Kirschstrudel: Rezept mit Foto
Kirschstrudel: Rezept mit Foto
Anonim

Kirschstrudel gehört zur traditionellen österreichischen Küche. Das Gebäck ist eine Rolle aus feinstem gestrecktem Teig, gefüllt mit reifen Kirschen, Äpfeln, Mandeln, Walnüssen, Hüttenkäse usw. Dieses köstliche Dessert wird normalerweise heiß mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne serviert. Der Artikel stellt verschiedene Rezepte für Kirschstrudel aus Blätterteig, Blätterteig, Hüttenkäse und sogar Fladenbrot vor. Schritt-für-Schritt-Beschreibungen ermöglichen es Ihnen, dieses delikate und überraschend köstliche Dessert ohne große Schwierigkeiten zuzubereiten.

Die Geheimnisse des perfekten Strudels

Dieses Dessert wird seit langem von den anspruchsvollsten Feinschmeckern genossen. Darin werden die zartesten Schichten aus dünnstem Teig harmonisch mit einer saftigen Kirschfüllung kombiniert. Echter Strudel zergeht förmlich auf der Zunge. Und um es wirklich so raffiniert und raffiniert zu machen, empfiehlt es sich, bei der Zubereitung eines Desserts die folgenden Empfehlungen zu verwenden:

  1. Der Teig sollte dünn sein. Traditionell wird Blätterteig für Strudel geknetet, oder, wie er auch genannt wird, „Erschöpfung“. Es braucht nur zwei Hauptzutaten - Wasser und Mehl. Damit der Teig beim Kneten jedoch elastischer und h altbarer wird, werden Olivenöl und ein Ei hinzugefügt. Zart wird der Strudel aber nur, wenn man den Teig dünn ausrollt, buchstäblich bis er durchsichtig ist.
  2. Achte darauf, die geheimen Zutaten hinzuzufügen. Dazu gehören Rum und Nüsse (Mandeln oder Walnüsse). Der Alkohol tränkt den Teig gut und macht ihn saftiger, und die Nüsse verleihen der Füllung etwas Würze.
  3. Vor dem Backen empfiehlt es sich, die Brötchen mit Ei oder Butter einzufetten. Dadurch entsteht darauf eine knusprige Kruste.
  4. Vor dem Servieren den Strudel mit Puderzucker bestreuen und eine Kugel Eis auf einen Teller geben. Dadurch wird das Dessert noch schmackhafter.

Wie macht man Filo-Teig?

Blätterteig für Strudel
Blätterteig für Strudel

Bei einem klassischen Strudel sollten die Teigschichten sehr dünn sein, nicht dicker als ein Blatt Papier. Beim Backen werden sie luftig und spröde. Traditionell wird für dieses Dessert Filo verwendet - eine der Sorten von Auspuffteig. Der Prozess der Vorbereitung zu Hause besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Salz (½ Teelöffel) wird gründlich in warmem Wasser (200 ml) aufgelöst. Wichtig ist, dass kein einziges Korn übrig bleibt, sonst kann der Teig reißen.
  2. Ein Teelöffel Essig (9%) und 3 Eigelb werden in gesalzenes Wasser gegeben.
  3. Mehl wird in eine trockene Schüssel gesiebt (3 EL). Gemüse wird hinzugefügtÖl (2 Esslöffel) und gut mischen.
  4. Die vorbereitete Lösung aus Salz, Essig und Eigelb wird in die Vertiefung in der Mitte gegossen.
  5. Zuerst mit einem Löffel, dann den weichen Teig von Hand kneten. Um es dicht und elastisch zu machen, wird es etwa 50 Mal auf dem Tisch geschlagen.
  6. Der Teig wird in Frischh altefolie gewickelt und 1 Stunde auf dem Tisch stehen gelassen.
  7. Aus dem ruhenden Teig wird eine Wurst geformt und in 12 Teile geteilt. Ein Stück wird auf einem bemehlten Tisch ausgelegt, der Rest wird beiseite gelegt und mit Folie abgedeckt.
  8. Anschließend wird der Teig mit einem Nudelholz ausgerollt und anschließend von Hand gestreckt. Es fällt sehr dünn aus, buchstäblich durchsichtig, aber biegsam in der Arbeit.
  9. Der auf die gewünschte Größe gedehnte Teig wird auf einem vorbereiteten Pergamentblatt ausgelegt und mit einem weiteren desselben Blattes abgedeckt. Ein Stapel von 12 mit Backpapier ausgelegten Schichten wird aufgerollt und in den Gefrierschrank geschickt. Wenn Sie den Teig sofort verarbeiten möchten, können Sie ihn vorübergehend mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet.

Kirsch-Filostrudel ist einfach unglaublich. Versuchen Sie, es zu Hause selbst zu machen.

Klassischer Kirschstrudel: Foto und Rezept

Klassischer Wiener Strudel mit Mandeln
Klassischer Wiener Strudel mit Mandeln

Es wird nicht schwierig sein, ein traditionelles österreichisches Dessert aus dem oben zubereiteten dünnen gestreckten Teig zuzubereiten. Das Rezept für den Kirschstrudel (im Bild) lautet wie folgt:

  1. Aus frischen oder aufgetauten Beeren (600 g)Knochen werden entfernt.
  2. Kirsche wird in einen Topf gegeben und mit Zucker (200 g) bedeckt.
  3. Auf einem kleinen Feuer werden die Beeren mit Zucker erhitzt. Als Ergebnis wird genügend Sirup herausragen, in dem die Kirschen 5 Minuten gekocht werden sollten.
  4. Die Beeren bleiben in einem Topf, um vollständig abzukühlen, und werden dann zurück auf ein Sieb geworfen, um überschüssige Flüssigkeit loszuwerden.
  5. Jeweils 50 g geröstete Mandeln und Mürbeteig werden in einem Mixer zerkleinert.
  6. Vorbereitete Krümel werden auf die Teigschicht gegossen, wobei sie sich vom Rand 5 cm auf jeder Seite zurückziehen. Darauf werden Beeren ausgelegt und mit Zucker (100 g) bestreut.
  7. Der Teig wird aufgerollt, die Ränder nach innen geschlagen.
  8. Strudel wird 35 Minuten bei 180° gebacken. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Kirschblätterteigstrudel Rezept

Kirsch-Blätterteig-Strudel
Kirsch-Blätterteig-Strudel

Dank der folgenden Kochoption können Sie in wenigen Minuten ein traditionelles österreichisches Dessert zubereiten. Es reicht aus, nur Blätterteig ohne Hefe zu kaufen, die Füllung zuzubereiten und den Kirschstrudel in den vorgeheizten Backofen zu schicken.

Das Blätterteigrezept lautet wie folgt:

  1. Während der Teig auftaut, wird die Füllung für das Brötchen zubereitet.
  2. Dazu werden entkernte Kirschen (700 g) in einem Sieb ausgelegt, mit Zucker (50 g) bedeckt und in dieser Form über einem Topf belassen, in den überschüssiger Saft abläuft.
  3. Saft wird in einen Topf gegossen. Zucker (100 g) und Maisstärke (2 Esslöffel) werden hinzugefügt Auf einem kleinen Feuer wird die Sauce erhitzt undin einen dickflüssigen Zustand gebracht.
  4. Kirsche und gemahlene Cracker (4 Esslöffel) werden in die abgekühlte Sauce gegeben. Nach einigen Minuten quillt die Füllung auf und wird ziemlich dick. Es muss auf einem ausgerollten Teig (500 g) ausgelegt und aufgerollt werden.
  5. Das Produkt 30 Minuten im auf 200° vorgeheizten Backofen backen.

Strudel mit Äpfeln und Kirschen

Strudel mit Kirsche und Apfel
Strudel mit Kirsche und Apfel

Für dieses Dessert wird noch der Fassteig zubereitet, aber die Füllung ist anders. Saftige Kirschen passen in diesem Kirschstrudel-Rezept perfekt zu Äpfeln und Zimt. Es stellt sich als sehr leckeres Brötchen für Tee oder Kaffee heraus.

Zur Zubereitung der Füllung werden Äpfel (3 Stk.) geschält und direkt mit der Schale fein gehackt. Zitronensaft darüber träufeln, damit sie nicht braun werden. Entkernte Kirschen (200 g) für die Füllung werden vorläufig auf einem Sieb ausgelegt, damit überschüssiger Saft daraus abgelassen wird. Die Beeren werden mit Äpfeln gemischt und auf einem Teigblatt ausgelegt, mit gemahlenen Crackern oder Keksen bestreut. Topping wird auch mit Zucker und Zimt bestreut. Die geformte Rolle wird 30 Minuten lang im Ofen gebacken.

