Käsepfannkuchen: Kochrezept mit Fotos, Zutaten, Gewürzen, Kalorien, Tipps und Tricks

Inhaltsverzeichnis:

Käsepfannkuchen: Kochrezept mit Fotos, Zutaten, Gewürzen, Kalorien, Tipps und Tricks
Käsepfannkuchen: Kochrezept mit Fotos, Zutaten, Gewürzen, Kalorien, Tipps und Tricks
Anonim

Der Artikel erzählt von einem einfachen, aber sehr scharfen Gericht - Käsepfannkuchen. Es werden allgemeine Empfehlungen und Tipps zur Auswahl der Zutaten und des am besten geeigneten Utensilien zum Braten gegeben. Die allgemeinen Prinzipien der Herstellung von Käsepfannkuchen und mehrere Rezepte werden beschrieben.

Die Fallkette, der Informationsfluss, die ständige Hektik – jeder kennt die Attribute des modernen Lebens, das immer mehr an einen anstrengenden Marathonlauf mit ungewisser Belohnung im Ziel erinnert. Die Menschen begannen, weniger mit ihren Lieben zu kommunizieren und zogen zunehmend den Bildschirm eines elektronischen Geräts einem Live-Gespräch vor.

Zeitmangel hinterlässt selbst bei einem so heiligen Akt wie dem Essen seine Spuren. Eine Person, die es eilig hat, isst unterwegs oder hat überhaupt keine Zeit zum Essen und beschränkt sich beispielsweise morgens auf eine Tasse Kaffee. Dieses Essverh alten wird zur Gewohnheit und verursacht Probleme wie chronische Lethargie im Laufe des Tages, Erkrankungen des Verdauungstrakts, Gewichtsprobleme.

Essgewohnheiten zu ändern ist schwierig, aber durchaus möglich. Es ist viel einfacher, sich an die richtige Ernährung zu gewöhnen, indem man dafür wirklich leckeres Essen verwendet. Lebensmittel. Zum Beispiel ist eine seltene Person Pfannkuchen gleichgültig. Dieses russische Gericht ist perfekt zum Frühstück. Es gibt Dutzende von Optionen für süße und herzhafte Pfannkuchen, aber Käsepfannkuchen sind besonders scharf.

Krapfen auf einem Teller
Krapfen auf einem Teller

Würde

Flats sind ein extrem familiäres Gericht. Schon während des Kochens verbreitet sich ihr Aroma in den Räumen und versetzt die ganze Familie in eine friedliche und vorweihnachtliche Stimmung. Der Duft von frischen Backwaren, die Pracht und der wunderbare Geschmack von Käsepfannkuchen helfen Haush alten, das Geschäftliche für eine Weile zu vergessen, Smartphones wegzulegen, sich vom Fernseher ablenken zu lassen und sich an einen Tisch zu setzen.

Dieses Gericht hat noch weitere Vorteile:

  • Vielf alt. Pfannkuchen bieten viele Möglichkeiten für kulinarische Experimente, sie können scharf, süß, salzig gemacht werden; mit Gemüse, Obst, Fleisch, Kräutern; groß, klein, lockig; mit Saucen, Marmelade, Sauerrahm, Ketchup servieren.
  • Praktisch. Eifrige Hausfrauen kochen oft Pfannkuchen aus Sauermilch und getrocknetem Käse und machen so Lebensmittel h altbar.
  • Einfachheit. Selbst eine unerfahrene Gastgeberin wird das Rezept für Käsepfannkuchen schnell beherrschen.
  • Bequemlichkeit. Pfannkuchen sind bequem in Plastikbehältern zu transportieren, sie schmecken auch k alt, sie können in der Natur gebacken werden, wobei der Teig in einem luftdichten Behälter mitgenommen wird.
  • Dienstprogramm. Krapfen können wie jedes Gebäck kaum als diätetisches Lebensmittel bezeichnet werden, je nach verwendeten Produkten liegt ihr Kaloriengeh alt im Bereich von 250-300 Kilokalorien pro 100 Gramm. Wenn sie jedoch in Maßen konsumiert werden, sind siewerden zu einem wunderbaren Frühstück, das einen Energieschub gibt, die Stimmung verbessert und den Stoffwechsel aktiviert.
Fröhliche Kinder mit Pfannkuchen
Fröhliche Kinder mit Pfannkuchen

Zutaten

Für Käsepfannkuchen benötigen Sie folgende Produkte:

  • Mehl. Traditionell wird Premium-Weizen verwendet, der aber optional durch Buchweizen- oder Maismehl ersetzt wird.
  • Eier. Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Frische. Eier spielen eine wichtige Rolle bei der Teigzubereitung: Sie wirken als Treibmittel, machen Gebäck fluffig und helfen dabei, die Zutaten gleichmäßig miteinander zu vermischen.
  • Flüssige Basis für Teig. Käsepfannkuchen werden mit Milch, Wasser, Kefir, Tanne, Sauerrahm, Molke, ungesüßtem Joghurt gebacken.
  • Füllung. Sie können dem Teig für Pfannkuchen mit Käse zusätzlich Hackfleisch, Gemüse, Pilze und Wurst hinzufügen.
  • Gewürze und Gewürze. Obligatorische Gewürze sind Salz und Zucker. Wenn gewünscht, fügen Sie Pfeffer, Paprika und beliebige Gewürze hinzu. Als Gewürze werden Mayonnaise, Sauerrahm, Sojasauce etc. verwendet.
  • Damit die Pfannkuchen aufgehen und fluffig bleiben, wird dem Teig Hefe, Natron oder Backpulver zugesetzt. Sie starten eine chemische Reaktion in einer sauren Umgebung. Seine Folge ist die intensive Freisetzung von Kohlensäureblasen, die für die Pracht des Backens verantwortlich sind.
  • Käse. Ideal sind harte Sorten, die sich gut reiben und in den Teig einrühren lassen. Aber das ist nicht wesentlich. Sie können jeden Käse verwenden, auch mit Schimmel. Die Hauptsache ist, dass der Geschmack den Verbrauchern gefällt, da das fertige Gericht alle Aromen von Käse annimmt.
DiversitätKäse
DiversitätKäse

Gerichte

Eine gute Pfanne ist der Schlüssel zu leckeren Pfannkuchen. In den Händen einer erfahrenen Gastgeberin wird das Gericht auch auf geprägten Pfannen mit dünnem Boden zubereitet. Am besten verwenden Sie jedoch Gusseisen-, Stahl- oder Aluminiumpfannen mit dickem Boden, der für eine gleichmäßige Erwärmung sorgt. Sehr praktisch sind hochwertige Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung aus Keramik, Teflon oder Titan. Sie benötigen zum Backen deutlich weniger Öl und der Teig klebt kaum daran.

Größe und Form spielen keine Rolle. Je größer die Pfanne, desto mehr Krapfen passen gleichzeitig hinein, desto weniger Zeit dauert das Garen. Das Arbeiten mit massivem Geschirr ist jedoch schwieriger. Daher hängt die endgültige Wahl von den persönlichen Vorlieben, dem Umfang des Tests und der Zeit ab. Spezielle Pfannen mit Aussparungen sind sehr beliebt. Sie ermöglichen es Ihnen, Pfannkuchen mit Emoticons und lustigen Gesichtern in Form von Herzen, Blumen und anderen verschiedenen Formen zu backen, die bei Kindern sehr beliebt sind.

Krapfen mit einem Lächeln
Krapfen mit einem Lächeln

Allgemeine Kochprinzipien

Käsepfannkuchen sind ein einfaches Gericht, das nicht viel Mühe und Zeit in Anspruch nimmt. Seine Zubereitung wird auch von einer Person, die weit vom Kochen entfernt ist, schnell gemeistert. Dazu genügt es, einem einfachen Algorithmus zu folgen und die folgenden Prinzipien zu beachten:

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, dann geht der Teig besser eine chemische Reaktion durch Backpulver oder Soda ein. Daher müssen die Eier und die flüssige Basis für den Teig rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden.
  • Vor dem Kneten des Teiges sollte das Mehl gesiebt werden, am besten sogar zweimal. Dasmacht das Backen luftiger.
  • Backpulver oder Natron wird zuletzt zum Teig gegeben. Danach sollte der Teig angerührt werden und bis zum Braten nicht mehr stören. Wenn sich der Teig zu rühren beginnt, treten Kohlendioxidblasen aus und die Pfannkuchen gehen nicht gut auf.
  • Die Konsistenz eines Qualitätsteigs ähnelt ziemlich dicker saurer Sahne.
  • Der Teig muss vor dem Backen etwa eine halbe Stunde ruhen. Diese Zeit ist notwendig, damit die chemische Reaktion abläuft und das Mehlgluten aufquillt.
  • Danach können Sie mit dem Kochen von Käsepfannkuchen in einer Pfanne beginnen, die zuerst stark entzündet werden muss, und dann Pflanzenöl hinzufügen. Es muss gut aufgewärmt werden, aber nicht übertreiben, sonst tritt beim Backen unangenehme Bitterkeit auf.
  • Dann wird der Teig mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle portionsweise in die Pfanne gegossen.
  • Pfannkuchen werden einige Minuten auf beiden Seiten gebraten.
Rötliche Pfannkuchen
Rötliche Pfannkuchen

Empfehlungen und Tipps

Es gibt ein paar Feinheiten, die helfen, das für Anfänger charakteristische Versehen zu vermeiden und Käsepfannkuchen besonders lecker und schön zu machen:

  • Der Teig muss sehr sorgfältig gesalzen werden, wobei daran zu denken ist, dass bereits gesalzener Käse vorhanden ist.
  • Verwende nicht mehr Eier als im Rezept angegeben, sie machen die Pfannkuchen unangenehm gummiartig.
  • Zu viel Natron oder Backpulver verdirbt auch den Geschmack des Gerichts.
  • Die Pfannkuchen dehnen sich beim Garen stark aus, daher sollten sie nicht zu nah an der Pfanne stehen.
  • Fertige Pfannkuchen erwünschtZuerst auf eine Serviette legen, um überschüssiges Öl zu entfernen, und dann in einer Schicht auf eine Schüssel, sonst verlieren sie schnell an Volumen.

Käsepfannkuchen mit Gemüse auf Sauerrahm

Produkte:

  • Mehl - 1 Tasse.
  • Sauerrahm - 2 Esslöffel.
  • Eier - 1 Stück.
  • Käse - 100 Gramm.
  • Gemüse - 10-20 Gramm.
  • Backpulver - 1 Teelöffel.
  • Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack.

Kochen:

  1. Eier und saure Sahne mischen.
  2. Gehacktes Gemüse dazugeben. Es kann Petersilie, Basilikum, Koriander, Dill sein.
  3. Streue geriebenen Käse, Salz, Pfeffer, Zucker und deine Lieblingsgewürze in den Teig.
  4. Backpulver hinzufügen, mischen und den Teig bis zum Braten stehen lassen.
  5. Frittieren mit nicht zu viel Öl.
Krapfen mit Gemüse
Krapfen mit Gemüse

Käsepfannkuchen auf Kefir

Produkte:

  • Mehl - 1 Tasse.
  • Kefir - 300 Milliliter.
  • Käse - 150 Gramm.
  • Ei - 1 Stück.
  • Soda - ein halber Teelöffel.
  • Zucker und Salz nach Geschmack.

Kochen:

  1. Eier, Kefir und gesiebtes Mehl mischen.
  2. Fein geriebenen Käse, Salz und Zucker hinzufügen. Erneut gründlich mischen.
  3. Soda einfüllen, mischen, den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
  4. Käsepfannkuchen auf Kefir in einer Pfanne in Pflanzenöl braten.
Krapfen in einer Bratpfanne
Krapfen in einer Bratpfanne

Milchkrapfen

Produkte:

  • Mehl - 1 Tasse.
  • Milch - 300 Milliliter.
  • Festoder Halbhartkäse - 100-200 Gramm.
  • Eier - 2 Stück.
  • Backpulver - 1 Teelöffel.
  • Zucker und Salz nach Geschmack.

Kochen:

  1. Eier in Milch glatt rühren, dann Mehl hinzugeben.
  2. Gerriebenen Käse, Salz und Zucker in den Teig streuen.
  3. Backpulver hinzufügen, mischen und den Teig eine halbe Stunde gehen lassen.
  4. Frittieren wie gewohnt.

Empfohlen: