Wie man in einem russischen Ofen kocht: Tipps und Rezepte
Wie man in einem russischen Ofen kocht: Tipps und Rezepte
Anonim

Der russische Ofen ist eine massive Konstruktion aus Lehmziegeln, die in jeder Dorfhütte stand. Sie erfüllte mehrere wichtige Funktionen gleichzeitig, sodass keine Hausfrau auf sie verzichten konnte. Mit seiner Hilfe wurde nicht nur das Haus gewärmt, sondern auch große Familien ernährt. In der heutigen Veröffentlichung erfahren Sie, was und wie sie im russischen Ofen gekocht und gebacken haben.

Allgemeine Empfehlungen

Der russische Herd ist ein universelles Gerät, in dem Sie gleichzeitig Suppen kochen, Fleisch kochen, Brot backen und Pilze trocknen können. Es ist wichtig zu wissen, wie man Töpfe mit Lebensmitteln darin richtig verteilt. Produkte, die eine Langzeitwärmebehandlung erfordern, befinden sich also in den Tiefen des Ofens. Und Behälter mit schnell kochenden Zutaten werden näher an den Dämpfer gestellt.

Verschiedene Porridges sind im russischen Ofen überraschend lecker. Dank der gleichmäßig verteilten Hitze kommen sie sehr aromatisch und krümelig heraus. Und um die Geschmackseigenschaften zu verbessern, ergänzten die damaligen Hausfrauen Müsli mit Gemüse, Früchten oder Pilzen.

Suppen, die in einem russischen Ofen gekocht werden, verdienen nicht weniger Lob. Es produziert erstaunliche Borschtsch, Gurken, Fleisch und magere Kohlsuppe.

Umsichtige Hausfrauen konnten in einem russischen Ofen nicht nur das tägliche Mittag- und Abendessen richtig zubereiten, sondern auch Pilze trocknen. Besser als andere eignen sich für diese Zwecke Weiße, Sümpfe und Espenpilze. Die gesammelten Rohstoffe werden nicht gewaschen, sondern mit einem trockenen, feuchten Tuch sorgfältig abgewischt, in kleine Stücke geschnitten, auf einem geölten Backblech ausgelegt und in einen vorgeschmolzenen Ofen geschickt, dessen Mündung mit einem Dämpfer abgedeckt ist. Sie können solche Pilze in sauberen Baumwollbeuteln aufbewahren. Auf die gleiche Weise wurden zuvor Äpfel, Traubenkirschen, Wildrosen, Heidelbeeren und andere Geschenke des Waldes geerntet

Wie schmilzt man?

Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Umgang mit dieser Struktur kann zu Verbrennungen oder Feuer führen. Daher müssen Sie bei der Arbeit damit äußerst vorsichtig sein und die Sicherheitsvorschriften einh alten. Außerdem sollte jede Hausfrau nicht nur wissen, wie man in einem russischen Ofen kocht, sondern auch, wie man ihn erhitzt.

Du musst den Vorgang mit dem Verlegen von Brennholz beginnen. Es ist ratsam, sie so nah wie möglich beieinander zu platzieren und sie erst hochzuwerfen, wenn die vorherige Charge ausgebrannt ist. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass sich während des Anzündvorgangs das Ofenventil in leicht geöffneter Position und die Klappe in geschlossener Position befindet.

Um den Zugang von Sauerstoff zu gewährleisten, genügt es, das Brennholz mit einem Schürhaken zu drehen. Sobald sie vollständig ausgebrannt sind, können Sie mit dem Kochen beginnen. Im russischen Ofen kocht das Essen nicht, sondern schmachtet, daher muss das Geschirr mit Flüssigkeit gefüllt werdenmehr als ein Viertel der Gesamtmenge. Es empfiehlt sich, Behälter mit einer speziellen Zange oder einer Holzschaufel aufzustellen und herauszuziehen.

Anforderungen an Geschirr

Küchenutensilien für den russischen Herd sollten möglichst zuverlässig und sicher sein. Am besten eignet sich für diese Zwecke Geschirr aus Aluminium, Ton oder Gusseisen. Wichtig ist, dass es dicke Wände und eine relativ kleine Bodenfläche hat.

Wie man in einem russischen Ofen kocht
Wie man in einem russischen Ofen kocht

Verschiedene Tontöpfe eignen sich zum Kochen von Müsli, Suppen, Eintöpfen und Aufläufen. Ihre spezifische bauchige Form sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung der Produkte und verhindert ein Anbrennen. Darüber hinaus hat Steingut so wichtige Eigenschaften wie Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Aber gleichzeitig ist es im Vergleich zu Behältern aus Gusseisen weniger h altbar.

Hirsebrei

Für Liebhaber eines herzhaften und gesunden Frühstücks ist das unten besprochene einfache und beliebte Rezept eine echte Entdeckung. Jede Hausfrau, die im Dorf lebte, wusste, wie man in einem russischen Ofen einen krümeligen und schmackhaften Brei kocht. Jetzt ist diese Technologie fast vergessen, aber es wird interessant sein, sie für diejenigen kennenzulernen, die die Geschichte der heimischen Küche studieren möchten. Um dieses Gericht zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 100 g Hirse.
  • 1 Liter Milch.
  • 1 EL l. Zucker.
  • ½ TL Salz.
Kochen beliebter Rezepte in einem russischen Ofen
Kochen beliebter Rezepte in einem russischen Ofen

Sorgfältig gewaschene und getrocknete Hirse wird in ein geeignetes Gusseisen gegossen. Sie tragen auch dazu beiSalz, Zucker und Milch. All dies wird ohne Rühren mit einem Deckel abgedeckt und in einen vorgeschmolzenen Ofen geschickt.

Huhn mit Kartoffeln

Die unten beschriebene Methode wird die Aufmerksamkeit junger Hausfrauen auf sich ziehen, die nicht wissen, wie man ein köstliches und herzhaftes Abendessen in einem russischen Ofen zubereitet. Um Ihre Liebsten mit einer schmackhaften, nahrhaften Mahlzeit zu versorgen, benötigen Sie:

  • 1,5 kg Hähnchenschenkel.
  • 7 Kartoffeln.
  • 2 große Zwiebeln.
  • 2 Karotten.
  • Salz und Gewürze.
was und wie sie in einem russischen Ofen gekocht und gebacken haben
was und wie sie in einem russischen Ofen gekocht und gebacken haben

Zwiebelhalbringe werden auf dem Boden eines geeigneten Behälters ausgelegt und mit gewaschenen Hähnchenschenkeln belegt. Kartoffelscheiben und Karottenscheiben werden gleichmäßig darauf verteilt. All dies wird gesalzen, gewürzt und für ein paar Stunden in den Ofen geschickt. Wenn es zu heiß ist, decken Sie den Inh alt des Geschirrs besser mit Folie ab, damit es nicht verkohlt.

Varenets

Dieses fermentierte Milchprodukt wird seit langem in russischen Dörfern zubereitet. Im Ofen erweist es sich als viel schmackhafter und gesünder als das, was in modernen Geschäften verkauft wird. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Varenets erstellen. Dazu benötigen Sie:

  • 3 Liter hausgemachte Vollmilch.
  • 250 g dicker rustikaler Sauerrahm.

Milch wird in einen Topf gegossen und für die ganze Nacht in einen geschmolzenen Ofen geschickt. Während dieser Zeit schmilzt es nicht nur, sondern nimmt auch an Volumen ab. Dann wird es auf eine Temperatur von 37 0C abgekühlt und mit saurer Sahne belegt. Alles gut vermischen und an einen warmen Ort stellen. Gemäßvierzehn Stunden wird die fertige Varenets gekühlt und serviert.

Schweinebrötchen

Diese Option wird von denen nicht unbemerkt bleiben, die herausfinden möchten, was man kochen kann und wie man Schweinefleisch in einem russischen Ofen zubereitet. Unsere Ururgroßmütter kannten die Antwort auf diese Frage gut. Aber im Laufe der Zeit gingen die meisten Rezepte verloren oder wurden vergessen, und nur ein kleiner Teil davon hat bis heute überlebt. Um einen würzigen Hackbraten zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 2 kg Schweinebauch ohne Knochen.
  • 2 Karotten.
  • 2 Glühbirnen.
  • 3 Knoblauchzehen.
  • Salz, Wasser und Gewürze.

Es ist notwendig, den Prozess mit der Fleischverarbeitung zu beginnen. Es wird gewaschen, getrocknet, abgeschlagen, mit Salz, Gewürzen und Knoblauch eingerieben und dann aufgerollt und mit einem dicken Faden gebunden. Das resultierende Produkt wird in ein Gusseisen gegeben. Geschältes Gemüse und Wasser werden ebenfalls hinzugefügt. All dies wird in einen geschmolzenen Ofen gestellt und dort drei oder vier Stunden lang stehen gelassen.

Gerstenbrei

Nach einigen Berichten war dieses besondere Gericht das Lieblingsgericht von Peter I. Es wurde hauptsächlich an Wochentagen in einem gusseisernen Topf in einem russischen Ofen gekocht und zum Mittag- oder Abendessen serviert. Um leckeren Krümelbrei selber zu machen, benötigst du:

  • 2 Tassen Gerstengrütze.
  • 1 Liter Milch.
  • 50g Butter.
  • Salz.
Russischer Ofen im Dorf
Russischer Ofen im Dorf

Gesalzene Milch wird in einen Topf gegossen und zum Kochen gebracht. Sobald es kocht, wird Grütze hineingegossen und im Ofen gekocht, bis es vollständig gekocht ist. Vor dem Essen von Breiaromatisiert mit zerlassener Butter.

Dinkelbrei

Die unten diskutierte Technologie wird eine echte Entdeckung für diejenigen sein, die herausfinden wollen, was und wie in einem russischen Ofen aus einer halbwilden Weizensorte gekocht wurde, die bis zum 18. Jahrhundert aktiv angebaut wurde. Der so hergestellte Brei erwies sich als sehr schmackhaft, gesund und hatte einen angenehm nussigen Geschmack. Zum Kochen benötigen Sie:

  • 1 Tasse Dinkel.
  • 100 g Butter.
  • ½ Tasse geronnene Milch, Wasser und Milch.

Zunächst musst du die Rechtschreibung machen. Es wird in einer Mischung aus Wasser und geronnener Milch eingeweicht und mindestens sechs Stunden stehen gelassen. Am Ende der festgelegten Zeit wird es gewaschen, mit Milch übergossen, weich gekocht, in eine Decke gewickelt und vierzig Minuten lang stehen gelassen. Vor dem Essen wird der Brei mit Öl aromatisiert.

Borschtsch

Im russischen Ofen wurden nicht nur Brei, Brötchen und Braten gekocht, sondern auch unglaublich leckere erste Gänge gekocht. Um Borschtsch so zu machen, wie es die Dorfbewohner gegessen haben, brauchst du:

  • 500g Huhn.
  • 1 Rüben.
  • 1 Karotte.
  • 1 Zwiebel.
  • 3 Kartoffeln.
  • ½ Kohlgabel.
  • 1 EL l. Tomatenmark.
  • 2 EL. l. Essig.
  • 1 EL l. Zucker.
  • Salz, Pflanzenöl, Gewürze und Wasser.
wie man in einem russischen Ofen kocht, was gekocht werden kann
wie man in einem russischen Ofen kocht, was gekocht werden kann

Zuerst müssen wir das Huhn machen. Es wird gewaschen, mit Wasser gegossen, mit geschälten Rüben ergänzt und anderthalb Stunden gekocht. Dann werden das Gemüse und der Vogel aus der Brühe genommen und leicht abgekühlt. Rüben werden gerieben, mit Essig und Zucker gedünstet und dann in eine Pfanne gegeben, in der bereits Zwiebeln und Karotten sautiert sind. All dies wird mit Tomatenmark, etwas Brühe ergänzt und kurz unter dem Deckel geköchelt. Das resultierende Braten wird in einen Keramikbehälter überführt, mit Hühnerbrühe gegossen, ergänzt mit Kartoffeln, Kohl und Fleischstücken. Der Borschtsch der Zukunft wird gesalzen, mit Gewürzen gewürzt und im vorgeheizten Ofen gegart.

Krupenik

Dieses klassische herzhafte Russisch-Ofen-Gericht ist ein Auflauf, der sich perfekt für ein Mittag- oder Abendessen mit der Familie eignet. Um Ihrer Familie eine solche Krupenik zu gönnen, benötigen Sie:

  • 1 Tasse Gerste.
  • 50g getrocknete Steinpilze.
  • 100 g Butter.
  • 1 Petersilienwurzel.
  • 1 Karotte.
  • 1 Selleriewurzel.
  • Wasser und Salz.

Es ist wünschenswert, Krupenik mit Gerstenverarbeitung zu kochen. Es wird gewaschen und in Salzwasser gekocht. Sobald es weich wird, wird es in ein Sieb geworfen und dann zum Gusseisen geschickt, wobei nicht vergessen wird, mit der Hälfte des verfügbaren Öls zu würzen. All dies wird mit eingeweichten und gehackten Pilzen, geriebenen Karotten und gehackten Wurzeln ergänzt. Der zukünftige Krupenik wird mit der restlichen geschmolzenen Butter übergossen und in einem russischen Ofen gekocht.

Magere Kohlsuppe

Vegetarier werden sicherlich ein weiteres einfaches Rezept genießen. Jede moderne Hausfrau mit minimalen Kochkenntnissen kann in einem russischen Ofen eine echte duftende Kohlsuppe kochen. Fürdu wirst das brauchen:

  • 850 ml Wasser.
  • 20 g Graupen.
  • 250 g Sauerkraut.
  • 2 Glühbirnen.
  • 1 Karotte.
  • 1 Petersilienwurzel.
  • 6 getrocknete Pilze.
  • Salz, Pflanzenöl und Gewürze.
Wie man in einem russischen Ofen kocht
Wie man in einem russischen Ofen kocht

Salzwasser wird zum Kochen gebracht und mit einer Pfannenpfanne aus Wurzeln, Zwiebeln und Pilzen belegt. Auch gewaschene Gerste, gedünsteter Kohl und Gewürze werden dorthin geschickt. All dies wird in einen beheizten Ofen gestellt und etwa vierzig Minuten lang gekocht.

Kuchen mit Heidelbeeren

Dieses süße Gebäck mit duftender Beerenfüllung lässt weder große noch kleine Esser gleichgültig. Für die Zubereitung benötigen Sie:

  • 200g Butter.
  • 3 Tassen Backmehl.
  • 4 Eier.
  • 1 Tasse normaler Zucker.
  • 2 EL. l. saure Sahne.
  • ¼ TL Soda.
  • ¼ TL Zitronensäure.
  • ½ TL Salz.
  • 2 Tassen frische Heidelbeeren.

Die Butter wird gründlich mit Mehl gemahlen und dann mit drei mit süßem Sand geschlagenen Eiern kombiniert. Saure Sahne, Salz und mit Zitronensäure abgeschreckte Soda werden dort ebenfalls hinzugefügt. Alles wird gründlich gemischt und in den Kühlschrank gestellt. Nach ein paar Stunden wird der Teig in zwei Teile geteilt und schichtweise ausgerollt. Einer von ihnen ist auf dem Boden einer runden Form verteilt und mit einer Schicht gewaschener Beeren bedeckt. Die restliche Teigschicht darauf verteilen und mit einem geschlagenen Ei einfetten. In einem vorgeheizten Ofen wird ein Beerenkuchen zubereitet.

Roggenbrot

Dieses weiche undduftendes Gebäck ist nicht nur eine hervorragende Ergänzung zur Suppe, sondern auch eine gute Grundlage für die Zubereitung von Sandwiches. Nachdem Sie herausgefunden haben, was im russischen Ofen gekocht und gebacken wurde, müssen Sie herausfinden, was dafür benötigt wird. Um echtes hausgemachtes Brot zu backen, benötigen Sie:

  • 2 Tassen Roggenmehl.
  • 1 Glas Wasser.
  • 1 Tasse Weizenmehl.
  • 1 TL Salz.
  • 1 TL Zucker.
  • ½ TL Hefe.
  • Pflanzenöl (zum Einfetten).
Wie man Borschtsch in einem russischen Ofen kocht
Wie man Borschtsch in einem russischen Ofen kocht

Hefe, Zucker und eine halbe Tasse Weizenmehl werden in erhitztem Wasser verdünnt. Alles wird sanft geschüttelt und für ein paar Stunden an einem warmen Ort gereinigt. Der an Volumen zugenommene Teig wird mit Salz und dem restlichen Mehl ergänzt, dann gründlich geknetet, mit einem Handtuch abgedeckt und kurzzeitig in eine abgelegene Ecke ohne Zugluft geschickt. Der aufgegangene Teig wird in einer gefetteten Form ausgelegt und gehen gelassen. Nach einiger Zeit wird es in einen geschmolzenen Ofen gestellt und darauf gewartet, dass es kocht. Vor dem Servieren muss es abgekühlt und erst dann in Scheiben geschnitten und mit Suppe, Borschtsch oder anderen Gerichten verzehrt werden.

Empfohlen: