Wo findet man Glasfaser, in welchen Produkten: Liste und Eigenschaften
Wo findet man Glasfaser, in welchen Produkten: Liste und Eigenschaften
Anonim

Der moderne Fortschritt ist für die Menschheit von großem Nutzen, verändert aber gleichzeitig aktiv die ökologische Situation zum Schlechteren. Dies wirkt sich natürlich zusammen mit einer sitzenden Lebensweise und häufigem Stress auf die Gesundheit der Menschen aus. Um unter solchen Bedingungen die eigene Gesundheit zu stärken, versuchen viele Menschen, sich richtig zu ernähren, und vergessen nicht, das Menü mit Vitaminen, Mineralien und Proteinen anzureichern, während sie Ballaststoffe völlig vergessen. Ein solcher Fehler entzieht dem Körper den wichtigsten Teil der Ernährung und kann in Zukunft zu schweren Krankheiten führen. Deshalb sollten Sie herausfinden, wo Ballaststoffe vorkommen, in welchen Produkten sie vorkommen und was sie im Allgemeinen sind.

Definition

Ballaststoffe sind komplexe Ballaststoffe, die von unserem Verdauungssystem nicht verdaut werden. Es ist nur in pflanzlichen Produkten enth alten. Wo Ballaststoffe am meisten enth alten sind, kann aus den Merkmalen ihrer Struktur verstanden werden - dies sind alle groben Pflanzenteile. Die maximale Faserkonzentration findet sich in Fruchtschalen, Samen, Stielen usw.

Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel

Jedes Produkt hat eine andere Struktur, daher sammeln sich viele Ballaststoffe anverschiedene Teile. Karotten sammeln also Fasern im Kern, Rüben in den Fruchtringen und Früchte in der Schale. Als Prozentsatz der Gesamtmasse des Produkts sind die meisten Ballaststoffe in Beeren konzentriert - 3-5%. Gemüse und Pilze enth alten etwa 1-2 % Ballaststoffe.

Fasersorten

Um deinen Körper mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, musst du auch wissen, wo verschiedene Arten von Ballaststoffen zu finden sind. Experten unterteilen es in lösliche und unlösliche. Von letzteren gibt es viel mehr und gerade diese sehr groben Fasern werden vom Körper überhaupt nicht aufgenommen, da es im Verdauungssystem keine Enzyme gibt, die sie verarbeiten können. Die wichtigsten unlöslichen Ballaststoffe sind Lignin und Zellulose.

Ballaststoffe gelten auch als nicht weniger wichtiges Pektin, aber der Körper eines gesunden Menschen ist in der Lage, es zu verdauen und teilweise zu absorbieren, sodass die Substanz zu einer löslichen Form gehört. Die Hauptquellen solcher Fasern sind Früchte mit zartem Fruchtfleisch und Schale - Blattgemüse, Beeren und Früchte, Haferkleie. Wo findet man grobe Fasern? Die höchste Konzentration findet sich in Getreide, Pilzen, Nüssen und Gemüse.

Um das Verdauungssystem mit allem Notwendigen zu versorgen, muss eine Person regelmäßig beide Arten von Ballaststoffen zu sich nehmen.

Vorteile von Ballaststoffen

Da Ballaststoffe praktisch nicht vom Körper aufgenommen werden, glauben viele, dass der Verzehr solcher Produkte wenig Nutzen bringt. Der offensichtliche Vorteil des Verzehrs von Ballaststoffen besteht darin, das Verdauungssystem zu stimulieren, aber tatsächlichtatsächlich ist dies nicht der einzige Vorteil.

Die positive Wirkung von Ballaststoffen auf den Körper beginnt in dem Moment, in dem sie in den Mund gelangen. Beim gründlichen Kauen von groben Speisen wird viel Speichel freigesetzt, der die Mundhöhle mechanisch reinigt, Fäulnisprozesse verhindert, bakterizid wirkt und die Verdauung verbessert.

Die Vorteile von Ballaststoffen
Die Vorteile von Ballaststoffen

Die Antwort auf die Frage, wo viele Ballaststoffe sind, ist für Menschen auf Diät wegen der folgenden nützlichen Eigenschaft oft interessant. Tatsache ist, dass die Fasern, die in das Verdauungssystem gelangen, sehr schnell mit Feuchtigkeit gesättigt sind und an Größe zunehmen, was zu einem schnellen Völlegefühl führt. Darüber hinaus absorbiert die Ansammlung von Fasern, die den Verdauungstrakt passieren, Cholesterin und Gallensäuren, wonach sie auf natürliche Weise aus dem Körper entfernt werden und nicht in den Blutkreislauf gelangen.

Blockieren den Eintritt von schädlichen Substanzen in das Blut und Pektine, da sie diese in unlösliche Verbindungen umwandeln. Interessanterweise steigt nach der Wärmebehandlung von pektinh altigen Produkten deren Konzentration nur noch an.

Und natürlich helfen Ballaststoffe dank der mechanischen Reinigung des Darms und der Stimulierung des gesamten Verdauungssystems, Rektumkrebs vorzubeugen und die Immunität zu verbessern.

Verbrauchsraten

Zusätzlich dazu, wo sich Ballaststoffe befinden, ist es wichtig zu wissen, wie viel davon Sie zu sich nehmen müssen, um die Gesundheit Ihres Körpers zu erh alten. Experten gehen davon aus, dass 25 Gramm pro Tag für einen gesunden Menschen ausreichen. Faser. Es ist wichtig, die Proportionen zu beachten: Unlösliche Fasern in dieser Norm sollten 1 Teil und lösliche 3 Teile betragen. Wenn Sie die Liste der ballaststoffh altigen Lebensmittel kennen, wird es nicht schwierig sein, das richtige Menü für sich selbst nach allen Regeln für jeden Tag zu entwickeln.

Richtlinien zur Aufnahme von Ballaststoffen
Richtlinien zur Aufnahme von Ballaststoffen

Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass ein scharfer Übergang zu Raufutter zu Blähungen, Bauchschmerzen und anderen Verdauungsstörungen führen kann. Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme schrittweise über ein paar Wochen.

Ballaststoffmangel

Lange Zeit wurde die Rolle der groben Ballaststoffe in der menschlichen Ernährung unterschätzt, doch heute sagen Experten bereits selbstbewusst, dass Ballaststoffe täglich in der Ernährung vorhanden sein sollten. Ein Mangel an Pektinen und anderen Stoffen kann dazu führen:

  • Darmkrebs;
  • Diabetes;
  • Darm-Atonie;
  • Gallensteine;
  • Fettleibigkeit;
  • Atherosklerose;
  • Dysbakteriose;
  • Hämorrhoiden;
  • spastische Kolitis;
  • ischämische Herzkrankheit.

Höchste Ballaststoffkonzentration

Kleie nimmt unter den ballaststoffreichen Lebensmitteln einen besonderen Platz ein. Sie gelten zu Recht als einzigartiges Produkt, dessen Nutzen bereits durch viele Studien belegt wurde. Neben einer hohen Konzentration an Ballaststoffen enthält Kleie Carotin, die Vitamine B und E, Nikotinsäure, Magnesium, Selen, Zink und viele andere notwendige Substanzen. Kleie kannst du in der Apotheke oder im Supermarkt kaufen. Sie sind Weizen, Gerste,Hafer, Mais, Reis und so weiter.

Maximale Faserkonzentration
Maximale Faserkonzentration

Vor dem Verzehr wird das Produkt mit Wasser gedünstet und in kleiner Menge vor der Hauptmahlzeit verzehrt. Da Kleie viele Ballaststoffe enthält, sollte sie sehr langsam in die Ernährung eingeführt werden, beginnend mit 1/2 Teelöffel. Sie können auch ein fertiges Produkt mit pflanzlichen Zusätzen kaufen, das nicht gedünstet werden muss.

Es ist sehr wichtig, Kleie getrennt von Medikamenten zu verwenden. Die Pause sollte mindestens 6 Stunden betragen, da die starke Reinigungseigenschaft des Produkts die Medizin einfach auswäscht.

100 g Weizenkleie enth alten 43 g reine Ballaststoffe - das ist der Höchstwert. Andere Kleie hat weniger Ballaststoffe.

Getreide

Angesichts der Vielf alt an ballaststoffh altigen Lebensmitteln sollte die Liste mit allen möglichen Getreidearten gefüllt werden.

Getreide ist eine wichtige Ballaststoffquelle
Getreide ist eine wichtige Ballaststoffquelle

Es ist wichtig zu beachten, dass Cerealien ganz sein müssen, da den Produkten bei der Verarbeitung zum Fertigkochen alle groben Ballaststoffe entzogen werden. Wichtige Ballaststoffquellen für den Körper sind:

  • Buchweizen;
  • Haferflocken;
  • reis;
  • Hirse;
  • Gerstengrütze und andere Körner.

Buchweizen und Haferflocken enth alten maximal 12 g reine Ballaststoffe pro 100 g Produkt.

Frisches Obst und Gemüse

Die höchste Konzentration an Ballaststoffen befindet sich in der Schale von Früchten, daher sind alle Früchte der Saison notwendigzusammen mit der obersten Schicht verzehren. Wenn daraus Saft hergestellt wird, muss er mit Fruchtfleisch hergestellt werden. Gemüse behält die meisten Ballaststoffe, wenn es roh gegessen wird. Dazu können Sie Salate aus frischen Produkten zubereiten.

Es wird empfohlen, Obst und frisches Gemüse eine Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden danach zu essen, damit sie ihren maximalen Nutzen entf alten können.

So ist unter den weichen pflanzlichen Lebensmitteln die größte Menge an Ballaststoffen in Pilzen, Linsen, Sojabohnen, Bohnen und Erbsen konzentriert - 10-13 g pro 100 g Produkt.

Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören getrocknete Pilze und getrocknete Früchte. Da sie fast keine Flüssigkeit enth alten, steigt die Ballaststoffkonzentration erheblich an. So enth alten getrocknete Pilze bereits bis zu 26 g grobe Fasern und getrocknete Früchte - 13-18 g.

Trockenfrüchte sind eine Ballaststoffquelle
Trockenfrüchte sind eine Ballaststoffquelle

Frische Früchte und Beeren enth alten durchschnittlich nur 0,3-2g Ballaststoffe. Ausnahmen sind Sanddorn – 4,7 g, schwarze Johannisbeere – 3 g und rote Johannisbeere – 2,5 g. Frisches Gemüse hat auch keinen hohen Ballaststoffgeh alt und hat durchschnittlich 1,4–7 g pro 100 g seines Gewichts..

Viele Ballaststoffe sind auch in Nüssen enth alten. Dort kann die Substanzmenge je nach Sorte bis zu 12 g erreichen, der Durchschnitt liegt aber bei 7-10 g.

Lösliche Ballaststoffe

Da das Verhältnis von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen in der Nahrung für eine richtige Ernährung beachtet werden sollte, sollte der Geh alt an Pektinen in Produkten berücksichtigt werdenseparat. Sie kommen nur in frischem Gemüse, Obst und Beeren vor.

Lösliche Ballaststoffe
Lösliche Ballaststoffe

Ihre Konzentration hängt weitgehend von der Kultursorte, ihrer Reifezeit und dem Ort des Wachstums ab, aber selbst unter Berücksichtigung solcher Abweichungen ist es möglich, Produkte zu unterscheiden, bei denen der Pektingeh alt immer maximal bleibt. Darunter:

  • Johannisbeere (5,5-12,5 g);
  • Pfirsiche (5-9 g);
  • Äpfel (4,5-7,5g);
  • Quitte (5,5-9,5g);
  • Gurken (6-9,5 g);
  • Paprika (6-8,5 g);
  • Aubergine (5,2-9 g);
  • Karotten (6-8 g).

Schädigung und Verwendungsverbot

Trotz der großen gesundheitlichen Vorteile von ballaststoffh altigen Lebensmitteln interessieren sich einige dafür, um sie nicht zu essen. Tatsache ist, dass es verboten ist, grobe Fasern für Menschen mit Verdauungsstörungen zu verwenden, da dies zu starken Bauchschmerzen, Erbrechen, Blähungen oder Durchfall führen kann. Ähnliche Symptome werden bei Personen beobachtet, die lange Zeit nur weiche Nahrung zu sich genommen haben. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Ballaststoffmenge in der Nahrung schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig die Menge an Flüssigkeit zu erhöhen, die Sie pro Tag trinken.

Empfohlen: