Sauerkohlsuppe: Kochrezepte
Sauerkohlsuppe: Kochrezepte
Anonim

Viele von euch haben schon einmal den populären Ausdruck „Professor der Sauerkrautsuppe“gehört, aber nicht jeder kennt das darin erwähnte Gericht. Tatsächlich ist dies eine der Sorten von Dressingsuppe, deren obligatorische Zutat frisch oder Sauerkraut ist. Es wird in Gemüse- oder Fleischbrühe unter Zugabe von Gewürzen, Kräutern und Gemüse gekocht. Im heutigen Artikel werden wir einige interessante Rezepte für dieses russische Nationalgericht im Detail analysieren.

Praktische Empfehlungen

Für die Zubereitung solcher Gerichte ist es wünschenswert, nur frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Als Basis wird meist Fleisch-, Gemüse-, Pilz- oder Fischbrühe verwendet. Um der Suppe eine angenehme Säure zu verleihen, muss Sauerkraut hinzugefügt werden. Außerdem gehören Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Kräuter und Gewürze zu den festen Bestandteilen der russischen Kohlsuppe.

Wenn der Kohl zu sauer ist, wird er in Wasser oder vorsichtig eingeweichtunter fließendem Wasser gewaschen. Einige Hausfrauen schmoren es zuerst in einer erhitzten Pfanne und schicken es erst danach in einen Topf mit kochender Brühe. Je nach gewähltem Rezept wird die Suppe mit Sellerie, Bohnen, Paprika, Hirse, Äpfeln, Pilzen oder Reis ergänzt. Jede dieser Komponenten verleiht dem fertigen Gericht einen unbeschreiblichen Geschmack und ein unbeschreibliches Aroma. Sauerkrautsuppe nur heiß servieren, nachdem sie mit Sahne oder Sauerrahm gefüllt wurde.

Mit Sellerie und Tomatenmark

Dies ist ein klassisches Sauerkrautsuppenrezept. Damit lässt sich relativ schnell ein herzhaftes und schmackhaftes Abendessen für die ganze hungrige Familie zubereiten. Zum Spielen benötigen Sie:

  • 1 kg Rindfleisch mit Knochen.
  • 500g Sauerkraut.
  • Zwiebelkopf.
  • Mittlere Karotte.
  • Selleriewurzel.
  • 2 EL. l. Tomatenmark.
  • 4 Kartoffeln.
  • 4 Knoblauchzehen.
  • Wasser, Dill, Salz, Pflanzenöl und schwarze Pfefferkörner.
Saure Kohlsuppe
Saure Kohlsuppe

Der Prozess sollte mit der Fleischverarbeitung beginnen. Es wird gewaschen, mit Wasser gegossen, mit Wurzelsellerie ergänzt und ab dem Zeitpunkt des Kochens mindestens anderthalb Stunden bei schwacher Hitze gekocht. Dann wird das Rindfleisch aus der Brühe genommen, vom Knochen getrennt, in Stücke geschnitten und wieder in die Pfanne gegeben. Auch Kartoffelwürfel werden dort geladen und schmachten auf dem mitgelieferten Kocher weiter. Zehn Minuten später wird die zukünftige Kohlsuppe mit Salz, Gewürzen, gebräunten Zwiebeln, gebratenen Karotten und mit Tomatenmark geschmortem Sauerkraut ergänzt. All dies wird gebrachtvollständig gekocht, mit zerdrücktem Knoblauch gewürzt und mit gehacktem Dill zerdrückt.

Mit Dosenbohnen

Fans von hausgemachten Abendessen sollten auf ein anderes, überhaupt nicht kompliziertes Rezept für Sauerkrautsuppe achten. Um es problemlos in Ihrer eigenen Küche zu wiederholen, benötigen Sie:

  • 250g Kidneybohnen (Dose).
  • 200g Sauerkraut.
  • 150 g Zwiebel.
  • 150g Karotten.
  • 400 g Kartoffeln.
  • 25g Tomatenmark.
  • Wasser, Salz, Gewürze, Pflanzenöl und Kräuter.
Sauerkrautsuppe
Sauerkrautsuppe

Die Zubereitung dieser mageren Suppe muss mit der Verarbeitung von Kartoffeln beginnen. Es wird gereinigt, in Würfel geschnitten, mit klarem Wasser gegossen und auf einen funktionierenden Herd gestellt. Nach kurzer Zeit werden Sauerkraut und Gemüse (Zwiebeln und Karotten), angebraten mit Tomatenmarkzusatz, zu ihm geschickt. Kurz vor dem Löschen des Feuers werden Dosenbohnen in eine gemeinsame Pfanne geladen. All dies wird gesalzen, mit Gewürzen ergänzt, angerichtet und mit Kräutern bestreut.

Mit Hirse

Diese sauren Sauerkrautsuppen werden zu einem festen Bestandteil auf den Speisekarten für diejenigen, die herzhafte Fleischbrühensuppen mögen. Um sie vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 800g Bruststück.
  • 500g Sauerkraut.
  • 100g Selleriewurzel.
  • 9 Art.-Nr. l. Hirse.
  • 3 Kartoffeln.
  • Kleine Zwiebel.
  • Mittlere Karotte.
  • Wasser, Salz, Petersilie, Lorbeer, Pfefferkörner und Pflanzenöl.
Saures Suppenrezept
Saures Suppenrezept

GewaschenDas Bruststück wird von den Filmen gereinigt, mit Wasser gegossen und auf den Herd gestellt. Nach anderthalb Stunden wird das Fleisch aus der Brühe genommen, in kleine Stücke geschnitten und zurückgebracht. Dort werden auch Kartoffelwürfel geladen und garen weiter. Nach einiger Zeit werden Hirse, gebratenes Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel) und gedünsteter Kohl in eine gemeinsame Schüssel gegossen. All das wird gesalzen, mit Gewürzen ergänzt und fertig gestellt.

Mit getrockneten Pilzen

Sauerkohlsuppe aus Sauerkraut, gekocht nach der unten beschriebenen Methode, zeichnet sich durch einen reichen Geschmack und ein gut wahrnehmbares Aroma aus. Sie sind recht schnell zubereitet und eignen sich auf Wunsch hervorragend für ein Familienessen. Um einen Topf dieser Suppe zu kochen, brauchst du:

  • 50g getrocknete Champignons.
  • 450g Sauerkraut.
  • 550g Rindfleisch.
  • 2 Zwiebeln.
  • 4 Kartoffeln.
  • Mittlere Karotte.
  • 2 EL. l. Tomatenmark.
  • 3 Knoblauchzehen.
  • ¼ Selleriewurzel.
  • Wasser, Salz, Gewürze und Pflanzenöl.
Professor für saure Suppe
Professor für saure Suppe

Zuerst musst du dich um das Fleisch kümmern. Es wird gewaschen, mit k altem Wasser gegossen und zum Kochen gebracht. Dann kommen eingeweichte Champignons und eine ganze ungeschälte Zwiebel dazu. Nach einer Stunde wird das Fleisch aus der Brühe genommen, in mittelgroße Stücke geschnitten und zurück gegeben. Dort werden auch Kartoffelscheiben gelegt und köcheln bei schwacher Hitze weiter. Zehn Minuten später werden gebräuntes Gemüse (Sellerie, Zwiebeln und Karotten), Tomatenmark und gedünsteter Kohl in die Brühe gegeben. All dies wird gesalzen, mit Gewürzen ergänzt, mit zerdrücktem Knoblauch abgeschmeckt und fertig gestellt.

Mit Apfel und Rübe

Diese köstliche Sauerkrautsuppe wird sicherlich von Liebhabern ungewöhnlicher erster Gänge geschätzt. Um sie zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 300g Rindfleisch.
  • 500g Sauerkraut.
  • 150g Speck.
  • 100g Rübe.
  • 100g Karotten.
  • 2 Knoblauchzehen.
  • 2 Lorbeeren.
  • 2 EL. l. Tomatenmark.
  • Reifer Apfel.
  • Salz, Wasser, duftende Gewürze, Dill und Pflanzenöl.
Saure Kohlsuppe
Saure Kohlsuppe

Das gewaschene und zerkleinerte Fleisch wird in einen Keramiktopf gegeben, mit sauberer Flüssigkeit übergossen und bei 150°C etwa anderthalb Stunden gebacken. Dann werden Salz, Gewürze, ein ganzer Apfel, Sauerkraut, Lorbeer und mit geräuchertem Speck und Tomatenmark gebratenes Gemüse dorthin geschickt. All dies wird für weitere drei Stunden in den Ofen gestellt und dann mit gehackten Kräutern und zerdrücktem Knoblauch gewürzt.

Mit Eintopf

Diese duftende, reichh altige Sauerkohlsuppe ist eine großartige Option für ein herzhaftes Familienessen. Um sie an Ihre Lieben zu verfüttern, benötigen Sie:

  • Dose Rindfleischeintopf.
  • 300g Sauerkraut.
  • 4 Kartoffeln.
  • Zwiebelkopf.
  • Kleine Karotte.
  • 2.5L gefiltertes Wasser.
  • Salz, Gewürze, Pflanzenöl und Kräuter.

Der gewaschene Kohl wird in einer eingefetteten Bratpfanne mit dickem Boden ausgebreitet, mit etwas k altem Wasser übergossen und unter dem Deckel gedünstet. Eine Stunde später siein eine Pfanne geschickt, in der gehackte Kartoffeln bereits gekocht sind. Dort wird auch ein Braten aus Zwiebeln, Karotten und Eintopf serviert. All dies wird leicht gesalzen, mit Gewürzen ergänzt und fertig gestellt. Sauerkrautsuppe wird vor dem Servieren kurz in einem geschlossenen Topf aufgegossen und mit frischen Kräutern dekoriert.

Mit frischen Champignons

Dieses schmackhafte und sehr aromatische Gericht ist eine interessante Kombination aus Fleisch, frischem und eingelegtem Gemüse. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • 500 g Hähnchenfilet.
  • 200 g beliebige frische Pilze.
  • 200g Sauerkraut.
  • Kleine Karotte.
  • Kleine Zwiebel.
  • 2 Kartoffeln.
  • 2 Liter gefiltertes Wasser.
  • je ½ Selleriewurzel und Petersilie.
  • Gemüse, Gewürze, Salz und Pflanzenöl.

So eine Sauerkrautsuppe ist ganz schnell und einfach zubereitet. Zunächst wird das gewaschene und gehackte Fleisch mit Wasser übergossen und weich gekocht. Dann werden Kartoffelwürfel, gehackte Wurzeln und mit Zwiebeln gebratene Pilze in die resultierende Brühe geladen. Kurz vor dem Löschen des Feuers werden Salz, Gewürze und vorgedünsteter Kohl in eine gemeinsame Pfanne gegeben. Vor dem Servieren wird jede Portion mit gehackten Kräutern bestreut und auf Wunsch mit frischer Sauerrahm abgeschmeckt.

Mit Huhn

Nach der unten besprochenen Technologie wird eine köstliche kalorienarme Sauerkohlsuppe erh alten, deren Fotos im Artikel zu sehen sind. Um sie vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 300g gekühltes Hähnchenfilet.
  • 200g Sauerkraut.
  • 2 Kartoffeln.
  • Große Karotte.
  • Große Zwiebel.
  • Wasser, Salz, Kräuter, Pflanzenöl, Gewürze, Sauerrahm und Zitrone.
Kohlsuppe rezept
Kohlsuppe rezept

Vom gewaschenen Hähnchen wird die Brühe gekocht und Kartoffelwürfel hineingegeben. All dies wird gesalzen, mit Gewürzen ergänzt und weiter köcheln lassen, bis die Wurzelfrüchte weich sind. Dann werden gebräunte Zwiebeln, geröstete Karotten und Sauerkraut in eine gemeinsame Pfanne geschickt. All dies wird zur Vollendung gebracht, auf Teller gegossen, mit saurer Sahne gewürzt, mit frisch gehackten Kräutern bestreut und mit Zitronenscheiben garniert.

Mit Schweinerippchen und Paprika

Diese reichh altige Sauerkrautsuppe wird Kennern von herzhaft dicken ersten Gängen sicher gefallen. Um einen ganzen Topf dieser köstlichen Suppe zu kochen, brauchst du:

  • 300 g Schweinerippchen.
  • 400g Sauerkraut.
  • 100 ml Tomatensaft.
  • 2 Kartoffeln.
  • Sauerer Apfel.
  • Große Karotte.
  • Große Zwiebel.
  • Hälfte Paprika.
  • Kleine Selleriewurzel.
  • Wasser, Salz, Gewürze und Pflanzenöl.
Saure Kohlsuppe
Saure Kohlsuppe

Gewaschene, getrocknete und gehackte Rippchen werden in einer heißen eingefetteten Pfanne gebraten. Sobald sie gebräunt sind, werden sie in einen tiefen Topf gegeben, mit Wasser übergossen und mindestens eine Stunde lang gekocht. Dann fügen sie Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Paprika hinzu, die in Pflanzenöl gebräunt und in Tomatensaft gedünstet wurden. Sie verteilen dort auch Kartoffeln, Sauerkraut, Salz und Gewürze. All dies wird wieder aufgekocht und dazu gebrachtvolle Bereitschaft. Auf diese Weise gekochtes Shchi wird heiß serviert, vorgewürzt mit frischer saurer Sahne. Und die beste Beilage zu diesem Gericht ist ein Stück weiches Roggenbrot.

Empfohlen: