Cupcakes mit gekochter Kondensmilch: Rezepte und Kochfunktionen
Cupcakes mit gekochter Kondensmilch: Rezepte und Kochfunktionen
Anonim

Es ist schwer, ein wärmeres und hausgemachtes Dessert zu finden als Cupcakes mit gekochter Kondensmilch. Sein Rezept ist äußerst einfach und enthält nur leicht verfügbare Produkte, weshalb sich viele Hausfrauen in es verliebt haben. Gleichzeitig kann die Basis auf Hüttenkäse, Joghurt, Milch, Butter unter Zugabe von Zitrusfrüchten zubereitet werden, und in jeder Version erh alten Sie eine wunderbare Delikatesse, die Ihrer Familie und Ihren Gästen auf jeden Fall gefallen wird.

Cupcakes mit Milch

Muffins mit Milch
Muffins mit Milch

Für das einfachste und leckerste Rezept für Cupcakes mit gekochter Kondensmilch bereiten Sie ein Ei, ein halbes Glas Zucker, Vollmilch und Pflanzenöl, 10 g Backpulver, ein paar Gläser Mehl u 3/4 Dosen gekochte Kondensmilch.

Um den Teig zuzubereiten, schlagen Sie zuerst das Ei mit Zucker, fügen Sie Milch, Butter und Backpulver hinzu. Alles gut vermischen und das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben. Teilen Sie die vorbereitete Masse in zwei Teile, um einen herzustellenetwas mehr als die anderen. Teilen Sie die größere in Formen und füllen Sie sie etwa 1/3 voll. Dann mit einem Teelöffel die gekochte Kondensmilch in die Mitte geben und über den restlichen Teig gießen. 25-30 Minuten in den Ofen geben. Bei einer Temperatur von 185-190 Grad backen. Mit einem Holzspieß auf Garzustand prüfen, Cupcakes herausnehmen, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Kefir Cupcakes

Cupcakes auf Kefir mit gekochter Kondensmilch
Cupcakes auf Kefir mit gekochter Kondensmilch

Betrachten Sie ein weiteres der einfachsten Rezepte für Cupcakes mit gekochter Kondensmilch. Der Teig in dieser Version ist sehr üppig und schmackhaft. Bereiten Sie ihm ein Glas Kefir, eine Packung Butter (+ 15 Gramm zum Schmieren von Formen), 190 g Mehl, 0,45 kg Kristallzucker, ein paar Eier, einen Löffel Soda und eine halbe Dose gekochte Kondensmilch vor.

Zunächst die Eier mit Zucker zu einer weißen Masse vermahlen. Weiche Butter zugeben und gut verrühren. Gießen Sie Kefir ein (es sollte Raumtemperatur haben), fügen Sie Soda hinzu und fügen Sie das gesiebte Mehl portionsweise hinzu. Dann die Förmchen einölen und die Hälfte des Teigs hineingießen, die Füllung in die Mitte geben und mit der restlichen Masse bedecken. Bei 180 Grad eine halbe Stunde kochen.

Topfenkuchen-Rezept

Quark-Muffins
Quark-Muffins

Für dieses Rezept für Muffins mit gekochter Kondensmilch nimm besser frischen hausgemachten Hüttenkäse. Sie benötigen davon etwa 230 g Bereiten Sie außerdem ein Glas Mehl mit einem Objektträger, ein halbes Glas Zucker, eine halbe Packung Butter, drei Eier, einen Löffel Backpulver, eine viertel Tasse konzentrierte Milch und ein halbes Glas vor gekochte Kondensmilch.

Die Butter mit dem Zucker verrühren, dann die Eier dazugeben, die Milch dazugießen und schnell den Teig kneten. Zum Schluss den Hüttenkäse geben (es ist besser, ihn mit einer Küchenmaschine homogen zu machen). Mehl und Backpulver portionsweise sieben. Die Hälfte des fertigen Teigs in Förmchen verteilen, dann einen Löffel Kondensmilch dazugeben und mit dem restlichen Teig bedecken. Bei 180 Grad eine halbe Stunde backen. Diese Cupcakes lassen sich ganz leicht aus der Form lösen und können daher heiß serviert werden.

Biskuitkuchen

Biskuit-Cupcakes
Biskuit-Cupcakes

Wir bieten an, die delikatesten Cupcakes zu kochen, die mit gekochter Kondensmilch gefüllt sind. Das kulinarische Rezept für dieses Dessert besteht aus 245 g Mehl, drei Eiern, etwas Vanillin, einem Löffel mit Essig gelöschter Soda, 3/4 Tasse Zucker, 10 ml Butter und gekochter Kondensmilch.

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, die Vanille zugeben und weiter schlagen, bis eine luftig-weiche Masse entsteht. Geben Sie dann das gesiebte Mehl portionsweise ein und geben Sie das mit Essig gelöschte Soda hinzu. Mischen Sie den Teig mit sanften Bewegungen von unten nach oben. Vergessen Sie nicht, die Formen einzuölen und die Hälfte der entstandenen Masse zu verteilen, dann die Kondensmilch hinzuzufügen und mit der zweiten Portion des Teigs zu bedecken. Für 20 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Wenn gewünscht, das fertige Dessert mit Zucker oder Honigsirup tränken und mit Pulver bestreuen.

Nuss Cupcakes

Nuss-Muffins
Nuss-Muffins

Nussmuffins unbedingt mit gekochter Kondensmilch zubereiten. Die Bewertungen der Hostessen, die dieses Dessert bereits probiert haben, sind äußerst positiv, da eine solche Delikatesse keine hatnicht nur ein unglaublicher Geruch, sondern auch ein reichh altiger Geschmack.

Bereiten Sie ein gehäuftes Glas Mehl, 3/4 Tasse frische Milch, eine halbe Packung Butter, eine dritte Tasse Zucker, drei Eier, eine halbe Dose Kondensmilch, 5 g Backpulver und 100-120 g geschälte Nüsse vor.

Nehmen Sie die Butter zwei Stunden vor dem Kochen aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie auf der Theke schmelzen. Anschließend vorsichtig mit der angegebenen Zuckerportion einreiben. Geben Sie die Eier hinein und gießen Sie die Milch in einem dünnen Strahl hinzu. Gut mischen und das Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben. Die Nüsse auf einem Brett mit einem Nudelholz zerkleinern und zu den restlichen Zutaten geben. Erneut umrühren, um die Masse homogen zu machen. Streuen Sie ein paar Tropfen Wasser in die Formen, füllen Sie 3/4 des Volumens mit Teig, geben Sie gekochte Kondensmilch hinzu - jeweils etwa einen halben Teelöffel. Den restlichen Teig darüber gießen und in den Ofen schieben. 20-25 Minuten bei 185 Grad backen. Cupcakes warm servieren.

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm

Schokoladen Cupcakes
Schokoladen Cupcakes

Dieses Rezept für gekochte Kondensmilch-Muffins wird Ihr Favorit werden - es ist extrem einfach und enthält Schokolade. Aber es ist diese Zutat, die Desserts so schmackhaft wie möglich macht. Bereiten Sie 460 g Mehl, 170 g Butter, 80-90 g Kondensmilch, vier Eier, eine halbe Tafel dunkle Schokolade, ein Glas Zucker, 3/4 Tasse saure Sahne und einen Löffel Soda vor.

Gib Zucker in eine Schüssel und mahle ihn zusammen mit den Eiern. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und zu der süßen Masse geben, dann die geschmolzene Butter portionsweise dazugeben. Alles mit einem Schneebesen umrühren, Sauerrahm und Mehl mit Soda versieben. VerschüttenDie Hälfte der resultierenden Masse in Formen geben, jeweils einen halben Löffel gekochte Kondensmilch in die Mitte geben und mit dem restlichen Teig bedecken. Zum Backen in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schicken. Nach 20-25 Uhr die fertigen Cupcakes herausnehmen und abkühlen lassen. Auf Wunsch können sie mit Puderzucker oder Schokoladenstückchen bestreut werden.

Citrus Cupcakes

Zitrus Cupcakes
Zitrus Cupcakes

In diesem Rezept für Muffins mit gekochter Kondensmilch können Sie beliebige Zitrusfrüchte verwenden: Orange, Zitrone, Limette. Wählen Sie, was Ihnen am besten gefällt. Wir werden eine duftende Orange als Basis nehmen. Bereiten Sie auch 3/4 Tasse Zucker, Vanillin, eine dreiviertel Packung Butter, drei Eier, ein paar Teelöffel Backpulver, gekochte Kondensmilch und 210-240 g Mehl vor.

Die Schale von der Orange entfernen, ohne die weiße Schicht zu berühren, den Saft aus dem Fruchtfleisch pressen. Die geschmolzene Butter mit Zucker und Vanille schlagen, bis sie weiß ist. Geben Sie dann ein Ei nach dem anderen ein. Schale und Zitrussaft zugeben. Geben Sie das mit Backpulver gesiebte Mehl portionsweise ein. Einen Teil des fertigen Teiges in Förmchen verteilen, die Füllung auslegen und mit der restlichen Masse füllen. In den Ofen schieben und bei 180 Grad 20-25 Minuten backen. Überprüfen Sie nach der angegebenen Zeit das Dessert mit einer Holznadel auf Bereitschaft und lassen Sie es eine Viertelstunde auf dem Tisch liegen - es ist viel einfacher, die abgekühlten Cupcakes aus den Formen zu lösen.

Furry Cupcake mit Füllung im Ofen

Cupcake mit Füllung
Cupcake mit Füllung

Wenn Sie nicht gerne mit dem Teig herumspielen und ihn in kleine Behälter gießen, machen wir Sie auf das folgende Rezept aufmerksam. Cupcake mit gekochter Kondensmilchinnen, in großer Form gekocht, erweist es sich als nicht weniger lecker als portionierte Desserts. Bereiten Sie für ihn 380 g gekochte Kondensmilch, ein Glas Mehl, eine halbe Packung Butter, ein halbes Glas Stärke, vier Eier, 60 ml Milch, 55 g Zucker, Zitrone und einen Löffel Soda vor.

Nimm eine Metallschüssel und gib weiche Butter hinein. Auf ein kleines Feuer oder in ein Wasserbad stellen und unter Rühren schmelzen. Den Behälter vom Herd nehmen und den Inh alt abkühlen lassen.

In einer anderen Schüssel das gesiebte Mehl, die Stärke und das Soda mischen. Den Saft aus der Zitrone auspressen. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und schlagen Sie es zu einem lockeren, starken Schaum. Weiter schlagen, das Eigelb hinzugeben und zum Schluss den Zitronensaft zugießen. Fügen Sie portionsweise Mehl mit Stärke und Soda hinzu. Rühren - Sie sollten einen mäßigen Teig haben.

Ein kleines Stück Butter auf die Form streichen, die Hälfte des Teigs gießen und buchstäblich für drei bis fünf Minuten in einen vorgeheizten Ofen schieben. Dann herausnehmen, die Kondensmilchkugeln mit einem Löffel hineingeben (etwas zum Imprägnieren übrig lassen) und mit dem restlichen Teig füllen. 40-50 Minuten bei 180 Grad garen. Anschließend den Kuchen etwas abkühlen lassen.

Aus der restlichen Kondensmilch und Milch die Soße zubereiten: Zutaten vermengen und im Wasserbad erhitzen. Den noch warmen Cupcake mit der fertigen Imprägnierung übergießen, in einer halben Stunde servieren.

Kokosmuffins

Kokos-Muffins
Kokos-Muffins

Eine der Variationen von Cupcakes mit gekochter Kondensmilch sind Muffins. Ein Schritt-für-Schritt-Rezept ermöglicht es Ihnen, alles richtig zu machen und nichts zu verwirren. 45 g Kokosflocken, 90 g Butter,120 ml Milch, ein Glas Zucker, 125 g Sauerrahm, ein paar Eier, 375 g Mehl, gekochte Kondensmilch und 7-8 g Backpulver.

  1. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker und Kokosflocken zugeben. Wenn Sie den Teig homogener machen möchten, mahlen Sie die Pommes vorher in der Küchenmaschine.
  2. Eier in einen anderen Behälter schlagen, saure Sahne hinzufügen und alles mit Milch verrühren. Zum Schluss die in Stücke geschnittene Butter hinzufügen und die Zutaten glatt rühren.
  3. Vermische die trockene Mischung mit der Flüssigkeit und knete schnell den Teig. Wenn Sie es zu dick finden, fügen Sie noch ein paar Esslöffel Milch hinzu.
  4. Die Hälfte der Masse in Förmchen verteilen, die Füllung hineingeben und mit dem restlichen Teig bedecken.
  5. Im Ofen bei 190 Grad backen.
  6. Nach 25 Minuten mit einem Spieß die Reife der Cupcakes prüfen.
  7. Bei Zimmertemperatur leicht abkühlen lassen und mit warmer Milch servieren.

Mit einer solchen Vielf alt an Rezepten für Cupcakes mit gekochter Kondensmilch können Sie jedes Mal ein neues Dessert zubereiten. Wir hoffen, dass Ihnen das Ergebnis gefällt!

Empfohlen: