Süße Brötchen: Rezepte mit Sauerrahm, mit Hefe und ohne Hefe
Süße Brötchen: Rezepte mit Sauerrahm, mit Hefe und ohne Hefe
Anonim

Die Zubereitung von Brötchen hängt ganz davon ab, welche Zutaten du verwendest. Es ist nicht schwierig, den Teig für die Zubereitung von Leckereien zu schneiden, aber wenn die Gastgeberin ihn selbst machen und ihn nicht in einem Geschäft kaufen möchte, ist einige Anstrengung erforderlich.

Hefeteig
Hefeteig

Butterhefe

Je nachdem, welche Art von Brötchen Sie backen möchten, gibt es 4 geeignete Teigsorten. Wir beginnen mit der Herstellung eines reichh altigen Hefeteigs, der viele Rezepte für Brötchen enthält. Dafür benötigen Sie folgende Komponenten:

  • 50g Butter;
  • zwei Esslöffel Pflanzenöl;
  • eine halbe Tasse Zucker;
  • ein Ei;
  • Packung Milch (700 ml);
  • 800 g Mehl;
  • 15g Hefe.

Nachdem Sie alles vorbereitet haben, was Sie brauchen, können Sie mit dem Kneten des Teigs beginnen:

  1. Milch etwas erhitzen.
  2. Die Hefe darin auflösen.
  3. Ei getrennt mit Butter und Zucker schlagen.
  4. Nachdem die Hefe aufgegangen ist, mischen Sie sie mit dem Rohling.
  5. Pflanzenöl hinzufügen.
  6. In einer separaten Schüssel mischenMehl mit Salz.
  7. Vermische die Zutaten und knete den Teig.
  8. Die Pfanne mit dem Teig mit einem Handtuch abdecken und für 2-3 Stunden an einem warmen Ort umstellen.
  9. Nachdem der Teig aufgegangen ist, können Sie mit der Umsetzung des Brötchenrezepts beginnen.

Als Ergebnis all der Manipulationen sollten Sie Material für 12 Portionen erh alten. Außerdem kann Milch in diesem Rezept einfach durch Sauerrahm ersetzt werden. Dadurch werden die Brötchen noch lockerer.

Gebäck
Gebäck

Hefefreier Teig

Das Rezept für leckeren Muffin-Teig muss nicht unbedingt Hefe enth alten. Auch ohne sie bereiten Sie eine hochwertige Basis für Back-Leckereien. Um Teig für üppige, schmackhafte und duftende Kuchen oder Brötchen herzustellen, benötigen Sie:

  • 500 Gramm Mehl;
  • salz;
  • zwei ausgewählte Eier;
  • Wasser - 200 ml;
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl;
  • Esslöffel Zucker.

Wenn Sie Pasteten mit Fleisch oder Kartoffeln backen möchten, können Sie auf Zucker verzichten. Nachdem Sie die Produkte zubereitet haben, können Sie mit dem Kneten des Teigs beginnen. Seine Zubereitung ist nichts Besonderes.

Mehl wird direkt auf einen sauberen Tisch oder ein großes Brett gesiebt. Danach muss es zu einem Haufen geharkt, eingeebnet und in der Mitte der Aussparung hergestellt werden. Darin werden alle Zutaten "aufaddiert", einschließlich Wasser. Das Ei muss zuerst geschlagen werden. Die Masse wird angerührt, dann mit einem Handtuch abgedeckt und so etwa eine halbe Stunde ruhen gelassen. Danach können Sie mit dem Backen des Teigs beginnen.

aufgegangener Teig
aufgegangener Teig

Blätterteig

Die folgende Teigsorte wird auch verwendet, um das Rezept für Brötchen umzusetzen. Es kann bis zu 8 Stunden dauern, bis der Koch es zubereitet. Und im Idealfall alle 16, von denen die Hälfte nachts fällt. Sie benötigen also:

  • ein halbes Kilo Mehl;
  • 350 Gramm Butter;
  • 300 ml Milch;
  • Zucker - 60 Gramm;
  • 12g Hefe;
  • ein Teelöffel Salz.

Bei der Zubereitung werden zwei verschiedene Teigsorten gemischt. Daher wird die Zubereitung von süßen, reichh altigen Hefebrötchen lange dauern. Nimm dir den Tag frei, um deine Manipulationen mit all deiner Aufmerksamkeit und Sorgf alt durchzuführen.

Blätterteig
Blätterteig
  1. Zuerst musst du einen Teig machen. Dazu Zucker in 100 ml Milch geben und die Hefe zerbröseln. Dann die gleichen 100 g Mehl hineinsieben. Umrühren und an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
  2. Nachdem der Teig aufgegangen ist, in eine tiefe Schüssel gießen und die restliche Milch und das Salz hinzufügen.
  3. Unter Rühren nach und nach das restliche Mehl hinzugeben. Nachdem die Masse feucht geworden ist, müssen Sie 50 Gramm Butter in den Teig mischen.
  4. Den Teig 15 Minuten kneten und dann 3-4 Stunden kühl stellen.
  5. Die restlichen 300 Gramm Butter müssen aufgetaut werden (nur warm stellen, nicht in der Mikrowelle).
  6. Legen Sie die Butter auf ein Blatt Pergament. Oben mit einem anderen Blatt.
  7. Die Butter zu einer rechteckigen Schicht ausrollen und bis zum Kochen im Kühlschrank aufbewahrenTeig. Sie müssen es 15 Minuten vor dem Weiterkochen erh alten.
  8. Bestreue das Brett mit etwas Mehl. Den vorbereiteten Teig darauf geben.
  9. Am "Kolobok" einen tiefen Schnitt quer machen. Strecken Sie die hervorstehenden Kanten zu den Seiten, um ein Rechteck zu erh alten. Mit Mehl bestäuben und ausrollen.
  10. Näher an der Oberkante wird gerollte Butter ausgelegt. Dann wird die untere Kante umgeklappt und verdeckt 2/3 der Fläche. Danach wird die Oberkante umwickelt. Die Seiten werden von Hand fest zusammengedrückt, bis sie zusammenkleben.
  11. Dann wird das entstandene Rechteck mit der kurzen Seite zum Koch hin aufgeklappt. Entf altet und f altet sich in drei. Es ist notwendig, nicht um die Hälfte, sondern um 1/3 zuerst von unten und dann von oben zu f alten. Danach muss der Teig für eine Stunde im Kühlschrank herausgenommen werden.
  12. Nehmen Sie nach einiger Zeit das Werkstück heraus und wiederholen Sie den Roll-F alt-Vorgang erneut. Senden Sie wieder zu kühlen. Dieser Punkt wird noch 1-2 mal wiederholt, bis die erforderliche Lagenzahl erreicht ist. Denken Sie daran, je öfter der Teig gef altet wird, desto dünner werden die Schichten und desto wahrscheinlicher reißen sie.

Das war's, dein Teig ist fertig. Jetzt können Sie mit dem Kochen beginnen. Aber vorher schauen wir uns an, wie man eine andere Art von Teig zubereitet.

Teig kneten
Teig kneten

Puff hefefrei

Dieses Rezept unterscheidet sich nicht wesentlich vom vorherigen, ist aber etwas einfacher. Aus diesem Teig werden sehr schmackhafte Puffs mit Käse und Schinken gewonnen. Alles, was Sie brauchen, ist:

  • 450 g Mehl;
  • 250g Butter;
  • ein Hühnerei;
  • Kantineein Löffel Wodka;
  • 3 Teelöffel Essig (9%);
  • salz;
  • 200 ml Wasser.

Die Kochtechnik ist elementar:

  1. Schlage das Ei in einem Glas. Fügen Sie Salz, Essig und Wodka hinzu. Rühren, bis es vollständig aufgelöst ist. Gießen Sie Wasser ein. Das Gesamtvolumen sollte 250 ml betragen.
  2. Gieße die Flüssigkeit in 3 Tassen Mehl. Erhältlich auf dem Tisch oder in einer Schüssel. Den Teig kneten. Schlagen Sie es auf den Tisch, geben Sie es in eine Schüssel und lassen Sie es eine Stunde lang bei Raumtemperatur ruhen.
  3. Mit einer Küchenmaschine die Buttermischung und 50 g Mehl schaumig schlagen. Rollen Sie es auf Backpapier zu einem Quadrat aus. Mit Teig 15 Minuten kühl stellen.

Dann wiederholt alles komplett das vorherige Rezept. Teig und Butter werden in Schichten gestapelt und mehrfach ausgerollt. Nach einigen Wiederholungen ist der Teig fertig zum Backen.

Hefeteigbrötchen

Der einfachste Weg, schöne Brötchen zu machen, ist, schlau zu sein. Nehmen Sie den Teig, dessen Rezept wir zuerst gegeben haben. Teilen Sie das resultierende Halbzeug in viele kleine Teile. Sie müssen ausgerollt und dann zu Brötchen gerollt werden (wie Croissants) und in den Ofen geschickt werden. Nachdem die Rohlinge anschwellen, müssen sie mit einem geschlagenen Ei eingefettet werden. Das ist alles. Brötchen bei einer Temperatur von 180 Grad eine halbe Stunde backen. Das fertige Produkt kann mit Kondensmilch oder Marmelade verzehrt werden. Den Teig nach Belieben beim Schleudern mit Rosinen oder Beeren bestreuen.

Teigrollen
Teigrollen

Hefefreie Teigbrötchen

Eigentlich gibt es nichts Besonderesder Unterschied, welcher Teig besser zu kochen ist - mit oder ohne Hefe. Hefefreie Kuchen sollten dick ausfallen. Andernfalls kann der Teig austrocknen und sich in eine trockene Kruste mit Füllung verwandeln. Daher bleibt nach dem Ausrollen nur noch die notwendige Form von Brötchen ohne Hefe zu wählen. Du kannst den Teig zum Beispiel in kleine Quadrate teilen, Beeren darauf legen und die Ecken zusammenkleben. So erh alten Sie leckere und duftende Körbchen. Solche Rohlinge werden auch eine halbe Stunde bei 180 Grad gebacken.

Fertige Brötchen
Fertige Brötchen

Blätterteiggebäck mit Hefe

Als nächstes betrachten wir das einfachste Rezept für Blätterteig-Zimtschnecken. Für sie benötigen Sie 15 Gramm Zimt sowie den Teig aus dem 3. Rezept. Außerdem kannst du eine Füllung mit 35%iger Sahne, Zitronenschale, Zucker und Eiern machen:

  1. Mischen Sie in einer separaten Schüssel die Schale einer frischen Zitrone, 100 Gramm frische Sahne, einen Teelöffel Zucker und 1 Ei. In den Kühlschrank schicken, um sich niederzulassen.
  2. Blätterteig ausrollen, auf beiden Seiten mit Zimt bestreuen und zu einer engen Röhre rollen. In Zylinder schneiden, auf den Rand legen und mit der Hand zerdrücken. Die resultierenden Pfannkuchen sollten ein Zimtspiral-/Kreismuster haben.
  3. Die Rohlinge in eine Metallform für Muffins oder Pudding geben, mit einem Teelöffel gegen die Wände drücken. Danach für 10 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben.
  4. Wenn die Brötchen aufgequollen und ein wenig klebrig sind, nimm sie aus dem Ofen und zerdrücke sie mit einem Löffel, um "Wells" zu bekommen. Gießen Sie die zuvor zubereitete Füllung hinein undweiterbacken bis fertig.

Auf Sauerrahm

Sauerrahmteig ist eine Art Hefeteig. Du brauchst:

  • Mehl - 200 g;
  • Butter - 100 g;
  • Sauerrahm - 100 g;
  • Zucker - 100 g;
  • Eier - 2 Stück;
  • 1 Eigelb zum Bestreichen;
  • Wasser - 1/2 Tasse;
  • Trockenhefe - 1 Esslöffel

Gießen Sie Trockenhefe in eine tiefe Schüssel mit warmem Wasser, fügen Sie 1 TL hinzu. Zucker und auf dem Tisch liegen lassen. Nach 20 Minuten erscheint eine dicke Schaumkappe auf dem Teig. Eier, Zucker, Sauerrahm und Butter verrühren. Dann den Sud gießen, mischen. Das gesiebte Mehl nach und nach zugeben. Den Teig kneten und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Dann formen wir Brötchen, fetten sie mit Eigelb ein und bestreuen sie mit Zucker. Lass uns abhauen. 20-30 Minuten bei 190 Grad backen.

Dekoration

Neben der Basisfüllung, die im Brötchenrezept beim Kochen verwendet wird, gibt es viele Möglichkeiten, dem Gericht Attraktivität und Geschmack zu verleihen:

  1. Am einfachsten ist geriebene Schokolade. Einfach über heiße Brötchen streuen und schmelzen lassen.
  2. Etwas härteres hausgemachtes Karamell. Zucker in einen Topf geben und etwas mit Wasser anfeuchten. Machen Sie ein starkes Feuer. Wenn der Zucker geschmolzen ist, können sie über die fertigen Brötchen gegossen werden. Denken Sie nur daran, den Topf sofort zu spülen, sonst wird er später nicht gereinigt.
  3. Gemahlener Mohn und Zimt können auch als Ergänzung zum Hauptrezept verwendet werden.
  4. Irgendwelche Nüsse. Es ist ratsam, sie damit in kleine Stücke zu brecheneinfacher zu kauen.

Empfohlen: