2025 Autor: Isabella Gilson | gilson@usefulfooddrinks.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:54
Für eine schnelle Genesung wird empfohlen, nicht nur Medikamente einzunehmen, sondern sich auch richtig zu ernähren. Dazu werden bestimmte Lebensmittel in die Ernährung aufgenommen und auf einige ganz verzichtet. Was ist das beste Essen bei einer Erkältung? Der Artikel wird die Merkmale der Diät, ihre Vorteile, erlaubte und verbotene Lebensmittel besprechen.
Ernährungsmerkmale bei Erkältung und Grippe
Zu Beginn der Erkrankung müssen die Patienten verstehen, dass es hier nicht um eine Diät zur Gewichtsabnahme geht, sondern um die richtige Ernährung. Es wird Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Schließlich ist der Körper des Patienten bereits geschwächt, daher ist es verboten, ihm während einer Zeit hoher Temperatur und anderer Symptome nützliche Substanzen und Vitamine zu entziehen. Daher ist es notwendig, den Kaloriengeh alt der Ernährung zu erhöhen, damit alle Systeme und Organe normal funktionieren. Ein nahrhaftes und nützliches Mene während einer Krankheit wird zum Schlüssel für eine schnelle Genesung.
Ärzte sagen, dass die Reduzierung des Kaloriengeh alts der Ernährung nicht nur zuerhöhen die Anfälligkeit des Körpers des Patienten für die Grippe, verschlimmern aber auch seine Symptome. Gleichzeitig verlängert sich die Krankheitsdauer.
In den ersten Tagen einer Erkältung, wenn der Patient die hohe Temperatur, Husten und Halsschmerzen nicht hinterlässt, sprechen wir nicht über eine gute Ernährung. Die Mahlzeiten sollten leicht sein, und wenn Sie eine Diät planen, müssen Sie auf Ihren Körper hören.

Für eine angenehme Erholung des Körpers müssen folgende Ernährungsprinzipien beachtet werden:
- viel warmes Getränk;
- Kranke müssen essen wann sie wollen, nicht unter Zwang;
- es wird empfohlen, 5-6 Mal am Tag etwas zu essen;
- Gerichte sollten mäßig kalorienreich sein.
Bei der Zusammenstellung eines Erkältungs- und Fieberspeiseplans müssen diese Besonderheiten berücksichtigt werden, um eine schnelle Genesung des Patienten zu gewährleisten. Andernfalls wird die Nahrung den Körper des Patienten zusätzlich belasten.
Tipps für Therapeuten
Wenn jemand an einer Erkältung erkrankt, hat seine Umgebung den Wunsch, ihn zu füttern. Dies ist einer der Fehler auf dem Weg der Genesung. Zu den Besonderheiten der Ernährung bei Erkältung und Grippe gehören häufige Mahlzeiten in kleinen Portionen, mindestens 5-6 mal am Tag.
In den ersten Krankheitstagen sind die Patienten geschwächt und verweigern daher die Nahrungsaufnahme. Hier empfiehlt es sich, mit der Wiederherstellung des Wasserhaush altes zu beginnen.

In dieser Zeit zubereitete Mahlzeiten müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- Nahrung sollte leicht verdaulich sein undhohe Energie.
- Mahlzeiten benötigen die erforderliche Menge an Protein. Sein Mangel führt zu einer Abnahme der Bildung von Verdauungsenzymen und Antikörpern. Dadurch wird die antimikrobielle Aktivität des Blutserums geschwächt.
- Mahlzeiten sollten nicht fettig sein. Verwenden Sie Gemüse und Butter in kleinen Mengen.
- Lebensmittel müssen die richtigen Kohlenhydrate enth alten, die im Darm keine Gärung verursachen.
- Der Salzkonsum sollte auf 8 Gramm pro Tag reduziert werden.
- Mahlzeiten sollten warm gegessen werden (nicht mehr als 40 Grad).
- Essen sollte sanft und kräftig sein.
Eine solche Ernährung bei Erkältungen, Husten und Schnupfen ermöglicht es dem Patienten, sich schneller zu erholen und Komplikationen im Verlauf der Krankheit zu vermeiden.
Was solltest du trinken?
Ohne Beachtung des Trinkregimes ist Essen bei Erkältung und Schnupfen nicht vorstellbar. Der Mangel an ausreichend Wasser führt zu Trockenheit der Schleimhäute von Rachen und Nase, was zur beschleunigten Vermehrung pathogener Mikroflora beiträgt. Mit der notwendigen Flüssigkeitsaufnahme werden sie wiederhergestellt, was zur Entfernung von Mikroben beiträgt.
Während der Krankheit wird empfohlen zu trinken:
- warmes Wasser mit Zitrone;
- Kräutersud mit antiviraler Aktivität (Kamille, Thymian, Salbei, Linde);
- Himbeer-Johannisbeer-Tee, der den Körper mit Vitamin C versorgt;
- frische und zuckerfreie Säfte;
- Tee oder Aufguss mit Ingwer und Honig;
- antiviraler Tee mit Himbeerzweigen, Ingwer,Zimt und Koriander.

Der Patient muss oft trinken, in kleinen Schlucken und mindestens 2 Liter pro Tag. Die einzunehmende Flüssigkeit sollte warm und frei von Farb- und Konservierungsstoffen sein.
Lebensmittel, die Ihnen helfen, schneller gesund zu werden
Suppen und Brühen sind ein großer ernährungsphysiologischer Vorteil bei Erkältungen und Grippe. Das nützlichste von ihnen ist Hühnchen. Es hemmt Blutzellen, die für Entzündungen und verstopfte Nase sowie Halsschmerzen verantwortlich sind.
Für die Zubereitung von Fleischgerichten wird empfohlen zu verwenden: Kalbfleisch, Huhn, Kaninchen und Pute. Sie müssen gedämpft, gekocht und gebacken werden, ohne zu verkrusten.
Es wird empfohlen, Getreide in die Ernährung aufzunehmen: Haferflocken, Reis und Buchweizen. Sie versorgen den Körper mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten.
Sauermilchprodukte während einer Erkältung verbessern die Darmflora, was die Widerstandskraft des Körpers gegen Viren erhöht. Am nützlichsten: Kefir, Hüttenkäse, Naturjoghurt.

Es dürfen täglich ein paar Esslöffel Marmelade aus Äpfeln, Himbeeren, Johannisbeeren verwendet werden. Es enthält eine hohe Konzentration an Vitamin C, das die Wände der Blutgefäße stärkt und die Vermehrung von Viren und Bakterien hemmt. Es reduziert auch Entzündungen und Schwellungen.
Gewürze und Gemüse, die antimikrobiell wirken, sollten bei Erkältung in die Ernährung aufgenommen werden:
- Knoblauch;
- bow;
- fuck;
- gemahlener schwarzer Pfeffer;
- Ingwer;
- Kardamom.
In ihrer medizinischen Wirkung übertreffen sie sogar antivirale Medikamente. Sie können in ihrer reinen Form konsumiert und zu Tee hinzugefügt werden.
Knoblauch verdient besondere Aufmerksamkeit. Sie können nicht nur während der Krankheitsdauer, sondern auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Schon in minimaler Menge beginnt Knoblauch aktiv zu wirken und erhöht die Widerstandskraft des Körpers.
Anzeichen einer Erkältung werden minimiert, indem dreimal täglich 1 Teelöffel Knoblauch-Honig-Mischung eingenommen wird.
Vitamine
Ernährung bei Erkältung und Grippe beinh altet die Einnahme vieler Vitamine, die in Gemüse und Obst enth alten sind.
Vitamin C wirkt antiviral, entzündungshemmend und schützend. Die Hauptquellen von Ascorbinsäure sind:
- Johannisbeere;
- Zitrusfrüchte;
- Hagebutte;
- sauerkraut;
- Sanddorn;
- Petersilie;
- grüne Zwiebeln;
- Äpfel.
Zur Stärkung der Immunität braucht man Vitamin A und Beta-Carotin. Dank ihm nimmt die Bildung von Schutzzellen-Lymphozyten zu. Quellen für Vitamin A sind: Leber, Hühnereigelb, Butter, Brokkoli, getrocknete Aprikosen, Kürbis, Karotten und Spargel.

Vitamin B2, das in Hüttenkäse und rohen Eiern enth alten ist, spielt eine besondere Rolle in der Ernährung bei Erkältungen. B6 beeinflusst die Prozesse des Proteinstoffwechsels. Der Patient kann das Vitamin aus folgenden Lebensmitteln beziehen:
- Fleisch;
- bohnen;
- soy;
- Buchweizen;
- Kartoffel;
- innereien.
Vitamin E wirkt antioxidativ und erhöht die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Zu den reichh altigen Quellen gehören: Mandeln, Erdnüsse, roter Fisch und Sonnenblumenkerne.
Der Körper des Patienten benötigt auch Vitamin D. Es ist Bestandteil von Fischöl, rotem Fisch, Hering und Sauerrahm.
Was sollte von der Diät ausgeschlossen werden?
Es ist notwendig, einen Erwachsenen bei Grippe und Erkältung von der Diät auszuschließen:
- Halbzeuge. Je schwerer die Krankheit, desto leichter sollte das Essen sein. Daher sollten Lebensmittel, die den Verdauungstrakt stärker belasten, von der Ernährung ausgeschlossen werden. Halbfertigprodukte und Fastfood werden schlecht verdaut und verursachen Schweregefühl im Magen.
- Gebratenes und fettiges Essen. Solche Lebensmittel sollten vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden. Es enthält viel Fett und Karzinogene. Indem die Leber gezwungen wird, diese Substanzen zu bekämpfen, wird der Körper einem erhöhten Stress ausgesetzt, den er während der Krankheitszeit nicht braucht.
- Säfte. Es wird nicht empfohlen, frisch zubereitete und gekaufte Getränke bei Husten und Halsschmerzen zu trinken. Mit einem k alten, sauren Saft kann die entzündete Schleimhaut gereizt werden. Aus diesem Grund schmerzt der Hals stärker und der Heilungsprozess verzögert sich.
- Alkohol. Die Verwendung solcher Getränke für medizinische Zwecke ist nicht akzeptabel. Alkohol ist ein Diuretikum, das die durch Erkältungen verursachte Dehydrierung verschlimmert. Außerdem kann es die Verdauung beschleunigen und zu Durchfall führen.
- Süßwaren. Zucker schwächt das Immunsystem, was den Heilungsprozess des Patienten verlangsamt. SeinePartikel setzen sich auf der Schleimhaut ab, was das aktive Wachstum von Mikroorganismen fördert und das Risiko von Komplikationen erhöht.
- Hartes Essen. Es enthält Cracker, Gurken, Shortbread-Teig. Sie können die gereizte Rachenschleimhaut verletzen und den Zustand des Patienten verschlechtern.
Während der Krankheitszeit sollten frittierte, salzige und scharfe Speisen nicht in die Ernährung aufgenommen werden. Aufgrund der Fähigkeit, die entzündete Schleimhaut zu reizen und ihre Schwellung zu verstärken.
Beispielmenü
Um eine schnelle Genesung zu erreichen, müssen Sie für einen Erwachsenen diese Diät für Grippe und Erkältungen einh alten:
Frühstück | Mittagessen | Mittagessen | Snack | Abendessen | |
Tag | Buchweizen- oder Hafermilchbrei, Tee mit Zitrone und Ingwer | gedämpftes Omelett, Himbeertee | Hähnchenbrühe oder Gemüsesuppe (Zwiebeln, Sellerie, Kartoffeln, Kräuter, Karotten), Reisbrei, gedünstetes Hähnchenkotelett | Trockenfrüchte oder Bratapfel mit Hüttenkäse | gedünsteter Fisch und Brokkoli, Joghurt |
Die Grippediät ist keine eigenständige Behandlung, aber in Kombination, unter Beachtung aller Regeln und Empfehlungen, fördert sie den Heilungsprozess.
Ernährung für Kinder
Kinder sind am anfälligsten für eine Virusinfektion und erkranken daher um ein Vielfaches häufiger als Erwachsene. Grund dafür ist der ständige Kontakt mit den restlichen Kindern im Kindergarten oder in der Schule.
Bei einem milden Krankheitsverlauf gibt es keine besonderen Ernährungsumstellungen. Abnahme des Appetits tritt mit einer Zunahme aufTemperatur, über 37,8 Grad, Vergiftung und andere Symptome.
In den ersten 3 Krankheitstagen hat das Kind überhaupt keine Lust zu essen. Seine ganze Kraft wird für die Bekämpfung der Infektion aufgewendet, daher lohnt es sich nicht, Energie für die Verdauung von Nahrung zu verschwenden. Geben Sie Ihrem Kind auf jeden Fall etwas zu trinken. Die Aufnahme von Flüssigkeit in den Körper des Kindes ist besonders wichtig, da diese temperaturbedingt in großen Mengen verloren geht.

Je mehr das Kind trinkt, desto schneller wird seine Genesung kommen. Das Flüssigkeitsvolumen sollte je nach Alter 1,5-2 Liter betragen. Bei einem Temperaturanstieg pro Grad werden dem Kind zusätzlich 100-150 ml Flüssigkeit verabreicht.
Die Grippe- und Erkältungsernährung für Kinder umfasst die folgenden Lebensmittel:
- Gemüse und Obst. Sie sind Quellen für Vitamine, Mineralstoffe und normalisieren die Darmfunktion. Sie können Gemüse und Obst in gebackener Form, als Schnitten und Salate servieren. Um die Entwicklung von Allergien zu verhindern, ist es notwendig, bei Produkten mit grüner und weiß-gelber Farbe anzuh alten. Bananen sind perfekt bei Erkältungen. Sie sind kalorienreich und können auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall lindern. Stellen Sie sicher, dass Sie Gemüse und Sauerkraut als Vitamin-C-Quelle in Ihre Ernährung aufnehmen.
- Milchprodukte. Joghurt und Kefir sind schnell verdaulich, nahrhaft und normalisieren die Darmfunktion.
- Zwingen Sie Ihr Kind nicht, Fleisch zu essen. Es wird schlechter aufgenommen als pflanzliche Lebensmittel. Wenn das Kind ein solches Gericht haben wollte, können Sie Dampfkoteletts zubereiten. Kannst du Hähnchen kocheneine Brühe, die Entzündungen lindert.
- Knoblauch ist ein Stimulans für das Immunsystem. Es enthält Vitamin C, Spurenelemente und Phytonzide. Bei Halsschmerzen und Husten kann das Kind mit Knoblauchdampf inhaliert werden. Frisch 2-3 Nelken pro Tag geben. Manchmal wird gehackter Knoblauch zu einem geriebenen Apfel hinzugefügt.
- Schatz. Das Produkt hilft, das Immunsystem und die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. Es hat fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Honig fördert die Schweißbildung, verbessert die Durchblutung im Rachen, Nasopharynx und Nase. Vorsicht bei Allergien gegen Bienenprodukte. Klee- und Akazienhonig hat schleimlösende Eigenschaften. Es lindert Husten, wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
Die Ernährung eines erkälteten Kindes kann die folgenden Gerichte umfassen:
- Hähnchenbrühe, Sauerkrautsuppe;
- Gemüseeintopf, Kartoffelpüree mit Salat, Nudeln mit gedämpftem Gemüse;
- Brei mit Butter, Honig oder Trockenfrüchten;
- Sandwiches, Toast mit Tee;
- frischer Gemüsesalat (Gurken, Tomaten, Kräuter), Vinaigrette mit Sauerkraut und Zwiebeln;
- Fruchtgelee, Apfelmus und Bratäpfel.
Getränke für Ihre Ernährung:
- Kräutertees (mit Linde, Kamille, Thymian);
- Hagebuttensud;
- Fruchtgetränke aus Preiselbeeren, Heidelbeeren, roten und schwarzen Johannisbeeren;
- stilles Wasser;
- Milch mit Honig.
Während der Krankheit muss das Menü Produkte enth alten, die enth altenVitamin C und Eisen. Das stärkt das Immunsystem und beschleunigt den Heilungsprozess.
Ernährung nach Erkältung
Während der Krankheitszeit ist der Körper des Patienten mit einer Vielzahl von Schadstoffen und Toxinen gefüllt. Dazu tragen auch Medikamente bei. Die Funktion der Leber, der Nieren und des gesamten Körpers wird ernsthaft geschädigt.
Um die Folgen der Krankheit loszuwerden, ist es notwendig, Lebensmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen in die Ernährung aufzunehmen.
Ein köstliches und abwechslungsreiches Menü mit Gemüse, Obst und Kräutern wird den Körper schnell wiederherstellen und ihn von Schadstoffen reinigen. Das Vorhandensein von Protein in der Nahrung ist wichtig. Daher sollte es Gerichte aus Fisch-, Hühner- und Putenfleisch enth alten. Nach einer Erkältung müssen Sie Hülsenfrüchte und Pilze essen, die auch unschätzbare gesundheitliche Vorteile bieten.