Rezept für Blätterteigstrudel mit Kirschen und Walnüssen

Wiener Strudel mit Walnüssen
Wiener Strudel mit Walnüssen

Der Teig für dieses leckere Dessert ist erschöpft - dünn und zart. Wenn es gefroren ist, sollte es etwa 10-12 Stunden vor Beginn der Zubereitung des Kirschstrudels in die unterste Schublade des Kühlschranks gestellt werden. Das Dessertrezept lautet wie folgt:

  1. Die gefrorenen Kirschen (1 kg) in ein Sieb geben und einen Topf für den Saft darunter stellen. Sobald die Beeren aufgetaut sind, müssen die Samen von ihnen entfernt werden.
  2. Gemahlene Vanillecracker (3 Esslöffel) und geschälte Walnüsse (100 g) in Butter anbraten.
  3. Zubereitete Kirschen mit Zucker (150 g) und Zimt (1 TL) mischen
  4. Auf ein ausgebreitetes Teigblatt die Füllung aus Nüssen und Crackern geben, dabei auf jeder Seite 5 cm frei lassen, und die Kirsche gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Die Ränder des Teigs einschlagen, ohne ihn hineinzufüllen.
  6. Blech zusammenrollen und auf ein Backblech legen.
  7. Den Strudel 30 Minuten bei 200° backen. Beim Servieren mit Zuckerguss bestäuben oder mit Schlagsahne garnieren.

Strudel gefüllt mit Kirschen und Hüttenkäse

Strudel mit Kirschen und Hüttenkäse
Strudel mit Kirschen und Hüttenkäse

Eine weitere Möglichkeit, leckeres hausgemachtes Blätterteiggebäck zuzubereiten, ist wie folgt:

  1. Die Kerne werden von frischen oder gefrorenen Kirschen (1 kg) entfernt. Vorbereitete Beeren werden in einem Topf gestapelt und mit einem Glas Zucker bedeckt. Jetzt werden sie eine Weile beiseite gestellt, damit der Saft sich von ihnen abhebt.
  2. Semmelbrösel (1,5 EL) werden in einer Pfanne mit zerlassener Butter (3 EL) 5 Minuten lang angeröstet, wenn sie goldbraun werden, werden 150 g Zucker hinzugefügt.
  3. Gut gepresster Hüttenkäse (1 kg) wird mit Eiern (3 Stück) und Zucker (1,5 EL) gemischt
  4. Auf dem ausgerollten Teigblatt wird die Füllung verteilt: zuerst frittierte Brösel, dann Hüttenkäse und Kirschen. Kirschstrudelaufgerollt und mit Butter bestrichen.
  5. Das Produkt wird 1 Stunde lang in einem auf 170 ° vorgeheizten Ofen gebacken.

Schneller Topfenstrudel mit Kirschen

Wiener Hüttenkäsestrudel
Wiener Hüttenkäsestrudel

Gebäck mit Beerenfüllung wird nach folgendem Rezept in folgender Reihenfolge zubereitet:

  1. Trockene Zutaten werden in einer Schüssel gemischt: Mehl (1 EL), Natron und Backpulver (je ½ TL)
  2. Weichmargarine (100 g) und Hüttenkäse (200 g) werden in die entstandene Vertiefung gegeben.
  3. Der Teig wird geknetet. Während es im Kühlschrank abkühlt, wird die Beerenfüllung zubereitet.
  4. Entkernte Kirschen (400g) gemischt mit Zucker (4 EL) und Stärke (2 EL)
  5. Wie in den vorherigen Rezepten wird auch der Quarkteig dünn genug ausgerollt. Damit es nicht reißt, müssen Sie dies zwischen zwei Lagen Plastikfolie tun. Dann wird die Füllung ausgelegt und die Rolle geformt.
  6. Kirschstrudel bei 180° goldbraun backen. Auf Wunsch können Sie der Füllung dafür nicht nur Kirschen, sondern auch Nüsse, Rosinen etc. hinzufügen.

Lazy Lavash Strudel

Das folgende Rezept bietet eine schnelle Version von leckerem Gebäck zum Tee. Kirschstrudel wird aus dünnem armenischem Lavash hergestellt, was ihn aber nicht weniger saftig und schmackhaft macht. Die Vorbereitungszeit für Brötchen beträgt 30-40 Minuten.

Das Schritt-für-Schritt-Rezept lautet wie folgt:

  1. Pita ausgerollt und mit Sauerrahm bestrichen (50 ml).
  2. Eine Hälfte desselben Blattes wird auf einem Teil davon ausgelegt.
  3. Obendie Füllung aus Kirschen (300 g), Zucker (100 g) und Stärke (1 EL) verteilt.
  4. Als nächstes wird das Fladenbrot zu einer festen Rolle aufgerollt und in einer Auflaufform ausgelegt. Im Backofen gart es 20 Minuten bei 190°.

Empfohlen: