Diät bei Morbus Crohn: Menü und Nährwerte
Diät bei Morbus Crohn: Menü und Nährwerte
Anonim

Es ist schwer, die Bedeutung des Verdauungssystems für einen lebenden Organismus zu überschätzen. Schließlich sorgt sie für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigen die Arbeit aller Organsysteme. Um die Krankheit zu beruhigen, lohnt es sich zunächst, eine bestimmte Diät einzuh alten. Heute steht die Ernährung bei Morbus Crohn auf dem Programm. Wir werden uns mit verbotenen und erlaubten Lebensmitteln sowie allgemeinen Empfehlungen befassen.

Was ist das für eine Krankheit?

Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung der Wände des Magen-Darm-Traktes. Meistens ist der Fokus im Ileum lokalisiert, aber in einigen Fällen breitet er sich auf andere Abteilungen aus.

Vor dem Hintergrund der Krankheit werden die Darmwände beschädigt, es bilden sich Geschwüre, Narben und Schwellungen. Natürlich gibt es auch Verdauungsstörungen. Die Krankheit geht mit einem Geschwür einher, kann im Körper parallel zu einer Gastritis entstehen,Pankreatitis und andere entzündliche Prozesse. Es wird angenommen, dass dies eine Erbkrankheit ist, die sehr schwer loszuwerden ist.

Ernährung bei Morbus Crohn im akuten Stadium
Ernährung bei Morbus Crohn im akuten Stadium

Was tun in einer solchen Situation?

Abgesehen von medizinischen und Krankenhausverfahren ist die Ernährung ein sehr wichtiger Aspekt der Behandlung. Bei Morbus Crohn muss die Nahrung den geschädigten Darm passieren, darin verarbeitet werden und, sobald sie im Blut ist, dem Körper zugute kommen.

Zusätzlich konsumierte Produkte sollten der entzündeten Abteilung helfen, sich zu erholen und wieder normal zu arbeiten. Wenn der Magen oder Darm für dieses Leiden anfällig ist, dann ist es für den Patienten das Letzte, sich Gedanken über den Geschmack des Essens zu machen.

Das Wichtigste ist, Lebensmittel auszuwählen, die zu einer schnellen Genesung beitragen. In den frühen Stadien der Behandlung wird die Ernährung bei Morbus Crohn sehr schlecht sein, die Ernährung wird unglaublich eintönig sein. Nach und nach erweitert der behandelnde Arzt die Liste der akzeptablen Produkte und der Patient kann sich etwas Köstlicheres gönnen.

Allgemeine Bestimmungen

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Empfehlungen, die für alle Patienten gelten, die an dieser Krankheit leiden, unabhängig von ihrem Schweregrad.

  • Mahlzeiten - 5 Mal am Tag.
  • Nicht mehr als 8 Gramm Salz pro Tag.
  • Ausreichendes Getränk - von 1,7 bis 2 Liter.
  • Energiewert sollte 2100 kcal pro Tag betragen.
  • Tagesbedarf: Eiweiß - bis 150 g, Kohlenhydrate - bis 250 g, Fett - bis 80 g.
  • Kalium und Kalzium sind wesentliche Bestandteile des täglichen LebensErnährung.
  • Nichts Gebratenes oder Geschmortes. Nur dämpfen oder kochen.
  • Essen Sie viel Ballaststoffe.
  • Essen sollte weder k alt noch heiß sein.

Erlaubte Lebensmittel

Also, was beinh altet die Morbus-Crohn-Diät? Das Menü kann je nach gastronomischen Vorlieben zusammengestellt werden, aber Sie können bestimmte Grenzen nicht überschreiten.

Erlaubt zu verwenden: Milchprodukte, geriebenes Getreide, Kartoffelpüree, gekochtes Huhn, Suppen auf der zweiten Fleisch- oder Fischbrühe, Gelee, Pilzsuppen, Meeresfrüchte (ohne Gewürze), Cracker (Weißbrot), gekochtes Lamm. Denken Sie daran, dass auch diese Produkte niemals gebraten, stark gesalzen, in irgendeiner Weise gebacken oder gedünstet werden sollten. Nur Diätrezepte sind erlaubt. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass Ärzte diese Liste in einigen Fällen kürzen, wenn die Krankheit zu schnell fortschreitet.

Ernährungsmenü bei Morbus Crohn
Ernährungsmenü bei Morbus Crohn

Produkte stoppen

Ja, tatsächlich ist die Diät bei Morbus Crohn eine komplette gastronomische Einschränkung. Viele Patienten müssen für längere Zeit auf ihre Lieblingsspeisen verzichten.

Diese Produkte stehen auf der Stoppliste: Wurst, Ente, Gans, Eintopf, Milchsuppen, Bohnen, Konserven (absolut alles), rohes Gemüse, Mais, Graupen, Knoblauch, Rettich und Rettich, Gurken, gekocht hart gekochte Eier, alle Alkohole, im Laden gekaufte Säfte (insbesondere Traubensäfte), Kaffee, Eiscreme, Schokolade.

Wenn die Krankheit in einem frühen Stadium ist und der Arzt Ihnen erlaubt, etwas davon zu essenListe, jedenfalls raten wir Ihnen, sich nicht zu lehnen. Die meisten dieser Lebensmittel wirken sich in großen Mengen sogar negativ auf ein gesundes Verdauungssystem aus.

Ernährung bei Morbus Crohn
Ernährung bei Morbus Crohn

Diät bei akutem Morbus Crohn

Diese chronische Erkrankung entwickelt sich in zwei Stadien, die sich abwechselnd ablösen. Die erste davon ist Remission, bei der sich der Darm beruhigt und mehr oder weniger normal zu arbeiten beginnt. In diesen Momenten erweitert sich die Diät, der Schmerz lässt nach.

Aber die Diät zur Verschlimmerung von Morbus Crohn ist vorbeugendes Fasten, das 1-2 Tage dauert. Der Patient darf nur 1,7 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Diese könnten sein:

  • Schwarzer Tee mit Zitrone und einem Esslöffel Zucker (am besten ohne Süßungsmittel).
  • Leichter Hagebutten-Sud.
  • Milch ist acidophil.
  • Kefir ohne Fett.
Diät zur Exazerbation von Morbus Crohn
Diät zur Exazerbation von Morbus Crohn

Exazerbationsmöglichkeiten

Bei den meisten Patienten wird dieses Krankheitsstadium von Durchfall begleitet. Magen oder Darm sind entzündet und werden regelmäßig entleert. Neue Lebensmittel kommen nicht herein, also kann Hunger Krämpfe und stechende Schmerzen verursachen.

Daher wird die Diät bei Morbus Crohn mit Durchfall durch zwei Produkte (oder eines davon) ergänzt - Karotten und einen Apfel. Letztere sollten nicht unterreif oder zu sauer sein. Diese Produkte sollten durch eine feine Reibe passiert oder in einem Mixer zerkleinert werden.

Karotte und Apfel haben"härtende" Eigenschaften. Durchfall wird aufhören, schmerzhaft und reichlich zu sein. Wenn die Exazerbation ohne Durchfall verläuft, ist die Verwendung dieser Produkte unerwünscht. Beschränken Sie sich besser auf die oben beschriebenen Flüssigkeiten.

Zweite Stufe der Exazerbation

Wenn die Bauchschmerzen nachlassen, werden nach und nach neue Lebensmittel in die Ernährung aufgenommen. Jedes neue Gericht sollte alle drei Tage serviert werden, um den gerade ausgehungerten Körper nicht mit abwechslungsreichen Speisen in einen Stresszustand zu versetzen. In der zweiten Phase der Exazerbation sind die folgenden Produkte erlaubt:

  • Weiße Cracker.
  • Schleimige Brühe.
  • Fettarmer hausgemachter Hüttenkäse.
  • Pure Suppen.
  • Breie auf dem Wasser (außer Gerste und Mais).
  • Fleischauflauf, gekochte Frikadellen.
  • Abkochungen von Heidelbeeren, Traubenkirschen oder Birnen.
  • Dampfomelett.
Diät für Morbus Crohn mit Durchfall
Diät für Morbus Crohn mit Durchfall

Geschätzte Tagesration

Außerhalb von Schüben sollte die Ernährung bei Morbus Crohn aus den am Anfang des Artikels aufgeführten Nahrungsmitteln bestehen. Mit ihnen können Sie ein ähnliches Tagesmenü erstellen.

  • Erstes Frühstück: Grieß, gedünstetes Omelett, Tee.
  • Zweites Frühstück: Bratäpfel (keine Chips).
  • Mittagessen: Heidelbeer- (oder Birnen-)Gelee, dritte Hühnerbrühe, geriebene Karotten.
  • Snack: ein leichter Sud aus Hagebutten, weißen Croutons.
  • Abendessen: Reis mit gekochtem Huhn und Tee.
Wochenmenü der Morbus-Crohn-Diät
Wochenmenü der Morbus-Crohn-Diät

Diät bei Morbus Crohn: Menü anWoche

Wenn wir alles zusammenfassen, was oben beschrieben wurde, erh alten wir konkrete Empfehlungen, die sich auf eine wöchentliche Ernährung bei einem ähnlichen Darmleiden beziehen. Übrigens wird für Patienten, die sich einer Operation unterzogen haben, ungefähr die gleiche Ernährung empfohlen, da dem Körper in dieser Zeit Zeit zur Erholung gegeben werden muss.

Nun, teilen wir unsere Ernährung in Etappen auf, die uns insgesamt eine Woche dauern werden:

  • Die ersten beiden Tage sind Fasten. Sie können Tee, fettfreien Kefir und bei Durchfall Karotten und Äpfel trinken.
  • Stufe zwei - pürierte Suppen mit Fleisch und leichten Brühen, die auf Hühnerfleisch gekocht werden. Sie können Croutons, Gelee, Dampfomelett und Müsli auf dem Wasser zum Menü hinzufügen. Diese Einschränkungen gelten für 3 Tage.
  • In der dritten Stufe ist gedünstetes Gemüse erlaubt. Sie können auch Bratäpfel, Käse und fettarme Milchprodukte essen. Erlaubt gekochtes oder gedämpftes Fleisch (Huhn oder Lamm), hartgekochte Eier und kleine Nudeln.

Natürlich erh alten Patienten genauere Anweisungen von ihrem Arzt. Die Ernährung sollte individuell angepasst werden.

Empfohlen: