Lebkuchenrezept zu Hause mit Foto
Lebkuchenrezept zu Hause mit Foto
Anonim

Lebkuchen ist eine meiner liebsten Leckereien aus meiner Kindheit. Seine Besonderheit kann als ungewöhnlicher Honiggeschmack und Aroma von würzigen Gewürzen bezeichnet werden. Es gibt mehrere Sorten solcher Produkte, die sich in der Herstellungsmethode unterscheiden. Die besten Zuckerguss-Lebkuchen-Rezepte zum Nachmachen zu Hause stellen wir Ihnen in unserem Artikel vor. Unten finden Sie ihre Schritt-für-Schritt-Beschreibungen und Fotos.

Echter Lebkuchen auf Brandteig "Sissy"

Lebkuchen auf Brandteig Nezhenka
Lebkuchen auf Brandteig Nezhenka

Aus der im Rezept angegebenen Menge an Zutaten werden ca. 100 glasierte Produkte gewonnen. Trotzdem verschwinden zarte und weiche Lebkuchen in kurzer Zeit buchstäblich vom Tisch. Der Teig für ihre Zubereitung wird Pudding in Milch verwendet.

Rezept für Lebkuchen mit Zuckerguss (das Foto des Gerichts ist in der Rezension dargestellt) besteht aus der folgenden Abfolge von Aktionen:

  1. Zucker (500 g) kombiniert mit einer Prise Salz und 250 g gesiebtem Mehl.
  2. Milch (0,5 l)zum Kochen gebracht, in die vorbereitete Trockenmischung gegossen und intensiv eingearbeitet.
  3. 100 ml raffiniertes Öl werden hinzugefügt. Die Masse wird noch einmal gut vermischt und beiseite gestellt.
  4. Das Eiweiß von zwei Eiern wird vom Eigelb getrennt und in den Kühlschrank gestellt.
  5. Wenn die mit Milch aufgebrühte Mischung warm wird, werden 2 Eier und die gleiche Anzahl Eigelb hineingegeben. Die resultierende Masse wird mit einem Mixer geschlagen.
  6. 1 kg Mehl, 4 Päckchen Backpulver à 10 g und 30 g Vanillezucker in eine trockene Schüssel sieben.
  7. Nach und nach wird die Mehlmischung mit dem Pudding vermischt. Das Ergebnis ist ein weicher Teig, der nicht an Händen und Tisch klebt.
  8. Der vierte Teil des Teigs wird zu einem 1 cm dicken, gleichmäßigen Kuchen ausgerollt, mit einem Ausstecher oder einer anderen Form Kreise ausstechen und auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech legen.
  9. Der Lebkuchen wird im Ofen bei 180°C für 25 Minuten gebacken. Sie gehen gut auf, werden rötlich und sehr lecker.

Rezept für Lebkuchenglasur

Rezept für Lebkuchenglasur
Rezept für Lebkuchenglasur

Zuckerguss ist für viele der leckerste Bestandteil von Lebkuchen, ohne den diese Produkte nicht mehr wegzudenken sind. Für die Zubereitung gibt es mehrere Möglichkeiten. Proteinglasur gilt als die leichteste. Um es zuzubereiten, reicht es aus, 2 Eiweiß zu schlagen, die nach dem Kneten des Teigs mit einem Mixer mit 250 g Pulver übrig geblieben sind. Als Ergebnis sollten Sie nach ein paar Minuten eine schneeweiße Masse erh alten, deren Konsistenz dünner saurer Sahne ähnelt. Zuckerguss-Lebkuchen erh altenmit einem Kochpinsel bedeckt. Nach dem Aushärten können die Produkte serviert werden.

Die zweite Version der Glasur basiert auf der Zubereitung von Zuckersirup. Dazu werden 230 g Zucker und 150 ml Wasser in einem Topf zusammengegeben. Nach dem Auflösen des Zuckers wird das Feuer reduziert und der Sirup kocht weitere 10 Minuten, bis er eine ziemlich dicke Konsistenz annimmt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Protein von 1 Ei mit Pulver (150 g) geschlagen, bis eine dichte Masse erh alten wird. Ohne mit einem Mixer zu arbeiten, wird heißer Sirup hineingegossen. Nach ein paar Minuten ist die Glasur fertig. Es bleibt nur noch, die Lebkuchen hineinzutunken und auf den Rost zu legen.

Lebkuchen mit Sauerrahm

Produkte, die nach folgendem Rezept zubereitet werden, sind innen besonders weich und luftig. Mittlerweile lassen sie sich ganz einfach zu Hause backen. Das Lebkuchenrezept lautet wie folgt:

  1. Ein großes Ei wird mit Zucker (125 g) und Salz (½ TL) zu einem luftigen Schaum geschlagen.
  2. 150 ml saure Sahne und Backpulver (1 TL) hinzugeben.
  3. 20 ml Sonnenblumenöl werden in die resultierende Mischung gegossen und Mehl (400 g) wird allmählich eingemischt. Das Endergebnis sollte ein schöner Teig sein. Um die Verarbeitung zu erleichtern, empfiehlt es sich, es für eine halbe Stunde im Kühlschrank zu kühlen.
  4. Teig in mehrere Teile geteilt. Jede davon zu einem mindestens 1 cm dicken Kuchen rollen.
  5. Benutze die Formen, um die Produkte vorzubereiten und lege sie auf ein Backblech. Schicken Sie sie für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180°).
  6. Die abgekühlten Lebkuchen in eine Schüssel mit Proteinglasur tauchen und verrühren. Posten Sie Artikel an der Tafeloder Drahtgitter und trocken.

Rezept für Lebkuchen auf Kefir

Rezept für Lebkuchen auf Kefir
Rezept für Lebkuchen auf Kefir

Ein besonderes Merkmal der untenstehenden Produkte ist ihre Weichheit. Diese Textur kann durch Zugabe von Kefir zum Teig erreicht werden. Ein Foto und ein Rezept für hausgemachte Lebkuchen mit einer schrittweisen Beschreibung finden Sie im Artikel:

  1. Mehl (650 g), Backpulver (1 Esslöffel) und scharfe Gewürze: Zimt (1 Teelöffel), Ingwerpulver (½ Teelöffel), im Mörser gemahlene Nelken und Muskatnuss (je ¼ TL).
  2. Warmer Kefir (1 Esslöffel) und ein Esslöffel Sonnenblumenöl werden zum Schlagen in einen separaten Behälter gegossen. 250 g Zucker, etwas Salz, 2 Eigelb werden hinzugefügt. Alle Zutaten werden gründlich gemischt. Es ist wünschenswert, eine vollständige Auflösung der Zuckerkörner zu erreichen.
  3. Die Mehlmischung nach und nach zur Kefirmasse geben. Zuerst mit einem Löffel und dann wird der Teig von Hand geknetet. Es wird mit einer Serviette abgedeckt und 30 Minuten lang auf dem Tisch liegen gelassen.
  4. Produkte werden wie folgt gebildet: Der Teig wird in mehrere Teile geteilt, die jeweils zu einer Wurst gerollt und in kleine walnussgroße Kugeln geteilt werden.
  5. Lebkuchenplätzchen werden 35 Minuten lang im vorgeheizten Ofen gebacken. Gekühlte Produkte werden glasiert.

Hausgemachter Lebkuchen mit Pudding und Honig

Der Teig für die im folgenden Rezept vorgestellten Produkte wird genauso zubereitet wie für den Honigkuchen. Aber es wird eine mindestens 10 mm dicke Schicht ausgerollt, und der Lebkuchen geht ganz gut auf. Dadurch werden sie flauschig.

Rezept für Lebkuchen mit Honigist das folgende Verfahren durchzuführen:

  1. In einem Wasserbad wird Zucker (½ EL) mit Honig (½ EL) und Butter (30 g) vermischt.
  2. Separat wird 1 Ei mit Natron (1 TL) und einer Prise Salz verquirlt.
  3. Die Eimasse wird direkt im Wasserbad mit dem Honiganteil des Teiges vermischt und gut vermengt. Der Topf wird vom Feuer genommen.
  4. Zu der entstandenen Masse werden 225 g Mehl gegeben und der Teig geknetet. Zuerst wird es ziemlich flüssig sein, aber wenn es abkühlt, wird es dick. Viel Mehl braucht man nicht, sonst werden die Lebkuchen hart.
  5. Aus dem Teig wird eine Schicht ausgerollt, aus der sofort mit einem Glas Kreise ausgedrückt werden.
  6. Produkte werden bei 200 ° nicht länger als 12 Minuten gebacken. Es wird empfohlen, heiße Lebkuchen unter einem Handtuch zu lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind, und erst danach mit Zuckerguss zu bedecken.

Köstlicher Lebkuchen mit Zwetschgenmarmelade

Lebkuchen mit Pflaumenmarmelade
Lebkuchen mit Pflaumenmarmelade

Produkte, die nach folgendem Rezept zubereitet werden, sind definitiv nicht trocken. Und das alles, weil sich im Inneren des Lebkuchens eine saftige Füllung in Form von Pflaumenmarmelade befindet. Dieses Dessert wird den Kindern bestimmt gefallen. Und Erwachsene werden sich nicht weigern, hausgemachte Lebkuchen (im Bild) zu genießen. Das Produktrezept lautet wie folgt:

  1. In einer trockenen Schüssel 2 Eigelb mit einem Mixer mit Zucker (200 g) schlagen. Kefir wird nach und nach hinzugefügt. Die Masse wird gründlich gemischt, bis sich die Körner auflösen.
  2. Mehl (600 g) wird separat mit Backpulver (0,5 TL) und der gleichen Menge Soda gesiebt. Auf Anfrage imVanillezucker (1 EL), Muskatnuss (1 TL) und Kakao (2 EL) werden in den Teig gegeben.
  3. Der Teig wird auf eine Dicke von 5 mm ausgerollt. Kreise werden mit einem Glas gemacht. In der Mitte von jedem von ihnen ist Marmelade ausgelegt. Die Ränder des Kreises werden wie ein Knödel eingeklemmt, wonach das Produkt zu einer Kugel rollt.
  4. Die Rohlinge werden auf einem Backblech ausgelegt und für buchstäblich 12 Minuten in einen vorgeheizten Ofen (190 °) geschickt. Nach dem Abkühlen werden die fertigen Produkte mit Glasur bestrichen.

Minzlebkuchen

Minz-Lebkuchen
Minz-Lebkuchen

Das folgende Kochrezept ist für Menschen geeignet, die sich an das kirchliche Fasten h alten. Gleichzeitig bestätigt er nur, dass man aus den einfachsten Zutaten sehr schmackhafte Lebkuchen machen kann (Bild). Das Rezept für ihre Zubereitung besteht aus nur sieben Schritten:

  1. Gesiebtes Mehl (350 g) gemischt mit einem Teelöffel Natron.
  2. 100 ml heißes Wasser werden in einen Topf gegossen und 180 g Zucker hineingegossen. Bei schwacher Hitze werden die Zutaten zum Kochen gebracht, danach wird der Sirup weitere 2 Minuten gekocht.
  3. Ein oder zwei Teelöffel Minzessenz oder -tinktur werden zu warmem Sirup gegeben.
  4. Der vorbereiteten Trockenmischung wird zuerst Pflanzenöl (4 Esslöffel) und dann eine süße Minzlösung zugesetzt.
  5. Der Teig wird geknetet. Wenn es bröckelt, kannst du noch etwas Öl hinzugeben.
  6. Der fertige Teig kommt für 20 Minuten in den Kühlschrank, danach rollt er zu einer Wurst und wird in 25 Teile geteilt. Jeder von ihnen wird zu einer Kugel gerollt und auf einem Backblech ausgelegt.
  7. Die Produkte werden nicht länger als 10 Minuten gebacken, danach werden sie abwechselnd noch warm in Zuckerguss getaucht.

Hausgemachter Lebkuchen mit Kakao

Das folgende Rezept wird alle Liebhaber des Backens mit Kakaogeschmack ansprechen. Trotz der Tatsache, dass der Teig ziemlich flüssig und nicht so einfach zu verarbeiten ist, sind die Produkte sehr weich. Und das Rezept für hausgemachte Lebkuchen besteht darin, Folgendes zu tun:

  1. Zuerst werden die trockenen Zutaten in einer sauberen Schüssel gemischt: Mehl (900 g), Zucker (400 g), Vanillin und Backpulver (je 10 g), Soda und Salz (je 0,5 TL) und Kakaopulver (3 Esslöffel).
  2. 2 Eigelb, 500 ml warme Milch und 70 ml Pflanzenöl separat verrühren.
  3. Flüssige und trockene Zutaten kommen zusammen.
  4. Die Schüssel mit dem Teig wird mit einer Serviette abgedeckt und für 1 Stunde beiseite gestellt.
  5. Nach der angegebenen Zeit wird etwas Mehl auf den Tisch geschüttet und der dritte Teil des Teigs darauf ausgelegt.
  6. Es entsteht ein Tourniquet, das sofort in mehrere Teile zerschnitten wird.
  7. Kugeln werden von Hand gerollt, auf einem Backblech ausgelegt und flachgedrückt.
  8. Produkte werden 20 Minuten bei 180° gebacken und nach dem Abkühlen abwechselnd in dickem Zuckersirup.

Fastenlebkuchen in Salzlake

Magerer Lebkuchen in Salzlake
Magerer Lebkuchen in Salzlake

Verzichte nicht auf leckere Backwaren und Fasten. Lebkuchenplätzchen sind laut Rezept sehr weich. Und niemand kann erraten, dass sie in Tomaten- oder Gurkengurke gekocht werden. Das Schritt-für-Schritt-Backrezept lautet wie folgt:

  1. Sole (1 Tasse) erwärmt sich etwas auf eine Temperatur von 40-45°.
  2. Zucker (1 EL) wird hineingegossen und gemischt, bis sich die Körner vollständig aufgelöst haben.
  3. Pflanzenöl (3 Esslöffel), Soda (1 Teelöffel) und Mehl (2,5 Esslöffel) werden hinzugefügt.
  4. Der Teig wird geknetet und hat eine ähnliche Textur wie Shortbread. Um die Verarbeitung zu erleichtern, empfiehlt es sich, es für eine halbe Stunde in den Kühlschrank zu stellen.
  5. Ein Stück Teig abreißen, Kugeln daraus formen. Auf ein Backblech legen und mit der Hand leicht andrücken. Die Oberseiten mit einer Gabel einstechen, damit sie beim Backen nicht reißen.
  6. Lebkuchen 25 Minuten im vorgeheizten Ofen lassen. Um die Produkte weich zu h alten, wird empfohlen, sie in einer Tasche oder in einer Schachtel aufzubewahren.

Tula-Lebkuchen

Tula-Lebkuchen
Tula-Lebkuchen

Sie können eine andere Version des duftenden hausgemachten Lebkuchenbackens nach folgendem Rezept zubereiten:

  1. Lebkuchen werden auf Basis von Puddingteig zubereitet. Dazu Butter (75 g), Zucker und Honig (je 150 g), 2 mit einer Gabel verquirlte Eier, Natron, Zimt (je 1 TL) und weitere Gewürze nach Geschmack in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Allmählich gesiebtes Mehl (400 g). Der Teig wird zunächst mit einem Spatel direkt im Wasserbad geknetet und dann auf dem Tisch ausgelegt. Bei Bedarf werden bis zu 100 g Mehl hinzugefügt.
  3. Der Teig wird in 2 gleiche Teile geteilt. Zuerst wird der erste auf eine Dicke von 0,5 cm ausgerollt, danach wird die Füllung darauf gelegt. Dann wird die zweite Hälfte des Teigs auf ähnliche Weise ausgerollt und zum Abdecken der Füllung verwendet.
  4. Kantevorsichtig eingeklemmt.
  5. Lebkuchen werden 45 Minuten bei 180° gebacken. Das heiße Produkt wird mit Zuckersirup überzogen.

Duftender Honiglebkuchen zum Bemalen

Das Rezept für selbstgemachte Lebkuchen zum anschließenden Glasieren und Bemalen ist ganz einfach:

  1. Mehl (450g) wird mit gehackten Mandeln (100g), Natron (1 TL), Zimt (2 TL), einer Prise Salz, Zitronenschale, Muskatnuss und Kardamom (optional) vermischt.
  2. Butter (150 g), Honig und Zucker (je 250 g) werden im Wasserbad erhitzt.
  3. Sobald alle Körner aufgelöst sind, kann der Schmortopf aus dem Wasserbad genommen werden. 1 Ei in die warme Masse geben.
  4. Verbinde beide Teigteile miteinander. Kneten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Morgens den Teig dünn ausrollen und Figuren daraus formen. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, können sie zum Glasieren und Bemalen verwendet werden.

Empfohlen: