Wie macht man Tomatensaft für den Winter mit einem Entsafter? Rezept für alle verfügbar

Inhaltsverzeichnis:

Wie macht man Tomatensaft für den Winter mit einem Entsafter? Rezept für alle verfügbar
Wie macht man Tomatensaft für den Winter mit einem Entsafter? Rezept für alle verfügbar
Anonim

Viele Hausfrauen interessieren sich dafür, wie man mit einem Entsafter Tomatensaft für den Winter zubereitet. Das Rezept ist einfach und erschwinglich. Im Sommer ist es nicht schwierig, Zutaten zu bekommen, und die meisten unserer Landsleute haben einen Entsafter zu Hause. Daher hängt alles vom Wunsch und der Verfügbarkeit von Freizeit ab. Und wenn es den ersten gibt, dann findet sich bestimmt auch der zweite.

Tomatensaft für den Winter durch ein Entsafter-Rezept
Tomatensaft für den Winter durch ein Entsafter-Rezept

Was brauchen Sie?

Es werden nicht allzu viele Zutaten benötigt, um mit einem Entsafter Tomatensaft für den Winter herzustellen. Für das Rezept sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 3 - 4 kg frische Tomaten;
  • 2 - 2, 5 EL. Löffel Kochsalz;
  • 5 - 5, 5 EL. Löffel Kristallzucker.

Angaben beziehen sich auf ein bis drei Liter des fertigen Getränks. Es ist nicht schwierig, sie für ein größeres Volumen zu berechnen. Bei Tomaten ist eines zu beachten: Die Früchte müssen nicht hart und ganz sein. Weiche und leicht gequetschte Tomaten gehen auch.

Tomatensaft

Der nächste Schritt besteht darin, die Früchte vorzubereiten, um daraus Tomatensaft zu machenWinter durch einen Entsafter. Das Rezept erfordert das Hacken großer Tomaten und das Entfernen verdorbener Teile. Sie müssen vorher gut gewaschen werden. Dann werden sie durch einen Entsafter geleitet. Das resultierende Getränk wird in einen Emailtopf gegossen.

Zubereitung von Tomatensaft für den Winter
Zubereitung von Tomatensaft für den Winter

Kochen

Der gefüllte Topf wird angezündet und zum Kochen gebracht, was 30 Minuten dauern sollte. In diesem Fall wird das Getränk periodisch gerührt. Dann (nach einer halben Stunde) werden Salz und Zucker in der erforderlichen Menge hinzugefügt und der Saft wird eine weitere Viertelstunde gekocht. Danach ist unser Tomatensaft für den Winter bereits fertig zum Einschenken in Gläser. Durch einen Entsafter (das Rezept erfordert auch eine gewisse Wärmebehandlung von Behältern) ist es ganz einfach, Tomaten zu überspringen. Die Behälter werden mit Natron gewaschen und anschließend sterilisiert. Dazu benötigen Sie eine Pfanne, in die die umgedrehte Bank nicht fallen würde. Ein Topf (man kann auch einen Wasserkocher verwenden) wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und angezündet, zum Kochen gebracht. Dann wird ein Glas darauf installiert, auf den Kopf gestellt und innerhalb von 15 Minuten sterilisiert. Eine ähnliche Operation wird mit allen Containern durchgeführt. Eine weitere Pfanne wird benötigt, um genau das gleiche Verfahren mit Deckeln durchzuführen. Es füllt sich mit Wasser. Dann werden die Deckel darauf gelegt. Das alles wird angezündet, zum Kochen gebracht und eine Viertelstunde lang thermisch behandelt.

Abkühlung

In der Endphase wird der Saft in Gläser gegossen. Wenn das Glas Zeit zum Abkühlen hatte, sollte es einen Löffel enth alten, um es abzukühlenDer Glasbehälter ist nicht gesprungen. Sobald der Behälter gefüllt ist, wird er mit einem Deckel abgedeckt und mit einem Spezialschlüssel verschlossen. Dann auf den Kopf stellen und mit einer Decke abdecken. Die Zubereitung des Tomatensafts für den Winter endet, nachdem alle Gläser abgekühlt sind. Im Durchschnitt dauert es 12-14 Stunden.

Selbstgemachter Tomatensaft für den Winter
Selbstgemachter Tomatensaft für den Winter

Schlussfolgerung

Selbstgemachter Tomatensaft für den Winter ist ein gesundes Getränk. Es ist viel besser als das, was im Laden verkauft wird. Die ideale Option ist, wenn Sie in Ihrem Landhaus oder Garten Tomaten angebaut haben. Dann erh alten Sie ein Naturprodukt. Aber auch wenn Sie sie auf dem Markt oder im Geschäft kaufen, können Sie die am besten geeigneten Früchte auswählen. Zumindest wissen Sie, woraus Ihr Saft besteht. Aber das kann man nicht über Ladenprodukte sagen.

Empfohlen: