Eine Flasche Wein. Die Geschichte des Behälters und die Merkmale seiner Formen

Eine Flasche Wein. Die Geschichte des Behälters und die Merkmale seiner Formen
Eine Flasche Wein. Die Geschichte des Behälters und die Merkmale seiner Formen
Anonim

Eine Flasche Wein ist heutzutage keine Überraschung mehr. Sie haben schon vor langer Zeit gelernt, dieses Getränk herzustellen, sogar in der Antike. Aber eine solche Art von Behälter wie eine Flasche, in die es heute gegossen wird, ist erst vor kurzem aufgetaucht. Je nach Weintyp und Ort seiner Herstellung kann er unterschiedliche Form und Volumen haben. Sein moderner Look ist ein langer Weg zur Perfektion. Die Weinflasche hat eine sehr interessante eigene Geschichte.

Eine Flasche Wein
Eine Flasche Wein

Glasbehälter werden seit relativ kurzer Zeit häufig zum Einschenken eines berauschenden Getränks verwendet. Als die Menschen lernten, wie man Wein macht, benutzten sie ganz andere Behälter, um ihn zu lagern. In Ägypten wurden beispielsweise Amphoren (Tongefäße) verwendet. Dann erlernte die Menschheit die Techniken der Glasherstellung. Die Leute erkannten, dass es alle Geschmacksqualitäten perfekt bewahrt. Eine Weinflasche in Standardgröße tauchte jedoch erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf. Das beste Volumen für eine solche Flüssigkeit wird als Behälter von 700 bis 800 Millilitern angesehen. Aber es gibt noch mehrbeeindruckende Flaschen mit einem Volumen von 2,3 Litern. Nach und nach übernahmen Winzer in vielen Ländern das Volumen von 750 Millilitern als Standard, was den Handel mit diesem Produkt erleichterte.

Eine Flasche Wein hat auch eine bestimmte Farbe. Normalerweise ist es grünes, braunes oder helles Glas. Die Farbe kann die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Region anzeigen. So werden in Deutschland Moselweine in grüne Flaschen abgefüllt, Rheinweine in braune Flaschen usw.

Weinflaschen
Weinflaschen

Auch die Konfiguration der Flasche ist von großer Bedeutung. Im Laufe der Jahre hat sich herausgestellt, dass die zylindrische Form am optimalsten ist. Erstens ist es in dieser Form bequem zu transportieren. Zweitens können Sie mit dieser Kapazität die Lagerbedingungen von Wein verbessern. Er wird in den Kellern liegend gelagert, wo er reift. Durch die zylindrische Form und diese Art der Lagerung bleibt der Naturkorken immer feucht und verhindert das Eindringen von Luft in die Flasche. Außerdem verleiht der Kontakt des Weins mit dem Korken ihm einen gewissen Geschmack.

Weinflasche
Weinflasche

Manchmal weist die Form einer Weinflasche auf die Herkunft und Qualität ihres Inh alts hin. Die Burgunderflasche kann zu den Klassikern gezählt werden. Dies ist ein länglicher Behälter mit schrägen Seiten. Dieses Formular wird von vielen Weinproduzenten in Europa verwendet. Chardonnay, Beaujolais, Chablis und andere Getränke werden in eine Burgunderflasche gefüllt.

Klassische Bordeaux-Weinflaschen sind schmale, hohe Behälter. Üblicherweise wird für Rotwein grünes Glas und für Weißwein helles Glas verwendet. In solchBehälter werden mit Bordeaux-Weinen und bestimmten Arten von Getränken aus Cabernet Sauvignon-Trauben abgefüllt.

Einige Erzeuger haben diese Form für die Abfüllung französischer, italienischer und spanischer trockener Weine übernommen.

In Deutschland und im Elsass wird eine längliche Rheinflasche verwendet. Die provenzalische Form ähnelt einer Amphore, die fränkische Form einer Flasche.

Einige deutsche Weine werden in Dreiecksform abgefüllt. Für Champagner wird ein sehr dicker Glasbehälter verwendet.

Eine Weinflasche (bzw. ihre Form) ist für die Beurteilung der Qualität des Inh alts von großer Bedeutung. Viele Experten können ein Getränk nur anhand des Aussehens des Behälters charakterisieren.

Die Form der Flasche, die Farbe des Glases sind nicht nur Informationen über den Wein. Diese Indikatoren haben einen ästhetischen Wert. Und es ist auch eine bestimmte Marke, die für viele Kenner guten Weins von Bedeutung ist.

Empfohlen: