Buchweizenpfannkuchen: Rezepte und Kochgeheimnisse
Buchweizenpfannkuchen: Rezepte und Kochgeheimnisse
Anonim

Wir alle lieben Omas Pfannkuchen seit unserer Kindheit. Aber jetzt sind wir erwachsen geworden und backen sie immer weniger. Wie wäre es jedoch, eine kleine Pause vom klassischen Rezept einzulegen und Pfannkuchen auf ungewöhnliche Weise zuzubereiten? In diesem Artikel können Sie leicht lernen, wie es geht.

Ursprungsgeschichte

Es ist kein Geheimnis, dass Pfannkuchen uns seit frühester Kindheit vertraut sind. Bei der Erwähnung dieses Gerichts erinnert sich jeder von uns unwillkürlich an das Dorf und unsere geliebte Großmutter, die Sie morgens mit heißen Pfannkuchen getroffen hat. Aber woher kommen die leckeren Pfannkuchen?

Zunächst ähneln Pfannkuchen Pfannkuchen, nur sind sie um ein Vielfaches dicker. Der Teig wird ihnen natürlich sauer genommen. Überraschenderweise war dieses Gericht bereits im 16. Jahrhundert bekannt, aber erst 1938 wurden sie offiziell Pfannkuchen genannt, die immer noch für ihren Geschmack und ihre einfache Zubereitung berühmt sind.

In der modernen Welt spielen die Konsistenz und Zusammensetzung von Pfannkuchen eine kleine Rolle. Die Leute haben sich eine große Anzahl von Rezepten ausgedacht, die Hausfrauen verwenden. Zweifellos können Sie dem Teig Kartoffeln, Grieß, Buchweizen und Äpfel hinzufügen. Es hängt alles von Ihren Wünschen und Vorlieben ab.

Aus alten Zeitenwurden überall anders genannt. Zum Beispiel wurden Pfannkuchen an einigen Stellen "alyabyshi" genannt, an anderen - "Krapfen", und irgendwo wurden sie einfach "Olashki" genannt. Einige Leute vermuten, dass dieses Gericht seinen Namen von der Göttin Lada hat: Wie Sie wissen, brachte sie Güte und Freude.

Unglaublich, in alten Zeiten hatte jede Frau gusseiserne Pfannen, die speziell für Pfannkuchen entworfen wurden. Übrigens wurden sie "Krapfen" genannt. Jede Hausfrau musste ihrer Tochter beibringen, wie man leckere Pfannkuchen backt.

Wir alle wissen genau, dass Pfannkuchen viel schneller garen als Pfannkuchen. Deshalb wählen sie am häufigsten Hausfrauen.

Woher kommt so ein Ruhm? Überlegen Sie selbst: Wie viele verschiedene Sprichwörter und Redewendungen, wie viele Werke, in denen Pfannkuchen erwähnt werden, wie viele Märchen und Feiertage! Einer der berühmtesten Feiertage ist zum Beispiel Maslenitsa. Wie Sie wissen, kochen Hausfrauen an diesem Feiertag sowohl Pfannkuchen als auch Pfannkuchen, die sie alle behandeln. Russische Pfannkuchen sind auch im Ausland sehr beliebt.

Buchweizen-Pfannkuchen
Buchweizen-Pfannkuchen

Ausgefallene Pfannkuchen

Du weißt nicht, was du zum Frühstück kochen sollst? Die Antwort ist einfach: Pfannkuchen! Dies ist ein völlig elementares Gericht, es wird nicht schwierig sein, es zuzubereiten. Stimmen Sie zu, manchmal kommt es vor, dass halb aufgegessener Buchweizen im Haus bleibt, was schade zum Wegwerfen zu sein scheint, aber Sie scheinen ihn überhaupt nicht essen zu wollen. Verwenden Sie dieses wunderbare Rezept für Buchweizenpfannkuchen und Sie müssen den Buchweizen von gestern nicht wegwerfen.

Buchweizenbrei ist sehr gesund,das kennen wir alle sehr gut. Es enthält alle notwendigen Vitamine, einschließlich Proteine, die wir zum Aufbau von Zellen benötigen. Aus diesem Grund werden Buchweizenbrei-Pfannkuchen für diejenigen empfohlen, die den maximalen Nutzen erzielen möchten, ohne zusätzliche Pfunde zuzunehmen.

Buchweizen-Krapfen
Buchweizen-Krapfen

Kochgeheimnisse

Um wirklich leckere und saftige Pfannkuchen zuzubereiten, reicht es aus, einige Tricks zu kennen, die wirklich helfen.

  1. Wussten Sie, dass Sie Ihr eigenes Buchweizenmehl herstellen können? Wenn du eine Kaffeemühle hast, mahle den Buchweizen und siebe ihn durch ein Sieb.
  2. Erinnere dich! Gerichte mit Milch sind nicht so dicht wie mit Kefir.
  3. Was ist der Unterschied zwischen grünem und braunem Getreide? Der einzige Unterschied besteht darin, dass grüne Pfannkuchen nützlicher und weniger kalorienreich sind, während braune Pfannkuchen das Gegenteil sind.
  4. Das wichtigste Plus ist, dass Sie den Pfannkuchen hinzufügen können, was Sie wollen! Apfel, getrocknete Aprikosen, Kürbis, Banane - diese und viele andere Produkte beeinflussen den Geschmack erheblich.
  5. Achten Sie jedoch auf die Menge an Zusatzstoffen, die die Flauschigkeit von Produkten beeinflussen, die nicht jeder mag.
  6. Denke beim Hinzufügen von Kefir daran, dass es Zimmertemperatur haben sollte.
  7. Um zu verhindern, dass sich der Teig in der Pfanne ausbreitet, achten Sie auf die Dichte: Die Konsistenz sollte Sauerrahm ähneln.
  8. Warten Sie beim Kneten des Teigs einige Minuten, bis er richtig fest geworden ist.
Buchweizen-Pfannkuchen
Buchweizen-Pfannkuchen

Buchweizengebäck. Rezept 1

EinTatsächlich unterscheiden sich solche Pfannkuchen nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geschmack. Achten Sie auf Ihre Ernährung und denken Sie sorgfältig daran, was Sie zum Kochen brauchen.

Zutaten:

  • 100g Buchweizenmehl;
  • salz;
  • 3 Eier;
  • 1, 5 Tassen Milch;
  • Backpulver;
  • 4 Esslöffel Mehl;
  • Pflanzenöl.

Es ist einfach, tolle Buchweizenpfannkuchen zuzubereiten. Also, fangen wir an zu kochen.

  1. Trenne das Eiweiß vom Eigelb.
  2. Eiweiß steif schlagen und Eigelb mit Milch verrühren.
  3. In einer separaten Schüssel Salz, Zucker, Backpulver und Mehl mischen. Vorsichtig umrühren.
  4. Eigelb und die trockene Konsistenz gut verrühren, dann nach und nach das Eiweiß hinzugeben.
  5. Den Teig gewissenhaft mit einem Schneebesen oder Mixer verrühren.
  6. Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.

Guten Appetit! Zweifellos wird es viel schmackhafter, wenn Sie Marmelade oder Kondensmilch hinzufügen.

Buchweizen-Krapfen
Buchweizen-Krapfen

Kefirpfannkuchen. Rezept 2

Diät, aber Lust auf etwas Gutes? Dieses Rezept für Kefir-Buchweizenpfannkuchen ist genau das Richtige für Sie!

Du brauchst:

  • 350g Buchweizenmehl;
  • soda;
  • salz;
  • Zucker;
  • 2 Eier;
  • 150 g Mehl;
  • 1 l Kefir;
  • Pflanzenöl.

Schritt-für-Schritt-Rezept für Kefir-Buchweizenpfannkuchen:

  1. In einer Schüssel die beiden Mehle - Buchweizen und Weizen - mischen und hinzufügenZucker, Salz und Soda. Rühren.
  2. In einem anderen Teller Kefir und Eier mischen und glatt rühren.
  3. Jetzt können Sie beide Massen sicher mit einem Schneebesen oder einem Mixer verrühren.
  4. Es bleibt übrig, die Pfannkuchen in einer vorgeheizten Pfanne in Pflanzenöl auf beiden Seiten goldbraun zu braten.

Guten Appetit!

Buchweizen-Pfannkuchen
Buchweizen-Pfannkuchen

Diätpfannkuchen. Rezept 3

Um köstliche Pfannkuchen zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 100g Buchweizenbrei;
  • 1 Ei;
  • salz;
  • 1 Karotte;
  • 1 Zwiebel;
  • Olivenöl;
  • 3 EL. l. Naturjoghurt.

Wie man kocht:

  1. Buchweizenbrei vor Testbeginn kochen.
  2. Dann müssen Sie die Karotte raspeln und die Zwiebel hacken.
  3. Test starten: Ei, Salzjoghurt und Gemüse mischen.
  4. Masse gründlich umrühren, damit die Konsistenz nicht flüssig, aber auch nicht flüssig wird.
  5. Der letzte Schritt bleibt: Pfannkuchen in Olivenöl braten. Achte darauf, die Pfanne vorzuheizen, bevor du mit den Pfannkuchen beginnst.

Die diätetischen Buchweizenkrapfen sind fertig! Prost, keine Angst vor zusätzlichen Kalorien!

Buchweizen-Krapfen
Buchweizen-Krapfen

Fastenpfannkuchen. Rezept 4

Der Teig für diese Pfannkuchen wird mit Wasser hergestellt und eignet sich daher perfekt für Fastende und Vegetarier, die keine tierischen Produkte essen.

Zutaten:

  • 250gBuchweizenmehl;
  • salz;
  • Zucker;
  • 1 Banane;
  • Pflanzenöl;
  • soda;
  • 50 ml Mineralwasser.

Einfaches Rezept:

  1. Mehl sollte mit Mineralwasser aufgegossen werden, damit es ausreichend aufquillt.
  2. Die Banane muss püriert werden, damit die Masse wie ein Püree aussieht.
  3. Nach 25-30 Minuten können Sie Buchweizen mit Bananenpüree, Zucker, Salz und Soda mischen, das mit Essig abgeschreckt werden muss.
  4. Achte darauf, den Teig glatt zu rühren.
  5. Die Krapfen in einer heißen Pfanne von beiden Seiten gut anbraten.

Fasten-Buchweizenpfannkuchen sind fertig. Legen Sie sie auf einen Teller und servieren Sie sie warm.

Buchweizen-Krapfen
Buchweizen-Krapfen

Buchweizengebäck mit Äpfeln. Rezept

Es sei gleich darauf hingewiesen, dass ein saurer grüner Apfel für dieses Rezept am besten geeignet ist.

Was Sie brauchen:

  • 2 Äpfel;
  • salz;
  • Pflanzenöl;
  • zimt;
  • Zitronensaft;
  • muskatnuss;
  • 1 Ei;
  • 2 EL saure Sahne;
  • Backpulver;
  • 3 EL. l. Buchweizenmehl;
  • Puderzucker.

Wie man so ungewöhnliche Pfannkuchen kocht? Lesen Sie weiter.

Kochmethode:

  1. Äpfel sollten gründlich gewaschen, dann geschält und gerieben werden. Vergessen Sie nicht, den Kern herauszuschneiden - wir brauchen ihn nicht.
  2. Geriebene Äpfel mit Zimt und Muskat mischen. Gründlich umrühren.
  3. Danach Salz und Sauerrahm zum geschlagenen Ei geben,glatt rühren und über die Äpfel gießen.
  4. Backpulver, Buchweizenmehl und Puderzucker unbedingt durch ein Sieb sieben. Diese trockene Konsistenz nach dem Mischen der Masse mit Äpfeln hinzufügen.
  5. Den fertigen Teig in einer erhitzten Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Guten Appetit! Vor dem Servieren mit Pulver bestäuben oder saure Sahne für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.

Empfohlen: