes die Ernährung für Insulinresistenz. Darüber hinaus werden wir uns mit einem ungefähren Menü für die Woche vertraut machen und herausfinden, welche Produkte für diese Krankheit erlaubt und welche im Gegenteil verboten sind.

Insulinresistenz - was ist das in einfachen Worten?
Insulinresistenz ist eine Abnahme der Reaktion der Zellen und Gewebe des menschlichen Körpers auf Insulin, unabhängig davon, ob es vom Körper produziert oder durch Injektion verabreicht wird. Auf der ankommenden Glukose produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin, aber es wird nicht wahrgenommenZellen.
Lebensmittelliste für Insulinresistenz
Diese Diät verbietet folgende Lebensmittel:
- Essen von fettem Fisch und Fleisch.
- Empfang von Reis, Grieß, Süßigkeiten, Schokolade und Zucker.
- Essen von Mehlprodukten aus Weizenmehl.
- Fruchtsäfte, Kartoffeln, geräuchertes Fleisch, Sauerrahm und Butter.
Die Ernährung einer Diät mit Insulinresistenz sollte nur aus Lebensmitteln mit einem niedrigen glykämischen Index bestehen.
Erlaubte Lebensmittel
Gemüse sollte zusammen mit Obst, Getreide und tierischen Produkten jeden Tag auf dem Ernährungstisch vorhanden sein. Vor dem Hintergrund der Anwendung und Zubereitung bestimmter Produkte mit Insulinresistenz gilt es, einige Grundregeln einzuh alten. Obst isst man zum Beispiel am besten morgens. Tatsache ist, dass die mit ihnen gelieferte Glukose vor dem Hintergrund körperlicher Aktivität, die auf den ersten Teil des Tages fällt, gut absorbiert wird.

Erste Gänge werden auf einer Gemüse- oder zweiten Fleischbrühe gekocht, was wie folgt geschieht: Nach dem ersten Kochen wird das Wasser abgelassen und mit neuem Wasser gegossen, und die Brühe für den ersten Gang wird darauf erh alten. Mediziner tendieren aber zu Gemüsesuppen, bei denen das Fleisch fertig zugesetzt wird. Zugelassene Fleisch- und Fischprodukte sind Pute, Kalb, Huhn, Kaninchen, Wachteln, Hühner- und Rinderleber, Barsch, Hecht und Seelachs. Mindestens zweimal sollte Fisch auf dem Wochenspeiseplan stehen. AusschließenKonsum von Kaviar.
Bei Fleisch- und Fischgerichten sind Gemüse und Müsli als Beilage erlaubt. Letztere werden am besten auf Wasser gekocht, ohne mit Butter zu würzen. Eine Alternative wäre Pflanzenöl. Aus Getreide sind Buchweizen, Graupen, brauner Reis, Gerstengrütze und Nudeln erlaubt (jedoch nicht mehr als zweimal pro Woche). Eier sind bei dieser Diät nicht mehr als eines pro Tag erlaubt, jedoch kann die Menge an Proteinen erhöht werden, ihr glykämischer Index (GI) ist null.
Milchprodukte - okay oder nicht?
Milchprodukte bei Insulinresistenz sind meistens erlaubt.
Fast alle haben einen niedrigen Index, mit Ausnahme von fetth altigen Lebensmitteln. Solches Essen kann als ausgezeichnetes zweites volles Abendessen dienen. Erlaubt sind Produkte in Form von Voll- und Magermilch, Sahne, Kefir, ungesüßtem Joghurt, fermentierter Backmilch, Sauermilch, Hüttenkäse.

Gemüse
Gemüse mit einer solchen Ernährung macht die Hälfte der täglichen Ernährung aus. Daraus werden Salate mit komplexen Beilagen zubereitet. Kartoffeln sind wegen ihres hohen glykämischen Index verboten. Wenn beschlossen wurde, dem ersten Gericht Kartoffeln hinzuzufügen, sollte folgende Regel beachtet werden: Die Knollen werden in Würfel geschnitten und über Nacht in k altem Wasser eingeweicht. Dadurch werden die Kartoffeln teilweise von Stärke befreit. Zu Gemüse mit niedrigem GI gehören Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Auberginen, Tomaten, Gurken, Zucchini, grüne Paprika, Erbsen und alle Arten von Kohl (ob weiß, rot oder farbig).
Sie können zum Beispiel Gewürze mit Kräutern hinzufügen, es reichtPetersilie mit Dill, Oregano, Kurkuma, Basilikum und Spinat. Viele Früchte und Beeren haben einen niedrigen GI. Sie werden frisch als Salate, Füllungen für Diabetikergebäck und als Teil der Kreation verschiedener zuckerfreier Süßigkeiten verzehrt.
Beispielmenü
Das Folgende ist ein Beispiel für ein Ernährungsmenü für Insulinresistenz. Sie können es nach Ihren Vorlieben ein wenig ändern. Alle Gerichte werden nur auf autorisierte Weise zubereitet: in der Mikrowelle, gedämpft, im Ofen gebacken, gegrillt oder gekocht.

Montag: was isst man am Wochenanfang?
Zum Frühstück essen sie gedämpfte Omeletts mit schwarzem Kaffee und Sahne. Für ein zweites Frühstück wird ein Obstsalat gegessen, der mit ungesüßtem Joghurt angemacht ist, sie trinken grünen Tee zusammen mit Tofu-Käse. Zum Mittagessen essen sie in Gemüsebrühe gekochte Buchweizensuppe, kombiniert mit zwei Scheiben Roggenbrot, gedämpftem Hähnchenkotelett, geschmortem Kohl mit Naturreis und Kräutertee.
Zur Nachmittagsjause eignet sich Topfenauflauf in Kombination mit Trockenfrüchten und grünem Tee. Zum ersten Abendessen essen sie gebackenen Seelachs mit Gemüse und trinken Kaffee mit Sahne. Zum zweiten Abendessen trinken sie ein Glas fermentierte Backmilch.
Vorläufiges Menü für Dienstag
Dienstags gibt es zum Frühstück Hüttenkäse kombiniert mit grünem Kaffee mit Sahne. Für ein zweites Frühstück wird gedünstetes Gemüse zusammen mit einem gekochten Ei und grünem Tee gegessen. Zum Mittagessen eignet sich Gemüsesuppe in Kombination mit Gerste mit gekochter Hähnchenbrust, einer Scheibe Roggenbrot und schwarzem Tee. Essen Sie zu MittagObstsalat. Zum ersten Abendessen essen sie Fleischbällchen aus braunem Reis und Truthahn, gewürzt mit Tomatensauce, trinken grünen Kaffee. Zum zweiten Abendessen trinken sie ein Glas geronnene Milch.
Was gibt es am Mittwoch zu essen?
Für das erste Frühstück einer Diät mit Insulinresistenz trinken sie Kefir und essen 150 Gramm Blaubeeren. Dann werden zum zweiten Frühstück Haferflocken mit getrockneten Früchten (getrocknete Aprikosen oder Pflaumen sind geeignet), es werden auch zwei Kekse gegessen und grüner Tee getrunken. Zum Mittagessen wird Gerstensuppe zusammen mit mit Zwiebeln und Tomaten geschmorten Auberginen gegessen, gebackener Seehecht wird verzehrt und außerdem Kaffee mit Sahne. Als Nachmittagsjause essen sie einen Gemüsesalat mit einer Scheibe Schwarzbrot. Für das erste Abendessen wird Buchweizen in Kombination mit einem Leberkotelett und grünem Tee gegessen. Und für das zweite Abendessen essen sie fettfreien Hüttenkäse und trinken Tee.

Menü für Insulinresistenz kann unabhängig variiert werden.
Wie isst man am Donnerstag?
Für das erste Frühstück wird Obstsalat mit Tee verwendet. Dann essen sie zum zweiten Frühstück ein Omelett, gedämpft mit Gemüse und grünem Kaffee. Zum Mittagessen wird Gemüsesuppe in Kombination mit braunem Reis und Hühnchen-Pilaw, einer Scheibe Roggenbrot und grünem Tee gegessen. Für einen Nachmittagssnack essen sie Tofu-Käse, trinken Tee. Für das erste Abendessen wird gedünstetes Gemüse zusammen mit einem Dampfkotelett und grünem Tee verzehrt. Zum zweiten Abendessen essen sie ein Glas geronnene Milch.
Die Liste erlaubter Lebensmittel bei Insulinresistenz hilft Ihnen bei der Menüerstellung.
Freitag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Am erstenFrühstück wird mit Quarksoufflé mit Tee gegessen. Zum zweiten Frühstück wird Topinambursalat zusammen mit Karotten und Tofukäse, einer Scheibe Roggenbrot und Hagebuttenbrühe verzehrt. Zum Mittagessen wird Hirsesuppe in Kombination mit einem Fischdampfkotelett mit Graupen und grünem Kaffee mit Sahne verzehrt. Als Nachmittagsjause essen sie Topinambursalat. Sie kombinieren das Gericht auch mit Karotten, Eiern und Olivenöl. Zum ersten Abendessen essen sie ein gekochtes Ei zusammen mit in Tomatensaft gedünstetem Kohl und fügen zusätzlich eine Scheibe Roggenbrot mit Tee hinzu. Beim zweiten Abendessen trinken sie ein Glas Kefir.
Samstagsmenü
Zum ersten Frühstück essen sie Obstsalat mit Hagebuttenbrühe. Für ein zweites Frühstück wird ein gedämpftes Omelett zusammen mit Gemüsesalat und grünem Tee verzehrt. Zu Mittag essen sie Buchweizensuppe, dazu ein Leberkotelett mit Naturreis, dazu eine Scheibe Schwarzbrot und Tee. Für einen Nachmittagssnack wird fettfreier Hüttenkäse mit grünem Kaffee verwendet. Für das erste Abendessen wird Seelachs verzehrt, der auf einem Gemüsekissen gebacken wird. Sie essen auch eine Scheibe Roggenbrot und trinken grünen Tee. Zum zweiten Abendessen trinken sie ein Glas fermentierte Backmilch.

Ein perfekter Wochenausklang - Sonntagsmenü
Zum ersten Frühstück essen sie eine Scheibe Roggenbrot, kombiniert mit Tofu-Käse und grünem Kaffee mit Sahne. Für das zweite Frühstück wird ein Gemüsesalat mit gekochtem Ei verwendet. Zu Mittag essen sie Erbsensuppe, Rinderzunge mit Buchweizen, eine Scheibe Roggenbrot und Hagebuttenbrühe. Als Nachmittagsjause eignet sich fettfreier Hüttenkäse in Kombination mit Trockenfrüchten und Tee. Verwenden Sie für das erste AbendessenFrikadellen mit Tomatensauce und zusätzlich mit grünem Kaffee mit Sahne. Zum zweiten Abendessen trinken sie ein Glas Sauermilch.
Was ist der Nutzen von Paprika für den Körper? Dazu später mehr.
Bulgarischer Pfeffer - wie ist er für den menschlichen Körper nützlich?
Der regelmäßige Verzehr von Paprika hilft Menschen, die Funktion des gesamten Nervensystems als Ganzes zu normalisieren. Das Produkt wird für diejenigen empfohlen, die an Depressionen, Schlaflosigkeit und ständigem Stress leiden. Die Wirksamkeit der wohltuenden Eigenschaften von Pfeffer manifestiert sich vor dem Hintergrund einer Verschlechterung des Gedächtnisses, bei Müdigkeit und zusätzlich bei einem Zusammenbruch. Bei all den oben genannten Symptomen müssen Sie mit Paprika gewürzte frische Gemüsesalate in Ihre Ernährung aufnehmen.
Ascorbinsäure, die in bedeutenden Mengen in Pfeffer enth alten ist, hilft, die körpereigenen Abwehrkräfte wiederherzustellen und gleichzeitig zu stärken. Vitamin C verbindet sich mit den vorteilhaften Eigenschaften von Flavonoiden und wirkt sich positiv auf die Blutgefäße aus. Dadurch werden sie elastisch, weniger durchlässig und zudem passierbarer, was die Durchblutung der Kapillaren und die Blutversorgung des Gehirns verbessert.
Die gesundheitlichen Vorteile von Paprika werden oft unterschätzt.

Es unterscheidet sich von anderem Gemüse durch einen besonderen Geschmack. Es wird durch das Alkaloid Capsaicin bereitgestellt. Die gleiche Substanz erklärt die Vorteile von Pfeffer für das menschliche Verdauungssystem. Capsaicin regt den Magen an, steigert den Appetit, verbessert die Verdauung.
Antioxidantien, die Teil des Pfeffers sind, reinigen das Blut perfekt von Cholesterin niedriger Dichte, verjüngen die Zellen und verdünnen das Blut. Die Normalisierung der Blutkonsistenz reduziert das Risiko von Blutgerinnseln durch Stabilisierung des Blutdrucks. Pfeffer wird für diejenigen verschrieben, die niedriges Hämoglobin haben. Der regelmäßige Verzehr dieses Gemüses hilft, Anämie schnell zu besiegen.
Empfohlen:
Speisekarte gegen Verstopfung bei Erwachsenen: Gesunde Lebensmittel, ihre Verarbeitung und ein Beispielmenü

Spezielle Gerichte auf der Speisekarte für Verstopfung für Erwachsene helfen, die Krankheit in relativ kurzer Zeit zu bewältigen. Es sollte bedacht werden, dass Verstopfung am häufigsten durch Unterernährung hervorgerufen wird. Der Artikel wird über das empfohlene Menü berichten
Was man bei Magenschleimhautentzündung nicht essen sollte: eine Liste verbotener Lebensmittel. Diät Nummer 5: Rezepte

Bei Gastritis des Magens ist es wichtig, sich an die richtige Ernährung zu h alten - dies hilft, die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern und den Genesungsprozess des Patienten zu beschleunigen. Ein ungefährer Speiseplan kann mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Selbstmedikation kann weh tun
Was man bei Diabetes essen sollte: eine Liste der erlaubten Lebensmittel und ein Beispielmenü

Was kann man mit Diabetes essen? Nützliche und schädliche Produkte. Beispielmenü für zwei Wochen. Was ist der glykämische Index? Symptome und Anzeichen der Krankheit und ihrer Ursachen. Die Vorteile von Bohnen, Honig, Nüssen, Hüttenkäse und anderen Lebensmitteln für Diabetes
Welche Früchte den Hämoglobinspiegel erhöhen: eine Liste, eine positive Wirkung auf den Hämoglobinspiegel im Blut, ein Beispielmenü und ärztliche Ratschläge

Hämoglobin ist ein organisches eisenh altiges Protein. Es befindet sich auf der Oberfläche roter Blutkörperchen - Erythrozyten. Die Hauptaufgabe des Hämoglobins besteht darin, alle Gewebe des Körpers mit Sauerstoff zu versorgen. Ist der Geh alt an eisenh altigem Eiweiß im Blut dementsprechend erniedrigt, sprechen Mediziner von Hypoxie. Sauerstoffmangel führt zur Entwicklung gefährlicher Folgen. In dieser Hinsicht ist es notwendig, bei den ersten Anzeichen einer Hypoxie Maßnahmen zu ergreifen
Brot während der Stillzeit: eine Liste erlaubter und verbotener Lebensmittel, Auswirkungen auf das Baby, Bewertungen

Die Schwangerschaftszeit ist also vorbei - die Zeit, in der Sie andere Lebensmittel essen und sich keine Sorgen machen konnten. Jetzt hat Mama eine ebenso wichtige Periode, das Stillen. Was kann man essen und was nicht? Gewohnheitskost ist jetzt verboten, weil das Baby dadurch Probleme mit dem Bauch bekommen kann. In dem Artikel erfährst du, welche Lebensmittel du während der Stillzeit essen kannst