Mit Hilfe von Fischöl und Jod, das in Produkten enth alten ist, können Sie die Widerstandskraft des Körpers erhöhen. Dank dieses Elements verbessern sich Stoffwechselprozesse, das Nerven- und Herz-Kreislauf-System wird wiederhergestellt. Nehmen Sie dazu Jodsalz in die Ernährung auf.
Am besten gibst du jetzt auf:
- Räucherfleisch aller Art;
- Alkohol;
- Halbzeuge;
- fettes Fleisch.
Da der Körper nach einer Krankheit geschwächt ist, können diese Produkte den Gesundheitszustand nur verschlechtern und eine schnelle Genesung verhindern.
Schlussfolgerung
Ernährung bei Erkältung spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung und sorgt für eine schnelle Genesung. Hellund nahrhafte Nahrung, die mit Vitaminen und Mineralstoffen gesättigt ist, ermöglicht es dem Patienten, die Symptome der Krankheit schnell zu bewältigen und seine Immunität zu stärken. Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme verhindert Austrocknung und schwemmt Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus dem Körper.
Empfohlen:
Diät bei Magen- und Darmverstimmung: Beispielmenü, verbotene Lebensmittel, Beratung durch Gastroenterologen

Der Begriff "Diät" wird verwendet, um sich auf eine Reihe bestimmter Regeln für die Nahrungsaufnahme zu beziehen. Die Ernährung wird durch Faktoren wie physikalische Eigenschaften, chemische Zusammensetzung, Lebensmittelverarbeitung sowie die Intervalle und Zeitpunkte ihrer Einnahme geprägt
Ernährung bei Gallenblasenerkrankungen: Diätbeschreibung, Beispielmenü, Beratung durch Gastroenterologen

Gibt es eine spezielle Diät für Gallenblasenerkrankungen? Schließlich provoziert dieses Organ durch die Kontraktion der Wände die Entfernung der Galle aus seiner Höhle und sorgt für ihren korrekten und rechtzeitigen Abfluss. Ist jedoch die Beweglichkeit der Gallenwege beeinträchtigt, kann dies zu Dyskinesien und anderen pathologischen Erscheinungen, wie der Bildung von Gallensteinen, führen. Krankheitssymptome und Ernährung erfordern nicht nur ein Studium, sondern auch eine strikte Einh altung
Rezept für Glühwein bei Erkältung. Hilft Glühwein bei einer Erkältung?

An k alten Winterabenden, wenn der Frost vor den Fenstern knistert, gibt es nichts Besseres, als sich aufzuheitern und sich duftenden Glühwein zu brauen, der allein durch sein Aroma alle Anzeichen einer Erkältung vernichten kann
Ernährung bei Arthrose: gesunde und ungesunde Lebensmittel, Essenszeiten

Arthrose ist eine Krankheit, die etwa 15 % der Gesamtbevölkerung der Erde betrifft. Chronische Erkrankungen führen zu einer irreversiblen Verformung des Knochengewebes. Die richtige Ernährung bei Arthrose ist eine der Möglichkeiten, den Zustand des Patienten zu lindern, und eine vorbeugende Maßnahme, um Exazerbationen zu verhindern
Ernährung bei Osteochondrose: gesunde Lebensmittel, Ernährung, Menüs, Rezepte

Osteochondrose kommt immer wieder? Beeilen Sie sich nicht, wieder mit der Einnahme von Medikamenten zu beginnen. Es könnte sich lohnen, eine Diät hinzuzufügen. Heute werden wir über die richtige Ernährung bei Osteochondrose sprechen